Was bedeutet die Leerlaufspannung bei Printnetzteilen ?

"Marte Schwarz" <marte.schwarz@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dhuel8$3il$1@news2.rz.uni-karlsruhe.de...
Hast recht, hab nachgeschaut, das Teil macht bis 12 V nicht bis 15 V.
Selbst das passt fuer ein korrekt ausgelegtes Netzteil nicht.

Ein 15V~ Trafo ist eigentlich notwendig.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Marte Schwarz schrieb:

Muß wohl kurz nach dem Krieg gewesen sein bei der Bauteilauswahl...

1988 um genau zu sein.

Mein 3..30V/1A Netzteil aus 1979 ist nach wie vor im Einsatz.

Damals brandneuer L200 als Regler und Leiterplatten haben wir auf der
CNC-Fräse
in der Mechanikwerkstatt gemacht.
Die Fossilschaltungen von Lehrerseite waren nach einem Electronikabesuch
1978 megaout.
Den L200 gab's bei SGS auf dem Stand -- mehrere -- :)

Butzo
 
"Klaus Butzmann" <k.usenetspam.butzmann@m-group.de> schrieb im Newsbeitrag
news:68iuhd.tph.ln@tux.m-group.de...
Marte Schwarz schrieb:

Muß wohl kurz nach dem Krieg gewesen sein bei der Bauteilauswahl...

1988 um genau zu sein.

Mein 3..30V/1A Netzteil aus 1979 ist nach wie vor im Einsatz.

Damals brandneuer L200 als Regler und Leiterplatten haben wir auf der
CNC-Fräse
in der Mechanikwerkstatt gemacht.
Die Fossilschaltungen von Lehrerseite waren nach einem Electronikabesuch 1978
megaout.
Den L200 gab's bei SGS auf dem Stand -- mehrere -- :)
Heute wissen wir, das der L200 bei verschiedenen Lasten instabil ist
und meiden ihn in Netzteilschaltungen zu Gunsten von einzelnen
Operationsverstaerkern mit diskreten Leistungstransistoren lieber...
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Klaus Butzmann wrote:

Mein 3..30V/1A Netzteil aus 1979 ist nach wie vor im Einsatz.

Damals brandneuer L200 als Regler und Leiterplatten haben wir auf der
War damals wirklich ein schönes Teil. Steuert hier noch ein altes 4-16V,
30A Netzteil, das mal als 1-10A-Version sein Dasein begann. :) Später
durfte ich mal Regler nach dem Konzept anderer mit LM317 aufbauen. Die
Dinger konnten mich überhaupt nicht begeistern. Konnte nichts, hatte
dafür deutliche Neigung zum Schwingen.

Lars

--
Bei M@il bitte re: in den Betreff (Filter)
 
Hi Manfred,

Selbst das passt fuer ein korrekt ausgelegtes Netzteil nicht.

Ein 15V~ Trafo ist eigentlich notwendig.
zum Glück weiss das mein Netzteil nicht ;-)

Marte
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top