H
Holger Erkens
Guest
Hallo,
bei uns am Lehrstuhl starten wir gerade frisch mit dem Layout von
Leiterplatten, von denen wir stets einige wenige als Testboards
benötigen. Bei den einschlägigen Verdächtigen aus der dse-faq gehen die
Preise für Boards ja teils schon bei 40 Euro los.
Ich habe mir für unser erstes Board ein Angebot bei einem hier
desöfteren empfohlenen Hersteller machen lassen. Für eine Platine (5x)
bilayer, durchkontaktiert, 100x80x0.5, Oberfläche chemisch Sn, ohne
Lötstop, einseitiger Bestückungsdruck, Kontur gefräst kommt der
Hersteller auf ca. 430 Euro, wobei 150 Euro auf die Boards und der Rest
auf Einrichtung etc. entfallen.
Da ich über die Preisstruktur bei PCB-Fertigern nicht bescheid weiß,
wollte ich Euch mal fragen, wie dieser Preis im Verhältnis zum
marktüblichen und halt vor allem zu den teils sehr preiswerten Angeboten
a la pcb-pool steht.
Ciao,
Holger
bei uns am Lehrstuhl starten wir gerade frisch mit dem Layout von
Leiterplatten, von denen wir stets einige wenige als Testboards
benötigen. Bei den einschlägigen Verdächtigen aus der dse-faq gehen die
Preise für Boards ja teils schon bei 40 Euro los.
Ich habe mir für unser erstes Board ein Angebot bei einem hier
desöfteren empfohlenen Hersteller machen lassen. Für eine Platine (5x)
bilayer, durchkontaktiert, 100x80x0.5, Oberfläche chemisch Sn, ohne
Lötstop, einseitiger Bestückungsdruck, Kontur gefräst kommt der
Hersteller auf ca. 430 Euro, wobei 150 Euro auf die Boards und der Rest
auf Einrichtung etc. entfallen.
Da ich über die Preisstruktur bei PCB-Fertigern nicht bescheid weiß,
wollte ich Euch mal fragen, wie dieser Preis im Verhältnis zum
marktüblichen und halt vor allem zu den teils sehr preiswerten Angeboten
a la pcb-pool steht.
Ciao,
Holger