Auto öffnet sich von selbst

Marc Fehrenbacher schrieb:
horst-d.winzler schrieb:

Wohl Fußgänger > Freiwild. Ganzjährig Abschuß frei.

Laut EU-Verordnung wird ab 1.10. (?) der Fußgängerschutz optimiert.
Nano hat da was gebracht. Bei 40 km/h ohne ernsthafte Blessuren.

Marc
Ja, da war sowas. Japaner beachten in ihren derzeitigen Modellen
diesen Fußgängerschutz bereits weitgehend während deutsche Autobauer
das erst in den folgenden Modellen einfließen lassen wollen. Ihnen war
die Zeit zu kurz.

--
gruß horst-dieter
 
horst-d.winzler schrieb:

Ja, da war sowas. Japaner beachten in ihren derzeitigen Modellen diesen
Fußgängerschutz bereits weitgehend während deutsche Autobauer das erst
in den folgenden Modellen einfließen lassen wollen. Ihnen war die Zeit
zu kurz.

Den deutschen Autobauern ist die Zeit immer zu kurz. Peugeot baut seit
sechs Jahren den Russfilter standardmässig ein.
Das Thema Fussgängerschutz ist so neu auch nicht. Solche Bestrebungen
sind auch in Deutschland schon seit vielleicht zwanzig Jahren im Gange.
Deswegen hatten mich auch die dicken Rohre als Fufä ( abgeleitet von
Kuhfä / Kuhfänger) bei den geländgängigen Autos geärgert. Einerseits
wurden Millionen für die Forschung ausgegeben und andererseits diese Rohre.

--
Liebe Grüsse, Gerd
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
 
Gerd Schweizer schrieb:
horst-d.winzler schrieb:

Ja, da war sowas. Japaner beachten in ihren derzeitigen Modellen
diesen Fußgängerschutz bereits weitgehend während deutsche Autobauer
das erst in den folgenden Modellen einfließen lassen wollen. Ihnen war
die Zeit zu kurz.

Den deutschen Autobauern ist die Zeit immer zu kurz. Peugeot baut seit
sechs Jahren den Russfilter standardmässig ein.
Das Thema Fussgängerschutz ist so neu auch nicht. Solche Bestrebungen
sind auch in Deutschland schon seit vielleicht zwanzig Jahren im Gange.
Deswegen hatten mich auch die dicken Rohre als Fufä ( abgeleitet von
Kuhfä / Kuhfänger) bei den geländgängigen Autos geärgert. Einerseits
wurden Millionen für die Forschung ausgegeben und andererseits diese Rohre.
Ja Gerd, die Kuhfa sollen besonders bei Kindern ihre Wirkung
entfalten. Scheint nur niemanden sonderlich zu interessieren. Na ja,
bei den vielen Kühen auf unseren Straßen.

--
mfg hdw
 
Wolfgang Gerber meinte am 14.09.05
zum Thema "Re: Auto öffnet sich von selbst":

kenne ich - passiert mir auch so ca. alle 5-6 Monate mal. Egal wo ich
parke.
Der Ursprungsposter hat a) ohne Realname und b) in der falschen Gruppe und c)
ohne Angabe des betroffenen KFZs (BJ, Ausstattungsvariante) gepostet.
Seine Chancen auf eine hilfreiche Antwort habe ich richtig eingeschätzt...


-jha- id 0x8fce1185 at the usual places.
--
BILD lügt
 
Johann H. Addicks schrieb:

Wolfgang Gerber meinte am 14.09.05
zum Thema "Re: Auto öffnet sich von selbst":

kenne ich - passiert mir auch so ca. alle 5-6 Monate mal. Egal wo ich
parke.
^
Der Ursprungsposter hat a) ohne Realname und b) in der falschen Gruppe und c)
ohne Angabe des betroffenen KFZs (BJ, Ausstattungsvariante) gepostet.
Seine Chancen auf eine hilfreiche Antwort habe ich richtig eingeschätzt...
Was du mit _deinem_ Posting ja auch sehr deutlich bewiesen hast!

1: Absolutes OT-Gelaber
2: Einleitungroman statt Einleitungszeile
3: unsinnige Quotezeicheneinrückung mit Leerschritt.

Troll!

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
Hallo!

Oliver Bartels schrieb:

Eine andere Möglichkeit wäre eine Macke in der Steuerung.
Könnte es vielleicht sein, daß es sich hierbei auch um ein
verstecktes Feature handelt? Z. B. eine Notöffnung in der Art: 1
Minute HF-Dauerträger -> Notöffnung? Falls an bestimmten Orten
nachweislich die ZV ungefragt öffnet, könnte man ja mal mit einem
Empfänger (oder einem Spektrumanalyzer) schauen, was da im
Frequenzband der Funk-FB noch so alles aktiv ist.


CU Peter
 
Bernd Laengerich wrote:
Matthias Melcher schrieb:

fuer abgasfreie Autos


Seit wann gibt es die denn? Reaktorgetrieben?
Elektorautos. In Kalifornien sind gratis Stromtankstellen ab einer
bestimmten Parkplatzgroesse Vorschrift. Da kann dann jedermann sein
Elektroauto aufladen, waehrend er einkauft.

Gibt aber trotzdem kaum Elektroautos, weil man eben nicht mit
Zylinderzahl und Hubraum protzen kann ;-)
 
hallo dä dave,

Dieses Phänomen kenne ich nicht. Aber ein anderes, das durchaus auch die
Ursache für Dein "offenes" Fahrzeug sein kann:

Vor meiner Hausbank bin ich von Zeit zu Zeit nicht in der Lage, per
Funkfernbedienung mein Fahrzeug (sowohl DC als auch Audi) abzuschließen. Da
die Fahrzeuge zur EU-Auslieferung keine Akkustische Verschlusskontrolle
bieten ist es mir schon mehr als einmal passiert, daß ich mein Fahrzeug gar
nicht abgeschlossen habe.

Es ist wesentlich wahrscheinlicher, daß der Frequenzbereich, auf dem Dein
Sender arbeitet (ISM) so stark belagert ist, daß Du nicht abschließen
kannst, weil Dein Empfänger das Signal Deines Senders nicht decodieren kann,
als daß ein anderer Sender ein gleich kodiertes Signal aussendet, welches
Dein Fahrzeug öffnet.

Ich habe bei meinen Fahrzeuglieferanten darauf bestanden, daß man mir die
Fahrzeuge so programmiert, daß beim Abschließen des Fahrzeugs ein kurzes
'Piep' ertönt. Seither bin ich mir sicher, daß ich mein Fahrzeug beim
weglaufen auch abgeschlossen habe. Und siehe da, kein offenes Fahrzeug mehr
beim zurückkommen.

Grüße
Hubert

"dä dave" <dag@despammed.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1126704419.141414.85690@z14g2000cwz.googlegroups.com...
Tach wohl!:)

Hat jemand von euch auch schon ein ähnliches Problem (wie nachfolgend)
erlebt, oder hat jemand dazu nähere informationen?

Situation:
---------

Ich wohne in der Nähe einer Bank. Mein Parkplatz ist gegenüber der
Bank. Ich stelle mein Auto über Nacht auf diesen Parkplatz, prüfe
nach ob es wirklich geschlossen ist (Zentralverriegelung über Funk).
Und der Schock am Morgen: Mein Auto ist offen...! aber das passiert
nicht jede Nacht so, eher nach Zufallsprinzip... Aber es ist alles noch
geordnet an seinem Platz, keine Anzeichen auf Diebstahl.

Jetzt meine Frage: Gibt es irgendwelche Geräte, die wie Funkschlüssel
und Co., auf dem gleichen Frequenzband betrieben werden?

Wäre dankbar, wenn mir da jemand Informationen geben könnte, z.b. zu
den Frequenzbändern bei solchen Funkschlüsseln.

mfg -dave-
 
Hubert Ball meinte am 27.09.05
zum Thema "Re: Auto öffnet sich von selbst":

Dieses Phänomen kenne ich nicht. Aber ein anderes, das durchaus auch die
Ursache für Dein "offenes" Fahrzeug sein kann:
"Geht nicht auf" oder "geht nicht zu" bei Standort Da&Dort ist natürlich ein
Problem eines verseuchten ISM-Bandes. Aber "Geht willkürlich auf" fällt nicht
in dieses Fehlerbild.

Letzteres ist ein allen Geschmacksrichtungen beliebtes VAG- und DC-Leiden.
Hat nur nix mit Elektronik oder gar "Funk-Störungen" zu tun, sondern mit ganz
banaler Mechanik/Chemie.

Stichworte: Korrosion am Komfort-Steuermodul oder dem dazugehörigen
Kabelbaum, oft im Bereich der hinteren Türen (defekte Schwitzfolie) oder
Kofferraumklappe (Wischwasser-Leitung). Dazu noch fehlprogrammierte
Steuergeräte nach Inspektionen, wenn man die eher seltenen (aber dafür
"lustigeren", vgl <Xns9582AFD3D1BDEUHCPF1811@130.133.1.4>) Fehlfunktionen mit
abdecken möchte

Ich finde es erstaunlich, wie viele Leute auf die böse "zu moderne und daher
unausgereifte" Funktechnik schimpfen, wenn die noch ungeklärten Ursachen so
viel banaler sein können.

-jha- id 0x8fce1185 at the usual places.
--
BILD lügt
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top