[OT] GEZ-Pflicht für internetfähige PCs

  • Thread starter Thomas Pototschnig
  • Start date
Georg Acher schrieb:
In article <dpu6v9$frc$03$2@news.t-online.com>,
"horst-d.winzler" <horst.d.nospamwinzler@web.de> writes:

|> Bei mir hat auch mal son Fritze geklingelt. Ich habe ihn zu einer
|> Besichtigung gebeten. Außer Meßgeräte und kommerzielle Funkgeräte war
|> nichts zu sehn. Kein Rundfunkgerät und schon gar kein TV ;-)

AFAIR muss man auch für einen Spectrumanalyzer GEZ zahlen. Man kann den nämlich
auf Span=0 stellen hat damit ein Empfangsgerät für AM und FM, was auch UKW kann.
Bumm, fertig, GEZ.
Aua. Gut das der das nicht wußte ;-)

--
gruß hdw
 
"Martin D. Bartsch" <mdb@tele2.fr> schrieb im Newsbeitrag
news:uap5s1ps8jo3phrdtmlce6ng82n9kk6arq@4ax.com...

Von der GEZ bekam ich die Antwort, das es so einfach wäre, sich einen
DVB-T-Empfänger zu kaufen, das man deshalb weiter gebührenpflichtig
bliebe. ...
Das kann nur die GEZ. Solche absurden Begründungen bringen - und damit
meistens auch noch durchkommen.
Auf andere Bereiche bezogen wird das vielleicht besser deutlich.
- In der Gaststätte das Mittag bezahlen ohne zu essen (man könnte doch so
einfach bestellen).
- Kino per Einzug von allen - ein Karte lösen ist sehr einfach.

Ausserdem sollte sich die Raumfahrt dieser Methode bedienen. Alle könnten
die Satteliten sehen also sollten sie auch dafür bezahlen. Fernrohre sind so
einfach zu kaufen.

Eddi
 
Die GEZ will ja ab 2007 für jeden "internetfähigen" PC GEZ-Gebühren
verlangen.
Was besonders lustig ist, wenn der PC gar keine Soundausgabe hat.
Meiner z.B. hat auch keinen Lautsprecher. Dafür hat er Lüfter
der manch kleinen Rasenmäher vor Neid erblassen lassen würde.
Es gibt zwar an den CD-Laufwerken Buchsen für Kopfhörer, aber die
kann man z.B. per Hartkleber dauernd disablen ohne daß man
als Anwender besondere Nachteile davon hätte.

MfG JRD
 
René 'vollmi' Vollmeier wrote:

Ich würd mir ne blaue Lampe kaufen die flimmert wie n Fernseher, Sie
hinter den Fenstervorhang stellen und die Typen nie reinlassen.
Die Lampe bitte auch an die Außenantenne anschließen :)

Bernd
 
Peter Blancke wrote:

schlieszlich auch. Auch einen PC mit Netzwerkkarte. Die PC sind dann
wohl internetempfangstauglich, aber es ist gar keine Leitung da. Was
dann?
Na, die sind genauso empfangsfähig wie TV-Geräte ohne Antenne in
Gegenden ohne terrestrische Empfangsmöglichkeit. Alles schon dagewesen.
Dieser GEZ-Schwachsinn gehört verboten, wenn es für die
Grundversorgung der Bürger einen Etat geben soll, so soll der aus
Steuern bezahlt werden. Dann kann man diese ganze unsinnige GEZ
abschaffen und die Sender erhalten nach Verteilungsschlüssel
prozentual aus dem Steueraufkommen.

Bernd
 
"horst-d.winzler" <horst.d.nospamwinzler@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dpvb3l$pas$01$1@news.t-online.com...
Für die 50er des vorigen Jahrhunderts könnte dieser Vorgang durchaus so
bezeichnet werden. Inzwischen haben sich die Grundlagen jener Ansicht doch um
"Lichtjahre" geändert. Das sollte die Politik berücksichtigen. Und eben nicht
so, wie sie es jetzt mit dem Internet vor hat ;-)
Ich glaub nicht, dass das Volk mit dem Prinzip GEZ ein Problem hat,
sondern mit dem Preis: Fuer 17 EUR kann ich jede Woche ins Kino (4 EUR)
gehen und einen wirklich aktuellen, guten Film angucken.
Die Fernsehanstalten wollen im Laufe eines Lebens einen ganzen
Kleinwagen von jeder einzelnen Person haben, das ist so viel Geld
das es inzwischen um die 20 oeffentlich-rechtliche Sender gibt,
Frueher, als Familien unter einem Dach wohnten, teilte sich die
GEZ-Gebuehr, in der heutigen Single-Gesellschaft zahlt jeder den
vollen Betrag, das ist eine Erhoehung um das 4-fache.
Um 4 EUR wueerde niemand so ein Geschrei machen, aber bei 17 EUR
ist bei praktisch Jedem die Schmerzgrenze deutlich ueberschritten.
Und z.B. ARTE verballert jeden Tag 1 Mio EUR. Wofuer ? Am Programm
kanns nicht liegen, das ist billigst. Da lassen sich viele
Fernsehschaffende ihre Aersche vergolden.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
(Wahlbeteiligung <30%)
In den USA war die Wahlbeteiligung bei Präsidentschaftswahlen
schon <50% ohne daß das das politische System geändert hätte.
Nichtwähler können politische Parteien getrost ignorieren,
da sie auch Oppostionsparteien nicht stärken.

P.S. In Sachsen sind mehrere Abgeordnete der Rechten aus der
Partei ausgetreten. Uuups???
Die Art und Weise legt nahe, daß der politischen Umorientierung
der Betroffenen ( einer würde jetzt gerne in die CDU wechseln )
von aussen angeregt wurde. Es gab immer schon sogenannte
"Aussteigerprogramme" auf Kosten des Steuerzahlers. Da es
sich hier nicht um sichere Listenplätze bei der nächsten Wahl
handelt mag das attraktiv erschienen sein.

MfG JRD
 
Joerg wrote:

geben. Eine Internetzugangsbesteuerung (nicht anderes ist das ja)
Nene, die ziehen das hier anders durch. Nicht der Zugang wird
gebührenpflichtig, sondern die _Möglichkeit_ eines Zuganges. Hier wird
ja auch nicht der Empfang der Sender durch ein TV-Gerät
gebührenpflichtig, sondern die Bereithaltung eines empfangsfähigen
Gerätes. Also eigentlich bereits, wenn Du einen Kondensator, eine
Diode einen Kristallohrhörer und etwas Draht hast.
Und da gab es in der Vergangenheit schon obskure Gerichtsurteile, die
den Fernseher in der Almhütte, wo gar kein Programm empfangen werden
kann, als gebührenpflichtig eingestuft wurde.
Einschlägiger Tenor ist derzeit auch, daß TV-Geräte mit Analog-Tuner
in Gegenden, wo nur noch DVB-T ausgestrahlt wird, weiterhin
gebührenpflichtig sind.

Bernd
 
Das Briefchen kriege ich auch, weil ich nur Rundfunk
angemeldet bin, was ja zutiefst verdächtig ist.

Wenn ich den Brief nicht beantworte ziehen sie mir
automatisch das Geld vom Konto ab.
Ohne vorliegene unterschriebene Einzugsermächtigung ?
Die Bank kann das zwar. Aber bei Rückbuchung illegaler
Überweisungen trägt sie dann selber die Kosten.

... zu mir ins Haus.
.... bis zur Haustür wohl schon. "Ins Haus" eher nicht.

MfG JRD
 
Thomas Pototschnig <thomas.pototschnig@gmx.de> wrote:

Die GEZ will ja ab 2007 für jeden "internetfähigen" PC GEZ-Gebühren
verlangen.
Was besonders lustig ist, wenn der PC gar keine Soundausgabe hat.


--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:

Unglaublich. Ich bin wirklich _so_froh_, dass ich keinen Fernseher oder
Radio hier habe.
Ich besitze seit 20 Jahren keinen Fernseher mehr und habe den damals
ordnungsgemaess bei der GEZ abgemeldet. Trotzdem bekomme ich jedes Jahr
von denen einen Drohbrief (anders kann man das wirklich nicht nennen), auf
dem ich versichern muss, dass ich inzwischen nicht wieder Fernsehbesitzer
geworden bin. Wenn ich den Brief nicht beantworte ziehen sie mir
automatisch das Geld vom Konto ab. Ausserdem schicken sie alle 2 Jahren
einen Kontroletti zu mir ins Haus.


--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Rafael Deliano wrote:
Es gibt zwar an den CD-Laufwerken Buchsen für Kopfhörer, aber die
kann man z.B. per Hartkleber dauernd disablen ohne daß man
als Anwender besondere Nachteile davon hätte.

MfG JRD
Hääh? Damit kannste doch sowieso nur CDs abspielen? Dafür zahlen wir
doch alle schon GEMA-Gebühren ;-)
BTW, habe neulich für 10 Euronen ein CD-ROM-Laufwerk erstanden, das
hatte weder Buchse noch LED - nur noch den Knopf für die Schublade. Und
es lässt sich nicht drosseln, der Lärm ist beeindruckend...

Julien
 
"Martin D. Bartsch" schrieb:

Jedes Telefon?
Klar, damit kannst du ja von den Landesrundfunkanstalten angerufen
werden. Briefe schicken könnten die auch, oder Minnesänger durch die
Straße schicken.....


Gruß Dieter
 
Hallo!
Thomas Pototschnig wrote:
Die GEZ will ja ab 2007 für jeden "internetfähigen" PC GEZ-Gebühren
verlangen. [...]
Darüber habe ich mich schon Anfang 2004 "gebührend" aufgeregt und schon
wenig später ganz ohne Gebühren! - Ja, echt. Die Abmeldung (auf
Tatsachen beruhend!) hat nur etwa sechs Monate gedauert, bis sie's nach
nervenaufreibendem Brief- und E-Mail-Wechsel kapiert hatten. (Kenn' ich
aber auch nicht anders mit den Brüdern...)

Ich finde, die Schmerzgrenze zwischen politisch-behördlicher Schikane
zum Staatsterror ist in vielen Bereichen schon lange überschritten.
Was die GEZ betrifft, da sollten wir der nächsten Stufe der Eskalation
etwas gelassener entgegen sehen. Natürlich mit der gebotenen
Entschlossenheit.
Für mich persönlich heißt das: Sollen sie's erstmal versuchen, meinen
kaum Multimedia-fähigen Kasten zu besteuern. Sollen sie erstmal
ordentlich Papier und Kapazitäten verschwenden. ICH werde jedenfalls
nicht wieder unterschreiben. Mir reicht nun wirklich bei Freunden und
Bekannten das gelegentliche Passiv-Mitansehen-Müssen, wie schlecht die
Öffentlich-Rechtlichen doch mittlerweile geworden sind!

Wenn nur ausreichend viele Leute nicht mehr mit machen ("Widerstand
leisten"), dann wird der Verwaltungsaufwand sicher die erhofften
Mehreinnahmen überschreiten. Jaja, bei Behörden-ähnlichen Organisationen
fruchtet das vielleicht auch erstmal nicht. Aber kommt es nicht auch
darauf an, selber aufrichtig zu bleiben?

*) Mein Standpunkt weiß auf schwarz unter:
http://www.kielnet.net/home/julien.thomas/jtsb/rundfunk.htm

MfG,

Julien

"Ich wollte Ihnen nur viel Glück gewünscht haben. Wir zählten alle auf Sie!"
 
"Martin D. Bartsch" wrote:
On Mon, 09 Jan 2006 19:06:48 +0100, Lars Mueller <lm@despammed.com
wrote:

Daa kann ich seit jeher mit jedem Telefon oder Meßempfänger oder oder

Jedes Telefon?
Ein völlig defektes, das niccht ans Telefonnetz angeschlossen werden
kann, vielleicht nicht. Aber darum geht es nicht. Ein Fernseher ohne
Tuner kostet auch keine Gebühren.

Es gibt Nummern, unter denen man Rundfunkdarbietungen empfangen kann und
es gibt eine Vielzahl teils kostenloser Service, Hotliene und sonstiger
Nummern der Rundfunkanastalten. Was liegt also näher, diesen
Rundfunk-Service von denjenigen bezahlen zu lassen, die ihn potenziell
nutzen könnten. Oder funktioniert das GEZ-Modell etwa anders?

Meßempfänger ist natürlich auch (und schon immer) gebührenpflichtig,
?

Gruß Lars

PS: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/18/18392/1.html
 
Ulli Horlacher wrote:
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:

Unglaublich. Ich bin wirklich _so_froh_, dass ich keinen Fernseher oder
Radio hier habe.

Ich besitze seit 20 Jahren keinen Fernseher mehr und habe den damals
ordnungsgemaess bei der GEZ abgemeldet. Trotzdem bekomme ich jedes Jahr
von denen einen Drohbrief (anders kann man das wirklich nicht nennen), auf
dem ich versichern muss, dass ich inzwischen nicht wieder Fernsehbesitzer
geworden bin. Wenn ich den Brief nicht beantworte ziehen sie mir
automatisch das Geld vom Konto ab. Ausserdem schicken sie alle 2 Jahren
einen Kontroletti zu mir ins Haus.
Na ja, wenn du das mit dir machen läßt ...
 
Julien Thomas schrieb:

Für mich persönlich heißt das: Sollen sie's erstmal versuchen, meinen
kaum Multimedia-fähigen Kasten zu besteuern. Sollen sie erstmal
ordentlich Papier und Kapazitäten verschwenden. ICH werde jedenfalls
nicht wieder unterschreiben. Mir reicht nun wirklich bei Freunden und
Bekannten das gelegentliche Passiv-Mitansehen-Müssen, wie schlecht die
Öffentlich-Rechtlichen doch mittlerweile geworden sind!
Ob multimediafähig oder nicht, interessiert ja die GEZ nicht, es geht um
internetfähig.
Und da müßtest Du schon komplett abstinent werden, denn wenn heutzutage
bereits die GEZ ihre Informationen ohne Probleme von
Einwohnermeldeämtern beziehen darf, wird sie in Zukunft wahrscheinlich
auch Zugriff auf Deine Telefonrechnung bekommen können...


Ciao...Bert
 
In article <43c29529$0$6275$8fe63b2a@news.disputo.net>, edb23@web.de
says...
Und was wäre wenn man nachweisen kann dass man ein Abo der örtlichen
Tageszeitung hat? Dann wäre die Grundversorgung ja wohl sichergestellt.

das interessiert nicht. Einzig "Das Bereithalten eines Empfangsgerätes"
zählt.
Und ab nächstes Jahr zählen dazu auch fast alle PCs.
Zum Glück nicht alle. Zum PC muss noch ein Telefon/DSL hinzukommen. Ob
PC und Handy bereits für GEZ-Pflicht ausreichen, ist noch nicht raus.
Aber ich glaube nicht, dass sich die GEZ viel Freu(n)de macht.

Falk
 
Axel Schwenke schrieb:

Und dann gibts da noch einen Punkt: die GEZ-Schergen haben *keinerlei*
Befugnisse. Also einfach nix anmelden und die Fragebögen in die runde
Ablage befördern. Den GEZ-Leuten die Tür vor der Nase zuknallen.
Solange man selber nix anmeldet, können die einem gar nichts.
Stimmt so nicht.
Als Bürger hast Du eine Auskunftspflicht, der Du genügen mußt. Einfach
Türzuschlagen ist nicht.
Du gibts dem Schergen an der Haustür daher einfach die
unmißverständliche Auskunft "Bei mir ist alles ordnungsgemäß
angemeldet", was Du tatsächlich angemeldet hast, sieht er ja selbst und
gut ists. Damit bist Du dann Deiner Auskunftspflicht nachgekommen.


Ciao...Bert
 
Martin D. Bartsch schrieb...
hier gibts keinen analogen Empfang über antenne mehr..... und trotzdem
soll man zahlen..... für was frag ich mich ?????

Von der GEZ bekam ich die Antwort, das es so einfach wäre, sich einen
DVB-T-Empfänger zu kaufen, das man deshalb weiter gebührenpflichtig
bliebe. Obwohl ich von den Gebühren meine Familie ernähre, kann ich
dieser Auffassung nicht folgen und würde in diesem Falle das vor
Gericht bringen.
Interessant ist ja auch, daß die Gebührenpflicht bei Entfernen des
Tuners entfällt, obwohl der DVB-T Receiver sich per SCART genauso leicht
anschließen läßt.
Eigentlich könnte die GEZ von jedem Haushalt gebühren verlangen, da es
ja sehr einfach ist, sich ein Fernsehgerät zuzulegen. Gibt's ja
inzwischen in jedem besseren Supermarkt um die Ecke zum Spotpreis.


- Heinz
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top