Wann Balancing bei Li-Ion?

Falk Willberg schrieb:
Und mit Linux kann ich dann im Netzwerk drucken und auf die
WinME-Rechner Dateien zugreifen?

Es ist möglich. Ob Du das kannst, kann ich nicht wissen ;-)
Naja, ich denke du kannst dir vorstellen das ich das momentan noch nicht
kann.


Ich tippe seit vier Stunden Bestellungen zusammen. Da ist genau ein
ľC bei.

Aber das versteht ein Lötknecht ja nicht ;-)

Ich ein Lötknecht oder wie ist das gemeint?
Wenn: Die meiste Zeit löte ich eigentlich nicht. Die Dämpfe sind auch
nicht sonderlich gesund und man kann so unschöne Dinge bekommen, wie
Narben und Kupfersplitter im Auge, und so ein Scheiß.

Was bastelst du denn schönes?


....

Ist eine Antivir-Dingens drauf. Welche müßte ich nachsehen. Wenn ich
nichts "merke", dann ist es ja sowieso ok.
....

Wenn Spam Dich nicht stört...

Er wird eh nicht zum Arbeiten benutzt.

Aber möglicherweise zum SPAM-Versand.

Kann sein. Ist Vista nicht SPAM?

Keine Ahnung, Vista habe nur mal kurz auf der CeBit gesehen.
Ach du lebst in einem Linux-Biotop?


....

Äh, du erinnerst dich: Ich wollte _drucken_ in einem WinME-Netzwerk.
Aber das kennt man ja.
....
Ist zumindest gut zu wissen, das es andersherum geht.

Das sollte auch "so herum" gehen.

Nur ist ein Netz mit Linux-Clients und Windows-Server eher die Ausnahme.
Vermutlich.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Am Mon, 09 Jun 2008 18:17:50 +0200 schrieb Henry Kiefer:

horst-d.winzler schrieb:
Vorher hast du doch MS geplättet. Also "format C:" So habe ich dich
verstanden.
Und da wüßte ich gern, wie du das unter Vista gemacht hast. Also aus
Vista heraus. Bei mir klappt das schon unter XP nicht.
Als, zier dich nicht ;-)


Das war ein Scherz, lieber Horst!

Ich kann ihr doch nicht Vista killen und keine Alternative haben. So ne
Frau kann echt giftig werden. Hast du keine?
Hasta la Vista, Baby?

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Henry Kiefer schrieb:
Falk Willberg schrieb:
....

Ich tippe seit vier Stunden Bestellungen zusammen. Da ist genau ein
ľC bei.

Aber das versteht ein Lötknecht ja nicht ;-)

Ich ein Lötknecht oder wie ist das gemeint?
Ach, der "Lötknecht" war nur die Replik auf den "Software-Fritzen" ;-)

Wenn: Die meiste Zeit löte ich eigentlich nicht. Die Dämpfe sind auch
nicht sonderlich gesund und man kann so unschöne Dinge bekommen, wie
Narben und Kupfersplitter im Auge, und so ein Scheiß.

Was bastelst du denn schönes?
Einen 3-achsigen Beschleunigungssensor mit RS485, KFZ-Stromversorgung
und rauher Umgebung.
Meine Frage, ob der Worst-Case für den Einsatz die Montage auf der
Hinterachse eines russischen Sattelschleppers auf Schotterstraßen im
arktischen Winter sei, wurde zu meiner Begeisterung mit "Ja, ungefähr
so" beantwortet.

Und dann ist da noch was mit Magnetfeldern und einem NDA. Das ist aber
mehr Mathe und Phsik.

....

Ach du lebst in einem Linux-Biotop?
Man sagt Wigwam: No windows, but apache inside ;-)

Ich brauche Windows fast nie. Und wenn, läuft das prima im Sandkasten
(Vmware). In 8 Jahren Freiberuflichkeit habe ich ca. 3 Softwarelizenzen
gekauft und setze trotzdem keine illegalen Kopien ein.

Falk
 
Henry Kiefer schrieb:
horst-d.winzler schrieb:
Vorher hast du doch MS geplättet. Also "format C:" So habe ich dich
verstanden.
Und da wüßte ich gern, wie du das unter Vista gemacht hast. Also aus
Vista heraus. Bei mir klappt das schon unter XP nicht.
Als, zier dich nicht ;-)


Das war ein Scherz, lieber Horst!

Ich kann ihr doch nicht Vista killen und keine Alternative haben. So ne
Frau kann echt giftig werden. Hast du keine?
Meine hat auch kein Windows. Aber einen 24/7-Admin ;-)
Den bräuchte sie mglw. auch für Windows...

Falk
 
Am Mon, 09 Jun 2008 18:49:15 +0200 schrieb Falk Willberg:

Meine hat auch kein Windows. Aber einen 24/7-Admin ;-)
Den bräuchte sie mglw. auch für Windows...
NACK

Laptop um Virenscanner ergänzt, Open Office installiert, läuft seitdem wie
gewünscht.

Gelegentlich nötige Tips gibt unsere 11jährige, der Admin leistet anderen
Support ;-)

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Lutz Schulze schrieb:
Am Mon, 09 Jun 2008 18:49:15 +0200 schrieb Falk Willberg:

Meine hat auch kein Windows. Aber einen 24/7-Admin ;-)
Den bräuchte sie mglw. auch für Windows...

NACK
Woher kennst Du meine Frau?

Falk
 
On Mon, 09 Jun 2008 13:35:54 +0200, Henry Kiefer wrote:

Du scheinst Rechtsverdreher zu sein.
??
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die von Dir diagnostizierte
Vielfalt von Linux nicht existiert. Das, was Du als solches
fehlinterpretiert hast, bezieht sich auf Sammlungen von Anwendungen, die
aufeinander abgestimmt sind. Da es fĂźr Windows solche Sammlungen nicht
gibt, finde ich es schwer nachvollziehbar, in den Eigenschaften der
Sammlungen fĂźr Linux einen Nachteil gegenĂźber Windows zu sehen.

Ich hätte noch hinzufßgen kÜnnen, dass fßr den Desktop im wesentlichen
drei große Distributionen den "Markt" unter sich aufteilen:
Debian/Ubuntu, Redhat/Fedora und Open Suse. Alles weitere kann man
getrost unter "Exot" abhaken. Auch unter diesem Aspekt erscheint es nicht
wirklich sinnvol, von einer verwirrenden Vielfalt zu sprechen.


Wie soll ich jetzt argumentieren kĂśnnen?
Vielleicht zugeben, dass Su Dich mit der Aussage zur "Vielfalt von Linux"
etwas weit aus dem Fenster gelehnt hast?

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak tel: +49-511-762-2895
Universität Hannover, Inst. fßr Quantenoptik fax: +49-511-762-2211
Welfengarten 1, 30167 Hannover http://www.iqo.uni-hannover.de
GPG key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?search=Knaak+kmk&op=get
 
On Mon, 09 Jun 2008 13:33:15 +0200, Henry Kiefer wrote:

Ist eine Antivir-Dingens drauf. Welche müßte ich nachsehen. Wenn ich
nichts "merke", dann ist es ja sowieso ok.
Nein, dann ist es nicht ok. Die Bot-Netze, die jedermanns Mail-Account
mit Spam zumĂźllen, bestehen aus solchen Rechnern, die nach dem Motto
"Was-juckts-mich" administriert werden.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak tel: +49-511-762-2895
Universität Hannover, Inst. fßr Quantenoptik fax: +49-511-762-2211
Welfengarten 1, 30167 Hannover http://www.iqo.uni-hannover.de
GPG key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?search=Knaak+kmk&op=get
 
Henry Kiefer schrieb:

Das ist ein Stall voller Hirnis!
Phalsh :) Alles Individualisten!

Gut war auch die neue CTVDR Installation vom Samstag:

"Die ebenfalls auf der Heft-DVD enthaltenen jigdo-Dateien waren leider
durch Security-Updates schon wenige Tage nach Pressung der DVD veraltet"


Toll.
 
Am Mon, 09 Jun 2008 18:58:27 +0200 schrieb Falk Willberg:

Meine hat auch kein Windows. Aber einen 24/7-Admin ;-)
Den bräuchte sie mglw. auch für Windows...

NACK

Woher kennst Du meine Frau?
Vom Fensterln? ... ;-)

Lutz


--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
 
Henry Kiefer <ehydra_news_20070423@arcor.de> wrote:
Axel Schwenke schrieb:
Henry Kiefer <ehydra_news_20070423@arcor.de> wrote:
Falk Willberg schrieb:
Wenn bereits Profis mit Ubuntu Probs haben, lasse ich die Finger
davon. Zu OpenSuSE kann ich nichts sagen.
Welche Probleme mit Ubuntu? (Damit meine ich Probleme, die man mit
Windows nicht hat.)
http://www.skyos.org/?q=node/637
Wenn er als Guru das nur mit Würgen hinkriegt. Lese auch die Kommentare
der anderen in dem Blog!

Wie kommst du darauf, daß das ein "Profi" oder "Guru" wäre? Wer Sätze
wie "Ubuntu ist das bessere Windows" absondert, oder anderen kritiklos
glaubt, ist erstmal nur ein Idiot. Und daß er "der Bildschirm bleibt
schwarz" als "kann nicht booten" diagnostiziert, vervollständigt das
Bild.

Na wenn du in der gleichen Liga wie einer spielst, der ein komplettes
Betriebssystem hochgezogen hat und ansonsten hauptberuflich
Anlagensteuerung entwickelt.
Wie kommst du darauf, daß ich *mich* mit Robert S. verglichen hätte?
Na gut, ich versuche wenigstens, in öffentlichen Redebeiträgen keine
derart unqualifizierten Bemerkungen unterzubringen wie er.

Mangels Verfügbarkeit kann ich über SkyOS nichts sagen. Aber ich
vermute mal, daß es auf Hardware die der Autor nie gesehen hat,
auch eine eher schlechte Figur abgeben wird.

Ich will Robert aber nicht unrecht tun. Mit seinem Selbstversuch und
dem etwas provokativen Blog-Eintrag wolle er wohl bloß den "Linux ist
das bessere Windows" Mythos zerstören. Er hat nur nicht bedacht, daß
dieser Mythos ohnehin Blödsinn ist, man ihn also gar nicht widerlegen
muß (siehe auch: Kreationismus :)

Andererseits propagiert er sein SkyOS als genau das, was Windows sein
will, aber nicht ist und Linux noch nicht mal sein will: "the easiest
to use desktop operating system available for the average computer
user". Ich halte ein derartiges System für eine Illusion. Einfachheit
ist auf diesem Sektor nur durch Einschränkung (auf bestimmte Hardware
oder bestimmte Nutzungsmöglichkeiten) erreichbar. Im besten Fall wird
das eine Appliance wie ein Telefon oder ein Videorecorder. Aber mit
einem PC wird das am Ende nichts mehr zu tun haben.


XL
 
Falk Willberg schrieb:
Ich ein Lötknecht oder wie ist das gemeint?

Ach, der "Lötknecht" war nur die Replik auf den "Software-Fritzen" ;-)
Ah so. Das ist koorrrrekt Ooollder.


Wenn: Die meiste Zeit löte ich eigentlich nicht. Die Dämpfe sind auch
nicht sonderlich gesund und man kann so unschöne Dinge bekommen, wie
Narben und Kupfersplitter im Auge, und so ein Scheiß.

Was bastelst du denn schönes?

Einen 3-achsigen Beschleunigungssensor mit RS485, KFZ-Stromversorgung
und rauher Umgebung.
Meine Frage, ob der Worst-Case für den Einsatz die Montage auf der
Hinterachse eines russischen Sattelschleppers auf Schotterstraßen im
arktischen Winter sei, wurde zu meiner Begeisterung mit "Ja, ungefähr
so" beantwortet.

Und dann ist da noch was mit Magnetfeldern und einem NDA. Das ist aber
mehr Mathe und Phsik.
Ach NDA. Dann frage ich nicht weiter.


....

Ach du lebst in einem Linux-Biotop?

Man sagt Wigwam: No windows, but apache inside ;-)
Na wer einen Pinguin als Maskottchen hat. Und das bei Global Warming...


Ich brauche Windows fast nie. Und wenn, läuft das prima im Sandkasten
(Vmware). In 8 Jahren Freiberuflichkeit habe ich ca. 3 Softwarelizenzen
gekauft und setze trotzdem keine illegalen Kopien ein.
Man kann sich es aussuchen: Nervige Lizenzen oder etwas Arbeit.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
horst-d.winzler schrieb:
Vorher hast du doch MS geplättet. Also "format C:" So habe ich dich
verstanden.
Und da wüßte ich gern, wie du das unter Vista gemacht hast. Also aus
Vista heraus. Bei mir klappt das schon unter XP nicht.
Als, zier dich nicht ;-)


Das war ein Scherz, lieber Horst!

Ich kann ihr doch nicht Vista killen und keine Alternative haben. So
ne Frau kann echt giftig werden. Hast du keine?

Meine hat auch kein Windows. Aber einen 24/7-Admin ;-)
Den bräuchte sie mglw. auch für Windows...
Der nächste ist ein Apple.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Lutz Schulze schrieb:
Am Mon, 09 Jun 2008 18:49:15 +0200 schrieb Falk Willberg:

Meine hat auch kein Windows. Aber einen 24/7-Admin ;-)
Den bräuchte sie mglw. auch für Windows...

NACK

Laptop um Virenscanner ergänzt, Open Office installiert, läuft seitdem wie
gewünscht.

Gelegentlich nötige Tips gibt unsere 11jährige, der Admin leistet anderen
Support ;-)
Wenn ich meinen 6-jährigen Nachwuchs am PC beobachte, wirds mir
allerdings auch schwummrig. Man fühlt sich alt, ist aber auch beruhigt.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Axel Schwenke schrieb:
Na wenn du in der gleichen Liga wie einer spielst, der ein komplettes
Betriebssystem hochgezogen hat und ansonsten hauptberuflich
Anlagensteuerung entwickelt.

Wie kommst du darauf, daß ich *mich* mit Robert S. verglichen hätte?
Na gut, ich versuche wenigstens, in öffentlichen Redebeiträgen keine
derart unqualifizierten Bemerkungen unterzubringen wie er.
Es klang so. Ansonsten ist er halt Österreicher und nicht so kühl wie
die nördlicherchen ... äh wie schreibt man das? Schwamm drüber.


Mangels Verfügbarkeit kann ich über SkyOS nichts sagen. Aber ich
vermute mal, daß es auf Hardware die der Autor nie gesehen hat,
auch eine eher schlechte Figur abgeben wird.

Ich will Robert aber nicht unrecht tun. Mit seinem Selbstversuch und
dem etwas provokativen Blog-Eintrag wolle er wohl bloß den "Linux ist
das bessere Windows" Mythos zerstören. Er hat nur nicht bedacht, daß
dieser Mythos ohnehin Blödsinn ist, man ihn also gar nicht widerlegen
muß (siehe auch: Kreationismus :)

Andererseits propagiert er sein SkyOS als genau das, was Windows sein
will, aber nicht ist und Linux noch nicht mal sein will: "the easiest
to use desktop operating system available for the average computer
user". Ich halte ein derartiges System für eine Illusion. Einfachheit
ist auf diesem Sektor nur durch Einschränkung (auf bestimmte Hardware
oder bestimmte Nutzungsmöglichkeiten) erreichbar. Im besten Fall wird
das eine Appliance wie ein Telefon oder ein Videorecorder. Aber mit
einem PC wird das am Ende nichts mehr zu tun haben.
Warten wir es ab.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Kai-Martin Knaak schrieb:
On Mon, 09 Jun 2008 17:17:30 +0200, Henry Kiefer wrote:

Nein. Ich komme nicht damit zurecht, das ist alles.

Da kommen wir der Sache schon näher.
Ich bin halt doof. Tut mir leid.


Ich verstehe nicht wieso es so viele Varianten gibt.

Was an der genannten Auswahl zwischen drei Distribution, die real fĂźr den
Desktop in Frage kommen, verwirrend vielfältig sein soll, entzieht sich
meiner meiner Empathie. Diese drei "Varianten" unterscheiden sich
weniger, als die hier vor Ort installierten Versionen von MS-Win (Win2k,
WinXP und Vista).
Wenn es nur drei gäbe, war es ja noch ertragbar.


Hat man in der EDV-Welt nicht genug
mit Varianten anderer Art zu kämpfen. Ich sehe auch keine Bestrebungen
irgendwelche Dateiformate zu vereinigen.

Vielleicht, weil Du Scheuklappen angelegt hast?
ODP, SVG, XML und Co sind offensichtlich nicht in Deinem Blickfeld.
Und jetzt rate mal, wer diese Bestrebungen nach Kräften torpediert...
Hm. Zumindest SVG und SML benutze ich fast jeden Tag.


Das ist ein Stall voller Hirnis!

Glasklare Schlussweise: Wenn Du nicht mit etwas zurecht kommst, dann sind
daran garantiert DieAnderen(tm) schuld ;-)
Du plädierst also allen Ernstes fßr mÜglichst viele Dateiformate? Dann
bist du fĂźr mich leider gestorben.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
On Mon, 09 Jun 2008 17:17:30 +0200, Henry Kiefer wrote:

Nein. Ich komme nicht damit zurecht, das ist alles.
Da kommen wir der Sache schon näher.


Ich verstehe nicht wieso es so viele Varianten gibt.
Was an der genannten Auswahl zwischen drei Distribution, die real fĂźr den
Desktop in Frage kommen, verwirrend vielfältig sein soll, entzieht sich
meiner meiner Empathie. Diese drei "Varianten" unterscheiden sich
weniger, als die hier vor Ort installierten Versionen von MS-Win (Win2k,
WinXP und Vista).


Hat man in der EDV-Welt nicht genug
mit Varianten anderer Art zu kämpfen. Ich sehe auch keine Bestrebungen
irgendwelche Dateiformate zu vereinigen.
Vielleicht, weil Du Scheuklappen angelegt hast?
ODP, SVG, XML und Co sind offensichtlich nicht in Deinem Blickfeld.
Und jetzt rate mal, wer diese Bestrebungen nach Kräften torpediert...


Das ist ein Stall voller Hirnis!
Glasklare Schlussweise: Wenn Du nicht mit etwas zurecht kommst, dann sind
daran garantiert DieAnderen(tm) schuld ;-)

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak tel: +49-511-762-2895
Universität Hannover, Inst. fßr Quantenoptik fax: +49-511-762-2211
Welfengarten 1, 30167 Hannover http://www.iqo.uni-hannover.de
GPG key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?search=Knaak+kmk&op=get
 
Axel Schwenke <axel.schwenke@gmx.de> wrote:

und trotzdem ein unzuverlässiges und unsicheres System
zu haben, der soll das ruhig so beibehalten.
Mein Windows ist weder unzuverlässig noch unsicher - dagegen kenne ich
durchaus unzuverlässige Linux-Systeme. Freilich, liegt an demjenigen,
der das Teil betreut, klar...

--

Ralph.

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Hallo Harald,
Dann müsste es Dir aber schon aufgefallen sein, dass die Wirkungsgrade
von
deutlich über 90% erreichen können, was nach Deiner Interpretation des
Kondensatorparadoxons ja nicht sein könnte.

Bei geringen Spannungsunterschieden der beiden
beteiligten Kondensatoren ist auch der Energie-
transport gering. Daraus errechnet sich dann
möglicherweise auch ein besserer Wirkungsgrad.
Da bin ich jetzt zu einfach strukturiert in meinem Intellekt. Wenn jede
einzelne Energieübertragung per se max. 50% Wirkungsgrad haben wird, wie
will man dann je auf > 50% kommen, wenn man das ganze in weniger große
Stücke zerteilt?

Marte
 
Harald Wilhelms schrieb:
On 8 Jun., 21:02, "Marte Schwarz" <marte.schw...@gmx.de> wrote:

Deswegen können Ladungspumpen ja auch nur mit solch bescheidenen
Wirkungsgraden betrieben werden, oder? Schau Dir doch mal ein paar
Datenblätter dazu an.www.linear.comist eine gute Quelle dafür. Spätestens
hier müsste doch Deine Einstellung zum Kondensatorparadoxon hinterfragt
werden, nicht?


Ich habe das Kondensatorparadoxon nicht erfunden.
Es lässt sich auch leicht nachvollziehen, wenn man
mal ein bisschen mit unterschiedlichen Ladungsmengen
in zwei parallel zu schaltenden Kondensatoren
experimentiert. Es hängt damit zusammen, das man
nun mal nicht zwei Spannungsquellen mit unter-
schiedlichen Spannungen parallel schalten darf.
Dasaist genauso "verboten" wie das teilen durch Null.


Der "Satz" des Kondensatorparadoxosn gilt genau für den einen Fall, dass der
eine Kondensator zuvor völlig leer war.


Nein, es gilt immer bei zwei Spannungsquellen mit
unterschiedlichen Spannungen.

Übrigens habe ich dieses Paradoxon auch nicht auf der Ingenieur-
schule gelernt, sondern es ist mir erst vor verhältnismässig kurzer Zeit
hier in der NG "begegnet".
Lies dazu doch bitte nochmal:
http://groups.google.at/group/de.sci.electronics/browse_thread/thread/d958993f2b3a15bf/aac1b2b951f9861e?&hl=de#aac1b2b951f9861e

Dort wirst Du ein paar Beispielrechnungen finden die Deine Sichtweise vielleicht etwas relativieren.
Vermutlich hast Du den Thread damals nicht mehr weiterverfolgt, warst aber sogar am Anfang beteiligt.


Jörg.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top