nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Henry schrieb:
On 3 Sep., 16:23, Falk Willberg <Faweglasse...@falk-willberg.de
wrote:
Henry Kiefer schrieb:
...

Ehrlich gesagt bin ich mittlerweile vor lauter Enttäuschung bereit 500
Euronen Startkapital und 100 Euronen Jahresbeitrag fĂźr einen sauber
gewarteten PC zu bezahlen.
....

Denn eigentlich bin ich Systemadministrator und nicht Elektroniker.

Deswegen fragte ich ja nach deinem Wohnort :)
Was hat mein Wohnort mit Deinem Computer zu tun? Ich administriere
regelmäßig Systeme, von denen ich nicht weiß, an welchem Ort die stehen.

Der Rest wäre Mengenlehre...
Die Schnittmenge zwischen der Menge der Zahlen, die Du in € zu zahlen
bereit bist und der Menge der Zahlen, die ich in € anzunehmen bereit bin?

Falk
 
Johannes Bauer wrote:
Henry schrieb:

PS: Ist "her" (de.sci.electronics" inzwischen ...advocacy?
Ja; ich ache auch mit...
Naja, wenn das hier COLA wäre, dann gäbe es Mord und Todschlag,
geschätzte 50% der Regulars wären Trolle die FUD verbreiten,
Beleidigungen und Adressfälschungen wären an der Tagesordnung.

Darf man fragen, ob damit das Getränk gemeint ist? Also das ohne
Konservierungsmittel laut Werbung, aber voller Phophorsäure,
Zitronensäure, Zucker usw. Sind ja nicht zur Konservierung gedacht
*lol*

Eher comp.os.linux.advocacy - ein bunter Haufen aus Spinnern, Trollen,
Linux-Enthusiasten und Linux-Fanatikern. Prima wenn man sich mal ein
bischen amüsieren will, aber auf Dauer sehr anstrengend.
Die Kuppe sind dann Erguesse wie dieser, der letzte Abschnitt im Post
ist besonders "professionell":

http://www.geda.seul.org/mailinglist/geda-user34/msg00089.html

Und das von einem, der offenbar zum Design Team gehoert. Peinlich. Kein
Wunder, dass die Akzeptanz in der Industrie bei Null liegt. Wird wohl
ein Nischenprogramm bleiben.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Am Wed, 03 Sep 2008 10:32:39 -0700 schrieb Joerg:

Es kommt nocht besser: Habe hier ein Laptop das mich bei manchen
Sachen ganz selten nach einem Admin-Paßwort fragt, was mir selbst der
Laptop-Hersteller Toshiba nicht geben konnte. Denen ist mein Problem
egal.


Wenn das der neue Vista Kasten ist, waere bei mir damit der Zeitpunkt
gekommen, alles einzupacken und gegen Kaufpreiserstattung
zurueckzugeben. Danach koenntest Du was gescheites mit XP drauf besorgen ;-)
Gerade heute liefen mir neue IBM Thinkpads mit XP über den Weg. Die werden
wissen was sie tun ;-)

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Lutz Schulze wrote:
Am Wed, 03 Sep 2008 10:32:39 -0700 schrieb Joerg:

Es kommt nocht besser: Habe hier ein Laptop das mich bei manchen
Sachen ganz selten nach einem Admin-Paßwort fragt, was mir selbst der
Laptop-Hersteller Toshiba nicht geben konnte. Denen ist mein Problem
egal.

Wenn das der neue Vista Kasten ist, waere bei mir damit der Zeitpunkt
gekommen, alles einzupacken und gegen Kaufpreiserstattung
zurueckzugeben. Danach koenntest Du was gescheites mit XP drauf besorgen ;-)

Gerade heute liefen mir neue IBM Thinkpads mit XP über den Weg. Die werden
wissen was sie tun ;-)
Das wissen die meist ganz genau. Nicht umsonst ist es (zumindest in USA)
kein Problem, auch heute noch Rechner mit XP zu kaufen, ohne eine
Downgrade-Steuer an Redmond zu entrichten. Auf einem davon tippe ich
dies gerade.

Ich darf das Unternehmen nicht nennen, ist aber ein sehr grosses in
Kalifornien, wo mir ein IT-Mitarbeiter im Vertrauen sagte "Wir sitzen
das diesmal komplett aus".

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Henry wrote:
On 3 Sep., 19:32, Joerg <notthisjoerg...@removethispacbell.net> wrote:
Henry wrote:
On 3 Sep., 17:51, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Henry Kiefer schrieb:
Ah. Du setzt Multiuser gleich Hochsicherheitssystem.
Nö. Ein Multiusersystem ist ein System, bei dem problemlos beliebig
viele Benutzer parallel arbeiten können, ohne sich bei der Arbeit zu
stören oder absichtlich behindern zu können.
Ich bin aber nur ein User und leide auch nicht unter multipler
Persönlichkeit. Was du willst ist, die Rechteverwaltung für
unterschiedliche User gedacht, zu mißbrauchen als ein
Überwachungsinstrument zur Kontrolle der Programme. Also letztendlich
User=Programme.
Das geht bei Windows 95/98/ME halt nicht.
Das geht bei Windows 2000/XP/Vista, wenn man es will. Viele sehen aber
die Vorteile davon nicht ein und arbeiten einfach immer als
"Administrator", weil es ja so bequem ist.
Es kommt nocht besser: Habe hier ein Laptop das mich bei manchen
Sachen ganz selten nach einem Admin-Paßwort fragt, was mir selbst der
Laptop-Hersteller Toshiba nicht geben konnte. Denen ist mein Problem
egal.
Wenn das der neue Vista Kasten ist, waere bei mir damit der Zeitpunkt
gekommen, alles einzupacken und gegen Kaufpreiserstattung
zurueckzugeben. Danach koenntest Du was gescheites mit XP drauf besorgen ;-)


Ja. Sehe ich auch so. Meine Frau hat aber nicht die Nerven das
durchzuziehen, weil ich dann Klagen müßte. Sie weigern sie nämlich.
Begründung von Toshiba: Keine Garantie fürs BS!
Sie haben das ganze als Produkt verkauft und muessen dafuer
geradestehen. So ist das jedenfalls bei uns. Wenn irgendwo Passwords
Zugang blockieren ist das wie das Andrehen eines Autos, wo man das
Handschuhfach nicht aufschliessen kann.


Das müßte also ein Richter klären und die 500 Euronen fürs Laptop
würden dann in Anwalts Tasche fließen. Aussichtslos. Ich hätte nur 2
Leitz-Ordner mehr.
Geht auch ganz anders: Man koennte alternativ den Start eines Blogs +
Verbraucherschutzmeldungen + Heise + was-weiss-ich vorschlagen. Was
meinst Du, wie schnell sie dann sind? Das hatte ich mit der Versicherung
gemacht, als sie nicht zahlen wollten, nachdem ein Ueberseecontainer
eindeutig vom Kran runtergeschnackt war. Der Scheck kam per Eilboten am
naechsten Tag, mit einem ueberschwenglichen Entschuldigungsschreiben
dabei. Kurz darauf ein Anruf eine Vice Presidents, ob denn alles
wirklich zu meiner vollsten Zufriedenheit sei. Der redete mich die ganze
Zeit mit "Sir" an ...


Hardwaremäßig finde ich das Gerät gut. Linux konnte ich bislang
Frauchen nicht andrehen...
Mir auch nicht.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Henry wrote:
On 3 Sep., 19:35, Joerg <notthisjoerg...@removethispacbell.net> wrote:
Christian Zietz wrote:
Joerg schrieb:
Noe, das ging um die Installation ganz normaler Business-Software. Da
wo man bei Windows nur das Kaestchen "Start Install" klicken muss ...
Unter Linux muss ich kein Kästchen anklicken. "apt-get install xyzzy"
und schon landet "xyzzy" samt aller noch nicht erfüllter Abhängigkeiten
auf der Platte. Also nach dem Klick auf "Start install" keine Meldung
wie: Sie brauchen noch das .NET-Framework in exakt der Version
1.1.4711.0815.
Die .NET Sch...s ist mir auch nur einmal begegnet, die Instek Scope
Software brauchte das, weil ich kein LabView hatte. Was ein Murks.

Alle anderen Rechner haben .NET nicht und brauchen das auch nicht.


An NET wird auf Dauer kein Weg vorbeigehen.
Hier bisher schon.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Am Wed, 3 Sep 2008 10:46:02 -0700 (PDT) schrieb Henry:

Alle anderen Rechner haben .NET nicht und brauchen das auch nicht.


An NET wird auf Dauer kein Weg vorbeigehen.
MS kam beim neuen Betriebssystem wohl ohne aus.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Henry wrote:
On 3 Sep., 19:35, Joerg <notthisjoerg...@removethispacbell.net> wrote:
Christian Zietz wrote:
Joerg schrieb:
Noe, das ging um die Installation ganz normaler Business-Software. Da
wo man bei Windows nur das Kaestchen "Start Install" klicken muss ...
Unter Linux muss ich kein Kästchen anklicken. "apt-get install xyzzy"
und schon landet "xyzzy" samt aller noch nicht erfüllter Abhängigkeiten
auf der Platte. Also nach dem Klick auf "Start install" keine Meldung
wie: Sie brauchen noch das .NET-Framework in exakt der Version
1.1.4711.0815.
Die .NET Sch...s ist mir auch nur einmal begegnet, die Instek Scope
Software brauchte das, weil ich kein LabView hatte. Was ein Murks.

Alle anderen Rechner haben .NET nicht und brauchen das auch nicht.


An NET wird auf Dauer kein Weg vorbeigehen.
Wenn man bei Windows bleiben will... Ich kenne inzwischen
einige Leute die Windows nur noch in einer VM benutzen,
das echte OS ist ein Linux oder MacOSX. Warum eine
VM? Backups sind einfachst und wenn Windows mal wieder
Probleme macht startet man einfach die VM neu.

Gerrit
 
Am Wed, 03 Sep 2008 19:53:32 +0200 schrieb Gerrit Heitsch:

Wenn man bei Windows bleiben will... Ich kenne inzwischen
einige Leute die Windows nur noch in einer VM benutzen,
das echte OS ist ein Linux oder MacOSX. Warum eine
VM? Backups sind einfachst und wenn Windows mal wieder
Probleme macht startet man einfach die VM neu.
Das 'echte OS' ist alternativ auch ein ESXi (kostet mittlerweile nichts
mehr) und dann hat jedes System seinen eigenen Spielplatz bei ganz geringem
Performanceverlust dank dünner Schicht über der Hardware.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
"Lutz Schulze" <lschulze@netzwerkseite.de> schrieb im Newsbeitrag
news:eek:duua2dysxjk.1q03md456xre1$.dlg@40tude.net...
Am Wed, 3 Sep 2008 10:46:02 -0700 (PDT) schrieb Henry:

Alle anderen Rechner haben .NET nicht und brauchen das auch nicht.


An NET wird auf Dauer kein Weg vorbeigehen.

MS kam beim neuen Betriebssystem wohl ohne aus.
DotNET *ist* ein komplettes neues Bertriebssystem.

Es ist ein komplettes API das alle Funktionen eines
Betriebssystems wie Windows zur Verfuegung stellt,
und auf egal was fuer einen Untergrund abbildet,
ob ein Windows oder Linux (Mono).

Es ist der Versuch von MS, *saemtliche* Altlasten
ueber Bord zu werfen. Wenn die uebliche Software
erst auf DotNET umgeschrieben ist, kann MS das
alte WinNT darunter loeschen.

Im Endeffekt nichts anders als Java, das ja auch nicht
nur unter Windows laufen muss.

Allerdings ist das einzige, was DotNET gegenueber
Java voraus hat, naemlich die Installation von
Programmen die verschiedene Versionen von Libraries
benoetigen, gruendlich in die Hose gegangen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Henry <henry.kiefer@gmail.com> writes:

On 3 Sep., 16:02, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Holger Petersen schrieb:

PS: Ist "hier" (de.sci.electronics" inzwischen ...advocacy?
=A0 =A0 Ja; ich ache auch mit...
^^^^^^^

WER macht eigentlich diese 0xA0-Zeichen?
Mein alter 'nn' bestimmt nicht...



Naja, wenn das hier COLA wäre, dann gäbe es Mord und Todschlag,

So schlimm isses noch nich :)

Viele Grüße,
Johannes

Darf man fragen, ob damit das Getränk gemeint ist?
Man darf. :) Du möchtest auch eine Antwort?

Gemeint ist die Newsgruppe comp.os.linux.advocacy

Gruss, Holger
 
In article <48be4ae8$0$25474$9b4e6d93@newsspool1.arcor-online.net>,
Dieter Wiedmann <dieter.wiedmann@t-online.de> writes:
|>
|> Ich stell mir gerade eine Windows*bastel*stunde vor...

Und ich muß gestehen, daß ich bei Jörgs B...elstunde automatisch zu
"Bibelstunde" komplettierte.

Da lag der Gedanke an "apt-cache search bible" dann in Griffweite und ich
war doch höchst erstaunt... Siehe unten.

Nur: Was tut da "openarena" drin? Gibt's da die Löwengrube als WAD? :)

Rainer

buchty@athlon:~$ apt-cache search bible
bible-kjv - King James Version of the Bible: user interface program.
bible-kjv-text - King James Version of the Bible - text and concordance
bibledit - Bible translation tool
biblememorizer - a Bible verses memorizer
bibletime-i18n - Translated messages and documentation of BibleTime.
diatheke - CGI script for making bible website
dict-easton - Easton's 1897 Bible Dictionary
dict-hitchcock - Hitchcock's Bible Names Dictionary
gdesklets-data - Applets for gdesklets
gnomesword - Bible study with GNOME
ichthux-konqueror-shortcuts - Specific Konqueror shortcuts for Ichthux
kio-sword - kio-slave for the Sword Bible tool
libsword6 - API/library for bible software
lyricue - The GNU Lyric Display System
perspic-texts - Some pre-indexed texts for perspic
sword-comm-mhcc - Matthew Henry Concise Commentary for SWORD
sword-comm-pers - Personal Commentary for SWORD
sword-comm-scofield - Scofield Reference Notes, 1917 edition for SWORD
sword-dict-naves - Naves Topical Bible for SWORD
sword-dict-strongs-greek - Strong's Greek Bible Dictionary for SWORD
sword-dict-strongs-hebrew - Strong's Hebrew Bible Dictionary for SWORD
sword-language-pack-ar - Sword modules for the Arabic language
sword-language-pack-de - Sword modules for the German language
sword-language-pack-el - Sword modules for the Greek language
sword-language-pack-en - Sword modules for the English language
sword-language-pack-es - Sword modules for the Spanish language
sword-language-pack-fr - Sword modules for the French language
sword-language-pack-he - Sword modules for the Hebrew language
sword-language-pack-it - Sword modules for the Italian language
sword-language-pack-nl - Sword modules for the Dutch language
sword-language-pack-ru - Sword modules for the Russian language
sword-language-pack-sw - Sword modules for the Swahili language
sword-language-pack-tl - Sword modules for the Tagalog language
sword-language-pack-vi - Sword modules for the Vietnamese language
sword-text-arasvd - SWORD module of the Smith & Van Dyke 1865 Arabic Bible
sword-text-dutsvv - Dutch Statenvertaling Sword module
sword-text-frelsg - French Louis Segond Version with Strongs Numbers for SWORD
sword-text-gerlut1545 - SWORD module of Martin Luther's 1545 German Bible
sword-text-itadio - SWORD module of the 1649 Italian Giovanni Diodati Bibbia Bible
sword-text-kjv - King James Version with Strongs Numbers for SWORD
sword-text-rst - 1876 Russian Synodal Translation SWORD module
sword-text-sparv - Spanish Reina-Valera Bible (1909) for SWORD
sword-text-swahili - Swahili New Testament Sword module
sword-text-tagalog - Tagalog translation of James and John Bible texts
sword-text-tr - Textus Receptus (1550/1894) Greek New Testament SWORD module
sword-text-viet - Vietnamese translation of the Bible
sword-text-web - World English Bible (WEB) for SWORD
sword-text-wlc - Westminster Leningrad Codex Version with Strong Numbers for SWORD
texlive-humanities - TeX Live: LaTeX support for the humanities
verse - Daily Devotional Verse from KJV Bible
bibletime - A bible study tool for KDE
openarena-data - OpenArena game data
 
MaWin wrote:
"Lutz Schulze" <lschulze@netzwerkseite.de> schrieb im Newsbeitrag
news:eek:duua2dysxjk.1q03md456xre1$.dlg@40tude.net...
Am Wed, 3 Sep 2008 10:46:02 -0700 (PDT) schrieb Henry:

Alle anderen Rechner haben .NET nicht und brauchen das auch nicht.

An NET wird auf Dauer kein Weg vorbeigehen.
MS kam beim neuen Betriebssystem wohl ohne aus.


DotNET *ist* ein komplettes neues Bertriebssystem.
Es ist IMHO ein Krampf. Gimmee my old DOS back.


Es ist ein komplettes API das alle Funktionen eines
Betriebssystems wie Windows zur Verfuegung stellt,
und auf egal was fuer einen Untergrund abbildet,
ob ein Windows oder Linux (Mono).

Es ist der Versuch von MS, *saemtliche* Altlasten
ueber Bord zu werfen. Wenn die uebliche Software
erst auf DotNET umgeschrieben ist, kann MS das
alte WinNT darunter loeschen.
Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, dass wir das noch erleben :)


Im Endeffekt nichts anders als Java, das ja auch nicht
nur unter Windows laufen muss.

Allerdings ist das einzige, was DotNET gegenueber
Java voraus hat, naemlich die Installation von
Programmen die verschiedene Versionen von Libraries
benoetigen, gruendlich in die Hose gegangen.

Jawoll. Hatte ich erlebt: Die Instek Software meldete, dass mein .NET
eine zu neue (!) Version ist.

<patsch>

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
On 3 Sep., 17:51, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Henry Kiefer schrieb:

Ah. Du setzt Multiuser gleich Hochsicherheitssystem.

Nö. Ein Multiusersystem ist ein System, bei dem problemlos beliebig
viele Benutzer parallel arbeiten können, ohne sich bei der Arbeit zu
stören oder absichtlich behindern zu können.
Ich bin aber nur ein User und leide auch nicht unter multipler
Persönlichkeit. Was du willst ist, die Rechteverwaltung für
unterschiedliche User gedacht, zu mißbrauchen als ein
Überwachungsinstrument zur Kontrolle der Programme. Also letztendlich
User=Programme.


Das geht bei Windows 95/98/ME halt nicht.

Das geht bei Windows 2000/XP/Vista, wenn man es will. Viele sehen aber
die Vorteile davon nicht ein und arbeiten einfach immer als
"Administrator", weil es ja so bequem ist.
Es kommt nocht besser: Habe hier ein Laptop das mich bei manchen
Sachen ganz selten nach einem Admin-Paßwort fragt, was mir selbst der
Laptop-Hersteller Toshiba nicht geben konnte. Denen ist mein Problem
egal.


Was ich gerne hätte, wäre *zusätzlich* ein striktes Rollenmanagement,
bei dem Benutzer unter verschiedenen Rollen auftreten. Man kann zeigen,
dass in solchen Systemen sogar Datenflußkontrolle gut hanhhabbar ist
(z.B. in Hydra wurde das gemacht, mit Capabilities).
Was du willst ist eine Überwachung aller Kommunikation. Nenn das
Programm wenn es denn mal fertig ist: Schäuble!


Dann hätten halt viele Benutzer, die über die Einschränkungen ihres
Betriebssystems wissen, das Nachsehen.

Ja. Das wäre ok.

Sagst du - der gottseidank über das Mozilla-Projekt keine Autorität hat.
Denn auch wenn du es ok findest, viele andere fänden es nicht und nehmen
die Einschränkungen als das wahr, was sie sind: Einschränkungen ihres
(defekten) Betriebssystems.
Huch. Ich habe kein Interesse an großartiger Beeinflussung. Will nur
in Ruhe arbeiten.


Öh was? Ich rede von einem Mac.

Ah, okay - ich dachte ein Linuxsystem.
Na fast eben. Nur schöner.


- Henry
 
On 3 Sep., 17:52, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Henry schrieb:

Ich wäre auch bereit, ein paar Euros für einen fehlerfreien OpAmp zu
bezahlen.

Nenn mir ein Datenblatt oder IC das so viele Fehler und
Ungereimtheiten wie ein PC-BS hat???

Ne, ich denke Falk meint eine Bezugsquelle für einen idealen Opamp. Wenn
du eine weißt, bin ich interessiert. Dann gebe ich auch den Geheimtipp
für das ideale Betriebssystem raus (aber psssst).

Viele Grüße,
Johannes
Du mußt nur sagen, was du für Kenndaten brauchst. Typen wie Mawin,
Jörg, Oliver und meine ganz bescheidene Wenigkeit können dir dann
schon den Idealen nennen. Du kannst dich auch bei Maxim melden. Die
haben aufgerufen, neue Chip-Ideen einzureichen. Kriegst vielleicht
auch ein T-Shirt oder so.


- Henry
 
Henry schrieb:

Jetzt jammer nicht so rum. Bei deinem Geschäftssinn kann ich mir
aktuelle Geldsorgen bei dir wirklich nicht vorstellen.
Wie sagte noch ein befreundeter Anwalt: "Als Freiberufler kennst Du nur
zwei Zustände: Überlastung oder Existenzangst".

Sorgen werde ich mir machen, wenn beides gleichzeitig auftritt ;-)

Falk
 
On 3 Sep., 17:53, Johannes Bauer <dfnsonfsdu...@gmx.de> wrote:
Henry schrieb:



PS: Ist "her" (de.sci.electronics" inzwischen ...advocacy?
    Ja; ich ache auch mit...
Naja, wenn das hier COLA wäre, dann gäbe es Mord und Todschlag,
geschätzte 50% der Regulars wären Trolle die FUD verbreiten,
Beleidigungen und Adressfälschungen wären an der Tagesordnung.

Darf man fragen, ob damit das Getränk gemeint ist? Also das ohne
Konservierungsmittel laut Werbung, aber voller Phophorsäure,
Zitronensäure, Zucker usw. Sind ja nicht zur Konservierung gedacht
*lol*

Eher comp.os.linux.advocacy - ein bunter Haufen aus Spinnern, Trollen,
Linux-Enthusiasten und Linux-Fanatikern. Prima wenn man sich mal ein
bischen amüsieren will, aber auf Dauer sehr anstrengend.

Viele Grüße,
Johannes
Ist mir schon aufgefallen. Die Linux-Fans haben ein kommunikatives
Öffentlichkeitsproblem. Schadet der Sache bestimmt sehr.


- Henry
 
Henry wrote:
On 3 Sep., 19:53, Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> wrote:
Henry wrote:
On 3 Sep., 19:35, Joerg <notthisjoerg...@removethispacbell.net> wrote:
Christian Zietz wrote:
Joerg schrieb:
Noe, das ging um die Installation ganz normaler Business-Software. Da
wo man bei Windows nur das Kaestchen "Start Install" klicken muss ...
Unter Linux muss ich kein Kästchen anklicken. "apt-get install xyzzy"
und schon landet "xyzzy" samt aller noch nicht erfüllter Abhängigkeiten
auf der Platte. Also nach dem Klick auf "Start install" keine Meldung
wie: Sie brauchen noch das .NET-Framework in exakt der Version
1.1.4711.0815.
Die .NET Sch...s ist mir auch nur einmal begegnet, die Instek Scope
Software brauchte das, weil ich kein LabView hatte. Was ein Murks.
Alle anderen Rechner haben .NET nicht und brauchen das auch nicht.
An NET wird auf Dauer kein Weg vorbeigehen.
Wenn man bei Windows bleiben will... Ich kenne inzwischen
einige Leute die Windows nur noch in einer VM benutzen,
das echte OS ist ein Linux oder MacOSX. Warum eine
VM? Backups sind einfachst und wenn Windows mal wieder
Probleme macht startet man einfach die VM neu.


Genauso wirds bei mir kommen. Vor Urzeiten hatte ich bereits DOS in
der VM auf de Mac laufen. Damals um mir Gerbers anzusehen.
Wie, fuer MacOS gibt's nicht mal Gerber Viewer?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Falk Willberg wrote:
Henry schrieb:

Jetzt jammer nicht so rum. Bei deinem Geschäftssinn kann ich mir
aktuelle Geldsorgen bei dir wirklich nicht vorstellen.

Wie sagte noch ein befreundeter Anwalt: "Als Freiberufler kennst Du nur
zwei Zustände: Überlastung oder Existenzangst".
Dann hat er kein finanzielles Tiefpassfilter aufgebaut. Oder ein bzw
beide Ehepartner haben immer die Spendierhosen an. So sieht's meist
hierzulande aus, den Big Screen TV muss man unbedingt haben, und zwar
unbedingt jetzt gleich. Und Millisekunden nachdem die Knete weg vom
Konto ist zeigt der Network Analyzer "LO lock failure", dann reisst der
Zahnriemen in der Nobelkarosse ...


Sorgen werde ich mir machen, wenn beides gleichzeitig auftritt ;-)
Das waere der Zeitpunkt, ins Brauereiwesen zu wechseln. Gepichelt wird
immer.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
MaWin wrote:
Allerdings ist das einzige, was DotNET gegenueber
Java voraus hat, naemlich die Installation von
Programmen die verschiedene Versionen von Libraries
benoetigen, gruendlich in die Hose gegangen.
M$ hat es bisher noch nie geschafft, die DLL-Hölle auf vernünftige
Weise zu bändigen. Wenn M$ da endlich den Durchbruch geschafft hat,
wird es wohl ein M$-Un*x sein? *graus*

Gruß
Udo
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top