B
Benjamin Spitschan
Guest
Hallo,
mein AV-Verstärker hat 3 optische SPDIF-Eingang und 2 elektrische.
Besser gesagt: Er hat insgesamt nur 3 Digitaleingänge, einer davon ist
optisch, die anderen beiden lassen sich alternativ optisch oder
"koaxial"=elektrisch betreiben. Alternativ heißt hier, daß - wenn sowohl
optische als auch elektrische Buchse beschaltet sind, die elektrische
Vorrang hat und den optischen "aussticht".
Folgende Geräte müssen angeschlossen werden:
- 2 DVB-S-Settopboxen über TOSLINK (=optisch)
- 1 DVD-Player optisch oder elektrisch
- 1 PC über ein längeres Cinchvideokabel.
Bei 4 Quellen und 3 Eingängen schaltet folglich immer eine Quelle eine
andere "platt". Damit kann ich prinzipiell leben, weil ich halt nur die
jeweils benötigten Geräte anschalten darf - nur dann liefern sie ein
SPDIF-Signal, dem gegenüber Vorrang eingeräumt wird oder das Vorrang vor
einem anderen hat. Das Problem hierbei ist nur, daß dasjenige, daß
Vorrang hat, aufgrund der elektrischen Anbindung zwangsläufig der PC
ist, der fast die ganze Zeit läuft, und somit einen Eingang dauerhaft
für sich in Anspruch nimmt und gegenüber der TOSLINK-Buchse blockiert.
Ideen, wie man der Situation Herr werden könnte? Basteleien jedweder Art
sind kein Problem, allerdings möchte ich ungern eigens ein Netzteil
spendieren müssen...
Danke & viele Grüße,
Benjamin
mein AV-Verstärker hat 3 optische SPDIF-Eingang und 2 elektrische.
Besser gesagt: Er hat insgesamt nur 3 Digitaleingänge, einer davon ist
optisch, die anderen beiden lassen sich alternativ optisch oder
"koaxial"=elektrisch betreiben. Alternativ heißt hier, daß - wenn sowohl
optische als auch elektrische Buchse beschaltet sind, die elektrische
Vorrang hat und den optischen "aussticht".
Folgende Geräte müssen angeschlossen werden:
- 2 DVB-S-Settopboxen über TOSLINK (=optisch)
- 1 DVD-Player optisch oder elektrisch
- 1 PC über ein längeres Cinchvideokabel.
Bei 4 Quellen und 3 Eingängen schaltet folglich immer eine Quelle eine
andere "platt". Damit kann ich prinzipiell leben, weil ich halt nur die
jeweils benötigten Geräte anschalten darf - nur dann liefern sie ein
SPDIF-Signal, dem gegenüber Vorrang eingeräumt wird oder das Vorrang vor
einem anderen hat. Das Problem hierbei ist nur, daß dasjenige, daß
Vorrang hat, aufgrund der elektrischen Anbindung zwangsläufig der PC
ist, der fast die ganze Zeit läuft, und somit einen Eingang dauerhaft
für sich in Anspruch nimmt und gegenüber der TOSLINK-Buchse blockiert.
Ideen, wie man der Situation Herr werden könnte? Basteleien jedweder Art
sind kein Problem, allerdings möchte ich ungern eigens ein Netzteil
spendieren müssen...
Danke & viele Grüße,
Benjamin