nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Guido Grohmann schrieb:
Bernd Mayer schrieb:
Hallo,

Bei Wlan kann wenigstens kein Blitz reinschlagen.

Ahja. Auch nicht in eine WLAN-Außenantenne?
Ab da ist ja nicht mehr Wire-*less*. (Nach dem Blitz mglw. schon)

Falk
 
Falk Willberg schrieb:
Guido Grohmann schrieb:
Bernd Mayer schrieb:
Hallo,

Bei Wlan kann wenigstens kein Blitz reinschlagen.
Ahja. Auch nicht in eine WLAN-Außenantenne?

Ab da ist ja nicht mehr Wire-*less*. (Nach dem Blitz mglw. schon)
Wired oder weird?

Guido
 
Guido Grohmann schrieb:
Falk Willberg schrieb:
Guido Grohmann schrieb:
Bernd Mayer schrieb:
Hallo,

Bei Wlan kann wenigstens kein Blitz reinschlagen.
Ahja. Auch nicht in eine WLAN-Außenantenne?

Ab da ist ja nicht mehr Wire-*less*. (Nach dem Blitz mglw. schon)

Wired oder weird?
Ja. Vorher/Nachher
 
Guido Grohmann wrote:
Falk Willberg schrieb:
Guido Grohmann schrieb:
Bernd Mayer schrieb:
Hallo,

Bei Wlan kann wenigstens kein Blitz reinschlagen.
Ahja. Auch nicht in eine WLAN-Außenantenne?

Ab da ist ja nicht mehr Wire-*less*. (Nach dem Blitz mglw. schon)

Wired oder weird?
Wyed?

http://plumbing-supply.hometownhardware.com/PVC_wye/Genova-ABS/3X2_ABS_WYE-s417920.html

--
SCNR, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg wrote:

Wyed?

http://plumbing-supply.hometownhardware.com/PVC_wye/Genova-ABS/3X2_ABS_WYE-s417920.html
Sorry, aber der Joke erschließt sich mir nicht so ganz. Und ich hielt
bisher zumindest meine passiven Englischkenntnisse für ganz brauchbar.
Sogar die für die Eingeborenendialekte, die in dem scheißegroßen Land
gesprochen werden, in dem du deinen Arsch geparkt hast.

Bitte um Aufschlauung. Ich will diesen Witz (vermutlich eher das
Wortspiel?) auch verstehen.

Kann natürlich sein, daß ich schon alles korrekt verstanden habe, die
Sache aus meiner Sicht nur einfach nicht lustig ist. Aber das würde ich
schon gern genau wissen. Also -vv bitte.

Meiner Meinung nach würde für "wyed" im Kontext deines Postings die
beste deutsche Entsprechung "senilkonfus" sein. Die kann aber auch
wieder nur ein Deutscher verstehen, der die Olsenbande (in der
ostdeutschen Synchronisation) gesehen hat.
 
Heiko Nocon wrote:
Joerg wrote:

Wyed?

http://plumbing-supply.hometownhardware.com/PVC_wye/Genova-ABS/3X2_ABS_WYE-s417920.html

Sorry, aber der Joke erschließt sich mir nicht so ganz. Und ich hielt
bisher zumindest meine passiven Englischkenntnisse für ganz brauchbar.
Sogar die für die Eingeborenendialekte, die in dem scheißegroßen Land
gesprochen werden, in dem du deinen Arsch geparkt hast.
Ahem ... :)


Bitte um Aufschlauung. Ich will diesen Witz (vermutlich eher das
Wortspiel?) auch verstehen.

Kann natürlich sein, daß ich schon alles korrekt verstanden habe, die
Sache aus meiner Sicht nur einfach nicht lustig ist. ...

Koennte auch letzteres sein. Humor ist kaum uebersetzbar. Z.B. kriegst
Du Gedichte einfach nicht gescheit uebertragen. Ebenso wie Alfred
Tetzlaff in English genausowenig lustig waere wie Archie Bunker in Deutsch.


... Aber das würde ich
schon gern genau wissen. Also -vv bitte.

Meiner Meinung nach würde für "wyed" im Kontext deines Postings die
beste deutsche Entsprechung "senilkonfus" sein. Die kann aber auch
wieder nur ein Deutscher verstehen, der die Olsenbande (in der
ostdeutschen Synchronisation) gesehen hat.
Ist hier eher unter Klempnern gaengig. "Is it just wyed or did you use a
San-Tee?" San-Tee ist ein "Sanitary T-Connector" mit runder Einspeisung
der Sch....e, sodass nichts haengenbleibt. Wye ist die Methode "schnell
und billisch", darf man nicht ueberall. Oder auf Koelsch "et is noch
emma joot jegange".

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Bernd Laengerich schrieb:
Henry Kiefer wrote:

Es sind auch schon Leute in der Badewanne ertrunken. Mein Nachwuchs hat

Es sind auch schon Leute im Burggraben ertrunken, willst Du die nun
verbieten lassen?
Leute, die schon im Graben ertrunken sind, kannst du gerne verbieten
lassen. Die liegen alle auf dem Friedhof oder gar noch unchristlicher.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
horst-d.winzler schrieb:

Allerdings an die erste ISDN Karte von Teles habe ich keine guten
Erinnerungen. War halt damals das Billigste ;-)
Die Karte ist doch in Ordnung, nur die Teles-Software war Scheiße und
sie haben auch noch versucht, die Kunden zu melken. Eine Teles16.3
läuft hier immer noch unter Linux problemlos, empfängt dort bei Bedarf
eingehende Datenanrufe, spielt ggf. AB und kann notfalls auch noch
Internetzugang, wenn DSL ausfällt.

Bernd
 
Joerg wrote:

Ist hier eher unter Klempnern gaengig. "Is it just wyed or did you use a
San-Tee?" San-Tee ist ein "Sanitary T-Connector" mit runder Einspeisung
der Sch....e, sodass nichts haengenbleibt. Wye ist die Methode "schnell
und billisch", darf man nicht ueberall. Oder auf Koelsch "et is noch
emma joot jegange".
Hmm...

Meine Interpretation war also völlig daneben. Witzich ist es aber
irgendwie immer noch nicht, denn meine bisheriges Verständnis von "wyed
tubes" entspricht gerade ziemlich exakt dem von dir beschriebenen
"Sanitary T-Connector".

Ich vermute, daß es sich um ein ziemlich lokal begrenztes
Sprach-Phänomen handelt. Wer weiß, aus welchem konkreten Ereignis das
mal entstanden ist. Wird sich vermutlich auch nicht lange genug halten,
als daß es lohnt, sich das zu merken.

Aber wie das so ist, gerade was man sich explizit nicht merken will, das
wird einem ewig im Kopf rumgeistern.
 
Heiko Nocon wrote:
Joerg wrote:

Ist hier eher unter Klempnern gaengig. "Is it just wyed or did you use a
San-Tee?" San-Tee ist ein "Sanitary T-Connector" mit runder Einspeisung
der Sch....e, sodass nichts haengenbleibt. Wye ist die Methode "schnell
und billisch", darf man nicht ueberall. Oder auf Koelsch "et is noch
emma joot jegange".

Hmm...

Meine Interpretation war also völlig daneben. Witzich ist es aber
irgendwie immer noch nicht, denn meine bisheriges Verständnis von "wyed
tubes" entspricht gerade ziemlich exakt dem von dir beschriebenen
"Sanitary T-Connector".
Nein, San-Tees sehen so aus:
http://www.pexsupply.com/categories.asp?cID=475

Sie sind mehr gerundet. Es gibt sie auch mir laengerem Einfallsbogen,
damit so richtig "Schwung" reinkommt.


Ich vermute, daß es sich um ein ziemlich lokal begrenztes
Sprach-Phänomen handelt. Wer weiß, aus welchem konkreten Ereignis das
mal entstanden ist. Wird sich vermutlich auch nicht lange genug halten,
als daß es lohnt, sich das zu merken.

Aber wie das so ist, gerade was man sich explizit nicht merken will, das
wird einem ewig im Kopf rumgeistern.
Das ist meistens so :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Heiko Nocon schrieb:
Joerg wrote:

Wyed?

http://plumbing-supply.hometownhardware.com/PVC_wye/Genova-ABS/3X2_ABS_WYE-s417920.html

Sorry, aber der Joke erschließt sich mir nicht so ganz. Und ich hielt
bisher zumindest meine passiven Englischkenntnisse für ganz brauchbar.
Sogar die für die Eingeborenendialekte, die in dem scheißegroßen Land
gesprochen werden, in dem du deinen Arsch geparkt hast.

Bitte um Aufschlauung. Ich will diesen Witz (vermutlich eher das
Wortspiel?) auch verstehen.

Kann natürlich sein, daß ich schon alles korrekt verstanden habe, die
Sache aus meiner Sicht nur einfach nicht lustig ist. Aber das würde ich
schon gern genau wissen. Also -vv bitte.

Meiner Meinung nach würde für "wyed" im Kontext deines Postings die
beste deutsche Entsprechung "senilkonfus" sein. Die kann aber auch
wieder nur ein Deutscher verstehen, der die Olsenbande (in der
ostdeutschen Synchronisation) gesehen hat.
Du meinst den Gesichtsausdruck des Cheffe der Bande? Das könnte hinkommen.


- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
 
Bernd Laengerich <Bernd.Laengerich@web.de> wrote:

Interessant. Wo pfeift die denn rein, die Strippen sind doch mind. 80cm unter
der Erde? Bei mir ist die DSL-Strecke aber nachts stabiler (die
"Spektrumanzeige" der Fritz-Box ist aber irgendwie die Pixel nicht wert).
DIe Leitung ist nur 600m lang und unterirdisch, insofern wird das halt
in der uralten Hausverkabelung sein. Seit ich VDSL mit 50 MBit/sec
habe ist das vorbei, da werden andere Frequenzbereiche belegt.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
buchty@atbode100.lrr.in.tum.de (Rainer Buchty) wrote:

DSL nimmt da ja ganz andere Bandbreiten ein; wenn ich mir den Frequenzplot
meiner Fritzbox ansehe, dann 138kHz-1104kHz
VDSL geht bis 30 MHz; verwendet wird in Deutschland der Bereich bis 17
MHz.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Henning Paul <henningpaul@gmx.de> wrote:

Deshalb funktioniert V.90 ja auch nur an
digitalen Vermittlungsstellen, damit man nur ein einziges Mal A/D- und
D/A-wandeln muß.
Es funktioniert nur wegen des Tricks, daß für den Downlink keine NF
umständlich moduliert wird, sondern direkt der D/A-Wandler die
Spannungswerte erzeugt, die dann auf die Leitung gehen.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Hotels bieten das hier sehr oft kostenlos an.
NIcht in Deutschland :(


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Natuerlich laeuft Firewall und dergleichen mit.
Wozu? Ist nutzlos. Kannst getrost deinstallieren.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Lutz Schulze <lschulze@netzwerkseite.de> wrote:

Ich würde gleich noch einen VPN-Anbieter empfehlen, der Datenverkehr in
diesen WLAN kann leicht protokolliert werden, da unverschlüsselt.
Oder den heimischen router dafür verwenden, dann hat man wirklich die
gleiche Sicherheit wie daheim und muß keinem weiteren Zwischenglied
vertrauen. Ergibt natürlich nur Sinn, wenn die Bandbreite des uplinks
daheim dafür reicht.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Lutz Schulze <lschulze@netzwerkseite.de> wrote:

Wer es sicherer will lässt den VPN-Endpunkt auf dem heimischen Router enden.
Äähm, ja, das passiert, wenn man nicht bis zum Ende alles genau liest.
Genau :)


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Henry Kiefer <ehydra_news_20080903@arcor.de> wrote:

Und welche billigen Modelle können das?
WRT54GS, diverse Buffalos, fast alles, was z.B. mit www.dd-wrt.com
tut.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Ja, nur hatte ich mich damals schon gefragt, wer das im Privatbereich
braucht, wo es nach oben gedeckelt ist.
Wie meinst Du das, nach oben gedeckelt? Was den Privatbereich angeht,
sehr einfach, zwei Leitungen, drei bis zehn Rufnummern, sofortiger
Verbindungsaufbau ohne blödes DTMF-Gepiepe, sofortiges Anzeigen der
Rufnummer des Anrufers, unverzögerte Ansteuerung von Komfortmerkmalen
ohne "hacks" wie flash/Erdtaste, deutliche bessere Sprachqualität.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top