wie transp. Skala polieren?

  • Thread starter Wilhelm C. Schütze
  • Start date
W

Wilhelm C. Schütze

Guest
Hallo,
ich hoffe, meine Frage ist hier thematisch nicht ganz falsch: Ich
arbeite hin und wieder mal ein Kofferradio aus den 60er Jahren auf. Bei
meinem neusten Stück, dem ich gerade wieder Musik zu entlocken versuche,
hat der Vorbesitzer die Skala scheinbar mit Nitroverdünnung zu reinigen
versucht. Die Oberfläche ist etwas milchig angelaufen.

Hat jemand Erfahrung, wie ich den transparenten Kunstoff wieder auf
Hochglanz bekomme bzw. ob der Versuch überhaupt sinnvoll ist? Was ist
das überhaupt für ein Kunstoff? Acryl ist es wohl noch nicht (ist
übrigens ein Stern Elite aus DDR-Produktion, falls das für die
Materialfrage wichtig ist).

Gruß - Wilhelm
 
Vielleicht mit Display-Politur bzw. CD-Reparaturset probieren?

Gruß -
Henry

"Wilhelm C. Schütze" <wil.-c@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:428d1sF1gikn6U1@individual.net...
Hallo,
ich hoffe, meine Frage ist hier thematisch nicht ganz falsch: Ich
arbeite hin und wieder mal ein Kofferradio aus den 60er Jahren auf. Bei
meinem neusten Stück, dem ich gerade wieder Musik zu entlocken versuche,
hat der Vorbesitzer die Skala scheinbar mit Nitroverdünnung zu reinigen
versucht. Die Oberfläche ist etwas milchig angelaufen.

Hat jemand Erfahrung, wie ich den transparenten Kunstoff wieder auf
Hochglanz bekomme bzw. ob der Versuch überhaupt sinnvoll ist? Was ist
das überhaupt für ein Kunstoff? Acryl ist es wohl noch nicht (ist
übrigens ein Stern Elite aus DDR-Produktion, falls das für die
Materialfrage wichtig ist).

Gruß - Wilhelm
 
Henry Kiefer schrieb:
Vielleicht mit Display-Politur bzw. CD-Reparaturset probieren?
Kann man sich billig selbst anrühren, Zinkoxid/Glycerin. Bei etwas
tieferen Beschädigungen zunächst mit Schlämmkreide/Glycerin polieren.


Gruß Dieter
 
Hallo Dieter -

Wo kriegst du das Zinkoxid her? Zinksalbe?

Aber was anderes:
Mein Grundig ist wieder an der selben Stelle gestorben :-(

Idee?

- Henry
 
Henry Kiefer schrieb:

Wo kriegst du das Zinkoxid her? Zinksalbe?
Zinksalbe ist schlecht, die ist meist auf Vaselinebasis, aber jeder
Apotheker hat Zinkoxid als staubfeines Pulver vorrätig, Glycerin ebenso.


Aber was anderes:
Mein Grundig ist wieder an der selben Stelle gestorben :-(

Idee?
Nicht stede pedante, aber da machen wir besser im alten Thread weiter,
morgen.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann wrote:

Henry Kiefer schrieb:
[lösch]

Verwende Schjlämmkreide oder Polierkreide. Die ist sehr billig, damit
bekommt man die wieder klar.

Das milchige Aussehen erhält man wegen der Oberflächenanlösung.

Üben kann man das Polieren auch: mit einem CDROM Jewel case gehr das ohne
weiteres.

Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
 
Wilhelm C. Schütze schrieb am 07 Jan 2006 :

Hat jemand Erfahrung, wie ich den transparenten Kunstoff wieder auf
Hochglanz bekomme bzw. ob der Versuch überhaupt sinnvoll ist? Was ist
das überhaupt für ein Kunstoff? Acryl ist es wohl noch nicht (ist
übrigens ein Stern Elite aus DDR-Produktion, falls das für die
Materialfrage wichtig ist).
Wird wohl Polystyrol sein.

Frank
--
Lebe so als sei jeder Tag Dein letzter ...
eines Tages wirst Du recht haben.
 
"Henry Kiefer" <otc_friend@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:43bf0145$0$20770$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...

Vielleicht mit Display-Politur bzw. CD-Reparaturset probieren?
Wohl kaum, die Nitroverduennung ist durchaus etwas eingedrungen,
die milichige Verfaerbung geht ziemlich tier nur fuer polierten,
hatte ich bei meinem Plattendreher auch, und auch poliert, und
ganz weg ging es damit nicht (aber besser wurds schon).
Ich wuerde ueberlegen, die Plastikblende zu ersetzen: Eine neue
nehmen, aussaegen, Rand passend einfraesen, einkleben.
Dumm wenn die alte von hinten bedruckt war und nicht nur glasklar
war.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Aber was anderes:
Mein Grundig ist wieder an der selben Stelle gestorben :-(

Idee?
Sollen wir jetzt die letzten Wochen zurücklesen?
Warst Du der, dem die RGB-Endstufe weggebrannt ist und einen
Si-Widerstand mitgenommen hat? Hat der Grundzmich noch ne Kaskade? Der
alte Max hat die Dinger wohl auf hundert Jahre abonniert, denn wo
allerorts seit zehn Jahrne DST Standard war, sind beim deutschen
Markenfabrikat immernoch schön die Gehäuse der Kaskaden gerissen, mit
der Folge unkalkulierbarer Überschläge, die am liebsten Tuner-PLLs,
D/A-Wandler und RGB-Endstufen mit auf ihre Reise genommen haben.
Ausserdem gibt es von Grundig Service Bulletins, die davon sprechen,
200V-Dioden an die Ausgänge zu löten, die Kühlbleche auszuschneiden,
Metallteile am Möhrenhals zusätzlich zu erden usw. Allerdings deutet
das schnelle Wiederableben eher auf einen anderen Fehler hin.

Wenn ich an dieser Stelle mal wieder quängeln darf: hier zeigt sich
das DSL-Modem-Reparaturphänomen. Oder seit dem grausigen c't-Bericht
auch das Mainboardelko-Tausch-Phänomen: es wird an Symptomen
rumgebastelt ohne nach den Ursachen und Folgen zu fragen, Hauptsache
läuft. Wenn Du das vor einigen Wochen mit dem o.g. Thread warst: Du
warst viel zu schnell verschwunden, von alleine lösen sich solche
Probleme nicht.Wenn Du mit Deinem Auto wegen schadhafter Bremsen
irgendwo reinbrezelst, reicht es auch nicht, die verbogene Stossstange
wieder zu richten.

Wenn Du mit ein paar mehr Details rüberkommst, wird sich sicher Hilfe
finden, zumindest ich würde nochmal drüberlesen :)
 
MaWin wrote:

Vielleicht mit Display-Politur bzw. CD-Reparaturset probieren?


Wohl kaum, die Nitroverduennung ist durchaus etwas eingedrungen,
die milichige Verfaerbung geht ziemlich tier nur fuer polierten,
hatte ich bei meinem Plattendreher auch, und auch poliert, und
ganz weg ging es damit nicht (aber besser wurds schon).
Ich wuerde ueberlegen, die Plastikblende zu ersetzen: Eine neue
nehmen, aussaegen, Rand passend einfraesen, einkleben.
Dumm wenn die alte von hinten bedruckt war und nicht nur glasklar
war.
Einfach interpolieren, dann extrapolieren.
Ein Polier kann das.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
Stefan Huebner schrieb:
Aber was anderes:
Mein Grundig ist wieder an der selben Stelle gestorben :-(

Idee?

Sollen wir jetzt die letzten Wochen zurücklesen?
Musst du nicht, das war ein Thread auf d.r.t.t, und dahin hab ich Henry
zurückgebeten.


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top