Erwartet neue Ingenieure in den naechsten Jahren ?

Hallo Gerrit,

Erklaer doch mal den Unterschied zur Miete in diesem
Kontext. Du drueckst Geld ab, damit du den Gegenstand
(in diesem Falle Grundstueck und Haus) benutzen kannst.
Hoerst du auf zu zahlen gibts Probleme, im Extremfalle
verlierst du die Moeglichkeit der Nutzung.
Nein. Bei Nichtbezahlung wird ein Lien (Grundlast?) gegen das Objekt
erhoben und eingetragen. Du verlierst es aber dadurch nicht gleich. Bei
Verkauf muss dann nachgezahlt werden. Bei aelteren Leuten unter einer
gewissen Einkommensgrenze darf man das bei uns legal machen. Die Steuer
wird gestundet, bis der Todes- und damit Erbfall eintritt.

Nach Deiner Theorie waere ja Erbschaftssteuer dann auch Miete, oder?
Sozusagen Miete des eigenen Vermoegens ;-)

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Gerrit,

Wobei die Grundsteuer sich von den anderen dadurch
unterscheidet, dass der alleinige Besitz einer
Sache ausreicht um dich zum Loehnen zu verpflichten.
Dann waeren da noch Erbschaftssteuer, KFZ Steuer, Vermoegenssteuer (z.B.
auf Inventar in Firmen).

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
In article <dieiuk$kct$1@online.de>,
"MaWin" <me@private.net> writes:
|> Es geht nicht um aufkommenneutral, es geht um mehr Geld fuer den Staat.

Das ist unbestritten. Nachdem Eichel die Kronjuwelen verkauft und die
letzte Regierung mit großzügigen Steuergeschenken dafür gesorgt hat, daß
die werte Großindustrie sich ihrer Steuerlast weitgehend entledigen kann,
müssen die Kohlen ja irgendwoher kommen[1].

Und mal wieder wird die Kröte geschluckt werden. Zumal die Katrina-
Ölpreisrunde klargemacht hat, wie weit man den Benzinpreis folgenlos
hochschrauben kann, d.h. daß die Belastungsgrenze für den Autofahrer
noch längst nicht erreicht ist.

Im Gegensatz zur Tabaksteuer, deren Stellschraube bereits nachhaltig
überdreht wurde.

Vermutlich wird es also auf einen faulen Kompromiß rauslaufen: Augenwischend
wird die Mineralölsteuer um einen Betrag x gesenkt, der auf die
üblichen 9.000km/Jahr allerdings durchschnittlich nur 40 Euro ausmacht. Den
letzten Halbsatz verschweigt man natürlich, aber zeigt anhand des
Handlungsreisenden mit 25.000km/Jahr, wie sich das für diesen sogar rentiert.

Für Firmenwagen kommt dann kurze Zeit später die OBU-Pflicht...

|> - Einnahmen ins Land holt - schliesslich tankt der Auslaender hier,
|> zahlt aber keine KFZ-Steuer.

Bis auf diesen Punkt stimme ich Dir zu.

Der Ausländer, der hier tankt, tankt auch jetzt schon hier. Alle anderen
laden sich den Tank nach Möglichkeit woanders voll (Schweiz, Österreich,
Polen, Tschechei, Frankreich...) und sind bei entsprechend verbrauchsarmer
Motorisierung (TDI, TSI) und/oder geringer Wegstrecke (~500km) in der Lage,
ganz ohne Tanken hier durchzukommen.

Rainer

[1] Und wir denken jetzt mal gar nicht daran, wie die Kacke erst am Dampfen
sein wird, sollte das höchstrichterliche Urteil zur UMTS-Frequenz-
versteigerung so ausfallen, daß die MWSt für die erzielten 51 Mrd Euro
zurückgezahlt werden müssen...
 
In article <WCA2f.321$BZ5.127@newssvr13.news.prodigy.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:
|> Nein. Bei Nichtbezahlung wird ein Lien (Grundlast?) gegen das Objekt
|> erhoben und eingetragen. Du verlierst es aber dadurch nicht gleich. Bei
|> Verkauf muss dann nachgezahlt werden.

Es wird eine Grundschuld eingetragen?

Aber die läßt sich ja auch in den USA sicherlich nicht beliebig hoch
aufhäufeln, sonst wäre das das Steuersparmodell schlechthin. Auflaufen
lassen ad ultimo, dann abnibbeln -- und die eventuellen Erben treten
einfach das Erbe (und die damit verbundenen Schulden) nicht an.

Rainer
 
"Rainer Buchty" <buchty@atbode100.lrr.in.tum.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dielfo$osd$1@wsc10.lrz-muenchen.de...
Der Ausländer, der hier tankt, tankt auch jetzt schon hier.
Zahlt dann aber mehr als bisher, waehrend der Deutsche, wenn es
aufkoemmenneutral
umgelegt wurde, gleich viel zahlt wie bisher. Bringt also Geld ins Land,
ebenso wie die LKW-Maut, nut halt viel billiger (umsonst) mit viel
weniger Technik (und ohne internationale Blamage deutscher Grossunternehmen).

Alle anderen
laden sich den Tank nach Möglichkeit woanders voll (Schweiz, Österreich,
Polen, Tschechei, Frankreich...) und sind bei entsprechend verbrauchsarmer
Motorisierung (TDI, TSI) und/oder geringer Wegstrecke (~500km) in der Lage,
ganz ohne Tanken hier durchzukommen.

Die uebliche Leier zur Ablenkung vom Sinnvollen.
Denn der Deutsche, der dieselbe Strecke faehrt, kann das ganz genau so machen.
Es werden also einfach nur alle gleich behandelt, und keineswegs Deutsche
benachteiligt.
Wenn uebrigens alle Leute so vernuenftig waeren billig zu tanken,
gaenbe es keine Aitobahntankstellen. Der gemeine Beurger ist bequem und
denkt selten voraus....
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
In article <HEA2f.322$BZ5.193@newssvr13.news.prodigy.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:

|> Dann waeren da noch Erbschaftssteuer

Auch wenn sie sicherlich gut in die Reihe der extremst unfairen Steuern
paßt (schließlich ist das vererbte Vermögen bereits versteuertes Vermögen),
so wirkt hier nicht der *Besitz* steuerauslösend, sondern der *Erwerb*
respektive Antritt des Erbes.

Somit ist die Erbschaftsteuer sozusagen eine spezielle Form der
Einkommensteuer für die Erben.

Rainer
 
*Gerrit Heitsch* wrote on Mon, 05-10-10 21:02:
Was also bedeutet, dass du auch hier dein Haus und Grundstueck nicht
wirklich besitzt sondern vom Staat mietest.
Wenn das Haus Dein einziger nennenswerter verwertbarer Besitz ist, dann
wird genau das gepfändet, egal welcher Zahlungspflicht Du nicht
nachkommst. Im Gegenteil, wäre es nicht Deins, würde der Eigentümer dem
Pfändungswilligen sicher etwas mitzuteilen haben.
 
On 10 Oct 2005 12:00:21 -0700, "Wiebus" <bernd.wiebus@was-ag.com>
wrote:
Zudem lässt dann ab 30 das Gedächnis schon deutlich nach. Jedes
lernen war als wenn Du kugeln in ein volles Rohr stopfst. für jede,
die Du auf der einen Seite reinbekommst, fällt auf der anderen Seite
eine raus.
Na, das ist aber wirklich nicht immer so.

Einen dezenten Hinweis wird man auf d.s.e. allerdings jetzt
nur sehr ungerne hören, ich weiß, ich hab' da gut reden ;-)

<mode=dezenter_Hinweis>
Das hat auch etwas mit der Bewegung und vorallem
mit den Glimmstengeln zu tun.
Gerade letztere verursachen an den Körperzellen ohne Ende
Schäden, die sich beim einen Rauchner schneller, beim
anderen langsamer, aber sicher irgendwann bei jedem Raucher
bemerkbar machen.
Und ja, Rauchen geht leider nachweislich auch auf die Augen
(=> AMD, nein, nicht der Halbleiterhersteller) und schädigt auch
die Gedächnisleistung :-(
</mode>

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
Hallo Rainer,

|> Nein. Bei Nichtbezahlung wird ein Lien (Grundlast?) gegen das Objekt
|> erhoben und eingetragen. Du verlierst es aber dadurch nicht gleich. Bei
|> Verkauf muss dann nachgezahlt werden.

Es wird eine Grundschuld eingetragen?
Kann sein, dass Lien in Deutsch so heisst.


Aber die läßt sich ja auch in den USA sicherlich nicht beliebig hoch
aufhäufeln, sonst wäre das das Steuersparmodell schlechthin. Auflaufen
lassen ad ultimo, dann abnibbeln -- und die eventuellen Erben treten
einfach das Erbe (und die damit verbundenen Schulden) nicht an.
Geht nur, wenn das Haus ansonsten nicht so hoch beliehen ist, dass am
Ende nichts mehr uebrig bleibt. Die Erben werden sich den damit
verbleibenden Restwert sicher kaum durch die Lappen gehen lassen.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Rainer,

|> Dann waeren da noch Erbschaftssteuer

Auch wenn sie sicherlich gut in die Reihe der extremst unfairen Steuern
paßt (schließlich ist das vererbte Vermögen bereits versteuertes Vermögen),
so wirkt hier nicht der *Besitz* steuerauslösend, sondern der *Erwerb*
respektive Antritt des Erbes.

Somit ist die Erbschaftsteuer sozusagen eine spezielle Form der
Einkommensteuer für die Erben.
Sehe ich nicht so. Bei Familienbesitz fuehrt der Erbe den Betrieb
einfach weiter, mitsamt allen Verpflichtungen. Ganz bei uns in der Naehe
ist Sam's Town, eine grosse Attraktion fuer Kinder am Highway 50 an der
Erbschaftssteuer kaputt gegangen, als der alte Sam verschied. Die damit
verbundenen Arbeitsplaetze sind auch futsch. Ich erwarte allerdings
nicht, dass Politiker solche Zusammenhaenge verstehen.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Oliver.

mode=dezenter_Hinweis
Das hat auch etwas mit der Bewegung und vorallem
mit den Glimmstengeln zu tun.
Gerade letztere verursachen an den Körperzellen ohne Ende
Schäden, die sich beim einen Rauchner schneller, beim
anderen langsamer, aber sicher irgendwann bei jedem Raucher
bemerkbar machen.
Und ja, Rauchen geht leider nachweislich auch auf die Augen
(=> AMD, nein, nicht der Halbleiterhersteller) und schädigt auch
die Gedächnisleistung :-(
/mode

Du Witzbold. Ich bin Nichtraucher. :-/ Und Alkohol meide ich auch. Kein
Haschisch, kein Heroin, kein Koks, keine Amphetamine oder sonstigen
Drogen. :)
Was gibt es eigentlich sonst noch? Betel Nüsse, Stechapfel, Benzin,
Propan/Bhutan/Aceton schnüffeln? Ich kenn mich in dem Metier nicht
aus, weil ich es hasse, wenn ich den Eindruck habe, nicht klar denken
zu können.
Um Rauschdrogen zu nehmen, fehlt mir das Mindestmass an
Selbstsicheheit. Dazu muss man ja glauben, das wieder lassen zu
können.......:)
Und bis zum Ende meines Studiums bin ich regelmäßig Joggen und
Schwimmen gegangen. Erst mit den Jobs danach passte das mit den Zeiten
nicht mehr, mal ganz abgesehen davon das ich nach 12h Sondermüll
schippen oder Pommesbude bedienen kein Energie mehr über hatte. :)

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic

http://www.l02.de



Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.


Jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
Wirtschaft auf Schiebung.
 
Hallo Bernd,


Praktisch müssten also die Anforderungen gesenkt werden..........
Das muss man gar nicht, es tritt ganz automatisch ein. Naemlich dann,
wenn die Knete alle ist und ums Verplatzen nirgendwo mehr welche auf
Pump zu bekommen ist. In Skandinavien hat man das auf Kosten der Rentner
schlicht mit einer hingenommenen Teuerung gemacht, in anderen Laendern
faengt man notgedrungen ein Triage System bei der medizinischen
Versorgung an, und so weiter.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Joerg.

Danach kommt der naechste Schock. Es sind naemlich nicht die grossen
Firmen, die den Loewenanteil neuer Ideen umsetzen.
Richtig. Obwohl aber neue Ideen mittlerweile auch eine zweischneidige
Sache geworden sind. Du weist, wenn Anlagen schneller veralten als sie
ich amortisieren können, lohnt sich keine Investition. Und Rechner
veralten verdammt schnell.......und alles was Du mit dem Rechner
steuerst dazu. Wenn Du Angst haben must, in 2 Jahren noch Ersatzteile
bekommen zu können, überlegst Du Dir eine investition dreimal. Mag
sein, das das relativ einfach hinzubasteln ist, aber ein Banker, der
das finanzieren soll, kriegt schon schneller kalte Füsse.

Und Lizenzgebühren für Software und Updates können sich auch schnell
zu einer Art zweiten Steuer ausweiten.


Die wissen genau, wo grosse Unternehmen kein Paroli bieten
koennen. Mich stimmt es nur traurig.
Die Großen fressen die kleinen. So ist nunmal der Lauf der Welt. Und da
ändert kein Politiker, keine Wahl und keine Revolution auf Dauer was
dran. Das wisst Ihr in den USA doch auch. nicht Umsonst habt Ihr eine
Wahlbeteiligung von um die 15%, wie ich gehört habe. Hier sind die
Leute noch etwas naiver.


Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic

http://www.l02.de


Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.

Jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
Wirtschaft auf Schiebung.
 
Hallo Bernd,

... Das wisst Ihr in den USA doch auch. nicht Umsonst habt Ihr eine
Wahlbeteiligung von um die 15%, wie ich geh?rt habe. Hier sind die
Leute noch etwas naiver.
Huh? Die ist schon deutlich hoeher.


Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.
Not over here :-D

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Wiebus wrote:
Hallo Axel.


Es muß ja auch nicht jeder studieren. Es ist absolut nichts ehrenrüh-
riges daran, *nicht* studiert zu haben, sondern "nur" eine Berufsaus-
bildung (aka Lehre) gemacht zu haben.


Ich habe nach Abi und abgeschlossener Energieelektroniker Lehre eher
aus Verzweiflung ein Studium angefangen, weil ich feststellte, das ich
weder für das handwekliche noch das organisatorische eine Eignung
hatte.
So lange hat das aber auch gedauert, weil ich nun doch schon etwas alt
war. Für Höchstleistungen ist es nun mal erforderlich, nicht nur
kognitiev, sondern auch intuitiev zu lernen und zu arbeiten.
Das lässt aber in dem Alter (22) schon deutlich nach. Mit anderen
Worten, ich begriff durchaus, aber ohne das begriffene wirklich
verinnerlichen zu können. Das heisst, ich wurde langsam, und geriet
immer weiter ins Hintertreffen.
Zudem lässt dann ab 30 das Gedächnis schon deutlich nach. Jedes
lernen war als wenn Du kugeln in ein volles Rohr stopfst. für jede,
die Du auf der einen Seite reinbekommst, fällt auf der anderen Seite
eine raus.
Hast Du in so jungen Jahren schon Alzheimer? :)

Ich werde immer besser und alberner, je älter ich werde.
Mittlerweile bin ich über 50.
Mit 60 werde ich wohl Schulmädchen fragen: "Willst Du mich heiraten?"


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
"Wiebus" <bernd.wiebus@was-ag.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1128983078.605327.119600@g43g2000cwa.googlegroups.com...

Bhutan schnüffeln.
Sich ein ganzes Koenigreich reinziehen ? Holla.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
In article <diemo3$qlq$1@online.de>,
"MaWin" <me@private.net> writes:
|> Zahlt dann aber mehr als bisher, waehrend der Deutsche, wenn es
|> aufkoemmenneutral
|> umgelegt wurde, gleich viel zahlt wie bisher. Bringt also Geld ins Land,

Ja. Aber mit der Pkw-Maut nach besagtem Schema würde man mehr einnehmen,
weil man den Kreis der Zahler auch auf jene, die sich bislang so "durchmogeln"
(was ich an der Stelle wertneutral sehe, genauso wie "Mautprellen").

|> Die uebliche Leier zur Ablenkung vom Sinnvollen.

Ich dachte, wir wären uns einig, daß das Sinnvolle die Maut wäre und eben
*nicht* die Umlage auf die Mineralölsteuer?

|> Wenn uebrigens alle Leute so vernuenftig waeren billig zu tanken,
|> gaenbe es keine Aitobahntankstellen. Der gemeine Beurger ist bequem und
|> denkt selten voraus....

Wenn alle Leute so vernünftig wären, Zeit in Relation zu den gesparten
paar Cent zu stellen, gäbe es keinen ausufernden Tanktourismus in
Grenzregionen bzw. stundenlange Tankstellenstaus bei Sonderaktionen der
"Preispiraten", wie sie hier in der Gegend unlängst vermehrt stattfanden.

Und die 2 Cent an der Autobahntanke regen mich *weit* weniger auf als
die unverschämten 3.50 für eine belegte Semmel -- oder daß ich hier regional
in einem Kreis von nur 20km Benzinpreisdifferenzen von bis zu SECHS Cent pro
Liter ausmachen kann.

Aber: Wegen 2.40 Gesamtersparnis fahr' ich dann eben doch nicht eine
40km-Runde... Stichwort Vernunft.

Rainer
 
In article <TmB2f.325$BZ5.70@newssvr13.news.prodigy.com>,
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> writes:
|> Sehe ich nicht so. Bei Familienbesitz fuehrt der Erbe den Betrieb
|> einfach weiter, mitsamt allen Verpflichtungen.

Ich dachte an Privat-Erbe, d.h. "Der Oma ihr klein Häuschen" usw.

Daß Erbschaftsteuer auf Betriebsvererbungen kontraproduktiv ist, hat man
hierzulande in der letzten Legislaturperiode sich erstmals öffentlich
vergegenwärtigt und Modelle erwägt wie "bleibt steuerfrei, wenn der Betrieb
mindestens 10 Jahre weitergeführt wird".

Das hält einen aber natürlich nicht ab, munter an anderen destruktiven
und speziell mittelstandsfeindlichen Gesetzesmodellen zu schrauben...

Rainer
 
Hallo Manfred.

Bhutan schnüffeln.
Sich ein ganzes Koenigreich reinziehen ? Holla.
Uuuups......verschrieben.
Ok, aber laut einigen Aussagen soll ja auch Macht das absolute
Rauschmittel sein.....:)

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic


http://www.l02.de


Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.


Jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
Wirtschaft auf Schiebung.
 
Hallo Joerg.

Wahlbeteiligung von um die 15%, wie ich geh?rt habe.
Huh? Die ist schon deutlich hoeher.
Asche auf mein Haupt. Du hast Recht. Pendelt so zwischen 49-55%.
Ich habe extra noch mal nachgesehen.

Weiss der Geier, wie sich die 15% in meinen Hinterkopf gemogelt haben.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic

http://www.l02.de



Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.


Jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
Wirtschaft auf Schiebung.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top