L
Lars Frings
Guest
Hallo!
Ich habe aus dem Elektronikladen um die Ecke ein Relais von Finder mit der
Beschriftung Typ 40.52 und ein Modul zum Einbau auf DIN-Schiene erstanden.
Eben wurde ich mit dem Einbau fertig, der beinhaltete, dass das Relais
anzieht, wenn unsere Heizungsanlage im Betrieb ist (Ausfall/Ausschalten
detektieren). Also die Phase zunächst durchs Relais und dann erst zur
Anlage.
Leider stellte ich fest, dass die Anlage dann nicht anlief. Kein Mucks -
nichtmal die Funksteuerung sagt was. Ich habe leider kein Multimeter
griffbereit, aber mit dem Durchgangsprüfer ist mir aufgefallen, dass die
Lämpchen hinter dem Relais zur Masse nicht mehr so hell sind, wie davor.
Vermutlich fällt zu viel Spannung ab - aber warum? Ich dachte das seien
höchstens so 1 bis 2 Volt.
Ich könnte die Sache auch abändern, dann würde ich einen Stromausfall
detektieren. Dazu würde mir einfallen einen möglichst großen Widerstand vor
das Relais zu bauen und darüber dann direkt an Nullleiter und Phase. Aber
für so einen schönen Verteilerschrank halte ich das für Pfusch - kriege ich
ja niemals isoliert.
Grüße,
Lars
Ich habe aus dem Elektronikladen um die Ecke ein Relais von Finder mit der
Beschriftung Typ 40.52 und ein Modul zum Einbau auf DIN-Schiene erstanden.
Eben wurde ich mit dem Einbau fertig, der beinhaltete, dass das Relais
anzieht, wenn unsere Heizungsanlage im Betrieb ist (Ausfall/Ausschalten
detektieren). Also die Phase zunächst durchs Relais und dann erst zur
Anlage.
Leider stellte ich fest, dass die Anlage dann nicht anlief. Kein Mucks -
nichtmal die Funksteuerung sagt was. Ich habe leider kein Multimeter
griffbereit, aber mit dem Durchgangsprüfer ist mir aufgefallen, dass die
Lämpchen hinter dem Relais zur Masse nicht mehr so hell sind, wie davor.
Vermutlich fällt zu viel Spannung ab - aber warum? Ich dachte das seien
höchstens so 1 bis 2 Volt.
Ich könnte die Sache auch abändern, dann würde ich einen Stromausfall
detektieren. Dazu würde mir einfallen einen möglichst großen Widerstand vor
das Relais zu bauen und darüber dann direkt an Nullleiter und Phase. Aber
für so einen schönen Verteilerschrank halte ich das für Pfusch - kriege ich
ja niemals isoliert.
Grüße,
Lars