J
Jens Dierks
Guest
Heiko Weinbrenner schrieb:
das Universum ist ja auch nicht unendlich lange unterwegs und man weiss
nie ob nochmal ein Impuls kommt ;-)
Man müsste im Grunde also immer einen Zeitbereich mit angeben, in dem
die Transformation gültig ist. Allerdings bräuchte man für einen
unendlich steilen Impuls immer noch ein nach oben unbegrenztes Spektrum,
noch so ein Schwachpunkt.
Gruß Jens
Wo du schon selber Zeit_bereich_ erwähnst...Nehmen wir einen Rechteckpuls, der ergibt transformiert die Sin(x)/x-
Funktion. Du möchtest diese jetzt im "Frequenzraum" "abfahren", mit der
Summe aus sin- und cos-Funktionen geht das nur diskret -> periodische
Funktion im "Zeitbereich".
das Universum ist ja auch nicht unendlich lange unterwegs und man weiss
nie ob nochmal ein Impuls kommt ;-)
Man müsste im Grunde also immer einen Zeitbereich mit angeben, in dem
die Transformation gültig ist. Allerdings bräuchte man für einen
unendlich steilen Impuls immer noch ein nach oben unbegrenztes Spektrum,
noch so ein Schwachpunkt.
Gruß Jens