nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Natuerlich laeuft Firewall und dergleichen mit.

Wozu? Ist nutzlos. Kannst getrost deinstallieren.
Lieber nicht. Bisher wurde ich damit beglueckt, dass der Virenscanner
nie einen Eindringling fand. Im Buero ist das allerdings eine HW-Firewall.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
....
Bisher wurde ich damit beglueckt, dass der Virenscanner
nie einen Eindringling fand.
Mein Voltmeter hat auch noch keinen Fehler gefunden ;-)

Im Buero ist das allerdings eine HW-Firewall.
Wenn die nicht etwas so
(http://www.toolspro.ru/knipex/img/produkt_seitenschneider.jpg)
aussieht, ist es keine.

Falk
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Ja, nur hatte ich mich damals schon gefragt, wer das im Privatbereich
braucht, wo es nach oben gedeckelt ist.
Nicht gar so viel schnippeln, musste erstmal gruebeln worum es ging.


Wie meinst Du das, nach oben gedeckelt?

Immer noch 128kbit/sec. <gaehn>

Der Rest der Welt ist inzwischen von 9600bd auf etliche Mbit/sec
vorgedrungen. Hier frotzeln manche, dass ISDN "It Still Does Nothing"
heisst.


... Was den Privatbereich angeht,
sehr einfach, zwei Leitungen, drei bis zehn Rufnummern, ...

Das Patentrezept fuer einen Herzinfarkt. Wir haben hier auf POTS auch
(auf Wunsch und natuerlich gegen Loehnung) mehrere Leitungen. Meine Frau
und ich empfinden es uebrigens als sehr unhoeflich, wenn man abgehaengt
wird, weil es auf der anderen "Leitung" klingelt.


... sofortiger
Verbindungsaufbau ohne blödes DTMF-Gepiepe, ...

Dauert bei POTS inzwischen nur noch 1-2 Sekunden. Damit kann ich leben :)


... sofortiges Anzeigen der
Rufnummer des Anrufers, unverzögerte Ansteuerung von Komfortmerkmalen
ohne "hacks" wie flash/Erdtaste, deutliche bessere Sprachqualität.
Gibt's bei POTS alles auch. Manche Telefone sind mit erweiterter
Tastatur ausgestattet, bei anderen kannst Du Stern plus Nummer dafuer
nehmen. Die Anlagen selbst sind inzwischen richtig gut. Ich habe z.B.
keine separate Faxleitung mehr, weil nur noch maximal zwei Faxe pro
Monat reinkommen. Der Fax "schaeubliert" die Leitung staendig und sobald
er ein Fax erkennt uebernimmt er. Du braucht gar nichts mehr von Hand zu
schalten.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:

Lieber nicht. Bisher wurde ich damit beglueckt, dass der Virenscanner
nie einen Eindringling fand. Im Buero ist das allerdings eine HW-Firewall.
Hallo,

eine programmierte Firewall Hardware, welche Packete passieren dürfen
entscheidet das Programm und auch dieses Programm muß nicht fehlerfrei sein.

Bye
 
Joerg schrieb:
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Wozu? Ist nutzlos. Kannst getrost deinstallieren.

Lieber nicht. Bisher wurde ich damit beglueckt, dass der Virenscanner
nie einen Eindringling fand. Im Buero ist das allerdings eine HW-Firewall.
Ist doch ganz einfach:

1) HW-Firewall / Router blockt von außen nach innen.
2) PC-Firewall blockt von innen nach außen
3) Virenscanner prüft hereinkommende Mails

zu 1.
Selbst wenn keine HW-Firewall installiert ist passiert solange
nichts wie auf dem Rechner keine Gegenstelle auf der Portnummer
lauscht und die Anfrage bedient.

zu 2.
Viele acrobatische Programme sind sehr gesprächig zum Hersteller.
Außerdem kann man damit ungewollte "Raustelefonierer" entdecken.

zu 3.
Wer niemals nie einen Mailanhang öffnet und Software nur
von geweihten CDs installiert kann auch darauf verzichten.


Allerdings bringen viele Virenscanner noch Zusatztools mit
um dem ActiveX-, JavaScript-, Flash-Zoo auf die Finger zu klopfen.
Manchmal muß man nichtmal klicken um eine Meldung wie:
"Die Website XXXPorn.com versucht gerade per ActiveX einen
lustigen Trojaner zu installieren, zulassen [Y]/[N]?"



Butzo
 
Gerrit Heitsch wrote:
Christian Zietz wrote:
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:

[Kostenloses WLAN]
NIcht in Deutschland :(

Mittlerweile sehe ich das immer öfter in der Hotelbeschreibung. Selbst
das Billig-Hostel, in dem ich anlässlich eines Institutsausflugs
letzte Woche übernachtet habe, hatte kostenloses WLAN.

Wobei ich in USA die Erfahrung machte, dass die billigen Hotels/Motels
eher kostenloses WLAN anbieten als die mit mehr Sternen. Selbst an der
billigsten Absteige hing draussen ein grosses Plakat mit 'Free WLAN'.
Warum auch nicht, kostet fast nichts im Bezug auf Installation und
Unterhalt. Teurere Hotels wollten teilweise Geld fuer denselben Service.
Ist i.d.R. bis Mittelklasse kostenlos. Wenn Du mal nach Silicon Valley
musst, koennte ich das Maple Tree Inn in Sunnyvale empfehlen. Um die
$100 und freies Internet. Was ich schoen fand war, dass zumindest in den
Zimmern, die ich hatte, neben WLAN auch ein CAT5 Anschluss bereitlag. Am
besten 2m Patch Cable fuer solche Faelle im Koffer haben, bei den
Hotelkabeln ist oft die Haltenase am RJ45 abgebrochen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Wie meinst Du das, nach oben gedeckelt?


Immer noch 128kbit/sec. <gaehn
Und du bist dir sicher, 128kbit ist für deine Quaselgeschwindigkeit zu
wenig??

Gut, ich will dir nicht immer widersprechen müssen ;-)

--
mfg hdw
 
Uwe Hercksen wrote:
Joerg schrieb:

Lieber nicht. Bisher wurde ich damit beglueckt, dass der Virenscanner
nie einen Eindringling fand. Im Buero ist das allerdings eine
HW-Firewall.

Hallo,

eine programmierte Firewall Hardware, welche Packete passieren dürfen
entscheidet das Programm und auch dieses Programm muß nicht fehlerfrei
sein.
Daher sollte man Active-X und solche Geschichten auch abgeschaltet haben.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Klaus Butzmann wrote:
Joerg schrieb:
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Wozu? Ist nutzlos. Kannst getrost deinstallieren.

Lieber nicht. Bisher wurde ich damit beglueckt, dass der Virenscanner
nie einen Eindringling fand. Im Buero ist das allerdings eine
HW-Firewall.
Ist doch ganz einfach:

1) HW-Firewall / Router blockt von außen nach innen.
2) PC-Firewall blockt von innen nach außen
3) Virenscanner prüft hereinkommende Mails

zu 1.
Selbst wenn keine HW-Firewall installiert ist passiert solange
nichts wie auf dem Rechner keine Gegenstelle auf der Portnummer
lauscht und die Anfrage bedient.

zu 2.
Viele acrobatische Programme sind sehr gesprächig zum Hersteller.
Außerdem kann man damit ungewollte "Raustelefonierer" entdecken.
Das wird hier bei neuen Rechnern als erstes durchkaemmt und
abgeschaltet. Inklusive der Calls nach Redmond.


zu 3.
Wer niemals nie einen Mailanhang öffnet und Software nur
von geweihten CDs installiert kann auch darauf verzichten.
Da ist was dran. Wer nur legale Software von einschlaegigen Herstellern
benutzt, muss wenig fuerchten.

Allerdings bringen viele Virenscanner noch Zusatztools mit
um dem ActiveX-, JavaScript-, Flash-Zoo auf die Finger zu klopfen.
Manchmal muß man nichtmal klicken um eine Meldung wie:
"Die Website XXXPorn.com versucht gerade per ActiveX einen
lustigen Trojaner zu installieren, zulassen [Y]/[N]?"
So in dieser Art?

http://www.heise.de/ct/schlagseite/03/01/gross.jpg

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
horst-d.winzler wrote:
Joerg schrieb:
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Wie meinst Du das, nach oben gedeckelt?

Immer noch 128kbit/sec. <gaehn

Und du bist dir sicher, 128kbit ist für deine Quaselgeschwindigkeit zu
wenig??
Dafuer reicht es :)

Aber damals wurde es als "das" Datenuebertragungsmedium gepriesen. War
als Einzelkanal auch marginal schneller als die ueblichen 40kbit/sec aus
einem 56k Modem, doch bei den Kosten blieb mir die Spucke weg.


Gut, ich will dir nicht immer widersprechen müssen ;-)
Dann solltest Du aber nicht in die Politik gehen :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg wrote:
Gerrit Heitsch wrote:
Christian Zietz wrote:
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:

[Kostenloses WLAN]
NIcht in Deutschland :(

Mittlerweile sehe ich das immer öfter in der Hotelbeschreibung.
Selbst das Billig-Hostel, in dem ich anlässlich eines
Institutsausflugs letzte Woche übernachtet habe, hatte kostenloses WLAN.

Wobei ich in USA die Erfahrung machte, dass die billigen Hotels/Motels
eher kostenloses WLAN anbieten als die mit mehr Sternen. Selbst an der
billigsten Absteige hing draussen ein grosses Plakat mit 'Free WLAN'.
Warum auch nicht, kostet fast nichts im Bezug auf Installation und
Unterhalt. Teurere Hotels wollten teilweise Geld fuer denselben Service.


Ist i.d.R. bis Mittelklasse kostenlos. Wenn Du mal nach Silicon Valley
musst, koennte ich das Maple Tree Inn in Sunnyvale empfehlen. Um die
$100 und freies Internet.
Das letzte Mal war ich da im Vagabond Inn (http://www.vagabondinn.com/)
in Santa Clara. Nix besonderes, aber sauber, 'Free WLAN' und
Kabelfernsehen. Empfang im Zimmer war gut, Durchsatz ausreichend fuer
Surfen und Email. War aber nur Unterbringung, Futter, incl. Fruehstueck
musste man selber organisieren, ist an der Kreuzung El Camino Real /
Lawrence Expressway kein Problem.

Ansonsten waren die typischen Gaeste dort Arbeiter auf Montage.


Zimmern, die ich hatte, neben WLAN auch ein CAT5 Anschluss bereitlag. Am
besten 2m Patch Cable fuer solche Faelle im Koffer haben, bei den
Hotelkabeln ist oft die Haltenase am RJ45 abgebrochen.
Patchkabel und RJ45-Verbinder habe ich immer in der Laptoptasche. Ich
hatte fuer alle Faelle noch einen WLAN-Client dabei. Kleine Box von
D-link mit der man jedes Geraet mit Ethernet in ein WLAN bekommt. Fuer
den Fall (den ich auch schon hatte), dass der Empfang nur an manchen
Stellen ausreichend ist. Wird als 'wireless Gaming Adapter' verkauft,
gedacht um eine Xbox(360) oder Playstation ins WLAN zu bekommen.

Gerrit
 
Joerg schrieb:
horst-d.winzler wrote:
Joerg schrieb:
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:


Gut, ich will dir nicht immer widersprechen müssen ;-)


Dann solltest Du aber nicht in die Politik gehen :)
Das sind doch die, die glauben was sie sagen...

--
mfg hdw
 
Gerrit Heitsch wrote:
Joerg wrote:
Gerrit Heitsch wrote:
Christian Zietz wrote:
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:

[Kostenloses WLAN]
NIcht in Deutschland :(

Mittlerweile sehe ich das immer öfter in der Hotelbeschreibung.
Selbst das Billig-Hostel, in dem ich anlässlich eines
Institutsausflugs letzte Woche übernachtet habe, hatte kostenloses
WLAN.

Wobei ich in USA die Erfahrung machte, dass die billigen
Hotels/Motels eher kostenloses WLAN anbieten als die mit mehr
Sternen. Selbst an der billigsten Absteige hing draussen ein grosses
Plakat mit 'Free WLAN'.
Warum auch nicht, kostet fast nichts im Bezug auf Installation und
Unterhalt. Teurere Hotels wollten teilweise Geld fuer denselben Service.


Ist i.d.R. bis Mittelklasse kostenlos. Wenn Du mal nach Silicon Valley
musst, koennte ich das Maple Tree Inn in Sunnyvale empfehlen. Um die
$100 und freies Internet.

Das letzte Mal war ich da im Vagabond Inn (http://www.vagabondinn.com/)
in Santa Clara. Nix besonderes, aber sauber, 'Free WLAN' und
Kabelfernsehen. Empfang im Zimmer war gut, Durchsatz ausreichend fuer
Surfen und Email. War aber nur Unterbringung, Futter, incl. Fruehstueck
musste man selber organisieren, ist an der Kreuzung El Camino Real /
Lawrence Expressway kein Problem.
$80/Nacht geht einigermassen. Obwohl ich diesen Preis auch im Maple Tree
schonmal bekommen haben. Man musste nur bei der Buchung "Manager's
Special" anwaehlen. Fruehstuck ist dort recht gut und umsonst. Abnehmen
tut man da nicht gerade ...


Ansonsten waren die typischen Gaeste dort Arbeiter auf Montage.
Bei meinem meist Koreaner. Weshalb es dort auch complimentary copies des
Korea Daily gibt. Nur dass ich das nicht lesen kann.

Zimmern, die ich hatte, neben WLAN auch ein CAT5 Anschluss bereitlag.
Am besten 2m Patch Cable fuer solche Faelle im Koffer haben, bei den
Hotelkabeln ist oft die Haltenase am RJ45 abgebrochen.

Patchkabel und RJ45-Verbinder habe ich immer in der Laptoptasche. Ich
hatte fuer alle Faelle noch einen WLAN-Client dabei. Kleine Box von
D-link mit der man jedes Geraet mit Ethernet in ein WLAN bekommt. Fuer
den Fall (den ich auch schon hatte), dass der Empfang nur an manchen
Stellen ausreichend ist. Wird als 'wireless Gaming Adapter' verkauft,
gedacht um eine Xbox(360) oder Playstation ins WLAN zu bekommen.
Ah ja: Haemmerchen auspacken, 3cm Nagel, tock ... tock ... tock, D-Link
an Schnuersenkel vorm Fenster baumeln lassen :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Klaus Butzmann schrieb:

["Firewall", Virenscanner etc.]

Wer niemals nie einen Mailanhang öffnet und Software nur
von geweihten CDs installiert kann auch darauf verzichten.
Nein. Dazu muß er darauf verzichten, Daten aus dem Internet automatisch
zu verarbeiten, im Klartext, den Internetzugang abschalten.

Mein Root-Server läuft ohne Firewall. Wozu sollte die auch gut sein?

Falk
 
Joerg schrieb:
[ISDN]
Immer noch 128kbit/sec. <gaehn
Ja, so ist der (Standard-)ISDN-Anschluß spezifiziert.

Der Rest der Welt ist inzwischen von 9600bd auf etliche Mbit/sec
vorgedrungen.
Sag mal, habt Ihr immer noch 60Hz? Heute sollte doch die Technik
verfügbar sein, den Netzanschluß auf etliche kHz zu bringen ;-)

Falk
 
horst-d.winzler schrieb:

Joerg schrieb:

Immer noch 128kbit/sec. <gaehn

Und du bist dir sicher, 128kbit ist für deine Quaselgeschwindigkeit zu
wenig??
Für seine Schwurbelgeschwindigkeit wirds schon recht knapp.


Gruß Dieter
 
Falk Willberg wrote:
Joerg schrieb:
[ISDN]
Immer noch 128kbit/sec. <gaehn

Ja, so ist der (Standard-)ISDN-Anschluß spezifiziert.
Genau das hatte ich nie verstanden. Wenn die ihn wenigstens gleich auf
500k oder 1M spezifiziert haetten, da waere ISDN der aufkommenden
Konkurrenz davongeprescht.


Der Rest der Welt ist inzwischen von 9600bd auf etliche Mbit/sec
vorgedrungen.

Sag mal, habt Ihr immer noch 60Hz? Heute sollte doch die Technik
verfügbar sein, den Netzanschluß auf etliche kHz zu bringen ;-)
Dann tut's aber die Fernleitung von hier rauf in Richtung Ponderosa
nicht mehr so richtig ...

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Am Wed, 24 Sep 2008 17:03:31 +0200 schrieb Falk Willberg:

Mein Root-Server läuft ohne Firewall. Wozu sollte die auch gut sein?
- nur die Protokolle ranlassen die du gezielt freigibst, ihn also bei einem
Konfigurationsfehler schützen?

- 'Verdächtige Pakete' in erwünschten Protokollen eliminieren, die
möglicherweise Sicherheitsprobleme der Protokolle ausnutzen wollen?

- DoS Attacken abwehren?

http://de.wikipedia.org/wiki/Stateful_Packet_Inspection

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Joerg wrote:
Falk Willberg wrote:
Joerg schrieb:
[ISDN]
Immer noch 128kbit/sec. <gaehn

Ja, so ist der (Standard-)ISDN-Anschluß spezifiziert.


Genau das hatte ich nie verstanden. Wenn die ihn wenigstens gleich auf
500k oder 1M spezifiziert haetten, da waere ISDN der aufkommenden
Konkurrenz davongeprescht.
Das beisst sich mit der zulaessigen Kabellaenge. War ISDN nicht so
geplant, dass es auf allen analogen Telefonleitungen funktioniert?

Gerrit
 
Gerrit Heitsch schrieb:
Joerg wrote:
Falk Willberg wrote:
Joerg schrieb:
[ISDN]
Immer noch 128kbit/sec. <gaehn

Ja, so ist der (Standard-)ISDN-Anschluß spezifiziert.


Genau das hatte ich nie verstanden. Wenn die ihn wenigstens gleich auf
500k oder 1M spezifiziert haetten, da waere ISDN der aufkommenden
Konkurrenz davongeprescht.

Das beisst sich mit der zulaessigen Kabellaenge. War ISDN nicht so
geplant, dass es auf allen analogen Telefonleitungen funktioniert?
So ist es. ISDN sollte auf allen TALs flächendeckend Analog ersetzen
können. Dafür bietet es eine ausgezeichnete Übertragungsqualität.
Von eienr, für VoIP ausreichenden Übertragungsgeschwindigkeit die ISDN
ersetzen kann, können Viele nur träumen.
Ich denke, auch im Trommelcaunty ;-)

--
mfg hdw
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top