M
Matthias Buesing
Guest
Moin zusammen!
Wir haben hier - wie viele andere sicherlich auch - das Problem, dass in
unserem Ort (ca. 2000 Einwohner) kein DSL verfügbar ist, weil die
Ortsvermittlungsstelle zu weit entfernt ist (ca. 8km).
Nun haben wir allen Unkenrufe zum Trotz eine Bürgerinitiative umgesetzt
(http://www.imsum.de/dsl) und versuchen, möglichst viele DSL-Interessente
zu gewinnen.
Realistisch betrachtet, glaube selbst ich nicht daran, dass die Telekom und
der lokale Carrier Nordcom hier eine Vermittlungsstelle aufbauen. Egal,
aufgeben tun wir so schnell nicht.
Nun suche ich natürlich parallel nach Notfallplänen. Dabei ist mir die
Möglichkeit, DSL über Richtfunk zu realisieren aufgefallen. Wir könnten auf
einem Firmengelände, das etwa 2-3 km entfernt ist, einen Sender aufstellen,
dort mit deren Einverständnis einen DSL-Anschluss beauftragen und diesen
per Richtfunk zu uns bringen und (in Massen) verteilen.
Nun bin ich auf diesem Gebiet blutiger Laie.
Spricht etwas gegen eine solche Lösung, gibt's vielleicht sogar bessere
Alternativen und was für Hardware (Kosten?) müsste man anschaffen.
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar!
--
Gruss,
Matze
http://www.buesing.de
Wir haben hier - wie viele andere sicherlich auch - das Problem, dass in
unserem Ort (ca. 2000 Einwohner) kein DSL verfügbar ist, weil die
Ortsvermittlungsstelle zu weit entfernt ist (ca. 8km).
Nun haben wir allen Unkenrufe zum Trotz eine Bürgerinitiative umgesetzt
(http://www.imsum.de/dsl) und versuchen, möglichst viele DSL-Interessente
zu gewinnen.
Realistisch betrachtet, glaube selbst ich nicht daran, dass die Telekom und
der lokale Carrier Nordcom hier eine Vermittlungsstelle aufbauen. Egal,
aufgeben tun wir so schnell nicht.
Nun suche ich natürlich parallel nach Notfallplänen. Dabei ist mir die
Möglichkeit, DSL über Richtfunk zu realisieren aufgefallen. Wir könnten auf
einem Firmengelände, das etwa 2-3 km entfernt ist, einen Sender aufstellen,
dort mit deren Einverständnis einen DSL-Anschluss beauftragen und diesen
per Richtfunk zu uns bringen und (in Massen) verteilen.
Nun bin ich auf diesem Gebiet blutiger Laie.
Spricht etwas gegen eine solche Lösung, gibt's vielleicht sogar bessere
Alternativen und was für Hardware (Kosten?) müsste man anschaffen.
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar!
--
Gruss,
Matze
http://www.buesing.de