J
Joerg
Guest
Hallo Christian,
Dennoch schaffen wir es mit beiden, deutlich unter 5000km/Jahr zu
bleiben. Ausserdem sind beide Autos ueber 10 Jahre alt und wie es
aussieht, werden wir sie vielleicht auch noch haben, wenn sie 20 Jahre
alt sind.
Busfahrschein auch noch eingespart und die 10km mit dem Fahrrad gestrampelt.
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com
Ok, wir wohnen auch auf dem Lande. Haben zwei Autos, weil noetig.Weil die Eltern ja unbedingt zwei Autos "brauchen", einen
Grossbild-TV, Kabelfernsehen, mehrere Handys, zweimal im Jahr Urlaub
in Suedeuropa usw. Nee, auch heute geht das noch anders.
Ich komme vom Land, wenn unser Auto weg ist, gibt es 0 Möglichkeit
irgendwo etwas zu kaufen. Unser Dorf (2000 EW) hat _kein_ Geschäft mehr,
das letzte hat vor 2 Jahren geschlossen, und die Buslinien, mit denen
ich früher noch in die Stadt fahren konnte sind von ca. 10 pro Tag auf
weniger als die Hälfte geschrumpft. Das ist wiederum das andere Problem,
wenn nur 1 Auto da ist.
Sicher hast du nicht ganz unrecht, man könnte sich statt eines 2. Autos
auch einen Roller nehmen oder mal aufs Fahrrad schwingen. Ich sehe das
an der heutigen Jugend auch: Jeans aus dem Aldi?! Niemals, da muß Levis
draufstehen.
Aber nicht jeder hat solche Ansprüche und kommt trotzdem mit seinem Geld
nicht aus.
Dennoch schaffen wir es mit beiden, deutlich unter 5000km/Jahr zu
bleiben. Ausserdem sind beide Autos ueber 10 Jahre alt und wie es
aussieht, werden wir sie vielleicht auch noch haben, wenn sie 20 Jahre
alt sind.
Ich hatte fuer sowas in einer Fleischfabrik geplockert. DenKlar ist es nicht eine Gruppe allein. Doch jeder muss seinen Teil
dafuer tun und das ist nicht mehr der Fall.
Ack.
Das will ich nicht bestreiten: Es hat auch noch keinem Jugendlichen
geschadet, mit 15 in den Ferien sich eine Arbeit zu suchen und so für
den Führerschein zu sparen anstatt ihn von der Omi zu erbetteln
Busfahrschein auch noch eingespart und die 10km mit dem Fahrrad gestrampelt.
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com