J
Joerg
Guest
Dirk Ohme wrote:
geliebten Pelikan-Fuellhalter mehrmals. Hab's daher drangegeben, gibt es
eben keinen Farbdruck mehr. Und hier wird das selten ueber 35C, im Auto
kann das in der Sonne geparkt schonmal mit 560C drin backen.
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/
"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Bei denen trocknen hier im Buero jeden Sommer die Patronen aus, beimRalf Koenig schrieb im Newsbeitrag
für ein mobiles Büro im Auto möchte ein Freund gern
einen kleinen Laserdrucker im Auto betreiben.
Die meisten Geräte, die ich so kenne, betreiben die Heizung in Form
einer Halogenlampe direkt aus der AC-Stromversorgung, sind also direkt
auf 100-120 oder 220-240 Volt Betrieb ausgelegt. Bei den 150..300 Watt,
die man beim Ausdruck rechnen muss, finde ich da den Betríeb aus 12 oder
24 Volt etwas heikel. Ganz zu schweigen von der Sauerei mit dem Toner.
Nimm' lieber einen Tintenkleckser. Die gibt es auch als mobile Variante,
die extra für sowas gedacht ist.
geliebten Pelikan-Fuellhalter mehrmals. Hab's daher drangegeben, gibt es
eben keinen Farbdruck mehr. Und hier wird das selten ueber 35C, im Auto
kann das in der Sonne geparkt schonmal mit 560C drin backen.
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/
"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.