A
Albrecht Mehl
Guest
Ich benutze meinen Rechner täglich einige Male für jeweils zwei bis drei
Stunden. In einer Rechnernewsgruppe empfahl jemand, die
Router/Modemkombination nicht auszuschalten, sondern durchlaufen zu
lassen. Begründung: beim Aus- und Einschalten würde durch
Spannungsspitzen der Router schneller altern. Nun ist das
Steckernetzteil sicherlich nicht besonders gut gefiltert, und wenn man
die Netzspannung einschaltet, kommt da wohl etwas durch. Doch weiß ich
nicht, ob die Leute in einer Rechnergruppe das nötige Wissen haben zu
beurteilen, ob das wirklich zu einer merkbaren Lebenszeitverkürzung
führt. Auch ich als Physiker traue mir mangels täglichem Umgangs mit
Elektronik da kein Urteil zu und bitte daher Kenner um Stellungnahmen.
A. Mehl
--
Albrecht Mehl |Absendekonto wird nicht gelesen; eBriefe an:
Schorlemmerstr. 33 |mehl bei hrz1PunkthrzPunkttu-darmstadtPunktde
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - Relativist. Effekte
Tel. (+49 06151) 37 39 92 |http://www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de
Stunden. In einer Rechnernewsgruppe empfahl jemand, die
Router/Modemkombination nicht auszuschalten, sondern durchlaufen zu
lassen. Begründung: beim Aus- und Einschalten würde durch
Spannungsspitzen der Router schneller altern. Nun ist das
Steckernetzteil sicherlich nicht besonders gut gefiltert, und wenn man
die Netzspannung einschaltet, kommt da wohl etwas durch. Doch weiß ich
nicht, ob die Leute in einer Rechnergruppe das nötige Wissen haben zu
beurteilen, ob das wirklich zu einer merkbaren Lebenszeitverkürzung
führt. Auch ich als Physiker traue mir mangels täglichem Umgangs mit
Elektronik da kein Urteil zu und bitte daher Kenner um Stellungnahmen.
A. Mehl
--
Albrecht Mehl |Absendekonto wird nicht gelesen; eBriefe an:
Schorlemmerstr. 33 |mehl bei hrz1PunkthrzPunkttu-darmstadtPunktde
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - Relativist. Effekte
Tel. (+49 06151) 37 39 92 |http://www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de