U
Ulrich G. Kliegis
Guest
Mojn allseits,
meine Jungs haben im Rahmen der Oldtimerisierung meines jetzt fast 32
Jahre alten Volvo745 dessen HerzstĂźck, das oregenohle Radio Blaupunkt
Woodstock SQR 06, das etwas klapperig geworden war, in ihr TLC-Projekt
eingeschlossen. Nun gebricht es aber an einem Servicehandbuch o.ä.
Weil es so nett geschrieben ist, kopier ich hier mal das
(unbeantwortet gebliebene) Schreiben meines Sohnes an irgendeinen
Archivbetreiber wieder:
"
Moin oder schĂśnen guten Tag,
die Kollegen vom Blaupunkt-Kundenservice waren so freundlich, mich
nach meiner dortigen vergeblichen Anfrage zuversichtlich an Sie zu
verweisen, da Blaupunkt selbst nicht mehr Ăźber Ersazteile bzw.
Service-Manuals des betroffenen Geräts verfßgt. Ich hoffe, das ist ok
so.
Kurz zu mir: Ich bin 27 und fast fertig mit studieren, repariere also
aus KostengrĂźnden so weit es geht selbst und bin ein Freund davon, den
Wert in den Dingen zu sehen. Gemeinsam mit meinem Bruder habe ich
einen alten Volvo 740 Oldtimer-fähig gemacht und um genau dessen
"HerzstĂźck", das Woodstock SQR06, geht es.
Nachdem beim ursprĂźnglichen Modell das Potentiometer des Power- und
Lautstärkereglers nach nun 30 Jahren aufgegeben hatte und auch mit
Hifi-Kontaktspray nicht mehr zu retten war, wurde ein Ersatzgerät
gebraucht gekauft. Da ich neben Radio auch gerne Musik von einem Gerät
hĂśren mĂśchte, verwende ich einen Kassetten-Adapter. Beim Einlegen des
Adapters (oder einer echten, analogen Kassette), rastet die Kassette
auch in der ersten Stufe des Aufnahmevorgangs ein, das Radioprogramm
unterbrochen und das Kassettenprogramm gestartet. Jedoch wird die
Kassette nicht, wie sonst Ăźblich, vom Radio weiter eingezogen und
abgesenkt. Das Radioprogramm lässt sich folglich auch nicht wieder
einschalten, ohne das Radio auszubauen und die Kassettenaufnahme durch
LĂśsen der aufgezogenen Federmechanik durch leichten Druck auf einen
Zahnkranz wieder in 0-Position zu bringen.
Bei genauerer Inspektion u.A. mit einem Zahnarztspiegel lieĂ sich
erkennen, dass der Riemen, der seinerseits ein Schneckengetriebe
antreibt, welches das Einziehen und Absenken des Schlittensystems
bedingt, noch intakt ist und seine Spannung ausreichend sein sollte.
Zur besseren Vorstellung habe ich mal eine Ăbersichtsaufnahme und 3
Detailansichten mitgeschickt. Der blaue Schalter in der Bildmitte von
Bild 1 scheint fĂźr die Ansteuerung des Motors verantwortlich zu sein,
leider kenne ich mich selbst nicht gut mit Elektronik aus und habe
keinerlei Schaltpläne verfßgbar.
Daher wäre meine eigentliche Frage zu meinem Problem, ob Sie mir
entweder freundlicher Weise mit a) Schaltplänen, b) Service-Manuals,
c) einem Verdacht oder einer Hilfestellung zur LĂśsung des Problems -
oder eine Kombination aus a)-c) - helfen kĂśnnten. Mir ist bekannt,
dass es neuere und bessere Geräte gibt, doch gehÜrt in einen Oldtimer
nun einmal ein Oldtimer-Radio und ich habe nun fast 28 Jahre lang
Musik aus diesem gehÜrt, so darf es gern die nächsten 28 bleiben ;-)
Nun schon einmal einen ganz herzlichen Dank Ăźberhaupt fĂźr's Lesen
meines Romans und ein groĂes DANKE fĂźr jeden Einfall, den Sie mir
womĂśglich geben kĂśnnen.
Viele liebe GrĂźĂe,
Leon Kliegis
"
Die erwähnten Bilder schicke ich gerne per mail, bitte kurze Anfrage
dazu. Dem vorauseilenden Dank an alle Bescheidwisser, Ratschläger und
Weiterhelfer schlieĂe ich mich an.
GruĂ,
Ulli Kliegis
meine Jungs haben im Rahmen der Oldtimerisierung meines jetzt fast 32
Jahre alten Volvo745 dessen HerzstĂźck, das oregenohle Radio Blaupunkt
Woodstock SQR 06, das etwas klapperig geworden war, in ihr TLC-Projekt
eingeschlossen. Nun gebricht es aber an einem Servicehandbuch o.ä.
Weil es so nett geschrieben ist, kopier ich hier mal das
(unbeantwortet gebliebene) Schreiben meines Sohnes an irgendeinen
Archivbetreiber wieder:
"
Moin oder schĂśnen guten Tag,
die Kollegen vom Blaupunkt-Kundenservice waren so freundlich, mich
nach meiner dortigen vergeblichen Anfrage zuversichtlich an Sie zu
verweisen, da Blaupunkt selbst nicht mehr Ăźber Ersazteile bzw.
Service-Manuals des betroffenen Geräts verfßgt. Ich hoffe, das ist ok
so.
Kurz zu mir: Ich bin 27 und fast fertig mit studieren, repariere also
aus KostengrĂźnden so weit es geht selbst und bin ein Freund davon, den
Wert in den Dingen zu sehen. Gemeinsam mit meinem Bruder habe ich
einen alten Volvo 740 Oldtimer-fähig gemacht und um genau dessen
"HerzstĂźck", das Woodstock SQR06, geht es.
Nachdem beim ursprĂźnglichen Modell das Potentiometer des Power- und
Lautstärkereglers nach nun 30 Jahren aufgegeben hatte und auch mit
Hifi-Kontaktspray nicht mehr zu retten war, wurde ein Ersatzgerät
gebraucht gekauft. Da ich neben Radio auch gerne Musik von einem Gerät
hĂśren mĂśchte, verwende ich einen Kassetten-Adapter. Beim Einlegen des
Adapters (oder einer echten, analogen Kassette), rastet die Kassette
auch in der ersten Stufe des Aufnahmevorgangs ein, das Radioprogramm
unterbrochen und das Kassettenprogramm gestartet. Jedoch wird die
Kassette nicht, wie sonst Ăźblich, vom Radio weiter eingezogen und
abgesenkt. Das Radioprogramm lässt sich folglich auch nicht wieder
einschalten, ohne das Radio auszubauen und die Kassettenaufnahme durch
LĂśsen der aufgezogenen Federmechanik durch leichten Druck auf einen
Zahnkranz wieder in 0-Position zu bringen.
Bei genauerer Inspektion u.A. mit einem Zahnarztspiegel lieĂ sich
erkennen, dass der Riemen, der seinerseits ein Schneckengetriebe
antreibt, welches das Einziehen und Absenken des Schlittensystems
bedingt, noch intakt ist und seine Spannung ausreichend sein sollte.
Zur besseren Vorstellung habe ich mal eine Ăbersichtsaufnahme und 3
Detailansichten mitgeschickt. Der blaue Schalter in der Bildmitte von
Bild 1 scheint fĂźr die Ansteuerung des Motors verantwortlich zu sein,
leider kenne ich mich selbst nicht gut mit Elektronik aus und habe
keinerlei Schaltpläne verfßgbar.
Daher wäre meine eigentliche Frage zu meinem Problem, ob Sie mir
entweder freundlicher Weise mit a) Schaltplänen, b) Service-Manuals,
c) einem Verdacht oder einer Hilfestellung zur LĂśsung des Problems -
oder eine Kombination aus a)-c) - helfen kĂśnnten. Mir ist bekannt,
dass es neuere und bessere Geräte gibt, doch gehÜrt in einen Oldtimer
nun einmal ein Oldtimer-Radio und ich habe nun fast 28 Jahre lang
Musik aus diesem gehÜrt, so darf es gern die nächsten 28 bleiben ;-)
Nun schon einmal einen ganz herzlichen Dank Ăźberhaupt fĂźr's Lesen
meines Romans und ein groĂes DANKE fĂźr jeden Einfall, den Sie mir
womĂśglich geben kĂśnnen.
Viele liebe GrĂźĂe,
Leon Kliegis
"
Die erwähnten Bilder schicke ich gerne per mail, bitte kurze Anfrage
dazu. Dem vorauseilenden Dank an alle Bescheidwisser, Ratschläger und
Weiterhelfer schlieĂe ich mich an.
GruĂ,
Ulli Kliegis