nntp.arcor.de nicht erreichbar?

Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
"Organisation, Verwaltung, Buero" soll wohl Beamte heissen? Wundert
mich nicht, dass es rund 50% sind. Werden die nicht sogar dafuer
freigestellt, waehrend dem Bauer Lehmann die Kartoffeln verderben
oder dem Tuenn sein Job nachher weg ist, wenn sie zuviel Zeit in
Politik stecken?


Ehrlich gesagt, wären wir froh wenn einige amerikanische Bauern nicht
Weltpolitik machen wollten, also McCain, Carter usw. Dann noch die
Schauspieler und Militaristen weg. Oh Mann, was das für eine Ruhe wäre.


Und dafuer mehr Juristen wie auf den anderen politischen Seite? Nee danke.
Sorry, die habe ich vergessen.

Irgendwie muß die andere politische Seite dich mal mächtig geärgert haben.


Moin, der Stammtisch füllt sich -


Ja, heute sind sie alle recht frueh da, muss am Freitag liegen :)
Nein. Liegt daran das ich ca. 10 Stunden lang hier die ganze EDV
umbaute, damit meine allerliebste Frau endlich mit dem Vista drucken
kann. Dank fritzbox und meinem erhöhten Einsatz, geht das nun!

Hab ichs den Linuxern aber gegeben.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
horst-d.winzler schrieb:
Horst-D.Winzler schrieb:
Joerg schrieb:
Horst-D.Winzler wrote:

[...]
BTW
Ich brauche eine halbe 3V Batterie. Also die man vor längerer Zeit für
Meßgeräte benötigte. Wo bekomme ich sowas her?

Schon Photolaeden probiert? Auch Tierhandlungen haben manchmal solche
Spezial-Kurzstaebe, weil sie in elektrische Halsbandempfaenger kommen.

Hallo Jörg, bevor ich hier frage, habe ich sämtliche Verdächtige durch ;-)
Nur manchmal übersehe ich schonmal was. Man wird halt nicht jünger ;-)


Habe heut eine Stabbatterie für 2,50 € bekommen. Bei einem kleinen
Krauter. Habe mehr aus Vollständigkeit bei ihm gefragt ;-)
Diese Batterie ist nicht mal m,ehr in einem Fotoladen erhältlich.
Was erwartest du. Du glaubst doch nicht im Ernst die heutige Jugend
könnte dein Zeigerinstrument ablesen? Die wollen erstmal booten und dann
die IP einstellen.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Am Fri, 05 Sep 2008 15:43:13 +0200 schrieb Henry Kiefer:

Nein. Liegt daran das ich ca. 10 Stunden lang hier die ganze EDV
umbaute, damit meine allerliebste Frau endlich mit dem Vista drucken
kann. Dank fritzbox und meinem erhöhten Einsatz, geht das nun!

Hab ichs den Linuxern aber gegeben.
Denen in der Fritzbox?

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Lutz Schulze schrieb:
Am Fri, 05 Sep 2008 15:43:13 +0200 schrieb Henry Kiefer:

Nein. Liegt daran das ich ca. 10 Stunden lang hier die ganze EDV
umbaute, damit meine allerliebste Frau endlich mit dem Vista drucken
kann. Dank fritzbox und meinem erhöhten Einsatz, geht das nun!

Hab ichs den Linuxern aber gegeben.

Denen in der Fritzbox?
Beiden!


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Joerg schrieb:
"Organisation, Verwaltung, Buero" soll wohl Beamte heissen? Wundert
mich nicht, dass es rund 50% sind. Werden die nicht sogar dafuer
freigestellt, waehrend dem Bauer Lehmann die Kartoffeln verderben
oder dem Tuenn sein Job nachher weg ist, wenn sie zuviel Zeit in
Politik stecken?


Ehrlich gesagt, wären wir froh wenn einige amerikanische Bauern nicht
Weltpolitik machen wollten, also McCain, Carter usw. Dann noch die
Schauspieler und Militaristen weg. Oh Mann, was das für eine Ruhe wäre.


Und dafuer mehr Juristen wie auf den anderen politischen Seite? Nee
danke.


Sorry, die habe ich vergessen.

Irgendwie muß die andere politische Seite dich mal mächtig geärgert haben.
Geht so, aber mir sind deren "Ideale" voellig fremd und ich habe eben
andere.

Moin, der Stammtisch füllt sich -


Ja, heute sind sie alle recht frueh da, muss am Freitag liegen :)


Nein. Liegt daran das ich ca. 10 Stunden lang hier die ganze EDV
umbaute, damit meine allerliebste Frau endlich mit dem Vista drucken
kann. Dank fritzbox und meinem erhöhten Einsatz, geht das nun!

Hab ichs den Linuxern aber gegeben.
Hier kommt Vista nicht ueber die Tuerschwelle.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
On 05 Sep 08 at group /de/sci/electronics in article
<falk@duebbert.com> (Falk Duebbert) wrote:

ehydra_news_20080903@arcor.de schrub...
Jedem das Seine.

Steht in Sachsenhausen am Tor.
Stand wohl an den Toren von einigen KZ.
Das IIRC bekannteste Beispiel ist Buchenwald (bei Weimar):
http://www.fasena.de/download/dienstleistung/Jedem%20das%20Seine.pdf

Den link zu einer Fotosammlung mit verschiedenen Toren habe ich leider
verloren, finde ihn auch nicht mehr. Da scheinen gewisse Interessenten
die Nachforschungen zu behindern :-( Da waren mehrere Tore abgebildet.

An einigen Toren auch: Arbeit macht frei! ( Auschwitz ist das
bekannteste Beispiel)

Godwin erfüllt
:-[

(ich bin der loser).
Nein, loser sind die, die es nicht wissen (wollen).
Aber zumindest einsichtig bist Du. Das ehrt Dich!

Thread zuende.
Jein.

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger Paraguay reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ SKYPE:wolfgang.allinger
 
On 05 Sep 08 at group /de/sci/electronics in article
<notthisjoergsch@removethispacbell.net> (Joerg) wrote:

Knut Schottstädt wrote:
Guido Grohmann schrieb:
Horst-D.Winzler schrieb:
...
Lehrer sind übrigenz befreit. Wenn man bedenkt, daß das in den
Parlamenten die eigentlich beherrschende Berufsgruppe ist... ;-)
Der Bundestag ist mal voller und mal leerer, aber meistens voller
Lehrer. ;)

Ich reiche einfach mal ein paar Zahlen dazu nach.
http://www.bundestag.de/mdb/statistik/stat_vgl.pdf

Pädagogen (Lehrer+X) und Juristen satt. Ingenieurlastig kann man die
Truppe wohl ehr nicht nennen.

Aber zumindest behauptet die Statistik, dass aktuell keine Friseure
unter ihnen sind. Zweifel sind angebracht. ;-)

"Organisation, Verwaltung, Buero" soll wohl Beamte heissen? Wundert
mich nicht, dass es rund 50% sind. Werden die nicht sogar dafuer
freigestellt, waehrend dem Bauer Lehmann die Kartoffeln verderben oder
dem Tuenn sein Job nachher weg ist, wenn sie zuviel Zeit in Politik
stecken?
Dem Tünn sinne Dschop iss eh wech :-(

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger Paraguay reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ SKYPE:wolfgang.allinger
 
Wolfgang Allinger wrote:
On 05 Sep 08 at group /de/sci/electronics in article
notthisjoergsch@removethispacbell.net> (Joerg) wrote:

Knut Schottstädt wrote:
Guido Grohmann schrieb:
Horst-D.Winzler schrieb:
...
Lehrer sind übrigenz befreit. Wenn man bedenkt, daß das in den
Parlamenten die eigentlich beherrschende Berufsgruppe ist... ;-)
Der Bundestag ist mal voller und mal leerer, aber meistens voller
Lehrer. ;)
Ich reiche einfach mal ein paar Zahlen dazu nach.
http://www.bundestag.de/mdb/statistik/stat_vgl.pdf

Pädagogen (Lehrer+X) und Juristen satt. Ingenieurlastig kann man die
Truppe wohl ehr nicht nennen.

Aber zumindest behauptet die Statistik, dass aktuell keine Friseure
unter ihnen sind. Zweifel sind angebracht. ;-)


"Organisation, Verwaltung, Buero" soll wohl Beamte heissen? Wundert
mich nicht, dass es rund 50% sind. Werden die nicht sogar dafuer
freigestellt, waehrend dem Bauer Lehmann die Kartoffeln verderben oder
dem Tuenn sein Job nachher weg ist, wenn sie zuviel Zeit in Politik
stecken?

Dem Tünn sinne Dschop iss eh wech :-(
Nae, dae ise nit wesch, dae Dschop iss jetzt in Rumanien.

--
SCNR, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Henry Kiefer <ehydra_news_20080903@arcor.de> wrote:

Ach so, die Nazis haben auch diesen Spruch mißbraucht. Dürfen wir jetzt
keine Redewendungen mehr benutzen, die die Nazis auch benutzt haben?

Wir dürfen auch keine Symbole mehr benutzen, die die mißbrauchten.
Liest Du das hier in einem Fraktur Font?

--
Gruß, Raimund
Mein Pfotoalbum <http://www.raimund.in-berlin.de>
Mail ohne Anhang an <Reply-To:> wird gelesen. Im Impressum der Homepage
findet sich immer eine länger gültige Adresse.
 
Raimund Nisius schrieb:
Henry Kiefer <ehydra_news_20080903@arcor.de> wrote:

Ach so, die Nazis haben auch diesen Spruch mißbraucht. Dürfen wir jetzt
keine Redewendungen mehr benutzen, die die Nazis auch benutzt haben?
Wir dürfen auch keine Symbole mehr benutzen, die die mißbrauchten.

Liest Du das hier in einem Fraktur Font?
Nein. Hakenkreuz: http://de.wikipedia.org/wiki/Swastika

Also für unsere rein wissenschaftlichen Darstellungen dürfen wir es
benutzen, laut Wiki.

Das hier ist dann vermutlich verboten:
http://a.abcnews.com/images/US/ht_swastika_bldg_070926_ms.jpg


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
On 05 Sep 08 at group /de/sci/electronics in article
<notthisjoergsch@removethispacbell.net> (Joerg) wrote:

Wolfgang Allinger wrote:
notthisjoergsch@removethispacbell.net> (Joerg) wrote:

"Organisation, Verwaltung, Buero" soll wohl Beamte heissen? Wundert
mich nicht, dass es rund 50% sind. Werden die nicht sogar dafuer
freigestellt, waehrend dem Bauer Lehmann die Kartoffeln verderben
oder dem Tuenn sein Job nachher weg ist, wenn sie zuviel Zeit in
Politik stecken?

Dem Tünn sinne Dschop iss eh wech :-(


Nae, dae ise nit wesch, dae Dschop iss jetzt in Rumanien.
Enä, verzäll mich nix, dat jildet nit, dä Dschop von däm Tünnemann iss
fott. Basta. Hürens, un wenn ens dä jet fott iss, kütt et quasi nit mi
widder.

Lurens: Fott es fott, glöv et mich.

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger Paraguay reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ SKYPE:wolfgang.allinger
 
On 03 Sep 08 at group /de/sci/electronics in article
<dieter.wiedmann@t-online.de> (Dieter Wiedmann) wrote:

Klaus Butzmann schrieb:

Mal sehen wann Pfarrer vor Auskünften erstmal eine
Kostenübernahmeerklärung fordern.

Ablasscard, des Pfarrers Liebling.:)
<vbg>

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger Paraguay reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ SKYPE:wolfgang.allinger
 
Kai-Martin Knaak wrote:
On Wed, 03 Sep 2008 10:39:50 -0700, Joerg wrote:

Die Kuppe sind dann Erguesse wie dieser, der letzte Abschnitt im Post
ist besonders "professionell":

http://www.geda.seul.org/mailinglist/geda-user34/msg00089.html

Und das von einem, der offenbar zum Design Team gehoert. Peinlich.

Ein wiederkehrendes Muster in Deinen Nicht-elektrischen
Diskussionsbeiträgen:
1) Du hast eine feste Meinung zum jeweiligen Thema
2) Du bringst sie immer wieder an.
3) Du kramst "Belege" hervor, die nicht wirklich ziehen.
Nicht ziehen? Also dieser Beitrag schien selbst D.J. Delorie etwas
peinlich zu sein. Und das ist einer der Leute, die an gEDA arbeiten.

Das war bei weitem nicht der einzige, ich koennte mehr hervorkramen.
Doch es scheint mit typisch fuer die Stimmung in der Gruppe zu sein.


Zum konkreten Fall:

Ich finde es peinlich, dass sich unter all den Windows-Usern immer noch
niemand gefunden hat, der die GEDA-Suite unter Windows compiliert, ein
install.exe erstellt und dies der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.
Die nĂśtige Infrastruktur ist in der Source angelegt. Es gibt sogar ein
README.win32 in der Schritt fßr Schritt erklärt wird, wie man geda unter
Windows zum laufen bekommt. Nein, es waren keine Windows-User, die die
Infrastruktur und das Readme geschrieben haben.
Schon klar, aber es scheint einige Leute (wie etwa den genannten) zu
geben, die das teilweise in vollem Bezusstsein torpedieren. Zitat "Also,
patches which I -- and others -- have made to gschem & some other
programs have probably broken its ability to compile under Windows.
Therefore, you are currently SOL."

Toll.

Kein Wunder, dass die Akzeptanz in der Industrie bei Null liegt.
Wird wohl ein Nischenprogramm bleiben.

Linux und Open Source ganz allgemein tritt nicht an, um den Markt zu
dominieren, oder auch nur ein "major player" zu sein. Wer freie Projekte
voran bringt, tut dies erstmal aus reinem Eigenutz fĂźr sich selbst. Dass
andere den Code ebenfalls nutzen (kĂśnnen) ist ein Nebenprodukt. Die
daraus resultierende Anerkennung wird gerne mitgenommen. Mehr aber auch
nicht.
Ok.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
On Thu, 04 Sep 2008 22:54:20 +0200, Falk Duebbert wrote:

newsgroup@chzsoft.com.ar schrub...
Also nach dem Klick auf "Start install" keine Meldung wie: Sie brauchen
noch das .NET-Framework in exakt der Version 1.1.4711.0815.

sondern "Paketabhängigkeiten konnten nicht aufgelÜst werden."
Dann haben die Ersteller der Distro geschlampt. Das wird einer der
wenigen signifikanten Unterschiede sein. Die einen legen mehr Wert auf
Einhaltung der angekßndigten Release-Termine, die anderen verlängern im
Zweifelsfall den Feature-Freeze um ein paar Monate. In der Zeit jagen sie
solche genau solche Installationsbugs und sind am Ende stolz, wenn ihre
Distro bei Insidern als "rock solid" anerkannt wird. Zum Ausgleich gibt
es den Spott, die Anwendungen wären schon veraltet, bevor der erste
Releasetermin verstrich.

---<(kaimartin)>---
 
On Wed, 03 Sep 2008 10:39:50 -0700, Joerg wrote:

Die Kuppe sind dann Erguesse wie dieser, der letzte Abschnitt im Post
ist besonders "professionell":

http://www.geda.seul.org/mailinglist/geda-user34/msg00089.html

Und das von einem, der offenbar zum Design Team gehoert. Peinlich.
Ein wiederkehrendes Muster in Deinen Nicht-elektrischen
Diskussionsbeiträgen:
1) Du hast eine feste Meinung zum jeweiligen Thema
2) Du bringst sie immer wieder an.
3) Du kramst "Belege" hervor, die nicht wirklich ziehen.

Zum konkreten Fall:

Ich finde es peinlich, dass sich unter all den Windows-Usern immer noch
niemand gefunden hat, der die GEDA-Suite unter Windows compiliert, ein
install.exe erstellt und dies der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.
Die nĂśtige Infrastruktur ist in der Source angelegt. Es gibt sogar ein
README.win32 in der Schritt fßr Schritt erklärt wird, wie man geda unter
Windows zum laufen bekommt. Nein, es waren keine Windows-User, die die
Infrastruktur und das Readme geschrieben haben.


Kein Wunder, dass die Akzeptanz in der Industrie bei Null liegt.
Wird wohl ein Nischenprogramm bleiben.
Linux und Open Source ganz allgemein tritt nicht an, um den Markt zu
dominieren, oder auch nur ein "major player" zu sein. Wer freie Projekte
voran bringt, tut dies erstmal aus reinem Eigenutz fĂźr sich selbst. Dass
andere den Code ebenfalls nutzen (kĂśnnen) ist ein Nebenprodukt. Die
daraus resultierende Anerkennung wird gerne mitgenommen. Mehr aber auch
nicht.

---<(kaimartin)>---
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Horst-D.Winzler schrieb:

Ich brauche eine halbe 3V Batterie. Also die man vor längerer Zeit für
Meßgeräte benötigte. Wo bekomme ich sowas her?

Evtl passt ja ein 4/5-SC Akku.


Gruß Dieter
Ich habe wider Erwartens bei einem Krauter hier am Ort doch noch eine
2R10 erhalten. € 2,50 ;-)
Bei dieser Gelegenheit habe ich mir die Zeichnungen auf der Abdeckung
des Unigor 3p mal genauer angesehen. Dort beschrieben sie dehn Einsatz
einer R1. Sogar die Liefernummer des Adapters ist angegeben.

Fazit,es lohnt, bisweilen mal genauer hinzusehen ;-)

--
mfg hdw
 
*Joerg* wrote on Fri, 08-09-05 15:04:
Werden die nicht sogar dafuer freigestellt,
Das wäre noch harmlos -- sie werden in Abwesenheit regelbefördert.
 
*Raimund Nisius* wrote on Fri, 08-09-05 22:02:
Liest Du das hier in einem Fraktur Font?
Nein, das wäre die Schrift der Nazigegner. Die lateinische Schrift
wurde in Deutschland 1941 von den Nationalsozialisten zwangseingeführt.
 
Wolfgang Allinger schrieb:
On 05 Sep 08 at group /de/sci/electronics in article
notthisjoergsch@removethispacbell.net> (Joerg) wrote:

Wolfgang Allinger wrote:
notthisjoergsch@removethispacbell.net> (Joerg) wrote:

"Organisation, Verwaltung, Buero" soll wohl Beamte heissen? Wundert
mich nicht, dass es rund 50% sind. Werden die nicht sogar dafuer
freigestellt, waehrend dem Bauer Lehmann die Kartoffeln verderben
oder dem Tuenn sein Job nachher weg ist, wenn sie zuviel Zeit in
Politik stecken?
Dem Tünn sinne Dschop iss eh wech :-(


Nae, dae ise nit wesch, dae Dschop iss jetzt in Rumanien.

Enä, verzäll mich nix, dat jildet nit, dä Dschop von däm Tünnemann iss
fott. Basta. Hürens, un wenn ens dä jet fott iss, kütt et quasi nit mi
widder.

Lurens: Fott es fott, glöv et mich.
Wenn ihr drei soweitermacht, werdet ihr alle eingefahren.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Joerg schrieb:
Zum konkreten Fall:
Ich finde es peinlich, dass sich unter all den Windows-Usern immer
noch niemand gefunden hat, der die GEDA-Suite unter Windows
compiliert, ein install.exe erstellt und dies der Öffentlichkeit zur
VerfĂźgung stellt. Die nĂśtige Infrastruktur ist in der Source angelegt.
Es gibt sogar ein README.win32 in der Schritt fßr Schritt erklärt
wird, wie man geda unter Windows zum laufen bekommt. Nein, es waren
keine Windows-User, die die Infrastruktur und das Readme geschrieben
haben.

Schon klar, aber es scheint einige Leute (wie etwa den genannten) zu
geben, die das teilweise in vollem Bezusstsein torpedieren. Zitat "Also,
patches which I -- and others -- have made to gschem & some other
programs have probably broken its ability to compile under Windows.
Therefore, you are currently SOL."

Toll.
Das heißt einfach, das sie keine Lust haben sich mit Windoof zu
beschäftigen. Wozu auch?! Das wird man so akzeptieren mßssen.



- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top