ATmega88 bei 3,3V mit 16MHz betreiben

In article <dmifrl$anf$02$1@news.t-online.com>,
"Erik G." <vikinger@uni.de> writes:
|> Hast Du das Smili vergessen oder den letzten Satzteil ernst gemein?
|> Es geht schließlich um ein lebendes Kind.

Eben. Und wie man ein solches lebendiges und in der Entwicklung
befindliches Wesen der fortgesetzten Gehirnerweichung durch Teletubbies
aussetzen kann, kann ich nicht nachvollziehen.

Rainer
 
Hallo Erik,

Schlimmer sind die mit Kindern, wo beide arbeiten. Die Kids werden
dann in irgendwelche Day Cares abgeschoben, abends wird nicht mehr
zusammen gegessen, Familienleben gibt es nur noch im Fernsehen. Doch
da die Kids eigene Fernseher haben, gucken sie statt Bonanza lieber
Brutalkram. Und wenn der erste Sproessling ein Teenager ist, steht die
Polizei vor der Tuer, wegen Drogen oder irgendetwas.

Das ist dann das andere Extrem.
Sowas "wertvolles" wie Bonanza gibts heute leider wirklich nicht mehr,
wenn mein Sohn aus dem Teletubbies-Alter raus ist weis ich nicht was ich
ihn dann noch im TV sehen lassen kann, wenn er mal artig war.
Leider ist es bei uns kein Extrem mehr. Bei den meisten Familien in
unserer Nachbarschaft wird abends nicht mehr gemeinsam an einem Tisch
gegessen. Manchmal wird auch gar nicht mehr gekocht. Die Eltern wissen
wenig ueber die eigenen Kinder. Wir leben auf dem Land, da kann ich mir
ausmalen, wieviel schlimmer es in den Staedten ist.


Da hilft es, sich auf den eigentlichen Sinn von Weihnachten
zu besinnen und ihn zu leben.

Das ist gar nicht so einfach wenn das ganze Umfeld da andere Prioritäten
setzt.
Der Druck ist besonders hier in USA gross. Aber wir widersetzen uns dem.
Wenn meine Frau nicht genauso daechte, haette ich allerdings auch ein
Problem dabei.


Hier gibt es keine Kirchensteuern, und manchmal habe ich
den Eindruck, dass es gut so ist.

Meine Freundin wollte damals unbedingt das unser Sohn getauft wird,
solange das Thema nicht entschieden war kam der Diakon mehrmals vorbei
um mich von den Vorteilen zu überzeugen, ich hab sogar die Heilige
Schrift geschenkt bekommen. Als ich mich dann endlich hab überreden
lassen und die Aktion vorüber war hab ich ihn nur noch einmal gesehen
und das obwohl meine Freundin damals in einem Dorf gelebt hat. Aber
vielleicht ist meine Vorstellung vom dörflichen Zusammenhalt einfach nur
falsch.
Das ist schade. Aber er hatte wahrscheinlich gehofft, dass Ihr danach in
die Kirche kommt. Taten wir in Deutschland (leider) auch nur sehr
sporadisch, aber das ist jetzt ganz anders.


Meine Frau und ich schenken uns schon lange nichts mehr,
ausser mal etwas, was wir beide zusammen benutzen.

Wenn ich an die Menge der Geschenke denke die meine Freundin vor mir
versteckt hat dann wünsche ich mir eigentlich nur noch das baldmöglichst
der Januar beginnt. Aber vielleicht kann ich sie ja in den nächsten
Jahren noch zur Vernunft bringen. Für unseren Sohn seh ichs ja noch ein
aber unter Erwachsenen muss das viele Schenken echt nicht sein.
Bei Kids machen wir natuerlich auch Ausnahmen, das ist klar. Letztes
Jahr war ich sogar mal Nikolaus. Ziemlich anstrengend, denn es war eine
Familie griechischer Abstammung mit sehr vielen Kindern. Der kernige
nordische Akzent verlieh mir aber wohl genuegend Glaubwuerdigkeit. Und
die Kids waren etwas geschockt, was ich so alles von denen wusste.
Nikolaus zu sein geht mit stundenlangem Auswendiglernen einher.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Lutz Schulze schrieb:

Wenn das so weiter geht weiß man bald nicht mehr ob man in Europa oder
Australien ist.

Weil wir dann mit leerem Beutel grosse Sprünge machen?
Nein, weil Weihnachtsartikel zur Badehosensaison angeboten werden.



Gruß Dieter
 
Hallo Marte,

Beim MSP430day letztes Jahr hatten die TI-Leute explizit darauf hingewisen,
dass man nicht vorhabe, Prozessoren im Preissegment unter 50 ct anzubieten,
da in diesem Segment der Preiskampf ruinös geführt werde und für gute
16-bitter da kein Platz sei. ...

Kann ich verstehen, aber dann sollten sie auch nicht "starting at $0.49"
auf die erste Seite schreiben.


... Auf enien CAN-Anschluß brauche man auch nicht
zu warten, ebensowenig auf automotive Temperaturspezifikationen. Diese
Segmente will man seitens TI gar nicht bedienen. ...

Wuerde ich auch nicht wollen. Automotive kann fuer Zulieferer schnell
ruinoes werden.


... Mir scheint es so zu sein,
dass einige großanwender die Entwicklung mitbestimmen. Z.B. die
Energiekostenmessgerätchen mit ihren doch sehr speziellen HW-Funktionen oder
die OP-onboard, die doch irgendwie sehr mau spezifiziert sind, aber
offensichtlich im medizinischen Bereich eingesetzt werden (sollen).
Wahrschenlich weiss die Firma, die sie eindesignen lassen hat, sehr gut, was
die Teile können. Oder hab ich da nur noch nicht an der richtigen Stelle
nachgeschlagen?
Nur hoffe ich, dass TI nicht der irrigen Vorstellung "Medizin = Viel
Geld" erliegt. Glucose Monitors gibt es schon wie Sand am Meer und ich
glaube kaum, dass ein $3-4 Prozessor wirtschaftlich darin lange leben
wird. Jedenfalls nicht, wenn man solche Geraete beim Discounter kaufen
kann. Das gleiche geschah bei automatischen Blutdruckmessgeraeten. Die
kommen inzwischen fast alle von Omron, so ab $35 beim Discounter. Mehr
als $2 darf da die gesamte Elektronik nicht kosten.

Ich hatte mal das Vergnuegen, so etwas aehnliches fuer den Massenmarkt
zu entwickeln. Die Elektronik musste unter $3 bleiben, mit Platine,
Montage, Endtest usw. Also flog erst mal der uC ganz wieder heraus,
alles zurueck ins analoge plus CMOS Logik. Mir macht so etwas inzwischen
ordentlich Spass.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Erik,

Ich hab nur hier, in Schweinfurt, im Lokal-Radio mitbekommen wie sich ein Ladenbetreiber o.ä. dazu geäußert hat das "dieses Jahr die
Weinachtsdeco eine Woche früher" kommt. Wahrscheinlich relativ zum Vorjahr und nicht zur Vergangenheit allgemein. Aber vielleicht
hab ich da auch nur irgetnetwas falsch verstanden.
Schön find ich diese Sitte trotzdem nicht. Das man die typischen Geschenk-Artikel schon im September bekommt ist ja ganz gut aber
das auch die gesamte Weihnachts-Deco bereits Ende Oktober kommt find ich einfach zum kotzen.
Ist schon eine Unsitte, wenn alles nur Konsum ist. Aber nun muss ich zu
meiner Schande gestehen, dass wir heute im 'World Market' waren. Wenn
man bis kurz vor Weihnachten wartet, ist das Luebecker Marzipan meist
ausverkauft. Hach, und die Pfeffernuesse. Die von meiner Frau so
begehrte Ritter Nougat Schokolade war allerdings schon weg :-(

Schoen sind manche Sprachpatzer auf EU Produkten. Stollen backen wir
selber, sonst haetten wir diesen wohl gekauft: Von der Firma
Kuchenmeister gab es "Almond Krokant Grand Stollen".
Englisch-Deutsch-Englisch-Deutsch im Wechseltakt. Das war mir bisher
noch nicht untergekommen.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
*Erik G.* wrote on Tue, 05-11-29 11:07:
aber das auch die gesamte Weihnachts-Deco bereits Ende Oktober kommt
find ich einfach zum kotzen.
Dito. Was mich aber noch sehr viel mehr stört (nicht zeitgemäßes zu
igrnorieren wegen "kauft Vati doch nicht" hat meine Tochter mit drei
gelernt) ist, daß es Dinge dann, wenn sie gebraucht werden, nicht gibt:

- Im Hagel und Schneematsch Ende März Badehosen und keine Handschuhe.

- Ende August Skiausrüstung und keine Badesachen. Ich möchte Zeug dann
kaufen, wenn alte kaputtgehen und ich sie akut brauche und nicht auf
bloßen Verdacht ein halbes Jahr vorher.

- Traditionelle Süßigkeiten im September und Ende der Adventszeit (eine
Fastenzeit zur Vorbereitung auf das Fest!) nicht.

- Keine Weihnachtsbaumkerzen an Silvester (der Baum wird traditionell
am 23. oder Heiligabvend aufgestellt und steht mindestens bis zum
Dreikönigstag, in machen Gegenden bis Mariä Lichtmeß am 2. Februar -
gebraucht werden (Ersatz-) Kerzen im Dezember also nicht, sehr wohl
aber im Januar.)
 
Hallo Rainer Buchty,

Eben. Und wie man ein solches lebendiges und in der
Entwicklung befindliches Wesen der fortgesetzten
Gehirnerweichung durch Teletubbies aussetzen kann,
kann ich nicht nachvollziehen.
Ich persönlich find die Teletubbies zwar gräuslich konnte aber nocht nichts "pedagogisch Verwerfliches" dabei sehen.
Auch die Teletubbie-Spiele im iNet sind IMHO nicht schlim (zumindest solche die wirklich für die Kleinen gedacht sind), sind ja auch
normale Lernspiele.

Damit sind wir in d.s.e nun endgültig OT.

Grüße
Erik
 
Rainer Buchty schrieb:

In article <dmibcr$upg$02$1@news.t-online.com>,
"Erik G." <vikinger@uni.de> writes:
|> wenn mein Sohn aus dem Teletubbies-Alter raus ist weis ich nicht was
|> ich ihn dann noch im TV sehen lassen kann, wenn er mal artig war.

Nachdem Du ihn bereits mit Teletubbies hinreichend traumatisiert hast,
solltest Du das Zerstörungswerk vollenden und ihn "Spongebob Squarepants"
zum Fraß vorwerfen.
Das ist ja fast schon so eine Aussage wie "Simpsons? Das ist doch nur was
für Kinder!". Spongebob weist manchmal einen subtilen Humor auf, den die
Kinder gar nicht bemerken.

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Hallo Axel,

- Keine Weihnachtsbaumkerzen an Silvester (der Baum wird traditionell
am 23. oder Heiligabvend aufgestellt und steht mindestens bis zum
Dreikönigstag, in machen Gegenden bis Mariä Lichtmeß am 2. Februar -
gebraucht werden (Ersatz-) Kerzen im Dezember also nicht, sehr wohl
aber im Januar.)
Dann muesst Ihr nach Amerika kommen. Hier gibt es "Christmas All Year
Round" Shops. Der Kitschfaktor ist allerdings oft ziemlich hart. Fuer
Touristen: Wenn man den Yosemite Park von Norden her anfaehrt, lohnt
sich ein Stop in Sonora. Man muss dann eh da durch und in der ersten
Kurve am Anfang dieses Uralt-Staedtchens ist so ein Shop. Mitten im
Hochsommer Jingle Bells, und das geht die naechsten 12 Monate so weiter.

Ein Besuch in den Saloons lohnt sich auch. Die sind noch aus Zeiten, als
sich Cowboys Schiessereien lieferten. Manchmal sieht man die
Einschussloecher noch. Uebernachtung im "Gunn House Hotel" versetzt
einen auch in die alte Zeit.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg schrieb:
Wenn
man bis kurz vor Weihnachten wartet, ist das Luebecker Marzipan meist
ausverkauft. Hach, und die Pfeffernuesse. Die von meiner Frau so
begehrte Ritter Nougat Schokolade war allerdings schon weg :-(
Gehört wohl zur Kategorie Leckermäulchen. Sehr gut. Da hab ich was.

www.lebkuchen-rosner.de

Die stellen einen traumhaften Lebkuchen her.
Danach empfindest du jeden anderen Lebkuchen als Zumutung. Besonders
den du in Kaufhäusern bekommst.
--
gruß hdw
 
Hallo Horst-Dieter,

www.lebkuchen-rosner.de

Die stellen einen traumhaften Lebkuchen her.
Danach empfindest du jeden anderen Lebkuchen als Zumutung. Besonders den
du in Kaufhäusern bekommst.

Es sei denn, man backt selber ;-)

Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann wir das letzte Mal Fertigwaren
gekauft haben. Allerdings wuensche ich mir von meiner Frau meist andere
Dinge wie deutschen Kaesekuchen (nicht so einfach in einem Land, wo es
keinen Quark gibt), oder ganz edle Sachen wie Zuppa Inglese. Zwecks
Arbeitsteilung drueckt sie mir dann alles Grillgut in die Haende.

Gerade lasse ich mir ein Marzipankartoffel aus Adendorf in Germany im
Munde zergehen ...

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg schrieb:

Es sei denn, man backt selber ;-)

Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann wir das letzte Mal Fertigwaren
gekauft haben.
Du bist einfach verwöhnt.

Allerdings wuensche ich mir von meiner Frau meist andere
Dinge wie deutschen Kaesekuchen
Wie wärs alternativ mit Philadelphiatorte? Richtig gemacht schmeckt
die "göttlich".


Gerade lasse ich mir ein Marzipankartoffel aus Adendorf in Germany im
Munde zergehen ...
Kleiner Genießer ;-)
--
gruß hdw
 
Hallo Erik,

Entschuldige bitte das ich gestern Abend Deinen Vorschlag einfach so
abgebügelt hab.
Gestern war nicht mein Tag, bitte nicht persönlich nehmen.
Kein Problem, fuehle mich nicht persoenlich angegriffen.

Ich hab mich über einen ARM (NS7520) geärgert, der macht nicht was ich
will.
Am Anfang tun die Dinger nie, was man will ;-)
Soweit ich das gehoert habe, sind viele ARM7 Controller Scheisse, aber
das liegt nicht am ARM7 Core.
Philips sei da der "Einaeugige unter den Blinden" sagt man ;-), aber
auch die Dinger haben massig Bugs, wenn man die allerdings mal umschifft
hat, sind die LPC's echt fein.

Ich habe hier ein paar Zeilen Deines vorherigen Postings nochmal
hierkopiert, weil ein paar Sachen nicht ganz richtig sind.

die sind noch so neu das man dafür noch nicht mal Manuals bekommt
(hab zumindest heute auf deren HP noch keine gefunden)
Falsche URL benutzt vermutlich. Es gibt seltsamerweise mehrere Pages bei
Philips, wo das uC Zeugs drauf ist, aber die meisten sind nicht so recht
aktuell (keine Ahnung, warum). Probier mal:

http://www.standardics.philips.com/products/lpc2000/new/

ja, so ungefähr
(der ATmega88 hat nur 32Pins der LPC210x hat 48Pins und benötigt in
jeden Fall einen ordentlichen externen Takt)
Das stimmt, externer Quarz ist wohl noetig. Leider auch zwei Spannungen
(3.3V und 1.8V), das nervt gewaltig.

ja, der Preis ist immer als erstes "fertig"
Bei Future ist der LPC2102 (16kB Flash, 4kRAM, bis 70Mhz) sogar auf
Lager, ca. 2 Euro (500 Stueck allerdings). Bei Avnet sind 16 Wochen
Lieferzeit drauf, aber zu haben sind sie.
Wenn man sich dagegen die Preise fuer den ATMega16 anschaut (ca. Eur
4,50 bei 500 Stueck) ist der LPC-Preis schon enorm niedrig.

Nichts gegen die AVR's (habe ich auch selber im Einsatz), aber der Preis
ist schon irgendwie recht hoch. Vielleicht tut sich hier ja bald was
wegen der LPC's, waer mir sicher recht :)

mit entsprechendem Stromverbrauch, zusätzlich gibts nur schlechte
Stromsparmodi
Ein ATMega mit 16Mhz verbraucht sogar etwas mehr Leistung als ein LPC
bei gleichem Takt. Und wenn Du Rechenleistung brauchst, kannst Du den
Takt mit der PLL kurzfristig hochschrauben, ist doch was.

Zu den Stromsparmodi kann ich nix sagen, habe ich noch nicht benoetigt.


LG,

--
Bernhard Roessmann
Don't Fear The Penguins!
 
Hallo Bernhard Roessmann,

Ich hab mich über einen ARM (NS7520) geärgert,
der macht nicht was ich will.

Am Anfang tun die Dinger nie, was man will ;-)
Der NS7520 von Netsilicon hat einen so tollen
"Serial-Communication-Controller" das dieser nicht nur vor lauter
Features strotzt sondern auch mit jeder Menge Bugs aufwarten kann.


Soweit ich das gehoert habe, sind viele ARM7 Controller Scheisse,
aber das liegt nicht am ARM7 Core.
Also das Wort "Scheiße" würde ich in diesem Zusammenhang nicht benutzen.
Ich rede da lieber von "noch nicht ganz ausgereift". ARM hat seine Cores
ja auch nicht unbedingt nur für kleine ľC gemacht.


Philips sei da der "Einaeugige unter den Blinden" sagt man ;-),
aber auch die Dinger haben massig Bugs, wenn man die allerdings
mal umschifft hat, sind die LPC's echt fein.
Mit dem LPC2106 bin ich erstmal recht zufrieden, aber auf die
fehlerbereinigte Version, die Q2/2006 kommen soll, freu ich mich schon.


die sind noch so neu das man dafür noch nicht mal Manuals bekommt
(hab zumindest heute auf deren HP noch keine gefunden)

Falsche URL benutzt vermutlich. Es gibt seltsamerweise mehrere Pages bei
Philips, wo das uC Zeugs drauf ist, aber die meisten sind nicht so recht
aktuell (keine Ahnung, warum). Probier mal:

http://www.standardics.philips.com/products/lpc2000/new/
Auch dort gibts nur das "kleine" (32 Seiten) Datasheet.
Das "große" User-Manual (so nennt Philips das Handbuch für den
Programmierer), mit allen Funktionsbeschreibungen, ist erst heute in
diversen Foren aufgetaucht. Auf der HP ist es immer noch nicht.


Das stimmt, externer Quarz ist wohl noetig. Leider auch zwei
Spannungen (3.3V und 1.8V), das nervt gewaltig.
für die zusätzlichen 1,8V bekommt man aber auch einen schnelleren Kern,
mit kleineren Si-Strukturen. Dafür nehme ich die zusätzliche
Core-Voltage gerne in Kauf und wenn Platinenfäche wirklich wichtiger ist
dann kommt eh nur ein kleiner 8Bitter in Frage.


Bei Future ist der LPC2102 (16kB Flash, 4kRAM, bis 70Mhz) sogar auf
Lager, ca. 2 Euro (500 Stueck allerdings).
Bei "Ab Lager" hab ich so meine Zweifel (vor allem bei 500 Stück), laut
Philips ist die erste Charge fast komplett für
Evaluation-Board-Assembler drauf gegangen. Die zweite Charge kommt wohl
nicht mehr in diesem Jahr.


Bei Avnet sind 16 Wochen Lieferzeit drauf, aber zu haben sind sie.
Also "16 Wochen" würd ich nicht mit "zu haben sind sie" zusammen
bringen, 16 Wochen sind mehr als ein Quartal.


Wenn man sich dagegen die Preise fuer den ATMega16 anschaut (ca. Eur
4,50 bei 500 Stueck) ist der LPC-Preis schon enorm niedrig.
Nichts gegen die AVR's (habe ich auch selber im Einsatz), aber der Preis
ist schon irgendwie recht hoch. Vielleicht tut sich hier ja bald was
wegen der LPC's, waer mir sicher recht :)
ACK


Ein ATMega mit 16Mhz verbraucht sogar etwas mehr Leistung als ein LPC
bei gleichem Takt. Und wenn Du Rechenleistung brauchst, kannst Du den
Takt mit der PLL kurzfristig hochschrauben, ist doch was.
Vom Core-Takt sind aber alle Peripheriekomponenten abhängig, über den
Umweg vom Peripherals-Bus-Takt. Leider, sonst könnte man auf diese Weise
gut Energie sparen.


Zu den Stromsparmodi kann ich nix sagen, habe ich noch nicht benoetigt.
Die sind, zumindest laut Datenblatt, bei den AVRs deutlich besser.
Fürs genaue nachmessen muss ich mir mal das richtige Equipment besorgen.


Grüße
Erik
 
Hallo Joerg,

Leider ist es bei uns kein Extrem mehr. Bei den meisten Familien in
unserer Nachbarschaft wird abends nicht mehr gemeinsam an einem Tisch
gegessen. Manchmal wird auch gar nicht mehr gekocht. Die Eltern wissen
wenig ueber die eigenen Kinder. Wir leben auf dem Land, da kann ich mir
ausmalen, wieviel schlimmer es in den Staedten ist.
Ich gebe zu das ich auch nicht jeden Abend mit meiner Familie essen
kann. Aber zumindest am Wochenende gibts 3 gemeinsame Mahlzeiten, das
ist mir schon wichtig.


Wenn meine Frau nicht genauso daechte, haette ich
allerdings auch ein Problem dabei.
Das glaub ich gern.


Letztes Jahr war ich sogar mal Nikolaus.
Ein Job den ich auf Grund meiner schlanken Erscheinung wohl kaum machen
kann und die nötige Stimme fehlt mir auch.


Ziemlich anstrengend, denn es war eine Familie griechischer
Abstammung mit sehr vielen Kindern. Der kernige nordische
Akzent verlieh mir aber wohl genuegend Glaubwuerdigkeit.
Und die Kids waren etwas geschockt, was ich so alles von denen wusste.
Nikolaus zu sein geht mit stundenlangem Auswendiglernen einher.
Hat aber bestimmt auch Spaß gemacht.


Grüße
Erik
 
Hallo Joerg,

Hier gibt es "Christmas All Year Round" Shops.
Also so kannst Du mir das auswandern nach USA nicht schmackhaft machen.


Der Kitschfaktor ist allerdings oft ziemlich hart.
Das glaub ich Dir ungesehen.


Fuer Touristen: ....
Jaja, alles für die Turies.


Grüße
Erik
 
Erik G. <vikinger@uni.de> wrote:
Hallo Bernhard Roessmann,

http://www.standardics.philips.com/products/lpc2000/new/

Auch dort gibts nur das "kleine" (32 Seiten) Datasheet.
Das "große" User-Manual (so nennt Philips das Handbuch für den
Programmierer), mit allen Funktionsbeschreibungen, ist erst heute in
diversen Foren aufgetaucht. Auf der HP ist es immer noch nicht.
Schau mal da:
http://www.semiconductors.philips.com/acrobat/usermanuals/UM10114_1.pdf

Ist schon länger im Abschnitt "Support&tools" zu finden.

Tschüss
Martin L.
 
Holger Petersen wrote:

"Erik G." <vikinger@uni.de> writes:


Hallo Joerg,


Hier gibt es "Christmas All Year Round" Shops.


Also so kannst Du mir das auswandern nach USA nicht schmackhaft machen.


Brauchst Du auch nicht: Ein Kurz-Trip hinter die dänische Grenze nach
Tondern (bei Niebüll; beiHH :) reicht, um dort die 'Alte Apotheke'
zu besuchen. Eine Riesen-Weihnachts-(Kitsch :) Ausstellung auch ganz-
jährig...
Nothing beats Malta zur Weihnachtszeit. An allen
Straßenecken haben sie Tannoy-Hornlautsprecher ( Megaphone
wäre eine Verniedlichung), wie sie an Leuchttürmen Dienst
tun, aus denen Chrismas Carols dröhnen.

Matthias
 
Martin Laabs schrieb:

Schau mal da:
http://www.semiconductors.philips.com/acrobat/usermanuals/UM10114_1.pdf
Das ist das UM zum 2210/2220 und _nicht_ zum 2103/2102/2101 !


Ist schon länger im Abschnitt "Support&tools" zu finden.
Wo bitte ??


Tschüss
Erik
 
"Erik G." <vikinger@uni.de> writes:

Hallo Joerg,

Hier gibt es "Christmas All Year Round" Shops.

Also so kannst Du mir das auswandern nach USA nicht schmackhaft machen.
Brauchst Du auch nicht: Ein Kurz-Trip hinter die dänische Grenze nach
Tondern (bei Niebüll; beiHH :) reicht, um dort die 'Alte Apotheke'
zu besuchen. Eine Riesen-Weihnachts-(Kitsch :) Ausstellung auch ganz-
jährig...

Gruss, Holger
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top