Wird ARM der naechste "Volksprozessor"?

Hallo Rafael,

Es sei denn er heisst Rafael Deliano, ... ?
Wenn die Argumente dünn sind, wird man gern persönlich gell ?
Wieso? Die Aufforderung, sich einmal als Betroffener in eine Situation
hineinzudenken, hat noch selten geschadet und so manchen Blickwinkel
geändert. Das hat nicts mit Beleidigung oder Ablenkung von der Sache zu tun.
Du wirst lediglich aufgefordert, Deine Positionen dahingehend zu
untersuchen, ob Du sie aufrechterhalten könntest, auch wenn Du
zufälligerweise gerade hinter Gittern säßest (nehmen wir an wirklich zu
unrecht, z.B. weil eben ein anderer, der zufällig Deinen Namen trägt gerade
etwas verbockt hat). Wenn Du aus einer solchen Position heraus die gleichen
Thesen vertreten könntest, dann müssen wir uns auf anderer Ebene
unterhalten.

Marte
 
Hallo Jörg,

Was die Todesstrafe angeht, stimme ich weitgehend mit Dir ueberein. Sie
sollte nicht von Menschen verhaengt werden.

Sondern von "Gott"? Wie bei Rushdie?
Von Gott ja. "Wie bei Rushdie" - Ist ja wohl nicht von Gott, oder?
Gott hat seine eigenen Möglichkeiten, so er sie denn nutzen wollte. Er hat
die Hände von Fanatikern einfach nicht nötig.

Marte
 
Hallo,

In Den Haag hat es sicher noch Zimmer frei,
hoffentlich werden diese auch mal mit Schurken aus echten Schurkenstaaten belegt.
(Das soll jetzt kein Angriff auf den durchschnittlichen US-Bürger sein aber die dort gewählten Politiker sind IMHO schon etwas
skrupelloser als der weltweite Durchschnitt in dieser Berufsgruppe.)


In Texas gibt es mindestens einen bekannten Fall, da haben
die Verantwortlichen des Staates Texas 1993 einen zur angeblichen
Tatzeit 17 jährigen (!) Jungen ermordet. Die Zeugenaussagen waren,
wie man jetzt weiß, alle erstunken und erlogen.
Wurden die "Zeugen" eigentlich auch alle wegen Falschaussage zur selben Strafe verurteilt wie der Junge?
Es wäre schade wenn nicht, so gibts ja kein abschrekendes Beispiel für potentielle Nachamer. Immerhin sind diese "Zeugen" ja auch
Mörder.


Wenn das Land nicht so groß wäre, dann hätte es längst
einen satten UNO Wirtschaftsboykott gesetzt, verdient wäre er.
Ja, ab einer gewissen Größe ist man recht immun.
Und man darf auch nicht vergessen das die USA seit Jahrzehnten Nahrungsmittel an viele "Hunger-Länder" verschenkt, bestimmt auch um
sich einer gewissen Unterstützung eigener Interessen sicher sein zu können. Wogen Europa immer versucht Hilfe zur Selbsthilfe
anzubieten.


.... , solange wie die Verhältnisse dort so sind.
Unser Europa braucht weiterhin und unbedingt eine
eigene Basis, damit unsere Freiheit erhalten bleibt.
ACK


Auch wenn es jetzt blöd klingt: Es beruhigt, dass wir hier
schonmal selber IC's entwickelt haben, darunter mindestens
ein prozessormäßiges Teil. Es mag dann vielleicht
nicht ganz so bunt bebildert sein, vielleicht auch nicht so
hoch getaktet, aber _es_funktioniert_.
Also ich würd sagen das es auch hier in Europa viele kluge Köpfe gibt, man (z.B. unsere Politiker) müsste nur mal aufhören ihnen
ständig Knüppel zwischen die Beine zu werfen.


Grüße
Erik
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:
Kannst mich zu den glaeubigen Menschen zaehlen. Fuer mich ist es Leben,
was zerstoert wird. Wenn man es tut, weil Gefahr besteht, ist das eine
Sache, die jeder mit sich und vor Gott rechtfertigen muss. Wenn man es
tut, weil man doch lieber kein Kind haben will, ist das eine schwere
Suende.
.... die ebenfalls jeder mit sich und seinem Gott abmachen muß.

Meinetwegen soll der Papst jede Christin exkommunizieren, wenn sie
abtreibt. Aber: wie kommt der deutsche Staat dazu, eine christliche
Ansicht zur Rechtsnorm zu erheben? Es gibt jede Menge Nichtchristen
in Deutschland (meine Schätzung: über 50%).

Trennung von Staat und Kirche. Schon mal gehört?

Hier sind die USA inzwischen wohl doch ein Vorbild.
In Sachen praktizierte Nächstenliebe: womöglich. Wobei sich das
schlagartig legt, wenn es sich nicht um süße, kleine Babies sondern
halbwüchsige Kleinkriminelle oder ein ganzes Ghetto Farbiger handelt.

Die Kehrseite der Medaille ist der christliche Fundamentalismus, der
mir mittlerweile dermaßen auf den Sack geht wie du dir vermutlich gar
nicht vorstellen kannst.


XL
 
Hallo Oliver,

stellt sich schon rein medizinisch die Frage, bis wann der Zellhaufen
noch als Bestandteil der Mutter betrachtet werden kann und ab
wann der Zellhaufen ein eigener Mensch wird/ist.
Nein, das lässt sich bis auf wenige Minuten Unsicherheit recht genau
festlegen, ab wann sich dieser "Zellhaufen" eindeutig von den umgebenden
Zellen unterscheidet und alle Zeichen eines neuen menschlichen Individuums
zeigt.

Das gilt
insbesondere, wenn die Mutter z.B. medizinisch in Gefahr ist, weil
bei der ganzen Entwicklung etwas grob schief geht, was ab und zu
vorkommen soll. Speziell in dem Fall geht es um eine Rechteabwägung.
Dir ist bewusst, dass die allermeisten Abtreibungen "sozialer" Natur sind?
Dir ist ferner Bewußt, dass die allermeisten "medizinisch indizierten"
Abtreibungen Eutanasie sind, weil sie keineswegs eine Gefahr für das Leben
der Mutter darstellen?
Die wenigen Fälle von Entwicklungsstörungen, die zu einer Gefährdung der
Mutter führen können, werden in diversen Kliniken erst dann ausgeschabt,
wenn sicher keine Lebenszeichen mehr feststellbar sind. Dann ist noch massig
Zeit, einen erforderlichen Eingriff vorzunehmen.
Die wirklich seltenen Fälle, die jetzt noch übrig blieben, hier zur
Diskussion zu stellen, ist ehrlich gesagt absurd, dann nimm bitte viel
anschaulicher die Situation, dass Dein Leben akut bedroht wirst und
möglicherweise die Gelegenheit zur Notwehr hast. Hier haben die wenigsten
ein wirkliches Problem mit der juristischen Einschätzung. Genausowenig wie
bei den wenigen Sonderfällen, die dann wirklich medizinisch auch begründet
sind.

Von eigenem Bewußtsein will ich hier nichtmal reden.
Wann glaubst Du hat ein Mensch ein "Bewusstsein" entwickelt? An welchen
Kriterien machst Du es fest? IMHO geht man in der Erziehungswissenschaft
davon aus, dass Kinder vor dem vollendeten 3 Lebensjahr noch kein
Bewusstsein ihrer selbst besitzen. Ich staune immer wieder darüber, wenn ich
meinen Sohn sehe, wie er sich mit seinem Spiegelbild unterhält. Dass da im
Spiegel auch der Papa zu sehen ist, das ist ihm bekannt, aber der andere,
das ist ein Kind, manchmal weiss er auch den Namen des Kindes. Dass er aber
sein Gegenüber als "Ich " erkennen würde, davon sind auch alle seine
Altersgenossen weit entfernt... Dass es aber Mord wäre, ein solches Kind zu
töten oder zu Tode kommen zu lassen, indem man es einfach nicht weiter am
Leben hielte, das ist hierzulande unbestritten.

Von Potential, ein Mensch zu werden, allerdings auch nicht, da ist
die Natur viel "brutaler" und wirft bei jedem Zeugungsakt
Abermillionen Spermien weg, nur ein ganz hartes kommt durch ;-)
Ach ja? Ein Embrio ist also auf der Entwicklungsstufe eines Spermiums zu
sehen? Nehm Dir mal ein paar Minuten Zeit und schau Dir ein paar Bilder an,
von abgetriebenen Zellhaufen
(http://www.pro-leben.de/abtr/uebersicht_bilder.php oder auch
www.abtreibung.de). Wenn Du jetzt immer noch von "Zellhaufen" redest, dann
kann ich Dir nicht mehr helfen.

angemessen, es gibt schon noch einen kleinen Unterschied
zwischen "hätte Potential zu" und "ist, insbesondere mit Bewußtsein",
auch wenn gläubige Mitmenschen das garnicht gerne lesen werden.
Ach so. Also dann doch bitte nach dem 3. Lebensjahr erst und dann auch nicht
mehr, wenn diverse Verfallserscheinungen eintreten, oder? Bitte erst
informieren, dann nachdenken ... nicht?


Marte
 
Hallo,

.... , aber es stellt sich schon rein medizinisch die Frage,
bis wann der Zellhaufen noch als Bestandteil der Mutter
betrachtet werden kann und ab wann der Zellhaufen
ein eigener Mensch wird/ist.
Der Zellhaufen kann prinzipiell nicht als "Bestandteil" der Mutter betrachtet werden da er ja eigenes neues Genmaterial besitzt. Ab
wann dieser Zellhaufen ein Mensch ist ist natürlich eine echt schwierige Frage, aber zumindest das Potential ist ab der Befruchtung
vorhanden.


insbesondere, wenn die Mutter z.B. medizinisch in Gefahr
ist, weil bei der ganzen Entwicklung etwas grob schief geht,
was ab und zu vorkommen soll.
Das ist schon eine etwas andere Situation, die aber zum Glück nur selten Vorkommt.
Medizinisch notwendige Abtreibungen waren IMHO auch noch nie strafbar.

Speziell in dem Fall geht es um eine Rechteabwägung.
ACK.


... , da ist die Natur viel "brutaler" und wirft bei
jedem Zeugungsakt Abermillionen Spermien weg,
nur ein ganz hartes kommt durch ;-)
Das hat aber einen rational nachfollziebaren Grund.


Insofern halte ich die in Europa getroffenen Regelungen (Frist) schon
für insgesamt vernünftig und dem natürlichen Lauf der Dinge
angemessen, es gibt schon noch einen kleinen Unterschied
zwischen "hätte Potential zu" und "ist, insbesondere mit Bewußtsein",
auch wenn gläubige Mitmenschen das garnicht gerne lesen werden.
Ich bin zwar kein gläubiger Mensch, zumindest nicht im christlichen Sinne, dennoch halte ich Abtreibungen aus materiellen oder
soziallen Gründen für Mord.


Grüße
Erik
 
On Tue, 13 Dec 2005 17:36:42 +0100,
Rafael Deliano <Rafael_Deliano@t-online.de> wrote
in Msg. <439EF89A.387C2AE9@t-online.de>

Menschrechtsverletzungen in den USA
Die sind *geringfügigst* gegenüber Tschechenien
worüber kein Medienzirkus veranstaltet wird.
Tschetschenien hatte aber auch nicht jahrzehntelang Vorbildfunktion in
Sachen Demokratie und Menschenrechte und reklamiert diese auch heute
nicht.

Einerseits verweisen die hiesigen Gutmenschen wonnevoll
darauf daß in den USA ein deutliches Gewaltkriminalitätsproblem
existiert. Andererseits regen sie sich auf wenn die dortige
Gesellschaft mittels Todesstrafe entsprechend hart zurück-
schlägt.
Todesstrafe ist kein Zurückschlagen. Todesstrafe heißt, daß es schon
ganz OK ist, jemanden umzubringen.

Eine Gesellschaft ist nur so zivilisiert, wie sie sich ihren größten
Feinden gegenüber verhält. Und da sieht es bei den USA ganz schön arm
aus.

robert
 
stellt sich schon rein medizinisch die Frage, bis wann der Zellhaufen
noch als Bestandteil der Mutter betrachtet werden kann und ab
wann der Zellhaufen ein eigener Mensch wird/ist. Das gilt
Ziemlich genau ab dem Moment der Empfängnis!

insbesondere, wenn die Mutter z.B. medizinisch in Gefahr ist, weil
130000 mal im Jahr? Allein in Deutschland??? Über die wenigen realen
medizinisch indizierten Fälle wird sich gerade ein streng Gläubiger
kein Urteil erlauben.

Von eigenem Bewußtsein will ich hier nichtmal reden.
Ist das eine Bedingung für eine verbotene Tötung? Wenn ja, was ist
mit Bewußtlosen bzw. Komapatienten? Darf man die töten? Was ist mit
Kleinkindern? Was mit geistig Behinderten? Was, wenn man das Opfer
vorher betäubt? Ist es dann kein Mord mehr. M.W. werden die
Delinquenten in der USA betäubt, bevor sie die tödliche Giftspritze
bekommen. Soll völlig schmerzfrei sein. Na, dann sind wir ja beruhigt!

die Natur viel "brutaler" und wirft bei jedem Zeugungsakt
Abermillionen Spermien weg, nur ein ganz hartes kommt durch ;-)
Ja, und? Spermien sind kein menschliches Leben!
 
Hi,

Ja, und? Spermien sind kein menschliches Leben!
Sie werden aber auch nicht von ARMs gesteuert.
Wäre es nicht langsam an der Zeit, die zweifellos berechtigte politische
Diskussion, die sich mit Menschenrechten, Todesstrafe und Abtreibung
beschäftigt, in eine Politik-Gruppe zu verlegen?
Oder vielleicht wenigstens einen neuen Thread anzufangen, aus dem man
schließen kann, daß es hier zwar sicher Wichtiges zu lesen gibt, aber
nichts, was bei dse on topf wäre?

Nur so als Anmerkung.
Gruß
Michael Kutscher
--
www.kutschersoft.de
 
Wenn die Argumente dünn sind, wird man gern persönlich gell ?
Wieso?
Es ist das plattfüssige Anti-Atomkraftwerkargument: sie müssten
100% sicher sein.
Ich habe kein Problem in einem Land zu leben in dem es AKWs gibt,
ich habe kein Problem in einem Land zu leben das die Todesstrafe
hat. Systeme müssen nicht 100% funktionieren um einsetzbar zu sein.
In beiden Fällen sterbe ich eines natürlichen Todes an Altersschwäche,
mein persönliches Risiko ist infinitesimal gering.
Umgekehrt sind Leute die die obiges, sinnloses Argument vertreten
gern bereit sich morgens ins Auto zu setzen und zur Arbeit zu fahren.
Sie vertrauen sich damit einem System an das in nennenswertem Umfang
Todesfolge hat. Und sie zeigen, daß sie abstrakte Risiken nicht
richtig beurteilen können.

MfG JRD
 
Meinetwegen soll der Papst jede Christin exkommunizieren, wenn sie
abtreibt. Aber: wie kommt der deutsche Staat dazu, eine christliche
Ansicht zur Rechtsnorm zu erheben? Es gibt jede Menge Nichtchristen
in Deutschland (meine Schätzung: über 50%).
Und für die ist Mord und Totschlag erlaubt? Das gesellschaftliche
Zusammenleben basiert nunmal auf bestimmten grundlegenden Prinzipien,
die sicher nicht zufällig auch von den Kirchen gelehrt werden. Willst
Du das Tötungsverbot abschaffen, nur weil es christlichen Ursprung
hat?

In Sachen praktizierte Nächstenliebe: womöglich. Wobei sich das
schlagartig legt, wenn es sich nicht um süße, kleine Babies sondern
halbwüchsige Kleinkriminelle oder ein ganzes Ghetto Farbiger handelt.
Aber die süßen kleinen Babies darf man töten, solange sie noch nicht
geboren sind, die halbwüchsigen Kleinkriminellen nicht. Wo bleibt da
die Logik? Es liegt wohl doch daran, daß es einfach mehr Dreck macht,
einen Halbwüchsigen zu töten. Und man muß es selber tun, während
man für die Abtreibung Handlanger engagieren kann.

Die Kehrseite der Medaille ist der christliche Fundamentalismus, der
mir mittlerweile dermaßen auf den Sack geht wie du dir vermutlich gar
nicht vorstellen kannst.
Religiöser Fundamentalismus hat tatsächlich sehr viel Unheil über
die Welt gebracht. Das ändert aber nichts daran, daß die christlichen
Werte vom allergrößten Teil der Bevölkerung nicht in Frage gestellt
werden. Im Gegenteil, sie sind die Basis des Zusammenlebens. Sie
verhindern beispielsweise, daß der halbwüchsige Kleinkriminelle
einfach "beseitigt" wird. In anderen Religionen ist die Hemmschwelle
keineswegs so hoch, wie in der christlichen. Es ist Dir sicherlich
bekannt, daß mehrmals im Jahr allein in Deutschlang junge Frauen von
ihren Brüdern oder ihrem Vater umgebracht werden, weil sie nicht
"geraten" sind. DAS nenne ich Fundamentalismus!
 
Wäre es nicht langsam an der Zeit, die zweifellos berechtigte politische
Diskussion, die sich mit Menschenrechten, Todesstrafe und Abtreibung
beschäftigt, in eine Politik-Gruppe zu verlegen?
Oder vielleicht wenigstens einen neuen Thread anzufangen, aus dem man
schließen kann, daß es hier zwar sicher Wichtiges zu lesen gibt, aber
nichts, was bei dse on topf wäre?

Nur so als Anmerkung.
Gruß
Michael Kutscher
Ja, Du hast natürlich recht. Ich hör jetzt auf! Ich habe mich sowieso
sehr zurückgehalten ;-)

Michael
 
Michael Krämer wrote:

Aber die süßen kleinen Babies darf man töten, solange sie noch nicht
geboren sind, die halbwüchsigen Kleinkriminellen nicht. Wo bleibt da
die Logik?
Ganz einfach: Man sieht sie nicht, erst wenn sie rausgekratzt werden und
sie können sich nicht wehren, oder die Öffentlichkeit um Hilfe rufen.
Der Unterschied ob gebohren oder nicht, ist also rein psychologischer,
gesellschaftlicher Natur. Erst wenn jemand für dich hörbar schreit,
wirst du aufmerksam.

Gruß Lars
 
On Thu, 15 Dec 2005 10:53:50 +0100, "Erik G." <vikinger@uni.de> wrote:
Der Zellhaufen kann prinzipiell nicht als "Bestandteil" der Mutter betrachtet
werden da er ja eigenes neues Genmaterial besitzt.
Da wäre ich vorsichtig, Deine Mitochondrien (Zellkraftwerke)
besitzen ebenfalls ein anderes Genmaterial als Du selber.

An den Genen wird IMHO viel zu viel festgemacht, ihnen wird
auch viel zu viel Bedeutung zugerechnet (*). Der Mensch ist
_weit_ mehr als nur seine Gene.

Ab wann dieser Zellhaufen
ein Mensch ist ist natürlich eine echt schwierige Frage, aber zumindest das
Potential ist ab der Befruchtung vorhanden.
Das Potential ist eben nur dann eines, wenn noch ganz viel
anderes dazukommt.

Die Sache ist ab der Geburt recht eindeutig, da kann das Baby
ohne körperliche Verbindung zur Mutter leben.

Davor ist sie nicht so eindeutig, und dann sind wir eben
hierbei:

Speziell in dem Fall geht es um eine Rechteabwägung.

ACK.
Und da verweise ich ganz dezent auf die tiefen Überlegungen,
die beispielsweise unsere Verfassungsrichter zu dem Thema
gemacht haben, oder auch die, die von Philosophen
angestellt wurden.

Einfach deshalb, weil das Thema für d.s.e. nun doch sehr weit
abschweift und zu allgemein wird.

Alternativ schlage ich die Verlagerung in eine Politik-Newsgroup vor.

( Eigentlich gehört US-Menschenrechte auch nicht hierher,
allerdings in einem Sinne schon: Wir begeben uns durch das
Annehmen bequemer Marketingangebote mit attraktiven
Bunti Bildi für Elektronikteile aller Art schon in eine erhebliche
Abhängigkeit. Die für das Design-in verantwortlichen Ingenieure
lesen _hier_ und man sollte sie wachrütteln. )

Gruß Oliver

P.s.: (*) Einfache Betrachtung: Der Gendatensatz des Menschen
passt als AGCT Sequenz heute locker einige Male auf eine
Festplatte, hingegen sind die Verknüpfungen des Gehirns um ein
vielfaches komplexer. Der Unterschied ist gut bei eineiigen
Zwillingen sichtbar, beide haben trotzdem eine eigene Persönlichkeit.
_Was_ Bewußtsein eigentlich naturwissenschaftlich gesehen
genau ist, das kann heute noch niemand beantworten.

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
 
Oliver Bartels wrote:

Die Sache ist ab der Geburt recht eindeutig, da kann das Baby
ohne körperliche Verbindung zur Mutter leben.
Es gibt _keinen_ bekannten, festen Zeitpunkt, ab dem ein Baby ohne die
Verbindung zur Mutter lebensfähig wäre! Absichtlich eingeleitete
Frühgeburten und Frühgeburten durch Unfälle, bei denen die Kinder weit
vor dem natürlichen Zeitpunkt ihrer Geburt geboren wurden, sowie die
Varianz des natürlichen Geburstermins beweisen das!

Gruß Lars
 
Oliver Bartels schrieb:
Da wäre ich vorsichtig, Deine Mitochondrien (Zellkraftwerke)
besitzen ebenfalls ein anderes Genmaterial als Du selber.
Hallo,

allerdings erbt man die Mitochondrien DNA von der Mutter und nur von
dieser, nicht vom Vater.

Bye
 
"Joerg" <notthisjoergsch@removethispacbell.net> schrieb im Newsbeitrag
news:4x2of.33716$q%.1384@newssvr12.news.prodigy.com...

Hier sind die USA inzwischen wohl doch ein Vorbild.
SICHER nicht.

Nur ein Hort von ewiggestrigen Menschen, die in der heutigen
aufgeklaerten Zeit offenkundig intellektuell nicht mehr mithalten
koennen, keinen Halt finden und sich deshalb obskuren Sekten zuwenden,
wie einer der hunderten von christlichen Kirchen.

Das Blut, das sich in den 2000 Jahren an den Haenden der Vertreter des
christlichen Glaubens angesammelt hat, bis zum heutigen Kreuzzug von
Bush gegen den Islam, ist unbeschreiblich, und verbietet JEGLICHEN
Kommentar von heute noch an das Christentum glaubenden Menschen an den
Handlungen anderer Menschen.

Die Frage bei Abtreibung ist, ab wann der Zellklumpen als menschliches
LEBEN gilt, und das ist halt erst ab einem bestimmten Stadium der Fall.
Jegliche an den Haaren herbeigezogene Umdeutung, wie der Rueckzug auf
'potentielles Leben' zeigt nur, wie schwach und sinnbefreit die
Argumentation der Gegner ist.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
 
Hallo,

Das Blut, das sich in den 2000 Jahren an den Haenden der Vertreter des
christlichen Glaubens angesammelt hat, bis zum heutigen Kreuzzug von
Bush gegen den Islam, ist unbeschreiblich, und verbietet JEGLICHEN
Kommentar von heute noch an das Christentum glaubenden Menschen an den
Handlungen anderer Menschen.
ACK


Die Frage bei Abtreibung ist, ab wann der Zellklumpen als menschliches
LEBEN gilt, und das ist halt erst ab einem bestimmten Stadium der Fall.
Jegliche an den Haaren herbeigezogene Umdeutung, wie der Rueckzug auf
'potentielles Leben' zeigt nur, wie schwach und sinnbefreit die
Argumentation der Gegner ist.
NAK

Jedes Leben ist erstmal schützenswert!
Es läuft aber immer auf einen Interessenausgleich hinaus.
"Mensch vs. Krankheitserreger" wird wohl immer der Mensch gewinnen.
"ungeborenes Leben vs. soziale Interessen" sollte eigentlich immer für das Leben entschieden werden.
Daher die These, die wohl viele Menschen mittragen, "Abtreibung aus sozialen Interessen == Mord"


und das ist halt erst ab einem bestimmten Stadium der Fall
Wer hat eigentlich das Recht dieses "bestimmte Stadium" zu definieren?
IMHO: Niemand, auch kein Got o.ä.


Grüße
Erik
 
"Erik G." wrote:

Wer hat eigentlich das Recht dieses "bestimmte Stadium" zu definieren?
IMHO: Niemand, auch kein Got o.ä.
Wenn es einen allmächtigen Gott gibt und dieser alles Leben erschaffen
hat, dann hat er auch das Recht auf solche Definitionen!

Allerdings spreche ich _jedem_ Menschen das Wissen hierüber ab.

Lars
 
"Erik G." <vikinger@uni.de> schrieb im Newsbeitrag
news:40dqt4F19oinqU1@individual.net...
Jedes Leben ist erstmal schützenswert!
Thema verfehlt, weil: Es IST ggf. noch keins.

Wer hat eigentlich das Recht dieses "bestimmte Stadium" zu definieren?
Genau wie bei der Frage, ob ich einen Delphin toeten darf, weil ich
ihn essen will, haengt das von der morlaischen Auffassung der Menschheit
ab, und die aendert sich halt im Laufe der Zeit und durch wissenschaftliche
Erkenntnisse.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top