nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Am Thu, 11 Sep 2008 18:26:14 +0200 schrieb Henry Kiefer:

Der Unterschied ist einfach der, das eine Schreibtisch-Metapher als GUI
jedermann intuitiv versteht, weil er das von Kindesbeinen an intus hat.
Eine textuelle Verwaltung in einer Command-Zeile hat zwar die Option
einer Programmierschnittstelle gleich dabei, muß aber erst mühsam
erlernt werden. Und wenn man dann einige Zeit am Scope und Lötkolben
verbrachte, stellt man fest, das man die Kommandos längst vergessen hat...


Warum muß ich so grundlegende Dinge hier erklären?
Ich hatte als Kind keinen Schreibtisch (wohl aber Lötkolben und Träume vom
Scope), war aber Empfänger an der Kommandozeile.

Vielleicht ging es ja anderen auch so ...;-)

Gestern sandte mir jemand diesen problemlösenden Erguss:

# /bin/stty -F /dev/ttyUSB0 brkint -icrnl -opost -onlcr -isig -icanon -echo

Intuitiv buchstabiere ich anders.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Axel Schwenke schrieb:
Kai-Martin Knaak <kmk@lilalaser.de> wrote:
On Thu, 11 Sep 2008 11:00:41 +0200, Axel Schwenke wrote:

Henry Kiefer <ehydra_news_20080903@arcor.de> wrote:
Ich wollte eigentlich nur ein kleines lauffähiges Linux.
Ich verstehe zwar nicht, warum es kleiner als eine CD/DVD sein soll
* Weil es auf einen USB-Stick passen sollte -- Man hat es schnell
verdrängt, aber 128 MB war mal viel.

* Weil man von USB booten wil und auch bei einem aktuellen USB-Stick 100
MB schneller geladen sind, als 1 GB.

* Weil ältliche Hardware deutlich schneller läuft, wenn sie alles, was
sie braucht im RAM ablegen kann.

* Weil man in Bloatware-Diskussionen Butter bei die Fische geben will.

* Weil man sportlichen Ehrgeiz hat.

* Weil es geht.

Ach so. Das war aber nicht meine Frage. Meine Frage war, wieso
*Henry* das kleiner als 1 CDROM braucht. Ich glaube, alle o.g.
Punkte treffen auf Henry nicht zu :)
Öh toll. Jetzt entscheiden schon andere für mich. Kai hat ziemlich genau
die Punkt getroffen!


Ich habe aus ähnlichen Motiven ein grml-small auf meinem Rettungs-
USB-Stick. Das ist nette 55MB klein (der Stick hat nur 128MB). Das
würde henry aber vermutlich nicht gefallen, weil da kein X dabei ist.

Früher hatte ich ein 1-Disketten-Rettungssystem namens ODDS -
Omnipotent Disk Demolition System. Mangels Diskettenlaufwerken in
aktueller Hardware und wegen mangelnder Aktualität kommt das aber
nimmer zum Einsatz.
Ich kann leider nicht verstehen wie man eine CD voller Software kriegen
soll. Da kann dann einfach irgendwas nicht stimmen.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg meinte:
XP ist ganz ok, aber so robust wie DOS wird das nie werden. Und erst
recht nicht so gut wie QNX. Damit bin ich wirklich durch den Acker
geprescht und es hat nicht einen Muckser abgelassen.
QNX ist aber nun auch wirklich eine ganz andere Liga, was stabilieres
gibt es einfach nicht. Das kann man aber wirklich nicht vergleichen.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:

GUIs scripten sich schlecht, Kommandozeilentools hingegen sehr
einfach.

Man kann auch unter Windows nett scripten; mache ich hier andauernd.
Ist heute nur nicht mehr so verbreitet...
OK. Schon von gehört. Wie sieht da der kurze Weg aus? Ich kenne nur
Batchdateien.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Ich brauche keine Updates.

Na, Mahlzeit. Das ist, mit Verlaub, der Hauptfehler, den all die Leute
machen, deren Rechner alle halbe Jahr wegen totaler Verwanzung neu
installiert werden müssen.
ICH bräuchte dringend ein Update, auch ohne Verwanzung, allerdings
finde ich keins.
Für den Rechner geht's problemlos, BTW.

--
mfg Rolf Bombach
 
Gerrit Heitsch schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Henning Paul schrieb:

Thema verfehlt. Es geht darum, daß Win9x/ME nur "NetBIOS over IP"
spricht, Vista dieses nicht mehr, Win2k/XP beherrschte noch beides.


Jetzt frage ich mich wie das dann jemals funzte, wenn bei mir NetBIOS
immer aus war.

NETBIOS oder NETBEUI?
Gerade nachgesehen: NETBIOS ist automatisch an, NETBEUI finde ich gar
nicht. Irgendwas in die Richtung hatte ich aber irgendwo abgeschaltet.
Komisch.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Lutz Schulze schrieb:
Am Thu, 11 Sep 2008 18:01:23 +0200 schrieb Henry Kiefer:

Weil da alles dabei ist. C-Compiler, Entwicklungsdateien, Fileserver,
dicke Browser, MySQL-Datenbank etc.
Meine Befürchtung. Wenn man das bei Bedarf dynamisch nachladen könnte,
wäre es besser. Zumal, kann Linux nicht einfach das Internet in das
eigene FS einhängen?

Und lokal spiegeln!
Ja, genau so in der Art stellte ich mir das vor. Einmal einhängen, die
Entwicklungsumgebung spiegeln lassen und wieder abhängen. Ferrtisch.


- Henry



- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Henning Paul schrieb:
Kai-Martin Knaak wrote:

On Wed, 10 Sep 2008 12:55:08 -0700, Joerg wrote:
Wobei mir aber auch noch nie ein Windows Rechner so abgekachelt ist,
dass er nach Druecken der Reset-Taste nicht wiedergekommen waere.
Geht das überhaupt rein theoretisch? Ich dachte immer, da wird rein
hardwaremäßig dem BIOS das Kommando übergeben.

Der ist schon noch echt. Das Betätigen des _Powerbuttons_ löst nur ein
ACPI-Event aus, hält man ihn gedrückt, greift dann die Hardware und
schaltet den Rechner hart aus.


Wenn ich hier draufdrücke, ist der PC sofort aus. Ich weiß allerdings
nicht warum.


Control Panel -> Power Options -> Advanced -> Auf Hibernate schalten.

Oder wie immer das bei Euch heisst.
Alles abgeschaltet. Wenn ich da was aktiviere, hängt der Rechner in
einem Ruhezustand für immer, oder der Webserver kann den PC nicht mehr
reaktivieren, wenn ein Zugriff von außen kommt.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer schrieb:
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Joerg meinte:
Tja, aber CAD hat u.a. darauf eben angefangen. Nicht nur, noch
frueher gab es das bei IBM, hat Vattern dran mitgewerkelt. IBM360,
Mainframes und so, da war der Linux Pinguin noch nichtmal geboren.

Ich habe auch kein Wort von Linux geschrieben ;-). Nur das so um 1970
rum schon Software unter Unix gab, die zur Simulation von elektronischen
Schaltungen eingesetzt werden konnte.
73 de Tom
PS: Auf den Nachfolgern der S/360 läuft auch Linux ;-).

Deswegen gibt es ja noch heute den Begriff der Lochkarte bei SPICE.
Fehlt nur noch die Behauptung, dass SPICE in den 70ern bereits in C
programmiert war.

--
mfg Rolf Bombach
 
Joerg schrieb:
Gerrit Heitsch wrote:
Henry Kiefer wrote:
Henning Paul schrieb:

Thema verfehlt. Es geht darum, daß Win9x/ME nur "NetBIOS over IP"
spricht, Vista dieses nicht mehr, Win2k/XP beherrschte noch beides.


Jetzt frage ich mich wie das dann jemals funzte, wenn bei mir NetBIOS
immer aus war.

NETBIOS oder NETBEUI?


Wenn Vista NETBEUI und so etwas echt nicht packt, kannst Du das
zumindest fuer die Industrie knicken. Hat sich aber fuer die meisten eh
erledigt, weil bei XP geblieben.
Mal davon abgesehen, dachte ich in den letzten Monaten M$ würde uns das
in irgendeiner Nacht nachträglich installieren. Kam aber nicht. Jetzt
ist es halt TCIP/IP raw.

Mit einigen Klimmzügen kann das jetzt auch WinME.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg schrieb:
Eddie Murphy ist der Schauspieler, der Dr.Doolittle gespielt hat.
Jupp. Und Ronald Reagan ist der Schauspieler, der den Präsidenten
gespielt hat.

--
mfg Rolf Bombach
 
MaWin schrieb:
"Rolf_Bombach" <rolfnospambombach@bluewin.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:48c6bb68$1_3@news.bluewin.ch...

mfg Rolf Bombach

Rolf, ist http://www.mypage.bluewin.ch/bombach/ umgezogen ?
Leider fehlen mir einige Links aus der FAQ auf deine Seiten.
Ja, leider, der Provider neigt heftig zu Eigenmächtigkeiten.
http://homepage.bluewin.ch/bombach/
sollte jetzt funzen.
Besten Dank für die Nachfrage und deinen Einsatz für die FAQ.
Mein Einsatz für die meine Page ist hingegen seit Jahren
gleich Null, sorry.

--
mfg Rolf Bombach
 
Christian Zietz wrote:

Frank Buss schrieb:

Ich habe schonmal ein System gesehen, wo automatisch ein Reply kommt, die
man einfach nochmal per Reply bestätigen muß,
[...]
aktuell sind die Absender von Spam-eMails meist sowieso ungültig oder
zufällig.

Und genau da ist das Problem. Diese automatischen Replys belästigen
unschuldige Leute, deren Adresse der Spammer als Absender verwendet hat.

Damit wirst DU selber zum Spammer und landest bald auf diversen
Blacklists. Fazit: Lass es, wenn Du Dir keine Feinde machen möchtest.
Das wäre wahrscheinlich nicht so schlimm, da wahrscheinlich die meisten
Absender nicht existieren, aber gibt noch ein paar andere Nachteile:

http://en.wikipedia.org/wiki/Challenge-response_spam_filtering

Ein großer Nachteil ist, daß ein potentieller Sender die Challenge-eMail
fälschlich als Spam klassifiziert, und so die "gute" eMail letztlich nicht
bei mir ankommt. Oder wenn ich per Mailing Listen Informationen bekomme, wo
ich nicht weiß, daß ich auf der Mailing Liste stehe, z.B.
Produktneuigkeiten von einem Hersteller, was manchmal auch interessant sein
kann.

Hier gibt es übrigens eine Liste von möglichen anderen Anti-Spam-Lösungen:

http://en.wikipedia.org/wiki/Anti-spam_techniques_(e-mail)

Ein paar der technischen Möglichkeiten über das SMTP-Protkoll sehen
vielversprechend aus, vielleicht zusammen mit einem statistischen Filter
und einer white- und blacklist, denn aktuell bekomme ich ein paar hundert
Spam-eMails pro Tag, von denen allerdings der eingebaute Spamfilter in
Outlook mehr als 90% richtig als Spam klassifiziert (und ich hoffe nicht
zuviel falsche, da ich die eMails aus dem Spam-Ordner meist ungesehen
lösche).

--
Frank Buss, fb@frank-buss.de
http://www.frank-buss.de, http://www.it4-systems.de
 
Axel Berger schrieb:
*Guido Grohmann* wrote on Wed, 08-09-10 22:02:
Windoof-Taste und R drncken und cmd eingeben, fertig.

Weil dazu der Herr Gates zu doof war. Bei mir kommt mit "R" erst
Rezepte, dann Radio und erst beim dritten Anlauf Run. Und das obwohl
ich keine Buchstaben als aktiv markiert habe.
:eek: Vista?

Guido
 
Rolf_Bombach schrieb:

Mein Einsatz für die meine Page ist hingegen seit Jahren
gleich Null, sorry.
Dabei sind da einige tolle Sachen drauf, wie ich grad gesehen hab. Das
Zündspulengerät und die Steckdose nach 10A sind leider 404s. Auch die
Kryton Xenon Spektren. Und die "Hund und Ferien" Seite auch :)

Viele Grüße,
Johannes
 
Rolf_Bombach schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Thomas 'Tom' Malkus schrieb:
Joerg meinte:
Tja, aber CAD hat u.a. darauf eben angefangen. Nicht nur, noch
frueher gab es das bei IBM, hat Vattern dran mitgewerkelt. IBM360,
Mainframes und so, da war der Linux Pinguin noch nichtmal geboren.

Ich habe auch kein Wort von Linux geschrieben ;-). Nur das so um 1970
rum schon Software unter Unix gab, die zur Simulation von elektronischen
Schaltungen eingesetzt werden konnte.
73 de Tom
PS: Auf den Nachfolgern der S/360 läuft auch Linux ;-).

Deswegen gibt es ja noch heute den Begriff der Lochkarte bei SPICE.

Fehlt nur noch die Behauptung, dass SPICE in den 70ern bereits in C
programmiert war.
Zitat aus Helmut Sennewald in LTspice yahoogroup:
The help describes many parameters for a transistor that
are part of the ".model card". That implies to me you
can pick a generic transistor and modify the parameters.
So far I can only pick real transistors from a list,
the editor does not reveal or allow changing
any parameters. What am I missing?
[..]

Mike has used the term "model card", because 30 years ago,
we used punch cards for SPICE as well as for FORTRAN.
http://en.wikipedia.org/wiki/Punched_card
One SPICE-line was typed on one card. So at the end, you
had a deck of cards. These cards were feed into a card reader.
Years later terminals become the common entry tool.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer schrieb:
Guido Grohmann schrieb:
"wurde nicht gefunden" Ah ja.

Unter WinNT4/2K/XP/2003 sollte es aber (vorher: command). Und ich
glaube nicht, daß du (sofern du das unter einem Windows ausprobiert
hast) an einem Windows mit angepaßten Benutzerrechten sitzt.


Das geht. Verkneife ich mir allerdings bei Windoof irgendwelche
Tastenkombis zu drücken. Da gibts die irrwitzigsten Zuordnungen. Viel zu
gefährlich.
Mausschubser, Mausschubser, Mausschubser, Mausschubser, ...

Guido
 
Joerg schrieb:
Das interessiert Cheffe aber nicht. Wenn bei dem im Betrieb ein aelteres
Teilnetz als "inkompatibel" abkachelt, bekommt der eventuell einen
Tobsuchtsanfall.
Viele Firmen haben aus diesen Gründen (Domäne!) ihren Rechnerpark von
NT4 auf 2K und dann XP umgestellt (umstellen müssen).

Guido
 
Frank Buss schrieb:

Damit wirst DU selber zum Spammer und landest bald auf diversen
Blacklists. Fazit: Lass es, wenn Du Dir keine Feinde machen möchtest.

Das wäre wahrscheinlich nicht so schlimm, da wahrscheinlich die meisten
Absender nicht existieren
Naja, von wegen. Ich habe kürzlich an einem Tag über 100 Bounces
bekommen, weil ein Spammer mit meiner Adresse als Absender massiv Mails
versendet hat, halt auch an nicht existente Empfänger.

Du kannst ja gerne die Mail-Admins in d.a.n.mail fragen, was sie von
Challenge-Response-Verfahren halten. Ich kann mir die Antwort schon denken.

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Guido Grohmann schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Guido Grohmann schrieb:
"wurde nicht gefunden" Ah ja.

Unter WinNT4/2K/XP/2003 sollte es aber (vorher: command). Und ich
glaube nicht, daß du (sofern du das unter einem Windows ausprobiert
hast) an einem Windows mit angepaßten Benutzerrechten sitzt.


Das geht. Verkneife ich mir allerdings bei Windoof irgendwelche
Tastenkombis zu drücken. Da gibts die irrwitzigsten Zuordnungen. Viel
zu gefährlich.

Mausschubser, Mausschubser, Mausschubser, Mausschubser, ...
Ja. Manche Menschen denken doch anders. Es fällt einem aber vielleicht
erst im langen Leben auf.
Auf dem Mac benutze ich die Tastaturabkürzungen übrigens. Da sind sie
einheitlich.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top