Katastrofale Ausbildung in den Elektronik-Berufen!!!

Hallo Christian,

Weil die Eltern ja unbedingt zwei Autos "brauchen", einen
Grossbild-TV, Kabelfernsehen, mehrere Handys, zweimal im Jahr Urlaub
in Suedeuropa usw. Nee, auch heute geht das noch anders.


Ich komme vom Land, wenn unser Auto weg ist, gibt es 0 Möglichkeit
irgendwo etwas zu kaufen. Unser Dorf (2000 EW) hat _kein_ Geschäft mehr,
das letzte hat vor 2 Jahren geschlossen, und die Buslinien, mit denen
ich früher noch in die Stadt fahren konnte sind von ca. 10 pro Tag auf
weniger als die Hälfte geschrumpft. Das ist wiederum das andere Problem,
wenn nur 1 Auto da ist.
Sicher hast du nicht ganz unrecht, man könnte sich statt eines 2. Autos
auch einen Roller nehmen oder mal aufs Fahrrad schwingen. Ich sehe das
an der heutigen Jugend auch: Jeans aus dem Aldi?! Niemals, da muß Levis
draufstehen.
Aber nicht jeder hat solche Ansprüche und kommt trotzdem mit seinem Geld
nicht aus.
Ok, wir wohnen auch auf dem Lande. Haben zwei Autos, weil noetig.
Dennoch schaffen wir es mit beiden, deutlich unter 5000km/Jahr zu
bleiben. Ausserdem sind beide Autos ueber 10 Jahre alt und wie es
aussieht, werden wir sie vielleicht auch noch haben, wenn sie 20 Jahre
alt sind.


Klar ist es nicht eine Gruppe allein. Doch jeder muss seinen Teil
dafuer tun und das ist nicht mehr der Fall.


Ack.
Das will ich nicht bestreiten: Es hat auch noch keinem Jugendlichen
geschadet, mit 15 in den Ferien sich eine Arbeit zu suchen und so für
den Führerschein zu sparen anstatt ihn von der Omi zu erbetteln
Ich hatte fuer sowas in einer Fleischfabrik geplockert. Den
Busfahrschein auch noch eingespart und die 10km mit dem Fahrrad gestrampelt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Ansgar,

Wer Ärger machen will, wird das immer schaffen. Dagegen hilft eigentlich
nur, die Welt derart zu verändern, dass niemand mehr Ärger machen will.
Das schafft ein Innenminister natürlich nicht alleine,


... und so, wie er's aktuell anstellt, eher *gar*nicht*.

Meine EUR 0,02.
Entschuldige meine Ignoranz hier in der Ferne, aber was hat er denn
verzapft? Dann koennte ich mal Google anwerfen. Bisher weiss ich nur von
einer entweder geplanten oder schon beschlossenen arg hirnrissigen
Steuerreform, die wohl am Ende Arbeitsplaetze kosten und noch mehr
Auswanderung verursachen duerfte.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
In article <f6cts0$r9r$4@registered.motzarella.org>,
Christian Kirsch <Dipsi@Mensaplan.tk> writes:
|> Aber wie gesagt, vielleicht waren wir einfach auch nur
|> ein blöder und/oder unmusikalischer Jahrgang :)

Das mag sein. Wenn ich höre, wie falsch manche Leute singen oder pfeifen,
da rollt es mir die Zehennägel auf und ich frage mich (allerdings
auch als jemand, der seit seinem 6. Lebensjahr (mehrere) Instrumente spielt),
wie sowas sein kann.

Deswegen finde ich gewisse -- insbesondere benotete -- Lehrinhalte mehr als
fraglich, denn wer komplett unmusikalisch ist, der bekommt das
notwendige Training nicht in den zwei Stunden pro Woche. So kann man
sehr wohl das Wissen um die Musiktheorie vermitteln und selbiges mithilfe
von schriftlichen Tests anhand von Notenbildern abprüfen, aber von
Nichtmusikern diese erhören zu lassen finde ich ebenso sinnvoll wie bei
mir seinerzeit die Bewertung der sportlichen Leistungen oder bei anderen
die Benotung der Leistungen in Kunst oder textilem Werken (ja, das gab's
damals noch an der Grundschule).

Rainer
 
Gunther Mannigel schrieb:

Die Kameradichte war so hoch dass man die Schuldigen hinterher
identifizieren konnte. Das ist genau das, was Jörg behauptet hatte. Man
Da gehört ein 'schneller' in den Satz. Ich behaupte, wenn sich ein
Selbstmord-Attentäter identifizieren lässt, dann auch ohne Video der
Tat. Das kann es allerdings erleichtern. Ich sehe darin aber kaum einen
Vorteil und nur den großen Nachteil des Überwachungsstaates!

hatte Bilder von denen. Nun waren die Täter ja nicht allein auf der
Straße, also gab es auch Augenzeugen, die allerdings keine Gefahr sahen.
Wie soll eine Kamera mehr sehen bzw. eine Gefahr erkennen, die direkte
Augenzeugen nicht erkennen?
Gegen Selbstmord-Attentäter, die vorher unauffällig waren (also
Schläfer) hilft, außer der Abschaffung der Unschuldsvermutung, nichts!

Also wenn ist es möglich durch statistische Verfahren (also
Rasterfahndung) potentielle Attentäter ausfindig zu machen, da diese zu
diesem Zeitpunkt unbescholten sind, kann man auch nichts machen,
bestenfalls intensiver beobachten. In einem Unrechtsstaat würde man
diese Leute mit einem statistisch höheren Risiko ein Attentat zu verüben
einsperren. Glücklicherweise plant selbst unser Innenminister dies nicht.

Die Möglichkeit einen Attentäter zu erkennen ergibt sich bestenfalls
unmittelbar vor dem Attentat, spätestens mit dem Attentat.

Dann könntest Du auch argumentieren, dass eine verstärkte Polizeipräsenz
mit z.B. einem Polizisten an jeder Straßenecke nichts bringen würde.
Gegen Selbstmord-Attentäter bringt es auch nichts. Ein Taschendieb oder
auch ein Attentäter, der flüchten will, wird davon abgeschreckt, oder
wenigstens schneller gestellt. Ein Selbstmord-Attentäter bleibt am
Tatort, bzw. die Reste die von ihm übrig sind. Die Militär- und
Polizeipräsenz in Israel hindert ja auch keinen Selbstmord-Attentäter,
denen bringt nur das Aussperren vieler unbescholtener (und auch
potentiellen Attentätern) was.

Polizisten an jeder Ecke birgen vielmehr die Gefahr, daß eine
überreagiert und ein weiterer unbescholtener erschossen wird, wie der
Brasilianer vor einem Jahr in der Londoner U-Bahn.

Ciao Dschen

--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:usenet@dschen.de
 
Hallo Ralph,

Leute, dann kommt doch mal nach Amerika und fragt normale
Durchschnittsamerikaner, ob sie sich frei fuehlen. Fast alle werden das
bejahen.


Ja, sie kenne es ja nicht anders. Für sie ist es normal, daß man
eingesperrt wird, wenn man ein Bier in der Öffentlichkeit trinkt...

Nee, nur wenn man danach ruelpst ;-)

Im Ernst, manches gibt's de-fakto nur in der Geruechtekueche und das
glauben auch nur Auslaender. Klar kann man hier wegen Trunkenheit in der
Oeffentlichkeit mal in die Ausnuechterungszelle gesteckt werden. Wie die
meisten Gesetze in USA wird auch dieses meist "praktisch" angewendet.
D.h., wenn zum Beispiel jemand randaliert.

Nachbarn von uns schlendern schon mal die Strasse zu uns rauf. Mit einem
Glas Rotwein in der Hand.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Axel,


Ja, dann geht das hier ruckzuck wieder auf Normaltempo mit Slang und
allen Finten ;-)


Das geht ja noch, und daß die Hebräer und Araber beim Schreiben alle
vokale weglassen zur Not auch. Nur lassen die Amis beim Sprechen
sämtliche Konsonatne weg und sprechen nur die Vokale aus - damit habe
ich dann wirklich meine Schwierigkeiten. Briten zu verstehen ist
dagegen vollkommen mühelos. Ich habe sogar schon öfter mal Amifilme
angehalten und eine Szene mit (englischen) Untertiteln wiederholt, weil
das Gesprochene wirklich auch wiederholt abgespielt nicht zu verstehen
war.
Kommt darauf an, wo man lebt. Meine Frau hatte anfangs die gleichen
Probleme. Inzwischen nicht mehr, aber wenn wir einen Film aus England
ansehen, muessen wir uns sehr konzentrieren. Ich habe allerdings jetzt
einen Kunden, wo der Chef und der leitende Ingenieur Englaender sind.
Das trainiert,auch in Sachen Sitten und Gewohnheiten. Meine Leiterplatte
lief auf Anhieb und es war ein Montag. Ich dachte, es wuerde unbaendige
Freude auftreten, weil das per Zeitplan gut zwei Wochen zu frueh war.
Aber es kam keine richtige Freude auf. Manchester United hatte an dem
Wochenende naemlich 1:0 verrissen ...

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Im Ernst, manches gibt's de-fakto nur in der Geruechtekueche und das
glauben auch nur Auslaender.
Meine Mutter durfte das erleben, daß das abendliche Bierchen auf einer
Bank gleich einen Polizeieinsatz auslöste :( Muß ich nicht haben.
 
Hallo Ralph,

Das geht ja noch, und daß die Hebräer und Araber beim Schreiben alle
vokale weglassen zur Not auch.


Die Hebräer auch? Das ist einfach nur krank, die Araber schreiben
keinerlei Vokalisationen, und wenn man dann fragt, woran man das
erkennen soll, heißt es "das weiß man halt". Ahja :)
Gibt's hier auch. Man "weiss halt", dass "Ped Xing" nicht etwas
vietnamesisches bedeutet, sondern einen Fussgaengerueberweg ankuendigt.
Oder dass auf dem Lande "maian" ein Mann ist und "teivishn" eine
Flimmerkiste.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Guido,

Aktuelle Geräte kan man eh ohne Unterlagen auch mit noch soviel
elektronischem Sachverstand nicht reparieren.



Falsch, so pauschal gesagt :)



So isses. Haben die meisten von uns schon gemacht. Letztens den Tuner
von so einem TV-Monstrum. Tut es heute noch. Oder in der Studentenzeit
ein Stereogeraet bei einer Maschinenbauerfete. Die hatten natuerlich
keinen Loetkolben und da haben wir auf dem Herd einen Inbusschluessel
heiss gemacht. Ich war zu dem Zeitpunkt schon einigermassen besopen,
aber Hauptsache die Stones droehnten danach wieder aus den
Lautsprechern ;-)


Ich schrieb auch von halbwegs aktuellen Geräten, Philips hat da einige
"schöne" gebaut, ich sag mal EM2E-Chassis. In den Dingern steckt
mittlerweile soviel heimtückische Software, da brennt auch kein
Inbusschlüssel ein Loch rein. Klar, die herausgerissen Buchsen
wiedereinlöten oder die nach 1,5 Jahren kalten Lötstellen nachbraten
oder das Backlight wieder in Gang zu bringen, das schafft man schon.
Aber wenn die Kiste einfach nur "Blubb" macht und sich weiteren
Diagnoseversuchen entzieht, steht fast jeder im Wald. Zumal wenn der
Fehler bereits elektrisch behoben ist, aber die Kiste mit U+P1+Rot 3
Sekunden nach dem Einschalten über den Netzschalter gefolgt von 4
weiteren Tasten abwechselnd auf Nah- und Fernbedienung + einer
Servicegeheimnummer resettet werden will.
Der Konsument muss so einen Murks ja nicht kaufen. So wat hamwa hier nich.

Die Qualitaet und Servicefreundlichkeit eines Produktes ist umgekehrt
proportional zum Preis der Garantieerweiterung. Wenn die bei
Flachgeraeten schon mal etliche hundert kostet, sollte man die
Nachtigall trapsen hoeren ;-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg schrieb:

Aber sehr wirksame statistische Erfassung gibt es dagegen. Erinnerst Du
Dich an den vereitelten Anschlag dieses Jahr auf eine Pipeline am New
Yorker Flughafen JFK?
Ich erinnere mich an eine Menge publikumswirksam vereitelter
Terroranschläge, die dazu führen, daß die zuständigen Sicherheitsbehörden
immer mehr Geld und Befugnisse bekommen. Das ist ein massiver
Interessenkonflikt, und immer mehr Leute, die eigentlich nicht sonderlich
empfänglich für Verschwörungstheorien sind, kommen auf die Idee, daß das
möglichwerweise nicht mit rechten Dingen zugeht.

Nun ja, mir ist schon lieber, wir warten nicht einfach geduldig auf den
naechsten Knall.
Mir gefällt das deutlich besser als die Alternative. "People willing to
trade their freedom for temporary security deserve neither and will lose
both." - Benjamin Franklin

Hanno
 
Hallo Hanno,

Aber sehr wirksame statistische Erfassung gibt es dagegen. Erinnerst
Du Dich an den vereitelten Anschlag dieses Jahr auf eine Pipeline am
New Yorker Flughafen JFK?


Ich erinnere mich an eine Menge publikumswirksam vereitelter
Terroranschläge, die dazu führen, daß die zuständigen
Sicherheitsbehörden immer mehr Geld und Befugnisse bekommen. Das ist ein
massiver Interessenkonflikt, und immer mehr Leute, die eigentlich nicht
sonderlich empfänglich für Verschwörungstheorien sind, kommen auf die
Idee, daß das möglichwerweise nicht mit rechten Dingen zugeht.

Nun ja, mir ist schon lieber, wir warten nicht einfach geduldig auf
den naechsten Knall.


Mir gefällt das deutlich besser als die Alternative. "People willing to
trade their freedom for temporary security deserve neither and will lose
both." - Benjamin Franklin
Ok, es gibt aber auch eine andere Binsenweisheit: Freedom is not free.
Wer sich einfach alles gefallen laesst, wird irgendwann ueberrannt oder
dauerhaft unterdrueckt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg schrieb:

Leute, dann kommt doch mal nach Amerika und fragt normale
Durchschnittsamerikaner, ob sie sich frei fuehlen. Fast alle werden das
bejahen.
Auch die 2.25 Millionen, ca. 3% der Bevölkerung, die im Gefängnis sitzen?
Mehr als in jedem anderen Staat der Welt.

Ansonsten: Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht.

Hanno
 
Christian Kirsch schrieb:
Joerg schrieb:

Schon klar. Aber wenn ein angehender Ingenieur schon Hemmungen hat,
mal die Rueckwand abzunehmen, dann finde ich das traurig. Wenn so
wenig Wissensbegier vorhanden ist, sollte man vielleicht doch was
anderes studieren.


Okay, so herum sind wir dann wieder einer Meinung ;-) Alles Neue muß
zuerst einmal auseinandergeschraubt werden, sonst machts keinen Spaß
damit zu spielen :)
Huch, ich hab meinen mp3-Stick aufgeschraubt um herauszufinden, warum
sich einer der Knöpfe etwas grenzwertig bedienen läßt :D nun, da ich es
weiß, klappt es immer.

Guido
 
Rainer Buchty schrieb:
In article <f6cts0$r9r$4@registered.motzarella.org>,
Christian Kirsch <Dipsi@Mensaplan.tk> writes:
|> Aber wie gesagt, vielleicht waren wir einfach auch nur
|> ein blöder und/oder unmusikalischer Jahrgang :)

Das mag sein. Wenn ich höre, wie falsch manche Leute singen oder pfeifen,
da rollt es mir die Zehennägel auf und ich frage mich (allerdings
auch als jemand, der seit seinem 6. Lebensjahr (mehrere) Instrumente spielt),
wie sowas sein kann.
War neulich in einer Karaoke-Show, da trat mehrfach eine FRau auf, die
zwar imho eine schöne Stimme hatte, aber 1,5-2 Töne zu hoch sang.
Übrigens nicht konstant zu hoch.

Deswegen finde ich gewisse -- insbesondere benotete -- Lehrinhalte mehr als
fraglich, denn wer komplett unmusikalisch ist, der bekommt das
notwendige Training nicht in den zwei Stunden pro Woche.
Und wo ist das Problem? Die eine schlechte Note für diese Übung wird
wohl kaum die ganze Jahresnote herunterziehen. Andere sind dafür im
Sport schlecht, im Werken, Malen/Zeichnen ...

Guido
 
Ansgar Strickerschmidt schrieb:
Am 03.07.2007, 13:35 Uhr, schrieb Thomas Schaerer

Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

[alles schon erfunden]

Es gab im vorletzten Jahrhundert ein Physiker der doch so etwas
Aehnliches sagte.

Und auch einen gewissen Herrn der Computerbranche, der einst meinte,
640KB Hauptspeicher seien für alle Zeiten mehr als genug.
... oder daß niemand zuhause einen Internetanschluß haben wolle.

Gern erinner' ich mich auch an die Verwendung des Stücks "Start me up"
von den Stones für Win95. Aber immerhin gabs da auch eine schöne Parodie
("Win95 sucks") von Bob Rivers dazu.

Übrigens hat auch die Telekom ("Paint it black" - beschreibt eine Depri
nach dem Motte "Ich seh' schwarz" [weia]) noch nicht begriffen, daß man
Stones-Songs doch etwas unter die Lupe nehmen solle, bevor man sie für
die Werbung einsetzt. Für Joerg endet dieser Beitrag hier. ;)

.
.
.
.
.
.
.
.
.
o <---Groschen
-

Joerg sollte wissen, warum "Start me up" so gut zu Win 95 paßt. Alle
anderen können sich ja mal die Textzeile "You make a grown man cry" auf
der Zunge zergehen lassen.

Guido
 
Joerg schrieb:

[Ferienarbeit]

Ich hatte fuer sowas in einer Fleischfabrik geplockert. Den
Busfahrschein auch noch eingespart und die 10km mit dem Fahrrad
gestrampelt.
Das "zur Arbeit Radeln" konnte ich mir sparen, war Telegrammbote für die
Post und habe per Rad die Telegramme in einer Kleinstadt mit 15000
Einwohnern ausgeliefert, außerdem durfte ich gleich noch Briefkästen
leeren und Zeitungskioske beliefern.

Achja, und den anstrengensten Arbeitstag in diesem Job werde ich wohl
nicht vergessen: am 8.8.88 war es gut warm, und einige 80-Jährige
bekamen dutzende Telegramme. Ab 18 Uhr wurden die dann übrigen in eine
bekannte Kneipe direkt zur Feier geliefert.

Guido
 
Joerg schrieb:

Der Konsument muss so einen Murks ja nicht kaufen. So wat hamwa hier nich.
Dem Konsumenten isses reichlich schnuppe. Der kommt damit gar nicht in
Berührung. Außer Leute, die es immer wieder schaffen, daß ihre
TV-Software absemmelt.

Guido
 
Hanno Foest <hurga-news@tigress.com> wrote:
Joerg schrieb:

Aber sehr wirksame statistische Erfassung gibt es dagegen. Erinnerst Du
Dich an den vereitelten Anschlag dieses Jahr auf eine Pipeline am New
Yorker Flughafen JFK?

Ich erinnere mich an eine Menge publikumswirksam vereitelter
Terroranschläge, die dazu führen, daß die zuständigen Sicherheitsbehörden
immer mehr Geld und Befugnisse bekommen. Das ist ein massiver
Interessenkonflikt, und immer mehr Leute, die eigentlich nicht sonderlich
empfänglich für Verschwörungstheorien sind, kommen auf die Idee, daß das
möglichwerweise nicht mit rechten Dingen zugeht.
Wenn man konsequent konspritative Mechanismen nicht wahrhaben will und
ignoriert, liefert man erst recht den Naehrboden, dass solche Uebel
entstehen und sich etablieren. Warum soll eigentlich hier ausgerechnet
das Worstcase-Denken nicht gelten? Ich finde das unlogisch und ich
denke, dass die Schwarzmalerei durch die bewusste Benennung als
"Verschwoerungstheorie" oft billige Verharmlosung und ich denke, das
grad darin gewisse Absichten stecken...

Es ist nicht okay, dass der Begriff Verschwoerungstheorie nur negativ
besetzt ist. Aber ich ich denke, dass genau solches Absicht ist!

Das hat natuerlich mit den Interessen der sogenannten Rechtstaaten zu
tun, die, wenn man halt eben dahinter zu blicken vermag, alles andere
als brave Schafe sind.

Man weiss doch noch, mit welchen zum Himmel stinkenden Argumenten die
Bush-USA den Irakkrieg begonnen hatte. Das hat doch bestimmt niemand
vergessen, oder? ... ... ... ... ... Eben, dacht ich's mir...

Wo Politik ist und besonders wo viel Macht im Spiel ist und dann noch
im Filz mit der Wirtschaft verkoppelt ist, muss man doch einfach
realistisch sein und generell davon ausgehen, das viel oder sehr viel
Dreck im Spiel ist!

Wenn man dies nicht tut, ist man schlichtweg blauaeugig und verkennt
die wahre Natur des Menschsein!

BTW_1: Ich denke, dass wir auch immer wieder massiv von den offiziellen
Nachrichten angelogen werden. Es gibt dazu durchaus mindest ebenso
(un-)glaubwuerdige alternative News, die zu lesen sich auf jedenfall
lohnen. Ich werde keine solche Newsquelle nennen. Ich mache keine
Werbung. Wer sucht, findet sie.

BTW_2: Die BILDERBERGER lassen gruessen...!

BTW_3: Damit man mich nicht falsch versteht. Ich vertraue grundsaetzlich
keiner (Macht-)Politik, um welche Ideologie es auch geht. Ich halte
keiner Ideologie die Stange!
Dazu bin ich schlichtweg zu wenig bloed... :)

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Aendere "akz" mit "isi" in der Mailadresse fuer Reply!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2007 13 Jahre alt! ***
 
Am 03.07.2007, 15:19 Uhr, schrieb Joerg
<notthisjoergsch@removethispacbell.net>:

Hallo Ansgar,


Wer Ärger machen will, wird das immer schaffen. Dagegen hilft
eigentlich
nur, die Welt derart zu verändern, dass niemand mehr Ärger machen will.
Das schafft ein Innenminister natürlich nicht alleine,
... und so, wie er's aktuell anstellt, eher *gar*nicht*.
Meine EUR 0,02.


Entschuldige meine Ignoranz hier in der Ferne, aber was hat er denn
verzapft? Dann koennte ich mal Google anwerfen. Bisher weiss ich nur von
einer entweder geplanten oder schon beschlossenen arg hirnrissigen
Steuerreform, die wohl am Ende Arbeitsplaetze kosten und noch mehr
Auswanderung verursachen duerfte.
Online-PC-Durchsuchungen forcieren.

Ansgar

--
Mails an die Adresse im Header erreichen mich - oder auch nicht. Nützliche
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the address given in the header may or may not reach me - useful
address will be given when reqired!
 
Hallo Hanno,

Leute, dann kommt doch mal nach Amerika und fragt normale
Durchschnittsamerikaner, ob sie sich frei fuehlen. Fast alle werden
das bejahen.


Auch die 2.25 Millionen, ca. 3% der Bevölkerung, die im Gefängnis
sitzen? Mehr als in jedem anderen Staat der Welt.
Soviele sind es nicht. Allerdings beinahe 1% der maennlichen
Bevoelkerung, was eindeutig zuviel ist. Liegt IMHO unter anderem an weit
ueberzogenem Strafmass.


Ansonsten: Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht.
Och, wir bewegen uns hier schon ganz gut. Es gibt hier auch Freiheiten,
von denen fast alle anderen Laender (ja, auch Europa) nur traeumen. Zum
Beispiel den Freedom of Information Act (FOIA).

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top