GEZ-Freie Videoapparate?

M

Marco Pagliero

Guest
Ich habe weder Radio noch Fernseher und die GEZ immer auf die Pelle,
deshalb elektronikfreie Wohnung.

Ich möchte aber einen Videorekorder haben, um Kassetten abzuspielen.
Ein Videorekorder gilt aber als Rundfunkapparat, weil er auch
Fernsehsendungen empfangen könnte. Und der Fernsehapparat um die
Kassetten zu sehen natürlich auch.

Seitdem in Berlin ohne Konverter kein Fernsehempfang möglich ist, gilt
ein Videorekorder ohne Konverter immer noch einfach so als
Rundfunkapparat?

Wenn ja, kann man den Empfängerteil so zerstören, daß das Gesetz
zufrieden ist, obwohl Kassetten noch abspielbar bleiben?

Ich kenne auch andere, die sich das wünschen. Es gäbe vielleicht
einen Markt für empfangsunfähige Videoabspielgeräte mit kastriertem
Fernseher.

Grüße
Marco
 
Hallo Marco,

Es waere besser, nicht Follow-up und Verteiler zu trennen. Du hast den
Post u.a. in de.sci.electronics gesetzt, aber Antworten tauchen dann
dort nicht auf. Hatte mich erst gewundert, warum nichts als Post erschien.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das noch gilt, aber für Schulen und
öffentliche Einrichtungen genügte es mal, in die Antennebuchse einen
fetten Klecks Lötzinn einfließen zu lassen, oder, wenn es die Bauweise
des Gerätes zulässt, das Tunermodul herausnehmen (lassen). Damit ist
kein Empfang möglich, fertig.

Und übrigens: was schert dich die GEZ? Du lässt die Leute doch nicht
etwa rein? Und außer "nein, habe ich nicht", musst du denen auch Nichts
sagen. Da muss schon einer mit einem richterlich unterschriebenen
Durchsuchungsbeschluss und in Polizeibegleitung antreten, bevor mir
jemand durch die Tür kommt, den ich nicht haben will ...

Frank
 
Hi!

Ich besaß mal ein reines Abspielgerät (siehe z.B. eBay-Nr. 5881752475).
Falls Du keinen gesteigerten Wert auf Stereoton o.ä. legst würde das
sämtliche Probleme mit der GEZ im Keim ersticken.

Grüße,
Tankred.
 
Und übrigens: was schert dich die GEZ? Du lässt die Leute doch nicht
etwa rein? Und außer "nein, habe ich nicht", musst du denen auch Nichts
sagen. Da muss schon einer mit einem richterlich unterschriebenen
Durchsuchungsbeschluss und in Polizeibegleitung antreten, bevor mir
jemand durch die Tür kommt, den ich nicht haben will ...
.... und da "GEZ-Versaeumnis" :) "nur" eine Ordnungswidrigkeit ist, wird kein
Richter ein Durchsuchungsbefehl unterschreiben, denn die Verletzung des
Artikels 13 des Grundgesetzes ist nur bei schwerwiegenden Straftaten
moeglich.
 
Tankred Müller <tanki@epost.de>:

wuerde das
saemtliche Probleme mit der GEZ im Keim ersticken
Aber nur bis 31.12.2006, danach sind PC's, mit denen man z.B.
Newsgruppen lesen und schreiben kann, ebenfalls GEZ-pflichtig.

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
Hallo Matthias,

Aber nur bis 31.12.2006, danach sind PC's, mit denen man z.B.
Newsgruppen lesen und schreiben kann, ebenfalls GEZ-pflichtig.
Wann macht Ihr denn endlich mal einen Auftstand gegen solchen Unfug?
Newsgroups sind weder Radio noch Fernsehen. Jedenfalls bewegt sich bei
mir nichts auf dem Bildschirm und dudeln tut das auch nicht.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
"Matthias Weingart" <mwnews@pentax.boerde.de> schrieb im Newsbeitrag
news:Xns978A736D75F6DAlwLookOnTBrightSide@penthouse.boerde.de...
Da Du aber potentiell eine Webseite der Oeffentlich-Rechtlichen mit
diesem PC öffnen könntest, musst Du diese Gebühren "abdrücken" -
Noe, es geht gar nicht um das 'potentiell', wie das Beispiel eines
Analogfernsehers in einem Gebiet mit abgeschalteten Analogsendern
zeigt. Dort ist schlicht kein Empfang moeglich.
Das Argument lautet, man koennte ja problemlos eine DVB-T Box
kaufen und anschliessen. Das man noch problemloser einen ganzen
Fernseher kaufen kann, bedeutet dann wohl, das auch Leute, die gar
nicht in Besitz eines Fernsehers sind, ja anstandslos GEZ bezahlen
sollten, denn sie koennen sich ja problemlos einen Fernseher kaufen.
Technisch ist das, was sich FERNSEH-Empfang nennt, mit einem PC mit
56k-Modem und auch DSL-1 oder einem Handy ueber UMTS nicht moeglich,
die Bandbreite reicht gar nicht aus, es gibt nur minderwertige kleine
Ruckelbilder. Das interessiert die GEZ aber nicht.
Da der Verein also offenbar voellig durchgeknallt ist und mit absolut
unfairen Methoden vorgeht, in der Ueberzeugung sich in seiner Position
offenbar alles erlauben zu koennen, hilft nur, ihn komplett zu
ignorieren.

Wir wollen kurz nachrechnen, um was es hier geht: Die GEZ macht auch
bei Rentnern noch lange nicht Schluss, wenn man also von 20 bis 80 an die
GEZ zahlt, sind das 12250 EUR, dafuer bekommt man ein ganzes Auto,
oder andersrum: Man kann sich dafuer jede Woche im Kino einen richtigen
Film ansehen gehen, ein Leben lang, oder noch anderesrum: Alleine ARTE
verballert davon jeden Tag 1 Mio EUR.

Niemand haette ein Problem mit 2 EUR GEZ, aber bei 17 EUR hat der Verein
schon lange ueberzogen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net>:

Aber nur bis 31.12.2006, danach sind PC's, mit denen man z.B.
Newsgruppen lesen und schreiben kann, ebenfalls GEZ-pflichtig.

Wann macht Ihr denn endlich mal einen Auftstand gegen solchen
Unfug? Newsgroups sind weder Radio noch Fernsehen. Jedenfalls
bewegt sich bei mir nichts auf dem Bildschirm und dudeln tut das
auch nicht.
Da Du aber potentiell eine Webseite der Oeffentlich-Rechtlichen mit
diesem PC öffnen könntest, musst Du diese Gebühren "abdrücken" - und
nicht nur Private, sondern auch Firmen. (Die Regel geht so: Du hast ein
Empfangsgerät in der Wohnung, selbst wenn es defekt ist und auf dem
Dachboden steht, musst du diese Gebühren zahlen. Das wurde nun auch auf
das Internet ausgedehnt. Selbst wenn es keine Streams gibt, sondern nur
textuelle Infos, gilt das als mögliche Nutzbarkeit des Angebotes.)
Defacto ist das aber ganz eindeutig eine Internetsteuer: so 30 Eur im
Monat. Eigentlich unglaublich und ziemlich vermessen. Stell Dir mal vor
du machst das als Privater: "Jedermann auf der Welt kann auf meine
Webseite. Ich erhebe dafür Gebühren und werde diese auch per
Gerichtsweg einklagen." Das widerspricht jeglichem Rechtsverständnis.
Naja, es gibt aber Dinge, die sind viel schlimmer, darum hebe ich mir
meine "Aufstände" für sowas auf. ;-(.

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
Joerg wrote:

Wann macht Ihr denn endlich mal einen Auftstand gegen solchen Unfug?
Newsgroups sind weder Radio noch Fernsehen. Jedenfalls bewegt sich bei
mir nichts auf dem Bildschirm und dudeln tut das auch nicht.
Tja, die meisten Privathaushalte zahlen eh schon, von daher bleibt ein
großer Aufschrei wohl aus. Hier im Studentenheim zahlt fast keiner. Der
Besitz eines PCs lässt sich aber viel einfacher nachweisen als Fernseher
oder Radio. Ansonsten kann man nur dazu raten die GEZ einfach zu
ignorieren. Alle Briefe entweder gleich wegschmeissen oder mit Hinweis
"Empfänger verstorben" zurück in den Briefkasten. Gar nicht auf eine
Diskussion eingehen, die verliert man (spätestens vor Gericht) immer.
Die größten Verlierer sind wohl kleinere Firmen, die irgendwo einen
alten PC für die Buchhaltung rumstehen haben.

Gruß
Michael
 
Michael Kamper schrieb:
Joerg wrote:


Wann macht Ihr denn endlich mal einen Auftstand gegen solchen Unfug?
Newsgroups sind weder Radio noch Fernsehen. Jedenfalls bewegt sich bei
mir nichts auf dem Bildschirm und dudeln tut das auch nicht.


Tja, die meisten Privathaushalte zahlen eh schon, von daher bleibt ein
großer Aufschrei wohl aus. Hier im Studentenheim zahlt fast keiner.
So jemand ein UMTS Handy besitzt mit dem er TV Sequenzen sehen könnte,
wird er ab 2007 GEZ-pflichtig sein.


Die größten Verlierer sind wohl kleinere Firmen, die irgendwo einen
alten PC für die Buchhaltung rumstehen haben.
Nur solange er Internetfähig ist. Kein Internetanschluß, keine GEZ.

--
gruß hdw
 
Michael Kamper wrote:

Der
Besitz eines PCs lässt sich aber viel einfacher nachweisen als Fernseher
oder Radio.
Wie denn das?

Die größten Verlierer sind wohl kleinere Firmen, die irgendwo einen
alten PC fĂźr die Buchhaltung rumstehen haben.
Der aber wohl kaum über Internetanschluß verfügen wird...

Gruß,
Johannes
 
Johannes Bauer wrote:
Michael Kamper wrote:

Der
Besitz eines PCs lässt sich aber viel einfacher nachweisen als Fernseher
oder Radio.

Wie denn das?
Wie du magst. Über Interneteinwahl, Softwarekauf, EM-Strahlung,
Buchhaltung etc.

Die größten Verlierer sind wohl kleinere Firmen, die irgendwo einen
alten PC fĂźr die Buchhaltung rumstehen haben.

Der aber wohl kaum über Internetanschluß verfügen wird...
Ach? Und wie kommt heute die Buchhaltung zur Datev? Immer noch per
Kassette und Briefpost?
Wie wird der Virenscanner aktualisiert, wie die Preislisten ...?

Lars
 
Johannes Bauer wrote:

Der
Besitz eines PCs lässt sich aber viel einfacher nachweisen als Fernseher
oder Radio.

Wie denn das?
Das bezog sich auf das Wohnheim. Jeder mit einem Account und IP-Adresse
vom Rechenzentrum hat auch einen PC. Und das sind im Prinzip fast alle -
kost ja nix. Es dĂźrfte fĂźr die GEZ ein Kinderspiel sein an diese Daten
heranzukommen. Wir Ăźberlegen schon, ob wir die ganzen Webseiten der
Ăśffentlich Rechten nicht einfach in einen Filter reinschmeissen. Aber da
mĂźssten wir unsere Server wohl von der GEZ persĂśnlich versiegeln lassen,
dass die uns das abnehmen...

Die größten Verlierer sind wohl kleinere Firmen, die irgendwo einen
alten PC fĂźr die Buchhaltung rumstehen haben.

Der aber wohl kaum über Internetanschluß verfügen wird...
Ist das Ăźberhaupt entscheidend? Geht es nicht darum, ob ein PC einfach
nur "internetfähig" ist?

Gruß
Michael
 
Guido Grohmann <guido.grohmann@gmx.de> wrote:

Ja, und ein PC mit einer seriellen Schnittstelle (egal, ob USB oder was
anderes) oder mit einem Netzwerkanschlu? ist es. Ich denke mal, dieses
Kriterium d?rften fast alle PCs erf?llen. Schei? Spiel ...
Ich finde ja eine andere Frage viel interessanter. Wenn man nun bald
durch reine Willkuer und entgegen dem Rechtsempfinden eines jeden
Menschen mit einem Minimum an gesundem Menschenverstand durchgesetzt
hat das jeder Deutsche zahlen muss, waere es da nicht viel
wirtschaftlicher die Gebuehren von den Steuern zu bezahlen? Die
koennte man dann ja um diese Gebuehren erhoehen und dann schafft man
die GEZ ab. Schliesslich werden die Schergen nicht mehr gebraucht.

Ich weiss ich bin Optimist. In der Realitaet werden die sich schon
eine andere Gebuehr einfallen lassen die man eintreiben muss.

Olaf
 
MaWin <me@private.net> dixit:

Niemand haette ein Problem mit 2 EUR GEZ,
Doch, ich. Denn wenn ich exakt _nichts_ bekommen moechte, moechte
ich dafuer auch exakt _nichts_ bezahlen. Auch nicht, wenn ich in
Neuigkeitengruppen schreibe. Das sind dann fuer mich exakt 0 EUR
bzw. in echtem Geld: 0 DM.

aber bei 17 EUR hat der Verein schon lange ueberzogen.
Drum: Ignorieren!

Grusz,

Peter Blancke

--
Hoc est enim verbum meum!
 
Michael Kamper schrieb:

Ist das überhaupt entscheidend? Geht es nicht darum, ob ein PC einfach
nur "internetfähig" ist?
Ja, und ein PC mit einer seriellen Schnittstelle (egal, ob USB oder was
anderes) oder mit einem Netzwerkanschluß ist es. Ich denke mal, dieses
Kriterium dürften fast alle PCs erfüllen. Scheiß Spiel ...

Guido
 
"Peter Blancke"

aber bei 17 EUR hat der Verein schon lange ueberzogen.

Drum: Ignorieren!
Alternativ Schrotflinte. Aka "Zeichen setzen" ...

Aber nebenbei aus meiner Erfahrung etwas zum Thema:
Ich bin ja Student und sowieso unterhalb der Einkommensgrenze
wo man zahlen muss. Habe dann diesen Brief gekriegt wo
man ankreuzen soll was man hat und Bankverbindung
angeben soll. Habe da dann meine Adresse und "fuck you"
draufgeschrieben. Nach 1 Monat kam nochmal der gleiche Brief.
Das ganze ging dann so weiter bis zum 4. Brief. 2 Monate später
war dann jemand von der GEZ hier. Der Mann war sogar
intelligent genug um selbst drauf zu kommen dass ich
Student bin und ist ohne weiteres Nachfragen wieder gegangen.
 
Markus wrote:

Ich bin ja Student und sowieso unterhalb der Einkommensgrenze
wo man zahlen muss.
Hä, seit wann gibts denn sowas? Afaik können sich nur Bafögempfänger von
der GEZ befreien lassen. Dazu ist aber ein umfangreicher Antrag nötig,
der auch jedes Semester bestätigt werden muss. Die GEZ freuts trotzdem,
denn sie weiß sehr genau über deine Einkommensverhältnisse und die
"Empfangs"-Geräte, die du daheim rumstehen hast bescheid. Und ab dem
ersten Tag, ab dem du kein Bafög mehr bekommst, stehn die bei dir vor
der Tür und wedeln mit der Einzugsermächtigung.
Also auch als Student: alles was von der GEZ kommt -> Tonne

Gruß
Michael
 
von den Steuern zu bezahlen?
Damit stände es unter Fuchtel der Regierung.
Da das "mit Blick auf die deutsche Vergangenheit"
politisch unkorrekt ist, macht man halt einen
öffentlich-rechtlichen Zirkus. Selbst wenn
der natürlich Spielwiese der "grossen
Volksparteien" und anderer suspekter Lobbyisten
( Gewerkschaften, Kirchen ... ) ist.

Demokratisch ist pay-TV mit vielen
unabhängigen Sendern.

MfG JRD
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top