Workstation: erste Tests...

  • Thread starter Helmut Schellong
  • Start date
Volker Bartheld schrieb:

[Eigentlich traurig für 15 Jahre Fortschritt. Offenbar gibt es keine wirklich grossen Sprünge mehr.]
klingt in meinen Ohren halt wie weinerlicher Abgesang.

Falls sich tatsächlich jemand für die Fakten interessiert und nicht
für deine ad-personam-Ausfälle, dann findet er eventuell hier
eine interessante Zusammenstellung:

https://mlech26l.github.io/pages/2020/12/17/cpus.html

Bei den Intel-Prozessoren sieht es so aus:
Knapp 2 Jahre nach Pentium der core-2-Sprung. Ungefähr Faktor 2.
Etwa 4 Jahre später der Sandy Bridge-Sprung. Ungefähr Faktor sqrt(2).
Danach Einbiegen auf die +5%/y- Kurve.

AMD hat 2017 mit dem Ryzen zugeschlagen.
Und befindet sich seitdem auf der +15%/y-Kurve.

Intel muss sich was einfallen lassen.

--
mfg Rolf Bombach
 
Am 31.08.2023 um 20:31 schrieb Rolf Bombach:
Volker Bartheld schrieb:

[Eigentlich traurig für 15 Jahre Fortschritt. Offenbar gibt es keine wirklich grossen Sprünge mehr.]

klingt in meinen Ohren halt wie weinerlicher Abgesang.

Falls sich tatsächlich jemand für die Fakten interessiert und nicht
für deine ad-personam-Ausfälle, dann findet er eventuell hier
eine interessante Zusammenstellung:

https://mlech26l.github.io/pages/2020/12/17/cpus.html

Bei den Intel-Prozessoren sieht es so aus:
Knapp 2 Jahre nach Pentium der core-2-Sprung. Ungefähr Faktor 2.
Etwa 4 Jahre später der Sandy Bridge-Sprung. Ungefähr Faktor sqrt(2).
Danach Einbiegen auf die +5%/y- Kurve.

AMD hat 2017 mit dem Ryzen zugeschlagen.
Und befindet sich seitdem auf der +15%/y-Kurve.

Intel muss sich was einfallen lassen.

Mir erscheint es so, als wolle Intel zukünftig aus Ansammlungen von Chiplets ICs bilden.
https://en.wikipedia.org/wiki/Chiplet
Aber so richtig große, riesige ICs.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong
 
On Thu, 2023-08-31 at 20:31 +0200, Rolf Bombach wrote:
Volker Bartheld schrieb:
[Eigentlich traurig für 15 Jahre Fortschritt. Offenbar gibt es keine wirklich
grossen Sprünge mehr.]
klingt in meinen Ohren halt wie weinerlicher Abgesang.
Falls sich tatsächlich jemand für die Fakten interessiert und nicht
für deine ad-personam-Ausfälle, dann findet er eventuell hier
eine interessante Zusammenstellung:
https://mlech26l.github.io/pages/2020/12/17/cpus.html

Wo weiterhin über die Singlethread-Performance schwadroniert wird. Ich weiß, für
Deinen speziellen Anwendungsfall ist das natürlich kriegsentscheidend. Für den
Rest der Welt halt nicht. Aber das hatte ich Dir ja bereits erklärt.

AMD hat 2017 mit dem Ryzen zugeschlagen.
Und befindet sich seitdem auf der +15%/y-Kurve.
Intel muss sich was einfallen lassen.

Was natürlich ein Beleg dafür ist, daß es in 15 Jahren Fortschritt offenbar
keine wirklich großen Sprünge mehr gab. Den Siegeszug der GPUs hast Du natürlich
wohlweislich übersehen und die Speicherdichte auf SSDs und Dreheisen krebst auch
seit 15 Jahren nur so dahin. OK, das sind freilich keine CPUs.

Du wirst also schon Recht haben und mit einem Intel Core 2 Duo E7500 gut
zurechtkommen. Oder einem Athlon II X2.

Volker
 
Volker Bartheld schrieb:
Du wirst also schon Recht haben und mit einem Intel Core 2 Duo E7500 gut
zurechtkommen. Oder einem Athlon II X2.

Zu deinen Beleidigungen kommt nun das Delirium hinzu.
Morbus Haselbeck? Geht es dir nun besser?

--
mfg Rolf Bombach
 
Volker Bartheld schrieb:
Was natürlich ein Beleg dafür ist, daß es in 15 Jahren Fortschritt offenbar
keine wirklich großen Sprünge mehr gab. Den Siegeszug der GPUs hast Du natürlich
wohlweislich übersehen....

Klar, für maximale FP8-Leistung ist eine H100 für 30 k€ geradezu ideal.
Hast du sicher schon eingebaut.

--
mfg Rolf Bombach
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top