nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Falk Willberg schrieb:
Joerg schrieb:
Axel Schwenke wrote:
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Bernd Mayer wrote:
wenn man die Windows-Schiene fährt, dann ist dieser "Scheiss
sondergleichen" AKA "Windows Vista" die Zukunft. Jedenfalls sofern man
Daten in den proprietären MS-Formaten vorliegen hat die sich nicht
einfach konvertieren lassen. MS hat es ja in der Hand wie lange es XP
mit updates versorgt.
Noe. Der Markt entscheidet. So ist das im kapitalistischen System
Muhahaha!

Wir sprechen uns in einem Jahr wieder, wenn

a) Microsoft keine Updates mehr für XP ausliefert

Ich brauche keine Updates.

Diese Einstellung bei ausreichend vielen Anwendern ist die
Grundvoraussetzung dafür, daß Spammer, Phisher und andere Kriminelle
ihren Geschäften nachgehen können.
Aber Falk! Das Problem ist doch eher, das jeder Idiot emails versenden
darf. Wäre alles etwas besser gelöst, gäbe es das Problem nicht.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Am Thu, 11 Sep 2008 18:01:23 +0200 schrieb Henry Kiefer:

Weil da alles dabei ist. C-Compiler, Entwicklungsdateien, Fileserver,
dicke Browser, MySQL-Datenbank etc.

Meine Befürchtung. Wenn man das bei Bedarf dynamisch nachladen könnte,
wäre es besser. Zumal, kann Linux nicht einfach das Internet in das
eigene FS einhängen?
Und lokal spiegeln!

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Bernd Laengerich schrieb:
Henry Kiefer wrote:

Na sie kommt mit Linux nicht so weit. Das stand oben!

Das stimmt nicht, Du konntest Linux auf der Hardware nicht installieren,
so stand es da.
Öh ja. Für mich wird eine Installation abgeschlossen, wenn alles geht.
Also einschließlich Konfiguration. Wortklauberei.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer wrote:
Henning Paul schrieb:
Kai-Martin Knaak wrote:

On Wed, 10 Sep 2008 12:55:08 -0700, Joerg wrote:
Wobei mir aber auch noch nie ein Windows Rechner so abgekachelt ist,
dass er nach Druecken der Reset-Taste nicht wiedergekommen waere.
Geht das überhaupt rein theoretisch? Ich dachte immer, da wird rein
hardwaremäßig dem BIOS das Kommando übergeben.

Der ist schon noch echt. Das Betätigen des _Powerbuttons_ löst nur ein
ACPI-Event aus, hält man ihn gedrückt, greift dann die Hardware und
schaltet den Rechner hart aus.


Wenn ich hier draufdrücke, ist der PC sofort aus. Ich weiß allerdings
nicht warum.
Control Panel -> Power Options -> Advanced -> Auf Hibernate schalten.

Oder wie immer das bei Euch heisst.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Bernd Laengerich schrieb:
Henry Kiefer wrote:

Man trennt die Engine von dem GUI komplett ab. Letztendlich eine
Client-Server Struktur, nur eben lokal.

Herzlichen Glückwunsch, genau das macht Unix seit Anbeginn.
Das ist jetzt sinnlos, weil die ursprüngliche Annahme dabei war das man
ein grafisches BS hat. Also eines was in erster Linie die Maus benutzt.

Unix dagegen war ganz sicherlich nicht für Grafik gedacht. GUI kam erst
später obendrauf (für Deppen wie mich).


Herzliche Grüße -
Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Gerrit Heitsch wrote:
Henry Kiefer wrote:
Henning Paul schrieb:

Thema verfehlt. Es geht darum, daß Win9x/ME nur "NetBIOS over IP"
spricht, Vista dieses nicht mehr, Win2k/XP beherrschte noch beides.


Jetzt frage ich mich wie das dann jemals funzte, wenn bei mir NetBIOS
immer aus war.

NETBIOS oder NETBEUI?
Wenn Vista NETBEUI und so etwas echt nicht packt, kannst Du das
zumindest fuer die Industrie knicken. Hat sich aber fuer die meisten eh
erledigt, weil bei XP geblieben.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Axel Berger schrieb:
*Henry Kiefer* wrote on Wed, 08-09-10 17:13:
Dachte mich zu erinnern, damals hSigmtte es die elrad noch gegeben parallel
zur c't. Ist lange her und mittlerweile v÷llig unwichtig.

Hat es. Das Ausgliedern der Rubrik c't zur selbständigen Zeitschrift
geschah sehr lange vor dem Niedergang der elrad.
Ich kann mich erinnern, daß die letzten Ausgaben der elrad auch nur noch
für die Tonne waren. Da ist wohl ein Teil der Mannschaft lange vorher
ausgestiegen und die sind jetzt die c't.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Am Thu, 11 Sep 2008 18:08:08 +0200 schrieb Henry Kiefer:

Aber Falk! Das Problem ist doch eher, das jeder Idiot emails versenden
darf. Wäre alles etwas besser gelöst, gäbe es das Problem nicht.
Ich hatte mal die Idee, ob man das nicht mit einer Art 'Quality-email' lösen
kann, bei der man pro versandter Mail einen Cent oder so für einen guten
Zweck abtritt.

Für Spammer könnte das dann teurer als heute werden und damit vielleicht
wieder etwas Luft im Postfach schaffen und vor allem die wichtigen e-mails
auch von bisher unbekannten Absendern sicher bis zum Empfänger befördern.

Bessere Ideen bitte vor ...

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Henry Kiefer wrote:
Unix dagegen war ganz sicherlich nicht für Grafik gedacht. GUI kam erst
später obendrauf (für Deppen wie mich).
Netterweise dann so designed, dass OS und Grafik nicht zwangslaeufig auf
demselben Rechner laufen muessen.

Noch schoener ist das mit den SunRay Thinclients. Da kann man sich sogar
seine Session mitnehmen.

Gerrit
 
Am Thu, 11 Sep 2008 09:14:22 -0700 schrieb Joerg:

Gerrit Heitsch wrote:
Henry Kiefer wrote:
Henning Paul schrieb:

Thema verfehlt. Es geht darum, daß Win9x/ME nur "NetBIOS over IP"
spricht, Vista dieses nicht mehr, Win2k/XP beherrschte noch beides.


Jetzt frage ich mich wie das dann jemals funzte, wenn bei mir NetBIOS
immer aus war.

NETBIOS oder NETBEUI?


Wenn Vista NETBEUI und so etwas echt nicht packt, kannst Du das
zumindest fuer die Industrie knicken. Hat sich aber fuer die meisten eh
erledigt, weil bei XP geblieben.
'Packt' ist gut. Wurde bestimmt wegen Altlast/nicht routbarem Protokoll über
Bord geworfen.

Aus Sicherheitsgründen werden ja heute auch z.B. zwischen Produktion und
Verwaltung Subnetze und Router eingesetzt. Da ist NETBEUI (pur, sofern es
also nicht über IP läuft) ein Problem.

Vielleicht gibt es ja aber mal was zum downgraden.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Lutz Schulze wrote:
Am Thu, 11 Sep 2008 18:08:08 +0200 schrieb Henry Kiefer:

Aber Falk! Das Problem ist doch eher, das jeder Idiot emails versenden
darf. Wäre alles etwas besser gelöst, gäbe es das Problem nicht.

Ich hatte mal die Idee, ob man das nicht mit einer Art 'Quality-email' lösen
kann, bei der man pro versandter Mail einen Cent oder so für einen guten
Zweck abtritt.

Für Spammer könnte das dann teurer als heute werden und damit vielleicht
wieder etwas Luft im Postfach schaffen und vor allem die wichtigen e-mails
auch von bisher unbekannten Absendern sicher bis zum Empfänger befördern.

Bessere Ideen bitte vor ...
Und wer soll den Cent eintreiben, wenn der Absender auf einer
Kokosnussinsel sitzt?

No more taxes. I mean it.

Es helfen nur gute Filter. Funktioniert hier sehr schoen, nur 2-3
Spams/Tag. Aber es geht natuerlich gelegentlich was unter. Fazit: Man
behalte POTS und Fax. Ist beides hier mit Backup vorhanden und das wird
auch so bleiben. Das Internet wird diese Zuverlaessigkeit in meinem
irdischen Leben sicher nicht mehr erreichen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Axel Schwenke schrieb:
Henry Kiefer <ehydra_news_20080903@arcor.de> wrote:
Ich wollte eigentlich nur ein kleines lauffähiges Linux.

Ich verstehe zwar nicht, warum es kleiner als eine CD/DVD sein soll
- dann paßt praktisch jede Live-CD, z.B. Knoppix - aber es ist ja
alles auch dokumentiert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen

Eine minimale Debian-Installation kommt ohne X (aber mit C-Compiler
und drumherum) mit weniger als 300MB aus. Mit X dann eher 500MB.
Und für einen kompletten Desktop würde ich 1.5GB veranschlagen.
Das hängt natürlich davon ab, welches der jeweiligen Alternativen
man für eine bestimmte Aufgabe installiert. Z.B. ist EMACS größer
als vim, Thunderbird größer als mutt+slrn, etc. pp.
Habe schon längst die Übersicht verloren. Kurz drüber nachgedacht wäre
eine lauffähige Installation auf einem USB-Stick ideal.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Lutz Schulze wrote:
Am Thu, 11 Sep 2008 09:14:22 -0700 schrieb Joerg:

Gerrit Heitsch wrote:
Henry Kiefer wrote:
Henning Paul schrieb:
Thema verfehlt. Es geht darum, daß Win9x/ME nur "NetBIOS over IP"
spricht, Vista dieses nicht mehr, Win2k/XP beherrschte noch beides.

Jetzt frage ich mich wie das dann jemals funzte, wenn bei mir NetBIOS
immer aus war.
NETBIOS oder NETBEUI?

Wenn Vista NETBEUI und so etwas echt nicht packt, kannst Du das
zumindest fuer die Industrie knicken. Hat sich aber fuer die meisten eh
erledigt, weil bei XP geblieben.

'Packt' ist gut. Wurde bestimmt wegen Altlast/nicht routbarem Protokoll über
Bord geworfen.

Aus Sicherheitsgründen werden ja heute auch z.B. zwischen Produktion und
Verwaltung Subnetze und Router eingesetzt. Da ist NETBEUI (pur, sofern es
also nicht über IP läuft) ein Problem.
Das interessiert Cheffe aber nicht. Wenn bei dem im Betrieb ein aelteres
Teilnetz als "inkompatibel" abkachelt, bekommt der eventuell einen
Tobsuchtsanfall.


Vielleicht gibt es ja aber mal was zum downgraden.
Das haben hier viele ganz einfach geloest: Die Vista Epoche wird einfach
ausgesessen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Am Thu, 11 Sep 2008 09:21:08 -0700 schrieb Joerg:

Und wer soll den Cent eintreiben, wenn der Absender auf einer
Kokosnussinsel sitzt?
Der wird ja irgendeinen Provider haben.

No more taxes. I mean it.
Verstehe ich. Deshalb: bessere Ideen vor.

Es helfen nur gute Filter. Funktioniert hier sehr schoen, nur 2-3
Spams/Tag. Aber es geht natuerlich gelegentlich was unter.
Eben. Genau letzteres ist das Problem.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Henry Kiefer wrote:

Aber Falk! Das Problem ist doch eher, das jeder Idiot emails versenden
darf. Wäre alles etwas besser gelöst, gäbe es das Problem nicht.
Ich habe schonmal ein System gesehen, wo automatisch ein Reply kommt, die
man einfach nochmal per Reply bestätigen muß, damit man in die White-List
des Empfängers aufgenommen wird, worauf dann die ursprüngliche, sowie alle
folgenden eMails, an ihn weitergeleitet werden. Wäre natürlich nicht was
für alle, da sich dann die Spammer wieder darauf einstellen würden, aber
aktuell sind die Absender von Spam-eMails meist sowieso ungültig oder
zufällig.

Weiss einer, wie das System heisst? Würde ich bei meinem Server gerne mal
installieren.

--
Frank Buss, fb@frank-buss.de
http://www.frank-buss.de, http://www.it4-systems.de
 
Axel Berger schrieb:
*Joerg* wrote on Wed, 08-09-10 19:47:
Ich mag nunmal keine Werkzeuge, die mich bevormunden.

Und ich mache eine Arbeit nach Möglichkeit genau einmal. Und beim
nächsten Mal ändere ich zwar die Inhalte dem Zweck entsprechend, aber
alles andere ist fertig und bleibt. Natürlich kann ich alles
anpassen, über das sich meine Meinung geändert hat, aber ich muß nicht
und vor allem muß ich nicht jedes Mal bei Adam und Eva anfangen.
Und Nicht-GUI Programme machen es halt sehr viel einfacher, Scripte,
Batches, Reports, wasauchimmer zu erzeugen, mit denen beim nächsten Mal
ein Klick reicht.
Gerade habe ich zweimal Bilderserien von je 450 Einzelbildern erzeugt.
Hätte ich da bei jedem einzelnen mit der Maus Schieber ziehen sollen,
auch wenn die interaktive Vorschau noch so nett ist?
Der Unterschied ist einfach der, das eine Schreibtisch-Metapher als GUI
jedermann intuitiv versteht, weil er das von Kindesbeinen an intus hat.
Eine textuelle Verwaltung in einer Command-Zeile hat zwar die Option
einer Programmierschnittstelle gleich dabei, muß aber erst mühsam
erlernt werden. Und wenn man dann einige Zeit am Scope und Lötkolben
verbrachte, stellt man fest, das man die Kommandos längst vergessen hat...


Warum muß ich so grundlegende Dinge hier erklären?


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Klaus Butzmann schrieb:
Henry Kiefer schrieb:

c) für aktuelle Hardware keine XP-Treiber mehr verfügbar sind


Glaube ich kaum. Ein HW Anbieter, der in absehbarer Zeit nur Vista
Treiber schreibt, muesste schon ganz gut einen an der Waffel haben.


Öh, da wirst du in ein zwei Jahren dein blaues Wunder erleben.
Acer 9920, Angeberlaptop 20" --> nur noch Vista Untertützung.

Habe die XP Treiber nur noch als Kopie auf einer
französischen Seite gefunden. Ein freundlicher Zeitgenosse
hat die Treiber freundlicherweise gerettet.
Keiner hat über mein "blaues Wunder" gelacht. Das ist nicht das in Dresden!


*heul* -
Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Frank Buss schrieb:

Ich habe schonmal ein System gesehen, wo automatisch ein Reply kommt, die
man einfach nochmal per Reply bestätigen muß,
[...]
aktuell sind die Absender von Spam-eMails meist sowieso ungültig oder
zufällig.
Und genau da ist das Problem. Diese automatischen Replys belästigen
unschuldige Leute, deren Adresse der Spammer als Absender verwendet hat.

Damit wirst DU selber zum Spammer und landest bald auf diversen
Blacklists. Fazit: Lass es, wenn Du Dir keine Feinde machen möchtest.

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Joerg wrote:

Das interessiert Cheffe aber nicht. Wenn bei dem im Betrieb ein aelteres
Teilnetz als "inkompatibel" abkachelt, bekommt der eventuell einen
Tobsuchtsanfall.
NETBEUI ist nicht routbar und damit nicht mehr wirklich einsetzbar.



Das haben hier viele ganz einfach geloest: Die Vista Epoche wird einfach
ausgesessen.
Der Nachfolger wird NETBEUI auch nicht koennen. Schon bei XP musste
man es von Hand nachinstallieren.

Gerrit
 
Axel Berger schrieb:
*Henry Kiefer* wrote on Thu, 08-09-11 00:26:
Natnrlich schon lSigmngst mehrfach ausprobiert, he he.

Zum Beispiel hier:
http://www.infoworld.com/articles/op/xml/02/10/07/021007opgripe.html
So ein Arsch bin ich nicht. Tut mir echt leid. Sowas wird nur gemacht,
wenn es harmlose Folgen hat.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top