M
Marte Schwarz
Guest
Looser, jetzt weiss es jeder, warum Du von hier abgehauen bist6 Sprachen was er von obigem Stundenlohn haelt..
Mist, ich kann nur drei :-(
Marte
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Note: This feature may not be available in some browsers.
Looser, jetzt weiss es jeder, warum Du von hier abgehauen bist6 Sprachen was er von obigem Stundenlohn haelt..
Mist, ich kann nur drei :-(
Manfred,ob der Urlaub heute mal auf die Malediven geht statt zur Ostsee.
Ich will auch. (kann auch nur drei)6 Sprachen was er von obigem Stundenlohn haelt..
Mist, ich kann nur drei :-(
Looser, jetzt weiss es jeder, warum Du von hier abgehauen bist![]()
Prinzipell stelle ich mir die frage wie das bei euch ist. Ist bei euchHarald Wilhelms schrieb:
Wer langfristig beim Bund arbeitet,
tut es halt sicher nicht aus der Liebe zum Geld.
... und weil das Arbeiten im öffentlichen Dienst ja so schön ist,
darf man es in Zukunft auch 1,5 Std pro Woche länger geniessen...
Gruss
Harald
Tja, und für die Beamten siehts noch schlechter aus. Gerade
wurde mir per email mitgeteilt, das ich in Zukunft ohne irgend-
eine Gegenleistung sogar 41 Stunden arbeiten darf.
Wer Looser schreibt, ist ein Loser.Looser, jetzt weiss es jeder, warum Du von hier abgehauen bist![]()
Alles sehr verscheiden. Gerade als Entwickler gibts mal eher routinierteIch will _nicht_ darauf hinaus das man sowieso 41 Stunden arbeitet, ist
ja klar das es dann 42 Stunden werden, wenn 41 die Regelzeit wird. Mich
interessiert nun aber (nachdem ich mich so langsam einarbeite) schonmal
wie das andern Orts läuft.
... und weil das Arbeiten im öffentlichen Dienst ja so schön ist,
darf man es in Zukunft auch 1,5 Std pro Woche länger geniessen...
Gruss
Harald
Tja, und für die Beamten siehts noch schlechter aus. Gerade
wurde mir per email mitgeteilt, das ich in Zukunft ohne irgend-
eine Gegenleistung sogar 41 Stunden arbeiten darf.
Ganz einfach...Prinzipell stelle ich mir die frage wie das bei euch ist.
Das hängt ganz von den jeweiligen Menschen ab. Bei den einen fällt derIst bei euch
(allgemein gefragt) genau zum Feierabend Feierabend?
formulieren. Die haben nach China wohl festgestellt, daß esIndien zur Zeit der Renner.
Nunja man sollte eher "Sweatshop-Hoffnungsträger bei Managern"
Blaupausen-Industrie beschränkt. Das ist sehr enger Markt.Was R&D angeht,
Damit ist Indien wegen Export/Importbeschränkung eben auf
ja nicht existiert.Allerdings fehlt an allen Ecken die harte Praxiserfahrung
Eben weil die relevante Industrie mit Fertigung & Vertrieb
daß bestenfalls 10-20% der Leute mit entsprechenden Titeln eineaufgrund eines guten Schulsystems recht passabel ausgebildet.
Da gibt es unterschiedliche Meinungen. In newsweek war zu lesen,
Ich wurde auch schon auf ein Praktika angesprochen.Praktikas
Sollte das nach den Regeln des multiplen Plurals nicht
Praktikäskräften heißen?
Praktikum - Praktika
Paraktika - Praktikas
Aus meiner Praxis als Werkstudent kenne ich das auch als "So kurz vorsodas ich meistens nicht gleich alles liegen lassen kann.
Diese Erfahrung hab ich auch gemacht, zumindest in einem großen BetriebPraxis: Über Mittag wird eine halbe Stunde abgezogen,
ob Du Pause machst oder nicht, nach 9 Stunden ebenso
und nach 10 Stunden wird abgeschnitten.
Naja, ich bin ja prinzipiell auch dafür, in Zeiten wos mal eng wird mitgelobt weil ich bei Termindruck auch entsprechend rangeklotzt hab. Nach
Hääää? Kündigungsgrund zu hoher Arbeitseinsatz? Das ist die schrägestebetrieblichen Problemen, Firma hat tiefrote Zahlen geschrieben (aber
bestimmt nicht wegen mir), war der offizielle Kündigungsgrund meine
mangelnde Bereitschaft mich an die maximalen Arbeitszeiten zu halten. So
wirds einem manchmal von solchen BWLern gedankt.
Das darfst du nicht so eng sehen, haette er sich an die ZeitenErik G. schrieb:
betrieblichen Problemen, Firma hat tiefrote Zahlen geschrieben (aber
bestimmt nicht wegen mir), war der offizielle Kündigungsgrund meine
mangelnde Bereitschaft mich an die maximalen Arbeitszeiten zu halten.
So wirds einem manchmal von solchen BWLern gedankt.
Hääää? Kündigungsgrund zu hoher Arbeitseinsatz? Das ist die schrägeste
Realsatire, die mir bisher untergekommen ist.
Indien zur Zeit der Renner.
Nunja man sollte eher "Sweatshop-Hoffnungsträger bei Managern"
formulieren. Die haben nach China wohl festgestellt, daß es
recht nett ist, wenn die Einheimischen gebrochenes Englisch
können.
Die sprechen dort schon ein ganz gutes Englisch.
Damit ist Indien wegen Export/Importbeschränkung eben auf
Blaupausen-Industrie beschränkt. Das ist sehr enger Markt.
Irgendwann ja, aber davon sind wir noch weit weg. Ich habe einmal IAREs ist auch eine Fiktion, daß man C-Coder auf ewig brauchen
wird. Als ich in 80er Jahren mein Studium an FH Regensburg
beendete liefen dort die letzten Ausbildungsgänge für den
Beruf des "technischen Zeichers". Den hat CAD weitgehend
plattgemacht.
So ist es, und wird auch wohl so bleiben. Mit Theorie und SPICE alleinAllerdings fehlt an allen Ecken die harte Praxiserfahrung
Eben weil die relevante Industrie mit Fertigung & Vertrieb
ja nicht existiert.
aufgrund eines guten Schulsystems recht passabel ausgebildet.
Da gibt es unterschiedliche Meinungen. In newsweek war zu lesen,
daß bestenfalls 10-20% der Leute mit entsprechenden Titeln eine
Ausbildung entsprechend westlichem Niveau hätten.
Im Ostblock gab es Kommunismus mit extremer Gleichmacherei. NoEs wurde wiedermal politisch gewollt eine Akademiker-Schwemme
mit formaler Industrieausrichtung organisiert. Das Modell
entspricht Ostblock von ehedem, da wimmelte es auch von
Ingenieuren und Technikern. Hat dort die Industrie nicht
beflügeln können, andere Randbedingungen waren im real
existierenden Sozialismus nicht gegeben.
Das war auch nicht der Regelfall, aber die Maschinenserie lief halt echtNaja, ich bin ja prinzipiell auch dafür,
in Zeiten wos mal eng wird mit der Zeit ranzuklotzen.
ABER DAS DARF NICHT DER NORMALFALL WERDEN!!
Naja, die nannten das "vorsätzliche Gefährdung".Hääää? Kündigungsgrund zu hoher Arbeitseinsatz?
Also zum lachen war mir nicht wirklich, vor allem weil ich ein 8 MonateDas ist die schrägeste Realsatire,
die mir bisher untergekommen ist.
"Life is a cabaret, my friend, come to the cabaraet"Hääää? Kündigungsgrund zu hoher Arbeitseinsatz?
Naja, die nannten das "vorsätzliche Gefährdung".
Die halbsoviel wie du gekostet hat, wenn überhaupt.Also zum lachen war mir nicht wirklich, vor allem weil ich ein 8 Monate
altes Kind zu Hause hatte. Zu der Zeit versuchte gerade die IGM in der
Firma an Macht zu gewinnen und da wurden eben noch schnell 20%
Belegschaft abgestoßen, in allen Abteilungen. Die Maschinenserie, die
ich programmiert hab, zählte zu dem wenigem was noch Gewinn gebracht hat
aber das ist erst nach der "Belegschaftsausdünnung" aufgefallen. Meinen
Posten hat dann eine russische "Fachkraft" bekommen, als ich die
If you pay peanuts, you get monkeys.Mechaniker von meiner Maschienenserie ein Jahr später traf haben die
fast geweint als ich nach den Qualitäten meines Nachfolgers fragte. Für
Jaja, klingt wirklich sehr traurig. Wieder mal hat das Peter bzw.diese Maschinen gibts nur 3 Hersteller in Europa und der bei dem ich
gearbeitet hat konnte seinen guten Marktanteil in den letzten 4 Jahren
nicht halten, so rächt sich eben manches.
Wenn man sich dessen wirklich sicher genug ist, koennte das der... Und gerade die Leistungsträger
fliegen raus. Man darf nicht drüber nachdenken.
eher wenigerDie halbsoviel wie du gekostet hat, wenn überhaupt.
Jeder (naja, leider nur viele) bekommt was er verdient ;-)If you pay peanuts, you get monkeys.
Dem ist nichts hinzuzufügen.Wieder mal hat das Peter bzw. Dilbert Prinzip
knallhart zugeschlagen. Die grössten Nieten der
Nation an der Spitze üben sich in schwachsinnigstem
Aktionismus und tätigen vollkommen sinnfreie
Verwaltungsakte. Und gerade die Leistungsträger
fliegen raus.
Zumindest nicht wenn das Ergebnis einem eine gewisse HilflosigkeitMan darf nicht drüber nachdenken.
Einerseits und andererseits. Übersehe nicht das Problem der VerteilungJammert nicht so rum, vergleicht unseren Reichtum mit
den 70ger Jahren oder mit Leuten in China, Russland,
Afrika, und freut euch.
Da gibt es lustige Gerichtsurteile bei Zahlungsverpflichtungen.Es sollte jedem selbst ueberlassen
sein, sich mit dem Arbeitgeber auf seine Wochenarbeitszeit
zu verstaendigen, nur der STUNDENLOHN sollte tariflich
festgelegt sein.
Da werden einige viel weniger als 40 Stunden hergeben wollen,
andere lieber 45 Stunden schuften, jeder wie er meint.