Defekter DVD-Brenner

Holger wrote:
Joerg schrieb:

Wie, hat Aldi noch keine? :)

Bestelle bei Farnell einen Sechserträger River Cola, dann frag ich hier
im Aldi nach Lochrasterplatinen.
*Blaeh* <ausspuck>

Wie kann man sowas trinken? BTW, McMaster hat auch Serviettenhalter,
Salzstreuer und so.

--
Regards, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Marc Santhoff wrote:
Am Sat, 07 May 2011 16:41:07 -0700 schrieb Joerg:

Marc Santhoff wrote:

Wo ist denn da mechanisch die Massefläche bei einseitigen Brettl'n?
Also bei denen da:

http://www.verodirect.com/products.asp?recnumber=123

(Die Photos sind allerdings von ßbler Qualität bzw. AuflÜsung ...)

Auch die Bilder im PDF sind noch sehr undeutlich.

Im PDF kann man sehen, daß die eine Seite "kupferfrei" ist. Wird da
eine Innenlage einlaminiert?


Druecke mal auf den PDF Link, da siehst Du die Colander Plane.

Das meinte ich, im oberen Bild sind 4 Platinen, und die unterste von
denen ist ganz ohne Kupferauflage. Der Text beschreibt aber
ausschließlich Platten mit Groundplane.
Nein, der Text links daneben schreibt zu der zweiten Platine nur "Square
Pad Board". So wie ich das verstehe haben nur das erste und das dritte
Board eine Ground Plane.


Ich vermute also, daß dort eine Platine mit abgebildet ist, die keine
Groundplane hat - eine Innenlage zu laminieren ist sicher zu teuer.
Ja, eine ohne, zwei Platinen mit.

[...]

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
Holger wrote:
Joerg schrieb:

Wie, hat Aldi noch keine? :)
Bestelle bei Farnell einen Sechserträger River Cola, dann frag ich hier
im Aldi nach Lochrasterplatinen.


*Blaeh* <ausspuck
Ich weiß gar nicht, was du hast. Diese Aldi-Cola schmeckt sogar recht
gut. Richtig warm ums Herz dĂźrfte dir hingegen jedoch erst beim
Marktkauf werden. Dort heißt die Cola des Hauses sogar "american taste".

Holger

--

Alzheimer ist ganz toll. Man lernt ständig neue Leute kennen.
 
Holger wrote:
Joerg schrieb:
Holger wrote:
Joerg schrieb:

Wie, hat Aldi noch keine? :)
Bestelle bei Farnell einen Sechserträger River Cola, dann frag ich hier
im Aldi nach Lochrasterplatinen.


*Blaeh* <ausspuck

Ich weiß gar nicht, was du hast. Diese Aldi-Cola schmeckt sogar recht
gut. Richtig warm ums Herz dĂźrfte dir hingegen jedoch erst beim
Marktkauf werden. Dort heißt die Cola des Hauses sogar "american taste".
Mag ja sein, aber mir schmeckt Cola nicht. Viel zu suess. Wieviel Zucker
ist denn da pro Dose drin? Solche Soft Drinks sind hier ein Grund warum
viele schon als Schueler zu dick sind.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:
Holger wrote:
Joerg schrieb:
Holger wrote:
Joerg schrieb:

Wie, hat Aldi noch keine? :)
Bestelle bei Farnell einen Sechserträger River Cola, dann frag ich hier
im Aldi nach Lochrasterplatinen.

*Blaeh* <ausspuck
Ich weiß gar nicht, was du hast. Diese Aldi-Cola schmeckt sogar recht
gut. Richtig warm ums Herz dĂźrfte dir hingegen jedoch erst beim
Marktkauf werden. Dort heißt die Cola des Hauses sogar "american taste".


Mag ja sein, aber mir schmeckt Cola nicht. Viel zu suess. Wieviel Zucker
ist denn da pro Dose drin? Solche Soft Drinks sind hier ein Grund warum
viele schon als Schueler zu dick sind.
Also ich hätte ja jetzt erwartet, daß dir diese Anbiederung an die USA
so unangenehm wie mir auffallen kĂśnnte. Wir haben hier auch ein Bistro
in der Nähe, das sich als "american racing team" bezeichnet. Nun denn.
Zucker bei der River Cola: Es gibt welche ganz ohne, aber da sind
Zuckerersatzstoffe drin, die hĂśllisch schmecken und mir meine Verdauung
durcheinander bringen. In der zuckerhaltigen Variante: 10,5 Gramm pro
100 Milliliter. Manchmal denke ich, es gibt nur ein brauchbares Getränk,
und das ist Wasser pur.

Holger

--

Alzheimer ist ganz toll. Man lernt ständig neue Leute kennen.
 
Holger wrote:
Joerg schrieb:
Holger wrote:
Joerg schrieb:
Holger wrote:
Joerg schrieb:

Wie, hat Aldi noch keine? :)
Bestelle bei Farnell einen Sechserträger River Cola, dann frag ich
hier
im Aldi nach Lochrasterplatinen.

*Blaeh* <ausspuck
Ich weiß gar nicht, was du hast. Diese Aldi-Cola schmeckt sogar recht
gut. Richtig warm ums Herz dĂźrfte dir hingegen jedoch erst beim
Marktkauf werden. Dort heißt die Cola des Hauses sogar "american taste".


Mag ja sein, aber mir schmeckt Cola nicht. Viel zu suess. Wieviel Zucker
ist denn da pro Dose drin? Solche Soft Drinks sind hier ein Grund warum
viele schon als Schueler zu dick sind.

Also ich hätte ja jetzt erwartet, daß dir diese Anbiederung an die USA
so unangenehm wie mir auffallen kĂśnnte. Wir haben hier auch ein Bistro
in der Nähe, das sich als "american racing team" bezeichnet. Nun denn.

Nu ja, da entwickelt man mit der Zeit ein dickes Fell. Z.B. gibt es hier
"Genuine German Schnitzel Houses" oder so und da muss ich Leuten oefter
sagen dass das nicht unbedingt repraesentativ ist fuer Alemania :)


Zucker bei der River Cola: Es gibt welche ganz ohne, aber da sind
Zuckerersatzstoffe drin, die hĂśllisch schmecken und mir meine Verdauung
durcheinander bringen. In der zuckerhaltigen Variante: 10,5 Gramm pro
100 Milliliter. ...

<huarg>


... Manchmal denke ich, es gibt nur ein brauchbares Getränk,
und das ist Wasser pur.
Och, das gibt's noch andere leckere Waesserchen ;-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg schrieb:

... Manchmal denke ich, es gibt nur ein brauchbares Getränk,
und das ist Wasser pur.


Och, das gibt's noch andere leckere Waesserchen ;-)

Mit Alkohol kannst du mich jagen. Das Zeug schmeckt mir wie Putzmittel,
und Seife trinke ich ja auch nicht. Außerdem macht es mich benommen, und
ich hasse nichts mehr als den Kontrollverlust Ăźber meinen KĂśrper.

Holger

--

Alzheimer ist ganz toll. Man lernt ständig neue Leute kennen.
 
Joerg <invalid@invalid.invalid> wrote:

Da nehme ich schonmal Altoids-Dosen fuer. Bei Euch gehen wahrscheinlich
"Fisherman's Friends" :)
Gerade eben am Hbf Nürnberg, sehe ich in einem Laden das 25g-Päckchen
FF zu eher teuren 1.25 EUR (immer noch billig ggü. den 1.79 oder mehr
an der Tanke, aber sonst nehme ich die immer für 0.79 mit), und
daneben die gleiche Sorte, zwei 25g-Tütchen davon zusammen mit
Blechdose für 0.99. WTF?! Gleich zwei dieser Packs genommen und ganz
kritisch an der Kasse auf das Display geschielt, tatsächlich, 0.99.

Das muß man nicht verstehen. Aber die FF scheinen eh eine Lizenz zum
Gelddrucken, is' ja nix dran, Herstellungskosten sicher einstellige ct
pro Tüte, und halt nochmal das Gleiche für Marketing und Vertrieb.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Am 08.05.2011 15:46, schrieb Joerg:

Mag ja sein, aber mir schmeckt Cola nicht. Viel zu suess. Wieviel
Zucker ist denn da pro Dose drin?
Soviel wie auch in Apfel-/Orangensaft.

Solche Soft Drinks sind hier ein Grund warum viele schon als
Schueler zu dick sind.
....weil Cola mit Wasser 1:3 verdĂźnnt dummerweise schlechter schmeckt als
verdĂźnnter Apfel-/Orangensaft Schorle...


Butzo
 
Joerg <invalid@invalid.invalid> wrote:

Moin!

mir schmeckt Cola nicht. Viel zu suess. Wieviel Zucker
ist denn da pro Dose drin?
Coca Cola: 108 g/l

Rewe Bio Apfelsaft Naturtrüb (100% Direktsaft): 119 g/l.

Gruß,
Michael.
 
Klaus Butzmann wrote:
Am 08.05.2011 15:46, schrieb Joerg:

Mag ja sein, aber mir schmeckt Cola nicht. Viel zu suess. Wieviel
Zucker ist denn da pro Dose drin?
Soviel wie auch in Apfel-/Orangensaft.

Solche Soft Drinks sind hier ein Grund warum viele schon als
Schueler zu dick sind.
...weil Cola mit Wasser 1:3 verdĂźnnt dummerweise schlechter schmeckt als
verdĂźnnter Apfel-/Orangensaft Schorle...
Wir haben als Kids so eine Art Iced Tea getrunken, ohne Zucker. Tue ich
manchmal heute noch, ansonsten reines Wasser. Geht alles, aber
heutzutage meinen ja viele Eltern die Erziehung der Kinder obliege dem
Staat :-(

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Michael Eggert wrote:
Joerg <invalid@invalid.invalid> wrote:

Moin!

mir schmeckt Cola nicht. Viel zu suess. Wieviel Zucker
ist denn da pro Dose drin?

Coca Cola: 108 g/l

Rewe Bio Apfelsaft Naturtrüb (100% Direktsaft): 119 g/l.
Klar, noch schlimmer ist Grapefruit was ich ganz gern trinke:

http://www.hookedonjuice.com/

Aber davon trinkt man hie und da mal ein Glas als Vitaminstoss. Hier
ziehen sich Leute dagegen den ganzen Tag lang Cola oder Dr.Pepper rein.

Hint: Vergleiche das jetzt mal mit ungezuckertem Tee :)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Joerg wrote on Sun, 11-05-08 23:18:
noch schlimmer ist Grapefruit
Glaube ich nicht

http://www.hookedonjuice.com/

In der Tabelle kommt Grapefruit nicht vor, nur mein heißgeliebter
Traubensaft. Die bekloppten Amis, die die Tabelle verbrochen haben,
schreiben natürlich nicht dazu, welche Unze sie meinen. Die englische
Wikipedia kennt sieben verschiedene und von mindensten den ersten
beiden weiß ich, daß sie aktuell verwendet werden.

Mit 28.35 g und einer Dichte von 1 gerechnet (deutsche Basisgröße sind
100 ml) finde ich meine Säfte weniger süß als Euren Amikram:

Apfelsaft: 36 g, (10.5 g/100ml)
Orangensaft: 31 g, (9 g/100ml)

Gemeint ist aber wohl die fluid ounce, 28 ml bei den Briten und 30 ml
bei den Amis (im Mittelalter hatte jeder größere Ort seine eigene Elle,
dagegen seid Ihr richtig modern). Damit komme ich auf:

Apfel: 37 g
Orange: 32 g

Um zu verstehen, warum in der von Dir zitierten Tabelle Orangenzucker
mehr Kalorien hat als Colazucker oder Apfelzucker muß man wohl auch
Ami sein. (Sorry, ist nicht persönlich gemeint, aber als Ingenieur
verstehst Du vielleicht, warum mir genau hier der Hut hochgeht.)
 
Axel Berger wrote:
Joerg wrote on Sun, 11-05-08 23:18:
noch schlimmer ist Grapefruit

Glaube ich nicht

http://www.hookedonjuice.com/

In der Tabelle kommt Grapefruit nicht vor, nur mein heißgeliebter
Traubensaft. Die bekloppten Amis, die die Tabelle verbrochen haben,
schreiben natürlich nicht dazu, welche Unze sie meinen. Die englische
Wikipedia kennt sieben verschiedene und von mindensten den ersten
beiden weiß ich, daß sie aktuell verwendet werden.
Hast recht, ich hatte Grape Fruit gelesen, ist aber Grape Juice. Trinke
ich auch gern, aber gestern zum gegrillten Schweinefilet passte der
besser in der veredelten Form "Merlot" :) ... ja, ja, ich weiss dass
Europaer die Nase ruempfen wenn man dazu nicht Weisswein waehlt ...


Mit 28.35 g und einer Dichte von 1 gerechnet (deutsche Basisgröße sind
100 ml) finde ich meine Säfte weniger süß als Euren Amikram:

Apfelsaft: 36 g, (10.5 g/100ml)
Orangensaft: 31 g, (9 g/100ml)

Gemeint ist aber wohl die fluid ounce, 28 ml bei den Briten und 30 ml
bei den Amis (im Mittelalter hatte jeder größere Ort seine eigene Elle,
dagegen seid Ihr richtig modern). Damit komme ich auf:

Apfel: 37 g
Orange: 32 g

Um zu verstehen, warum in der von Dir zitierten Tabelle Orangenzucker
mehr Kalorien hat als Colazucker oder Apfelzucker muß man wohl auch
Ami sein. (Sorry, ist nicht persönlich gemeint, aber als Ingenieur
verstehst Du vielleicht, warum mir genau hier der Hut hochgeht.)
M.W. hat das irgendwas mit der Art des Zuckers zu tun. Fructose,
Dextrose, Kristallzucker oder aehnlich. Am Ende zaehlt ja nur was der
Koerper da an Energie rauszieht und was er unangetastet wieder rausschickt.

BTW, was Einheiten angeht: Ich musste gestern noch ein Projekt
fertigmachen. Datenblatt eines groesseren chinesischen Herstellers von
Induktivitaeten geprueft, mein Kunde ist in Europa und ... *staun* ...
Masseinheiten in der technischen Zeichung in Inches. Und das ist keine
Firma aus der Luftfahrt.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Holger schrieb:
Joerg schrieb:

Wie, hat Aldi noch keine? :)

Bestelle bei Farnell einen Sechserträger River Cola, dann frag ich hier
im Aldi nach Lochrasterplatinen.
Nanu, haben die bei Farnell etwa keinen Rostumwandler?

<duck>

Guido
 
Am 08.05.2011 23:14, schrieb Joerg:

Wir haben als Kids so eine Art Iced Tea getrunken, ohne Zucker. Tue
ich manchmal heute noch, ansonsten reines Wasser.
Hagebutte, ich sach nur Hagebutte!
Bei 35° im Schatten kßhlen /lauwarmen (ggf. 1 LÜffel Zucker auf 1,5l) Tee.

Geht alles, aber heutzutage meinen ja viele Eltern die Erziehung der
Kinder obliege dem Staat :-(
"Hat mit keiner gesagt, wo kann ich beantragen?



Butzo
 
Klaus Butzmann wrote:
Am 08.05.2011 23:14, schrieb Joerg:

Wir haben als Kids so eine Art Iced Tea getrunken, ohne Zucker. Tue
ich manchmal heute noch, ansonsten reines Wasser.
Hagebutte, ich sach nur Hagebutte!
Bei 35° im Schatten kßhlen /lauwarmen (ggf. 1 LÜffel Zucker auf 1,5l) Tee.
Ah ja, rose hip tea. Gut gegen Durchblutungsstoerungen, Erkaeltung,
Darmkraempfe, Durchmarsch, Nierensteine, Durchreiten, Fusspilz ... :)

Muss ich mal wieder probieren, gibt es hier offenbar auch:

http://www.grandmas-wisdom.com/rose-hip-tea.html

Den Loeffel Zucker lasse ich aber weg. 35C waere hier ein kuehler
Sommertag. Wenn denn der Sommer in diesem Jahr ueberhaupt mal kommt.
Habe gerade den Holzofen angeschmissen :-(


Geht alles, aber heutzutage meinen ja viele Eltern die Erziehung der
Kinder obliege dem Staat :-(
"Hat mit keiner gesagt, wo kann ich beantragen?
Unten links, Antrag in 17 Sprachen erhaeltlich ;-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Am 08.05.2011 01:26, schrieb Joerg:

Der Knueller bei mir war mal ein Manuskript. Damals musste das noch in
dreifacher Ausfertigung auf totem Baum und so ... war gerade in
Deutschland, also zur Post. Bin fast umgefallen als man mir die Kosten
durchgab. "Ja das geht ja auch ins Ausland". Ok, Oesterreich ist
Ausland, aber die paar Kilometer mehr ...

Ich musste eh am naechsten Tag nach Seattle, also mitgenommen und beim
Zwischenstop in Chicago zur US Mail gelatscht. War eh gesuender als sich
einen Burger reinzupfeifen. Kostete ein Drittel und war nach zwei Tagen
beim Redakteur. Nur dass das jetzt zweimal zusaetzlich Kerosin gekostet
hat. Toll.
Wenn man nicht preisdeckend arbeitet, geht das natĂźrlich.

U.S. post has $2.2 billion loss, warns of Sept insolvency

http://www.reuters.com/article/2011/05/10/us-postalservice-earnings-idUSTRE74976P20110510

Hanno
 
Hanno Foest wrote:
Am 08.05.2011 01:26, schrieb Joerg:

Der Knueller bei mir war mal ein Manuskript. Damals musste das noch in
dreifacher Ausfertigung auf totem Baum und so ... war gerade in
Deutschland, also zur Post. Bin fast umgefallen als man mir die Kosten
durchgab. "Ja das geht ja auch ins Ausland". Ok, Oesterreich ist
Ausland, aber die paar Kilometer mehr ...

Ich musste eh am naechsten Tag nach Seattle, also mitgenommen und beim
Zwischenstop in Chicago zur US Mail gelatscht. War eh gesuender als sich
einen Burger reinzupfeifen. Kostete ein Drittel und war nach zwei Tagen
beim Redakteur. Nur dass das jetzt zweimal zusaetzlich Kerosin gekostet
hat. Toll.

Wenn man nicht preisdeckend arbeitet, geht das natĂźrlich.

U.S. post has $2.2 billion loss, warns of Sept insolvency

http://www.reuters.com/article/2011/05/10/us-postalservice-earnings-idUSTRE74976P20110510
Damals hatten die kostendeckend gearbeitet. Den Grund fuer den raschen
Trend in rote Zahlen kannst Du recht gut an unserem Briefkasten sehen,
vermutlich auch an Deinem. Vor 10 Jahren quoll der regelmaessig ueber.
Inzwischen hat Werbemuell auf 10-20% der frueheren Menge abgenommen.
Saemtliche Arbeitsdoku laeuft elektronisch, nicht mehr per Post. Nur
noch ganz wenige meiner Kunden wollen Rechnungen, Vertraege und
dergleichen auf Papier geschickt haben. Meine Vertraege gehen z.B. so
gut wie alle durch den Scanner und danach als Email-Anhang raus. Dann
all die Kataloge, die sind heute Web Sites und PDF. D.h. all die
Portoeinnahmen dafuer sind weggebrochen.

Manchmal wenn ich den Briefkasten aufmache liegt da ein einzelner Brief
drin, manchmal gar nichts. Das war vor 10 Jahren fast undenkbar.

Mit dem Steinewerfen in Glashaeusern ist das uebrigens so eine Sache.
Wenn man die Landesgroessen und Bevoelkerungszahlen einrechnet sieht das
in Alemania erheblich schlimmer aus:

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-post-macht-milliarden-verlust/1459356.html

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
 
Am 11.05.2011 15:40, schrieb Joerg:

Damals hatten die kostendeckend gearbeitet. Den Grund fuer den raschen
Trend in rote Zahlen kannst Du recht gut an unserem Briefkasten sehen,
vermutlich auch an Deinem. Vor 10 Jahren quoll der regelmaessig ueber.
Inzwischen hat Werbemuell auf 10-20% der frueheren Menge abgenommen.
Kann ich nicht bestätigen, bei den Briefen hat sich nicht so viel getan
- richtig viel war es nie, ich war immer recht vorsichtig mit meinen
Adressen.

Was ich aber als Problem sehe ist beispielsweise, daß ich aus China für
1 EUR incl. Porto (!) USA auf Eurostecker-Adapter bekommen kann. Das
kann nicht kostendeckend sein.

Mit dem Steinewerfen in Glashaeusern ist das uebrigens so eine Sache.
Wenn man die Landesgroessen und Bevoelkerungszahlen einrechnet sieht das
in Alemania erheblich schlimmer aus:

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-post-macht-milliarden-verlust/1459356.html
Nicht so selektiv lesen. Da steht "Es ist der erste Verlust seit der
Privatisierung der frĂźheren Bundespost vor gut zehn Jahren und dem
BĂśrsengang im Jahr 2000." Also nicht der Regelfall.

Aktuellere Zahlen:

http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/deutsche-post-gewinn-waechst-zweistellig_aid_507001.html

"In ihrer kriselnden Briefsparte konnte die Post den UmsatzrĂźckgang fast
stoppen. Die ErlĂśse gaben nur noch leicht um 1,1 Prozent auf 3,4
Milliarden Euro nach. Der operative Ertrag schrumpfte indes um 4,7
Prozent auf 388 Millionen Euro."

Also nix Verluste.

Hanno
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top