nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Guido Grohmann <guido.grohmann@gmx.de> wrote:

und die hat mit deinem Problem überhaupt nix zu tun. Wechselst du auch
Die ist das Einzige, was ich direkt anfassen muß, und wo ich dies auch
noch einsehe. Wo behaupte ich, die hat was mit dem Problem zu tun?

den Motor im Auto, wenn die Sitze quitschen?
?!

Jedenfalls ist mal wieder schön gezeigt, daß es eben nicht so einfach
ist, wie hier von den Verfechtern immer genannt wird.

Kauf dir Hardware, die zu Linux paßt, dann geht das. sag nicht, das wäre
bei Windows anders, dann wirst du hier mit XP untauglicher Hardware nur
so zugeschmissen. Oder hör auf zu jammern und laß dir von jemandem
zeigen wie es geht.
Ich jammer nicht, ich stelle nur fest, daß das alles ein Scheiß ist.
Wenn überall behauptet wird, Intel-WLAN-Karten seien kein Problem,
dann muß ich mich darauf verlassen.

Wenn alles so einfach ist, welche Pakete brauche ich denn?


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Christian Zietz <newsgroup@chzsoft.com.ar> wrote:

Genau, da geht die Hardware nach dem nächsten Update gar nicht mehr und
man kann nur noch zwischen Mülltonne und eBay wählen. Ist mir
mittlerweile leider mehr als einmal passiert.
Jaja, das ist das Standardargument. Komisch nur, daß mir das noch nie
passiert ist, ebenso passiert das auch hier in der Firma mit x
Rechnern nie. Was machen wir da alles falsch? Dagegen habe ich mit
einem Kubuntu 5.irgendwas es geschafft, daß ein mühsam zum Laufen
gebrachtes WLAN nach einem update kein WPA mehr konnte. Dolle Wurst.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Bernd Mayer <beam.bam.boom@knuut.de> wrote:

Dann kann man die Programme für die man unter Linux noch keine
Alternative hat weiter unter Windows nutzen.
Ja, mit der Unbequemlichkeit, jedes Mal das OS wechseln zu müssen,
jedes Mal anderer look and feel, und ewige Wartezeiten. Es gibt
einfach keinen Grund, auf Linux umzusteigen, wenn man ein Windows hat,
das alles das tut, was man will.

Eher Potential sehe ich da bei Anfängern, älteren Leuten usw. Für
bissl Briefe und Internet tut es Linux wunderbar, wenn man nicht schon
Win-vorbelastet ist.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
....
Ich habe eben mal wieder da gerade aktuelle Kubuntu installiert, aber
es will sich mir diesmal gar kein GUI zeigen, welches die config des
WLANs erlaubt.....
Ich versuche seit Monaten, eine zusätzliche Platte in mein XP
einzubinden. 2GB sind ja zu wenig.

Nix, geht einfach nicht. Kein "mount", ich kann Systembereiche nicht
einfach auf die neue Platte kopieren, kein Single-user-modus, keine
anständige Kommandozeile, ohne GUI geht gar nichts...

So wird das nie was mit Linux :(
Daraus schließe ich jetzt mal analog: XP ist Scheiße und nur
masochistische Gates-Jünger quälen sich mit dem Dreck herum.

Falk
P.S.: Kai-Martins Rat ist guter Rat.
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Bernd Mayer <beam.bam.boom@knuut.de> wrote:

Dann kann man die Programme für die man unter Linux noch keine
Alternative hat weiter unter Windows nutzen.

Ja, mit der Unbequemlichkeit, jedes Mal das OS wechseln zu müssen,
jedes Mal anderer look and feel, und ewige Wartezeiten.
Dann nimm VMware oder einen der anderen Virtualizer und schon hat sich
das mit den Wartezeiten.

Gerrit
 
Bernd Mayer wrote:

usw. reichlich zur Auswahl, Unter Ubuntu sind das z.B. über 20 000
Programme, bei Debian oder OpenSUSE ähnlich.
Seit wann ist die Software unter Linux anhängig von der Distribution?
In der Regel läuft das auch alles unter *BSD.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:

Die ist das Einzige, was ich direkt anfassen muß, und wo ich dies auch
noch einsehe. Wo behaupte ich, die hat was mit dem Problem zu tun?
Wieso mußt Du die menu.lst von Grub anfassen?

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:

Jaja, das ist das Standardargument.
Also fangen wir mal an:

- ISDN-Adapter von mittlerweile nicht mehr existentem Hersteller.
Treiber für Windows XP ist in der Beta-Phase stehen geblieben,
verursacht Blue-Screens ohne Ende, Update verständlicherweise nicht mehr
in Sicht. => eBay
- Mein alter Smartcard-Leser. Nach dem Update auf Windows XP SP2 geht er
nicht mehr, Hersteller bestätigt das Problem, empfiehlt neuen Leser zu
kaufen. => Alter Leser hängt jetzt am Linux-Rechner, da tut er nämlich
noch wunderbar.
- Der Scanner, den ich kürzlich repariert habe. Es ist ein Wunder, dass
Canon noch XP-Treiber veröffentlich hat, sobald aber ein neues Windows
ins Haus kommt, wird der Scanner nicht mehr funktionieren - außer unter
Linux, denn dort gibt es einen Open-Source-Treiber.
- Meine Webcam. OK, die war billig. Für XP muss man schon den Treiber
eines ähnlichen Produkts zurechtfrickeln, neuere Windows-Versionen (z.B.
Vista) werden gar nicht mehr unterstützt. Für Linux gäbe es einen
Open-Source-Treiber. => Liegt in der Ecke

Reicht das?

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Thomas 'Tom' Malkus <tom.dl7bj@gmail.com> wrote:

Wieso mußt Du die menu.lst von Grub anfassen?
Weil mein Default-OS nicht Linux ist, auch, wenn es immer ungefragt
dieser Meinung ist, und weil der timeout zu lang ist.

Ich starte meinen Rechner eher selten neu, und wenn, dann gehe ich
womöglich derweil auf's Klo, habe nicht drangedacht, daß sich Linux
vorgedrängelt hat, und wenn ich zurück bin, grinst mich der KDE-login
an. Aber ist ja kein Beinbruch, das bekomme sogar ich noch hin.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Christian Zietz <newsgroup@chzsoft.com.ar> wrote:

Reicht das?
Alles obsolete Altbestände... Wenn man's mag?! Und der Kartenleser
scheint mir ja broken by design, da kann nun wohl kaum ein OS was für.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Daraus schließe ich jetzt mal analog: XP ist Scheiße und nur
masochistische Gates-Jünger quälen sich mit dem Dreck herum.
*lol* Nur, daß es keine Qual ist.

Falk
P.S.: Kai-Martins Rat ist guter Rat.
Jaja, wenn die Argumente ausgehen?! Wo sind die konkreten Hinweise,
wie kriege ich das zum Laufen?

Ich bin absolut kein Linux-Gegner, aber ich mag dann auch, daß es
wenigstens annähernd so komfortabel zum Arbeiten zu überreden ist wie
andere OSe. Es ist dann zwar immer noch für mich eigentlich unnütze
Spielerei (surfen und Briefe schreiben kann ich auch unter Windows),
aber ich mag für den Tag wenigstens ein ganz klein wenig vorbereitet
sein, an dem Windows wirklich keine Option mehr ist. Vista zeigt ja
eine Richtung, die, äähm, unschön ist.

ALso wieder den dicken Wälzer hervorkramen und nachschlagen,
config-files suchen und daran 'rumbasteln, Foren durchstöbern...
*seufz* An das Inbetriebsetzen meiner UMTS-Karte mage ich noch gar
nicht denken, dagegen ist das WLAN vermutlich eine Fingerübung.

In der Zeit, die ich da wieder investiere, ziehe ich den roll out von
den gut 20 neuen Windows-Rechnern durch, die in der Firma gerade
verteilt werden.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:

Dann nimm VMware oder einen der anderen Virtualizer und schon hat sich
das mit den Wartezeiten.
Nein, wird vermutlich nix, da da unter Garantie nicht der harte
Zugriff auf die serielle Schnittstelle klappt, den ich ab und an
benötige.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:

An das Inbetriebsetzen meiner UMTS-Karte mage ich noch gar
nicht denken, dagegen ist das WLAN vermutlich eine Fingerübung.
Im Gegenteil. Bei UMTS-Karten gibt es (noch) keinen solchen Wildwuchs
wie bei WLAN-Karten. "One driver to rule them all." Die melden sich als
gewöhnlicher serieller Port am System an. Du musst nur die richtigen
AT-Strings kennen und die dann in das Einwahlprogramm Deiner Wahl
eintragen. Von da an weiter wie in den guten alten Modemtagen.

Gruß
Henning
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:

Und der Kartenleser
scheint mir ja broken by design, da kann nun wohl kaum ein OS was für.
Vielleicht ist Deine WLAN-Karte ja auch "broken by design"?

<duck>
Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:
Der von Dir weggelassene Teil war:
"Ich versuche seit Monaten, eine zusätzliche Platte in mein XP
einzubinden. 2GB sind ja zu wenig.

Nix, geht einfach nicht. Kein "mount", ich kann Systembereiche nicht
einfach auf die neue Platte kopieren, kein Single-user-modus, keine
anständige Kommandozeile, ohne GUI geht gar nichts..."

Daraus schließe ich jetzt mal analog: XP ist Scheiße und nur
masochistische Gates-Jünger quälen sich mit dem Dreck herum.
^^^^^^^^^^^^^^

*lol* Nur, daß es keine Qual ist.
Wenn Dir sowas Spaß macht. Die Gesellschaft ist ja recht tolerant geworden.

Falk
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:

An das Inbetriebsetzen meiner UMTS-Karte mage ich noch gar
nicht denken, dagegen ist das WLAN vermutlich eine Fingerübung.
Also bei meiner lief das so: Einstecken, wird automatisch erkannt (als 3
USB-zu-seriell-Konverter /dev/ttyUSB?). Der Rest lässt sich so
konfigurieren wie ein Modem, wenn man im Initialisierungsstring die PIN
und den APN übergibt. Das ist unter Windows ja auch nicht anders.

Nun betreibe ich mein Linux ohne GUI, aber ich bin mir ziemlich sicher,
dass es zur Einrichtung des pppd eine grafische Oberfläche gibt.

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Ralph A. Schmid, dk5ras wrote:
Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:

Dann nimm VMware oder einen der anderen Virtualizer und schon hat sich
das mit den Wartezeiten.

Nein, wird vermutlich nix, da da unter Garantie nicht der harte
Zugriff auf die serielle Schnittstelle klappt, den ich ab und an
benötige.
Dann lass das OS bei dem du diesen Zugriff nicht brauchst in der VM laufen.

Gerrit
 
Christian Zietz <newsgroup@chzsoft.com.ar> wrote:

Vielleicht ist Deine WLAN-Karte ja auch "broken by design"?
Tja, wer weiß?! Man hört an sich ja, daß sie auch unter Linux tun soll
- aber vermutlich braucht es mehr Zuspruch, als ich zu leisten Lust
habe :)


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Christian Zietz wrote:

Nun betreibe ich mein Linux ohne GUI, aber ich bin mir ziemlich
sicher, dass es zur Einrichtung des pppd eine grafische Oberfläche
gibt.
Dutzende. kppp und kinternet (unter openSUSE) fallen mir als erstes ein.

Gruß
Henning
 
Henning Paul <henningpaul@gmx.de> wrote:

Im Gegenteil. Bei UMTS-Karten gibt es (noch) keinen solchen Wildwuchs
wie bei WLAN-Karten. "One driver to rule them all." Die melden sich als
gewöhnlicher serieller Port am System an. Du musst nur die richtigen
AT-Strings kennen und die dann in das Einwahlprogramm Deiner Wahl
eintragen. Von da an weiter wie in den guten alten Modemtagen.
OK, das klingt ja mal gar nicht so übel.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top