K
Klaus P. Pieper
Guest
Hallo Erik,
Erik Groß schrieb:
Austausch halten (die Lager und Generatoren in Windkraftanlagen sind auf
min. 20 Jahre ausgelegt und da sind viel ungünstigere Einsatzbedingungen
zu beachten). Man sollte hier bürstenlose Motoren / Generatoren
einsetzen. Ganz ohne Wartung geht es aber vermutlich nicht.
Aber das würde ich bei einer Elektronik auch nicht erwarten: Dichtungen
verspröden, Insekten kriechen auch hier in die (un-)passenden Ritzen
etc. Da kommt es nicht nur auf den 24/7 Einsatz über 10 Jahre an,
sondern vor allem auf die Umgebungsbedingungen: innen / außen,
klimatisiert, Wüste / Tropen etc.
Gruß
Klaus
--
reply to: pub dot kp2 dot pieper at ibeq dot com
Erik Groß schrieb:
entsprechend ausgelegte Komponenten können durchaus 10 Jahre ohne2. Motor + Generator :
Wirkungsgrad : ?? (ich vermute mal > 85%)
Schwierigkeitsgrad : gering
Nachteile : Verschleiß, Verbindungswelle muss sehr lang sein
damit keine Kriechströme u.ä. entstehen (eventuell
Platzprobleme)
Vorteil : wahrscheinlich billigste Variante
Austausch halten (die Lager und Generatoren in Windkraftanlagen sind auf
min. 20 Jahre ausgelegt und da sind viel ungünstigere Einsatzbedingungen
zu beachten). Man sollte hier bürstenlose Motoren / Generatoren
einsetzen. Ganz ohne Wartung geht es aber vermutlich nicht.
Aber das würde ich bei einer Elektronik auch nicht erwarten: Dichtungen
verspröden, Insekten kriechen auch hier in die (un-)passenden Ritzen
etc. Da kommt es nicht nur auf den 24/7 Einsatz über 10 Jahre an,
sondern vor allem auf die Umgebungsbedingungen: innen / außen,
klimatisiert, Wüste / Tropen etc.
Gruß
Klaus
--
reply to: pub dot kp2 dot pieper at ibeq dot com