Benutzt hier einer XP?

Sebastian Suchanek wrote:
Jan Kidot spoke thusly:

Markus Becker wrote:


Und die sog. 'Unix-Tools' machen auf der (von sich aus
auch schon nicht zu verachtenden) Windows-Kommandozeile
richtig Spass.

Die sog. Kommandozeile ist eine echte Herausforderung,


Wie kommst Du darauf? Die Windows-Kommandozeile ist mehr oder
weniger eine Text-Shell wie jede andere auch.
Wenn man natürlich nur Mausschubsen kann, ist das aber durchaus
eine Herausforderung - dann aber unabhängig vom System. :)
Wiebitte? Unter einer Shell verstehe ich etwas komfortableres als der
Mist, der von MS geboten wird. Die "command.com" Shell ist noch nicht
einmal der (ururururururalten) "sh" ebenbürtig, Stichwort Batch-Dateien
bzw. Skripte. Von dem wunderbaren Verhalten einer bash oder gar einer
zsh ganz zu schweigen. Gerade die zsh kann Sachen, da bleibt einem die
Luft weg. Stichwort hier: globben.

Stichwort lange und kurze Dateinamen.

Was für ein Problem hast Du mit VFAT-Dateinamen?
Außerdem gibt's AFAIK seit Win2k die Autovervollständigung per
Tab-Taste für Dateinamen - das möchte ich (unabhängig vom OS)
nicht mehr missen.
Win2k kann keine Tab Completion, du täuschst dich. WinXP schon. Aber
alleine dass die diesen "abcdef~1" Mist immernoch mitschleppen ist schon
ein Armutszeugnis. VFAT ist eine Fehlkonstruktion.

Ausserdem gibt es
kein Programm und Win32 das in der KOmmandozeile
irgendwelche nützliche (Debugging-)Information liedert.
[...]

Gegenfrage: Was willst Du als halbwegs durchschnittlicher
Benutzer mit *Debugging*-Informationen?
Davon abgesehen kann man z.B. "dir" mit Parametern recht
freizügig an die eigenen Wünsche anpassen.
Das mit dem "dir" soll ein Witz sein, oder?! Als halbwegs
durchschnittler Benutzer muss man schon manchmal herausfinden, warum
irgendwas in einem Programm nicht tut. So z.B. bei meinem thunderbird,
der früher keine Links in Mails geöffnet hatte, wenn ich draufgeklickt
habe. Also im Terminal gestartet: "/bin/epiphany: No such file or
directory" - fertig! Er sucht den falschen Browser. Eingestellt, tut!

Ich finde deinen Vergleich mit "dir" ja immer noch witzig. Findest du
das ernsthaft "freizügig", was man da "konfigurieren" kann?
Suchreihenfolge, wow, es kann mit "/S" sogar Rekursion. Nichts im
Vergleich zu "find", gar nichts.

Gruß,
Johannes
 
Hallo Peter,

| Ein Upgrade ist ja kein Betriebssystemwechsel

Updates sind neuerungen zum selben Programm, Upgrade der Wechsel zur
neueren Version. Das erste ist meist gratis zu bekommen (zumindest bei
MS) das zweite kostet richtig Geld.

MArtin
 
Johannes Bauer schrieb:

Win2k kann keine Tab Completion, du täuschst dich.
Komisch, denn ich habe bis vor einiger Zeit an einem Rechner mit Windows
2000 und der mitgelieferten Shell cmd.exe (nicht command.com, das war
DOS/Windows 9x) mit Tab-Completion gearbeitet.
Also: Erst informieren, dann meckern.

Als halbwegs
durchschnittler Benutzer muss man schon manchmal herausfinden, warum
irgendwas in einem Programm nicht tut. So z.B. bei meinem thunderbird,
der früher keine Links in Mails geöffnet hatte, wenn ich draufgeklickt
habe. Also im Terminal gestartet
Siehst Du, so unterschiedlich können Geschmäcker sein. Mich nervt es
meist, wenn ein Programm meint, allerhand unwichtige Meldungen auf das
Terminal ausgeben zu müssen. Um zu sehen, welche Dateien geöffnet
werden, gibt's strace oder Filemon. Zumal das mit der Terminalausgabe
OS-unabhängig ist. Man kann genauso Windows-Programme entwickeln, die
von einer Shell aus gestartet das Terminal zutexten.

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
MaWin wrote:

Soll's ja geben, habe ich mir sagen lassen. Mich betriffts
nicht. - Plenken sieht trotzdem daemlich aus.


Noch viel daemlicher sind aber die Schwaetzer, die meinem,
jedem im Usenet ihre Auffassung von der Art wie man zu Leben hat
aufzudraengen, durch stumpfsinnig-dumme Rumnoergelei an jeder
Abweichung von der nach Meinung der Netcops einzig zulaessigen
Form eines Postings.
Vielen Dank fuer Deinen hoeflichen und ueberaus hilfreichen
Beitrag.

Grusz,
Rainer
 
Sebastian Suchanek wrote:

Die sog. Kommandozeile ist eine echte Herausforderung,

Wie kommst Du darauf? Die Windows-Kommandozeile ist mehr
oder weniger eine Text-Shell wie jede andere auch.
Mag sein. Ich fand XP trotz Shell nicht administrierbar.
Da war mir einfach zu viel Gehirnkrampf dabei.

Grusz,
Rainer
 
Axel Schwenke wrote:
Wie gesagt, es ist zweifellos besser geworden. Aber noch lange nicht
gut. Und sogar wenn es technisch wirklich konkurrenzfähig wäre
Das Innenleben von WinNT ist IMHO schon laenger konkurrenzfaehig. Man
kann nur nicht richtig damit arbeiten weil das GUI so DAU-zentriert
gemacht ist (*) und man es weder abschalten noch durch was anderes
ersetzen kann.

bleibt
da immer noch das Image-Problem von Mickysoft: sie behandeln ihre
Kunden schlecht und ihre Mitbewerber noch schlechter. Sie sch***en auf
Gesetze und haben schon lange viel zu viel Macht.
Das ist der springende Punkt. Stichwort "Monopolmissbrauch". Die Macht
ist aber mittlerweile so gross, dass da IMHO mit juristischen Mitteln
nichts mehr zu machen ist ...

Einen Prozess gegen MS kann heute niemand mehr _gewinnen_, aber man kann
Millionen $ bei aussergerichtlichen Einigungen rausholen (deswegen
probieren es so viele obwohl sie wissen, dass sie nicht gewinnen
koennen). Hintergrund: Das Geld tut MS nicht weh und sie bleiben auf dem
Papier unschuldig.

Ich *will* gar nicht, daß diese Firma (weiter) erfolgreich ist.
Ich will, daß die eingehen oder zumindest auf die Größe von sagen
wir mal Novell zurechtgestutzt werden.
Letzteres, so dass wieder Konkurrenz herrscht die diesen Namen verdient
und der Kunde wieder eine Wahl hat. Wenn sie dann trotzdem irgendwann
eingehen - innovativ ist der Laden ja wahrlich nicht, alles was die je
"erfunden" haben war kopiert oder zugekauft - dann haben sie es nicht
anders verdient (=> "fairer Tod").


Micha

*)
- Es versucht mitzudenken wo es zu dumm ist
- Es bringt keine Fehlermeldungen zustande die irgendwem was nuetzen
- Es gaengelt den User (OK->WollenSieWirklich->Ja->Weiter->etc.)
- Es ist fuer jemand der weiss was er tut viel zu bloated
--
Das was Du da schilderst, ist m. M. nach mit Kanonen auf Spatzen
geschossen.
Ja, aber ich habe die Kanone im Vorgarten stehen - das zum Zwecke
vielleicht ausreichende Luftgewehr besitze ich hingegen nicht.
 
Hallo,

Christian Zietz wrote:
Johannes Bauer schrieb:
Win2k kann keine Tab Completion, du täuschst dich.
Komisch, denn ich habe bis vor einiger Zeit an einem Rechner mit Windows
2000 und der mitgelieferten Shell cmd.exe (nicht command.com, das war
DOS/Windows 9x) mit Tab-Completion gearbeitet.
Also: Erst informieren, dann meckern.
Hm, ich sitze gerade an einem W2k-Rechner, SP4.
Weder im cmd noch im command gibt's über Tab eine
Dateinamensvervollständigung. Vielleicht hattest du ja irgendwelche
netten Tools dabei?

Und ja, cmd ist im Vergleich zu (modernen) Unix-Shells böse, aber lassen
wir das... ;-)

schönen Abend,

Robert
 
Christian Zietz wrote:
Johannes Bauer schrieb:

Win2k kann keine Tab Completion, du täuschst dich.

Komisch, denn ich habe bis vor einiger Zeit an einem Rechner mit Windows
2000 und der mitgelieferten Shell cmd.exe (nicht command.com, das war
DOS/Windows 9x) mit Tab-Completion gearbeitet.
Also: Erst informieren, dann meckern.
Gerade auf dem Laptop meiner Schwester ausprobiert: cmd.exe (da hattest
du Recht) bringt bei Windows 2000 "Professional", Service Pack 4 _keine_
Tab Completion. Also: offenbar ist bei dir was anders als bei mir.

Als halbwegs
durchschnittler Benutzer muss man schon manchmal herausfinden, warum
irgendwas in einem Programm nicht tut. So z.B. bei meinem thunderbird,
der früher keine Links in Mails geöffnet hatte, wenn ich draufgeklickt
habe. Also im Terminal gestartet

Siehst Du, so unterschiedlich können Geschmäcker sein. Mich nervt es
meist, wenn ein Programm meint, allerhand unwichtige Meldungen auf das
Terminal ausgeben zu müssen. Um zu sehen, welche Dateien geöffnet
werden, gibt's strace oder Filemon. Zumal das mit der Terminalausgabe
OS-unabhängig ist. Man kann genauso Windows-Programme entwickeln, die
von einer Shell aus gestartet das Terminal zutexten.
Wenn eine Aktion fehlschlägt und eine Fehlermeldung ausgegeben wird,
findest du das nervig? Ich finde es hilfreich, zumal die
Fehlermeldungen, wenn das Programm von der GUI gestartet wird eh nach
/dev/null gehen.

Gruß,
Johannes
 
Olaf Kaluzaschrieb:
"
Michael Lange <leckmich@despammed.com> wrote:

Hast du abgeklärt, das es nicht an der Brenn-SW liegt?

Die Brenn-SW ist die aktuelle Software von der Homepage des
Herstellers fuer den GALEP3 fuer WinXP. Ich nehm an die funktioniert
bei einem von euch oder? :-]
Nach Aussage von Conitec funktioniert der Galep nur an einer
originalen Druckerschnittstelle. Bei mir läuft das Ding z.B. auch
nicht an einer PCI Druckerkarte. Das mit dem Belegtsein der
Druckerschnittstelle kennt man bei Conitec auch schon seit langer
Zeit. Man soll dem Galep eine eigene Druckerschnittstelle spendieren,
die ausschließlich von ihm zu verwenden ist.

Das sind dann wohl die Zugeständnisse, die man machen muß, wenn man
einen günstigen Programmer haben will.

Dirk
 
Johannes Bauer spoke thusly:
Sebastian Suchanek wrote:
Jan Kidot spoke thusly:

Markus Becker wrote:


Und die sog. 'Unix-Tools' machen auf der (von sich aus
auch schon nicht zu verachtenden) Windows-Kommandozeile
richtig Spass.

Die sog. Kommandozeile ist eine echte Herausforderung,

Wie kommst Du darauf? Die Windows-Kommandozeile ist mehr
oder weniger eine Text-Shell wie jede andere auch.
Wenn man natürlich nur Mausschubsen kann, ist das aber
durchaus eine Herausforderung - dann aber unabhängig vom
System. :)

Wiebitte? Unter einer Shell verstehe ich etwas
komfortableres als der Mist, der von MS geboten wird. Die
"command.com" Shell ist noch nicht einmal der
(ururururururalten) "sh" ebenbürtig, Stichwort
Batch-Dateien bzw. Skripte.
[...]
-v, please.
Batch-Dateien gibt's bei DOS schon ewig, IIRC gab's bei DOS 6.2
nochmal eine Steigerung des Funktionsumfangs. (Kann aber auch
sein, daß ich das jetzt mit der Bootmenü-Funktionalität in
config.sys/autoexec.bat verwechsle - ist schon zu lange her...)

Stichwort lange und kurze Dateinamen.

Was für ein Problem hast Du mit VFAT-Dateinamen?
Außerdem gibt's AFAIK seit Win2k die Autovervollständigung
per Tab-Taste für Dateinamen - das möchte ich (unabhängig
vom OS) nicht mehr missen.

Win2k kann keine Tab Completion, du täuschst dich. WinXP
schon. Aber alleine dass die diesen "abcdef~1" Mist
immernoch mitschleppen ist schon ein Armutszeugnis. VFAT
ist eine Fehlkonstruktion.
Gemessen an der Abwärtskompatibilität finde ich das Konzept *so*
schlecht nun auch wieder nicht.
Zumal Du sie unter XP per default nicht mehr zu Gesicht
bekommst.

Ausserdem gibt es
kein Programm und Win32 das in der KOmmandozeile
irgendwelche nützliche (Debugging-)Information liedert.
[...]

Gegenfrage: Was willst Du als halbwegs durchschnittlicher
Benutzer mit *Debugging*-Informationen?
Davon abgesehen kann man z.B. "dir" mit Parametern recht
freizügig an die eigenen Wünsche anpassen.

Das mit dem "dir" soll ein Witz sein, oder?! Als halbwegs
durchschnittler Benutzer muss man schon manchmal
herausfinden, warum irgendwas in einem Programm nicht tut.
So z.B. bei meinem thunderbird, der früher keine Links in
Mails geöffnet hatte, wenn ich draufgeklickt habe. Also im
Terminal gestartet: "/bin/epiphany: No such file or
directory" - fertig! Er sucht den falschen Browser.
Eingestellt, tut!
Sowas läuft bei mir nicht unter "Debugging", sondern unter
"Fehlermeldung".

Ich finde deinen Vergleich mit "dir" ja immer noch witzig.
Freut mich. :)

Findest du das ernsthaft "freizügig", was man da
"konfigurieren" kann? Suchreihenfolge, wow, es kann mit
"/S" sogar Rekursion.
[...]
http://www.computerhope.com/dirhlp.htm#03

Davon abgesehen muß ich aber zugeben, daß ich im Kopf
fälschlicherweise dir ein paar Optionen von ls zugeschlagen
habe. (Das kommt davon, wenn man in einer heterogenen Umgebung
unterwegs ist... :) )


Tschüs,

Sebastian

--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
 
Olaf Kaluza schrieb:

Michael Lange <leckmich@despammed.com> wrote:

Hast du abgeklärt, das es nicht an der Brenn-SW liegt?

Die Brenn-SW ist die aktuelle Software von der Homepage des
Herstellers fuer den GALEP3 fuer WinXP. Ich nehm an die funktioniert
bei einem von euch oder? :-]
Dazu kann ich dir leider oder glücklicherweise überhaupt nichts sagen.

Die aeltere Version fuer Win98 welcher der Hersteller aber
ausdruecklich nicht fuer WinXP empfiehlt zeigt uebrigens identisches
Verhalten.
Das die ältere Version dieses Verhalten zeigt, ist insoweit erklärbar,
als das WinXP im Gegensatz zu W98 den direkten Zugriff auf E/A-Adressen
in der normalen Anwendungsebene unterbindet. D.h. in dem Kontext, in dem
die Anwendungsprogramme ausgeführt werden, ist die Abarbeitung
priveligierter Instruktionen durch die CPU nicht gestattet, und erzeugt
eine Ausnahme. Ob das gut und richtig ist, das sollten wir hier nicht
weiter diskutieren, aber es gibt genügend gute Gründe, auf
Multitasking-Umgebungen die Rechte der normalen Anwendungsprogramme
weitgehend zu beschneiden. Da sollte man sich langsam von den alten
DOS-Zeiten verabschieden. Unter Unix-Systemen ist es auch schon immer
sehr restriktiv zugegangen. Wohl deswegen kam es auch nie zu solchen
Problemen, wie jetzt beim Wechsel von Win-3.x-Ablegern zu
Win-NT-basierten Systemen.

BTW: Ich moechte mal gerne wissen wie man auf so ein idiotisches
Bedienkonzept verfallen konnte wie bei der neuen Brennersoftware fuer
den GALEP3.
Wein dich ruhig hier aus ;-)

Das ausschalten der bidirektionalen Kommunikation kann ich natuerlich
morgen mal ausprobieren.
Gib dann mal eine Info, siehe auch weitere Tips.

Aber ich habe das Problem ja auch hier bei meinem Laptop und dort gibt
es keine bidirektionale Kommunikation. Der Haken ist dort nicht
gesetzt und das Feld ist ausgegraut.

Was du mit 'Drucker anhalte oder offline verwenden' meinst ist mir
nicht ganz klar. Wenn der Druckerumschalter z.B auf GALEP3 steht gibt
es keinen Drucker mehr aus sicht des Computer. Und hier bei mir
zuhause ist die Druckerschnittstelle eine PCMCIA Karte. Dort ist dann
ganz einfach kein Drucker angesteckt.
Der Computer/CPU/WinXP/whatever sieht auch nicht, ob/was da angesteckt
ist. Der LPT-Port ist ja nicht wirklich eine PnP-Schnittstelle. Vielmehr
versucht der installierte Drucker-Treiber in regelmäßigen (kurzen)
Intervallen "seinen" Drucker _irgendwie_ zu erkennen/erahnen. Deswegen
auch die ständigen, _für_ _dich_ ungewollten Zugriffe.

Mach mal das "Drucker und Faxgeräte"-Fensterlein auf. Einen Rechts-Klick
auf deinen Drucker, und im Kontextmenü findest du "Drucker anhalten",
und ggf., aber wohl nicht bei jedem Drucker, "offline verwenden".

Wenn mehrere Treiber für verschiendene Drucker installiert sind, dann
sind natürlich alle entsprechend zu "behandeln".

Eine weitere Möglichkeit, die Zugriffe auf den LPT-Port zu unterbinden,
ist den Anschluß in den Treibereinstellungen auf etwas anderes als
diesen LPT-Port zu setzen, z.B. auf FILE. Allerdings ist das für den
weiteren Wechsel-Betrieb Drucker <-> Programmer sehr unpraktisch.

Es ist auch weniger die Frage, ob ein Drucker angesteckt ist, als
vielmehr, ob ein Treiber für eben diesen LPT-Port


Michael
--
Schreibt zusammen, was zusammengehört.
 
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:

Christian Zietz wrote:
Johannes Bauer schrieb:

Win2k kann keine Tab Completion, du täuschst dich.
Einschalten entweder über Gruppenrichtlinien oder regedit, suche
"CompletionChar" (HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Command
Processor, REG_DWORD mit 0x09; wozu der Eintrag in
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Command Processor, bei mir 0x40,
ist, weiss ich nicht) (ging übrigens auch schon bei NT4).

Andreas
--
"The superior pilot uses his superior judgement to avoid those
situations that would otherwise require his superior skill".
 
On Sun, 14 Aug 2005 18:19:27 +0200, Johannes Bauer
<dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:

Christian Zietz wrote:
Johannes Bauer schrieb:

Win2k kann keine Tab Completion, du täuschst dich.

Komisch, denn ich habe bis vor einiger Zeit an einem Rechner mit Windows
2000 und der mitgelieferten Shell cmd.exe (nicht command.com, das war
DOS/Windows 9x) mit Tab-Completion gearbeitet.
Also: Erst informieren, dann meckern.

Gerade auf dem Laptop meiner Schwester ausprobiert: cmd.exe (da hattest
du Recht) bringt bei Windows 2000 "Professional", Service Pack 4 _keine_
Tab Completion. Also: offenbar ist bei dir was anders als bei mir.

da gibts einen Registryeintrag und der läßt sich einstellen.

bei TweakUI von MS gehts etwas leichter, aber was solls, gehen tuts.



ich zitiere W2k-FAQ (quelle unten)

[für den Anwender]
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Command Processor

[für das System (alle Anwender)]
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Command Processor

Vervollständigen von Filenamen:
der Eintrag "CompletionChar" als Datentyp REG_DWORD

Ein Wert größer als 0 steht hier für die Taste. Der Wert gibt den
ASCII-Code der jeweiligen Taste an (z. B. 9 für die Tabulatortaste).
Mögliche Werte liegen zwischen 0x1 - 0x1F

aus WinFAQ Ž 6.3 (www.winfaq.de), Š 1996/2004 by Frank Ullrich

mfG
--

Michael Wieser
 
Sebastian Suchanek schrieb:
Jan Kidot spoke thusly:

Was für ein Problem hast Du mit VFAT-Dateinamen?
Außerdem gibt's AFAIK seit Win2k die Autovervollständigung per
Tab-Taste für Dateinamen - das möchte ich (unabhängig vom OS)
nicht mehr missen.
Aargh! Gerade diese funktioniert bei Win nur eingeschränkt. Die haben
kopiert, ohne zu verstehen, was sie da tun.

Guido
 
Hallo Johannes,

vorweg: Ich bin kein Windows-Freund, komme aber leider auch nicht dran
vorbei!

Wiebitte? Unter einer Shell verstehe ich etwas komfortableres als der
Mist, der von MS geboten wird. Die "command.com" Shell ist noch nicht
einmal der (ururururururalten) "sh" ebenbürtig, Stichwort Batch-Dateien
bzw. Skripte. Von dem wunderbaren Verhalten einer bash oder gar einer
zsh ganz zu schweigen. Gerade die zsh kann Sachen, da bleibt einem die
Luft weg. Stichwort hier: globben.
Frage: Hast du schon mal an einem nackten HP-UX gesessen? Da is nix
bash, wenn es der Admin nicht für nötig hält, das nachzulegen und zu
kompilieren. Ich hatte vor einiger Zeit das Vergnügen. Da war nur sh und
noch eine verkrüppelte andere Alternative, die der Admin vielleicht seit
20 Jahren kannte. Da ging kein Weg rein, bash war Teufelszeug (weil
nicht käuflich) und basta.

Davon abgesehen kannst du die bash auch für WinXP haben. Einfach Cygwin
installieren. Ich starte sie genau so, wie andere Programme auch
(Start->Ausführen->"bash" tippen).

Ich finde deinen Vergleich mit "dir" ja immer noch witzig. Findest du
das ernsthaft "freizügig", was man da "konfigurieren" kann?
Suchreihenfolge, wow, es kann mit "/S" sogar Rekursion. Nichts im
Vergleich zu "find", gar nichts.
Das und vieles mehr find-st bei cygwin auch.


Michael
--
Schreibt zusammen, was zusammengehört.
 
Michael Lange schrieb:

Ich starte sie genau so, wie andere Programme auch
(Start->Ausführen->"bash" tippen).
Da ich am Win-Arbeitsplatz auch eine Windows-Tastatur hab, nehme ich
dafür die Tastenkombi [Win]-R.

Guido
 
Robert Rudolf schrieb:

Hm, ich sitze gerade an einem W2k-Rechner, SP4.
Weder im cmd noch im command gibt's über Tab eine
Dateinamensvervollständigung. Vielleicht hattest du ja irgendwelche
netten Tools dabei?
Command und w2k? Sachen gibts.
Das nette Tool, was du gerne hätetst, nennt sich regedit. Leider habe
ich den Schlüsselnamen gerade nicht zur Hand, aber es gibt google und so.

Und ja, cmd ist im Vergleich zu (modernen) Unix-Shells böse, aber lassen
wir das... ;-)
Versuchs doch mal mit cygwin.


Michael
--
Schreibt zusammen, was zusammengehört.
 
Hallo,

Michael Lange wrote:
Robert Rudolf schrieb:

Hm, ich sitze gerade an einem W2k-Rechner, SP4.
Weder im cmd noch im command gibt's über Tab eine
Dateinamensvervollständigung. Vielleicht hattest du ja irgendwelche
netten Tools dabei?
Command und w2k? Sachen gibts.
progman.exe wird auch noch mitgeliefert... für ganz Konservative :)

Das nette Tool, was du gerne hätetst, nennt sich regedit. Leider habe
ich den Schlüsselnamen gerade nicht zur Hand, aber es gibt google und so.
Oh, die können also doch :)
Warum sie das per default nicht aktivieren, bleibt zumindest mir ein
Rätsel. Aber mir egal, auf fast allen anderen Rechnern hier (incl. einer
VAX) läuft eh NetBSD, da geht's soweiso viel netter zu...


Schönen Abend
(und den Bewohnern der tief katholischen Gegenden Europas einen schönen
Feiertag :)),

Robert
 
In article <1124036191.52535@nntpcache.ycn.com>,
Robert Rudolf <robert.rudolf@gmx.at> wrote:
Hm, ich sitze gerade an einem W2k-Rechner, SP4.
Weder im cmd noch im command gibt's über Tab eine
Dateinamensvervollständigung. Vielleicht hattest du ja irgendwelche
netten Tools dabei?
Scheint so. Man muß das in der Registry (oder mit TweakUI) erst einschalten.

cu
Michael
--
Some people have no repect of age unless it is bottled.
 
Hallo Robert,

kleiner Nachtrag, konnte mich wieder "erinnern".

progman.exe wird auch noch mitgeliefert... für ganz Konservative :)

Das nette Tool, was du gerne hätetst, nennt sich regedit. Leider habe
ich den Schlüsselnamen gerade nicht zur Hand, aber es gibt google und so.


Oh, die können also doch :)
Folgenden Wert mußt du auf 0x9 setzen (bzw. anlegen):
HKCU\Software\Microsoft\Command Processor\CompletionChar

bzw. global:
HKLM\Software\Microsoft\Command Processor\CompletionChar

Unter WinXP gibt es noch "PathCompletionChar", damit kann man für Pfade
eine abweichende Taste definieren.

Guckst du auch hier:

http://www.heise.de/ct/tipps/tipps.shtml?tipp=740&T=vervollst%E4ndigen&os=6&ck=1

Warum sie das per default nicht aktivieren, bleibt zumindest mir ein
Rätsel.
Um die armen Tipsen nicht noch mehr zu verwirren ;-) (As simple as
possible)


Michael
--
Schreibt zusammen, was zusammengehört.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top