W
Werner Holtfreter
Guest
Am Wed, 20 Jun 2012 09:35:48 -0700 schrieb Joerg:
hier. Nur eben kein *Bedingungsloses* Grundeinkommen. Erst ein
bedingunslos gezahltes Grundeinkommen, das auch bei eigenem Einkommen
gezahlt wird, erhält den Anreiz zur Erwerbstätigkeit aufrecht.
Bedingungslos oder bedingt - was gibt bei euch nun?
mit dem, was wir haben. Es ist wirtschaftlich ja auch unvernĂźnftig, zu
arbeiten, wenn das Erwerbseinkommen kaum hÜher ausfällt, als die sonst
gezahlten Sozialleistungen. Die Leute rechnen zu Recht nur die Differenz:
"FĂźr einen Euro die Stunde arbeiten? Mit mir nicht!"
--
GruĂ Werner
Klar, darunter leiden wir hier auch, denn ein Grundeinkommen gibt es auchNein, kannst Du mir glauben, viele der Leute die ich aus diesem Milieu
kennengelernt habe sehen das als Grundeinkommen an. Es ist voellig egal
wie das heisst. Die rechnen sich genau aus was sie von wo bekommen
koennen, nennen sie "Working the system".
hier. Nur eben kein *Bedingungsloses* Grundeinkommen. Erst ein
bedingunslos gezahltes Grundeinkommen, das auch bei eigenem Einkommen
gezahlt wird, erhält den Anreiz zur Erwerbstätigkeit aufrecht.
Bedingungslos oder bedingt - was gibt bei euch nun?
Nein, die Faulpelze zĂźchtet man mit bedingtem Grundeinkommen - also genauSowas geht schief. Liegt in der Natur des Menschen. Mit bedingungslosem
Grundeinkommen zuechtet man viele Faulpelze.
mit dem, was wir haben. Es ist wirtschaftlich ja auch unvernĂźnftig, zu
arbeiten, wenn das Erwerbseinkommen kaum hÜher ausfällt, als die sonst
gezahlten Sozialleistungen. Die Leute rechnen zu Recht nur die Differenz:
"FĂźr einen Euro die Stunde arbeiten? Mit mir nicht!"
--
GruĂ Werner