Wann Balancing bei Li-Ion?

Harald Wilhelms schrieb:
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht:
Typischwerweise gilt ein Akku als leer,
wenn die schwächste Zelle leer ist.
Wenn Du dann aber zusätzliche Energie in
diese schwächste Zelle pumpst, erreichst
Du natürlich wesentlich längere Fahrzeiten.

Ja. Und das wüßtest du, hättest du meine Unterlagen gelesen ;-)


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Falk Willberg schrieb:
Wenn bereits Profis mit Ubuntu Probs haben, lasse ich die Finger
davon. Zu OpenSuSE kann ich nichts sagen.

Welche Probleme mit Ubuntu? (Damit meine ich Probleme, die man mit
Windows nicht hat.)
http://www.skyos.org/?q=node/637
Wenn er als Guru das nur mit Würgen hinkriegt. Lese auch die Kommentare
der anderen in dem Blog!


Im Ernst, die Varianten sind für einen Nicht-Vollzeit-Linux-Experten
nicht überschaubar. Damit hat sich Linux selbst einen gedreht.

Nur der Vollständigkeit halber: Linux ist nur der Kern, GNU-Linux ist
das Betriebssystem, SuSE, Ubuntu et al sind Zusammenstellungen
verschiedener Programme aus den für GNU-Linux verfügbaren plus anderes.
Nützt mir als Anwender wenig. Eigentlich interessiert mich nicht wie der
Kernel mit anderen Layern kommuniziert.
Bei einem Hammer ist der Griffstiel auch irgendwie am Kopf festgemacht,
und zwar so daß ich mich damit nicht umbringen kann.

Ich weiß, du siehst es anders.


Was M$ sehr gefällt.

Nein, nicht wirklich. Nur da, wo es ein Win2000, XP Home Edition
32-Bit, XP Professionell 32-Bit, Vista Business 32-Bit, Vista Home
Basic 32-Bit, Vista Home Premium 32-Bit, Vista Ultimate 32-Bit oder
eine der 64-Bit Versionen ersetzen könnte ;-)


Ist "alles größer WinME" nicht einfacher?

Keine Ahnung. Im Ernst, die Varianten für gerade mal zwei HW-Plattformen
sind für den Nicht-Vollzeit-Windows-Experten nicht überschaubar. Damit
hat sich MS selbst einen gedreht.
Ok, willkommen im Club. Laß uns einen trinken.


"Ubuntu oder OpenSuSE" ist aber genauso einfach.

Sie ist mit Vista eigentlich zufrieden.

War mein Vater auch (mit XP). Nach dem zweiten Säubern des Rechners von
Viren und Trojanern wird mit Windows nicht mehr "ins Internet gegangen".
Hm. Konnte keine solchen Vorfälle an dem Vista-Rechner beobachten. Er
wird eh nicht zum Arbeiten benutzt.


Und nein, die Update-Arien, das aktuell-halten des Virenscanners, die
Beobachtung der aktuellen Root-kits und anderer Sicherheitsrisiken werde
ich meinen Eltern nicht zumuten.
Würde ich ja auch gerne loswerden.


Etwas lahm halt. Gibt es keine einfache Lösung?

Bootmenü: 1:Online+Spiele+Office(OpenSuSE) 2:Offline+Spiele(Vista)
Äh, du erinnerst dich: Ich wollte _drucken_ in einem WinME-Netzwerk.
Aber das kennt man ja. Irgendwann hat man sich total verirrt, vor lauter
Updates, Recherche, Querverweisen, tollen Tipps...


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer schrieb:
Falk Willberg schrieb:
Wenn bereits Profis mit Ubuntu Probs haben, lasse ich die Finger
davon. Zu OpenSuSE kann ich nichts sagen.

Welche Probleme mit Ubuntu? (Damit meine ich Probleme, die man mit
Windows nicht hat.)

http://www.skyos.org/?q=node/637
Wenn er als Guru das nur mit Würgen hinkriegt. Lese auch die Kommentare
der anderen in dem Blog!
Nein, diese ganzen "$OS-user sind doof, arrogant, die Besten"-Schlachten
lese ich seit vielen Jahren nicht mehr.

Im Ernst, die Varianten sind für einen Nicht-Vollzeit-Linux-Experten
nicht überschaubar. Damit hat sich Linux selbst einen gedreht.

Nur der Vollständigkeit halber: Linux ist nur der Kern, GNU-Linux ist
das Betriebssystem, SuSE, Ubuntu et al sind Zusammenstellungen
verschiedener Programme aus den für GNU-Linux verfügbaren plus anderes.


Nützt mir als Anwender wenig. Eigentlich interessiert mich nicht wie der
Kernel mit anderen Layern kommuniziert.
Bei einem Hammer ist der Griffstiel auch irgendwie am Kopf festgemacht,
und zwar so daß ich mich damit nicht umbringen kann.

Ich weiß, du siehst es anders.
Nein, gar nicht. Deswegen kommen meine Eltern mit Linux bestens zurecht.

Was M$ sehr gefällt.

Nein, nicht wirklich. Nur da, wo es ein Win2000, XP Home Edition
32-Bit, XP Professionell 32-Bit, Vista Business 32-Bit, Vista Home
Basic 32-Bit, Vista Home Premium 32-Bit, Vista Ultimate 32-Bit oder
eine der 64-Bit Versionen ersetzen könnte ;-)


Ist "alles größer WinME" nicht einfacher?

Keine Ahnung. Im Ernst, die Varianten für gerade mal zwei
HW-Plattformen sind für den Nicht-Vollzeit-Windows-Experten nicht
überschaubar. Damit hat sich MS selbst einen gedreht.

Ok, willkommen im Club. Laß uns einen trinken.
Ok, 20:00 MESZ. Ich nehme ein Hövels ;-)

"Ubuntu oder OpenSuSE" ist aber genauso einfach.

Sie ist mit Vista eigentlich zufrieden.

War mein Vater auch (mit XP). Nach dem zweiten Säubern des Rechners
von Viren und Trojanern wird mit Windows nicht mehr "ins Internet
gegangen".

Hm. Konnte keine solchen Vorfälle an dem Vista-Rechner beobachten.
Mit welchem Scanner hast Du das geprüft? "Merken" tut man bei modernen
Schädlingen nichts mehr.

Er wird eh nicht zum Arbeiten benutzt.
Aber möglicherweise zum SPAM-Versand.

....

Bootmenü: 1:Online+Spiele+Office(OpenSuSE) 2:Offline+Spiele(Vista)


Äh, du erinnerst dich: Ich wollte _drucken_ in einem WinME-Netzwerk.
Aber das kennt man ja.
Ja, kenne ich. Nur andersherum: Ärzte-PCs sollen auf dem Linux-Server
(SuSE 7.1, Bj. ca. 2001) drucken. Drucker angelegt, in Samba
freigegeben, auf den WinME-Clients eingerichtet: Geht.

Die Erfahrungen sind unterschiedlich, bei jedem System.

Falk
 
On 9 Jun., 10:10, Henry Kiefer <ehydra_news_20070...@arcor.de> wrote:
Harald Wilhelms schrieb:

On 8 Jun., 21:13, Henry Kiefer <ehydra_news_20070...@arcor.de> wrote:

Es bleibt das Problem, wie man hier den Wirkungsgrad definieren will.

Jedenfalls fährt die Kiste mit Akkubooster deutlich länger. Wirkungsgrad
= zusätzliche Wegstrecke/Preis ?

Da ja sonst die Ladeenergie bei Überschreitung
der Ladespannung in parallel geschalteten
"Z-Dioden" verheizt wird, ist Deine Lösung,
wo ja immerhin ein Energietransport statt-
findet, allemal besser. :) Für Kleinlader
mit höchstens 3A aus Netzstrom aber möglicher-
weise zu aufwändig.

Es geht vor allem um den Entladefall.
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht:
Typischwerweise gilt ein Akku als leer,
wenn die schwächste Zelle leer ist.
Wenn Du dann aber zusätzliche Energie in
diese schwächste Zelle pumpst, erreichst
Du natürlich wesentlich längere Fahrzeiten.
Gruss
Harald
 
Henry Kiefer schrieb:
Horst-D.Winzler schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
MaWin schrieb:
"Henry Kiefer" <ehydra_news_20070423@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:484c11c9$0$6601$9b4e6d93@newsspool2.arcor-online.net...
Wie sieht eine unkomplizierte Lösung aus?

Vista loeschen. Machen die meisten Leute so bei ihrem neuen
Rechner.
OK, habe ich getan. Und nun?


- Henry


Du hast Vista "aus sich heraus" von der Festplatte geputzt? Wie hast du
das denn gemacht?


del M$


- Henry
Schon getestet? Anschießend MS neu installiert?

--
mfg hdw
 
Falk Willberg schrieb:
http://www.skyos.org/?q=node/637
Wenn er als Guru das nur mit Würgen hinkriegt. Lese auch die
Kommentare der anderen in dem Blog!

Nein, diese ganzen "$OS-user sind doof, arrogant, die Besten"-Schlachten
lese ich seit vielen Jahren nicht mehr.
Vielleicht solltest du es doch einmal lesen. Gibt jedenfalls gut die
Hilflosigkeit wieder. Und der Mann hat immerhin ein eigenes BS geschrieben.


Nützt mir als Anwender wenig. Eigentlich interessiert mich nicht wie
der Kernel mit anderen Layern kommuniziert.
Bei einem Hammer ist der Griffstiel auch irgendwie am Kopf
festgemacht, und zwar so daß ich mich damit nicht umbringen kann.

Ich weiß, du siehst es anders.

Nein, gar nicht. Deswegen kommen meine Eltern mit Linux bestens zurecht.
Und mit Linux kann ich dann im Netzwerk drucken und auf die
WinME-Rechner Dateien zugreifen?


Ist "alles größer WinME" nicht einfacher?

Keine Ahnung. Im Ernst, die Varianten für gerade mal zwei
HW-Plattformen sind für den Nicht-Vollzeit-Windows-Experten nicht
überschaubar. Damit hat sich MS selbst einen gedreht.

Ok, willkommen im Club. Laß uns einen trinken.

Ok, 20:00 MESZ. Ich nehme ein Hövels ;-)
Die Angabe reicht nicht wenn wir auf einer Kigel leben! Außerdem ich bin
eh für Software-Fritzen uninteressant ;-)


"Ubuntu oder OpenSuSE" ist aber genauso einfach.

Sie ist mit Vista eigentlich zufrieden.

War mein Vater auch (mit XP). Nach dem zweiten Säubern des Rechners
von Viren und Trojanern wird mit Windows nicht mehr "ins Internet
gegangen".

Hm. Konnte keine solchen Vorfälle an dem Vista-Rechner beobachten.

Mit welchem Scanner hast Du das geprüft? "Merken" tut man bei modernen
Schädlingen nichts mehr.
Ist eine Antivir-Dingens drauf. Welche müßte ich nachsehen. Wenn ich
nichts "merke", dann ist es ja sowieso ok.


Er wird eh nicht zum Arbeiten benutzt.

Aber möglicherweise zum SPAM-Versand.
Kann sein. Ist Vista nicht SPAM?


....

Bootmenü: 1:Online+Spiele+Office(OpenSuSE) 2:Offline+Spiele(Vista)


Äh, du erinnerst dich: Ich wollte _drucken_ in einem WinME-Netzwerk.
Aber das kennt man ja.

Ja, kenne ich. Nur andersherum: Ärzte-PCs sollen auf dem Linux-Server
(SuSE 7.1, Bj. ca. 2001) drucken. Drucker angelegt, in Samba
freigegeben, auf den WinME-Clients eingerichtet: Geht.

Die Erfahrungen sind unterschiedlich, bei jedem System.
Ist zumindest gut zu wissen, das es andersherum geht.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Kai-Martin Knaak schrieb:
On Mon, 09 Jun 2008 10:34:31 +0200, Henry Kiefer wrote:

Im Ernst, die Varianten sind fĂźr einen Nicht-Vollzeit-Linux-Experten
nicht Ăźberschaubar. Damit hat sich Linux selbst einen gedreht.

Ein klassischer Fall von FUD.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Fear%2C_Uncertainty_and_Doubt)

Von Linux, also dem Kernel, gibt es nur eine Variante. Was Du meinst,
sind die Distributinen, die jeweils eine Samlung von Anwendungen
zueinander passend zusammenstellen. Solche weitgehend vollständigen
Zusammenstellungen kann es in der Proprietären Welt aus Prinzip nicht
geben. Warum sollte es also ein Nachteil sein, etwas in großer Auswahl zu
haben, dass es bei Win gar nicht gibt? Das Argument selbst ist ebenfalls
nicht besonders Ăźberzeugend: Bei Automobilen beklagst Du doch auch nicht
die unĂźberschaubare Modellvielfalt, oder?
Du scheinst Rechtsverdreher zu sein. Wie soll ich jetzt argumentieren
kĂśnnen?


Was M$ sehr gefällt.
Nein, nicht wirklich. Nur da, wo es ein Win2000, XP Home Edition
32-Bit, XP Professionell 32-Bit, Vista Business 32-Bit, Vista Home
Basic 32-Bit, Vista Home Premium 32-Bit, Vista Ultimate 32-Bit oder
eine der 64-Bit Versionen ersetzen kĂśnnte ;-)


Ist "alles größer WinME" nicht einfacher?

Hier versagt mein Parser.
Er hat wohl alle Versionen von M$ nach Erscheinen von WinME aufgelistet!


Sie ist mit Vista eigentlich zufrieden. Etwas lahm halt. Gibt es keine
einfache LĂśsung?

apple.
So im nachhinein hätte ich sie ßberzeugen sollen.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Horst-D.Winzler schrieb:
Du hast Vista "aus sich heraus" von der Festplatte geputzt? Wie hast du
das denn gemacht?

del M$


- Henry



Schon getestet? Anschießend MS neu installiert?
Ich soll doch Linux installieren.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer schrieb:
Falk Willberg schrieb:
http://www.skyos.org/?q=node/637
Wenn er als Guru das nur mit Würgen hinkriegt. Lese auch die
Kommentare der anderen in dem Blog!

Nein, diese ganzen "$OS-user sind doof, arrogant, die
Besten"-Schlachten lese ich seit vielen Jahren nicht mehr.


Vielleicht solltest du es doch einmal lesen. Gibt jedenfalls gut die
Hilflosigkeit wieder. Und der Mann hat immerhin ein eigenes BS geschrieben.
Dazu habe ich jetzt keine Zeit, s.u.[0]

....
Nein, gar nicht. Deswegen kommen meine Eltern mit Linux bestens zurecht.

Und mit Linux kann ich dann im Netzwerk drucken und auf die
WinME-Rechner Dateien zugreifen?
Es ist möglich. Ob Du das kannst, kann ich nicht wissen ;-)

....

Ok, willkommen im Club. Laß uns einen trinken.

Ok, 20:00 MESZ. Ich nehme ein Hövels ;-)

Die Angabe reicht nicht wenn wir auf einer Kigel leben! Außerdem ich bin
eh für Software-Fritzen uninteressant ;-)
[0]Ich tippe seit vier Stunden Bestellungen zusammen. Da ist genau ein
ľC bei.

Aber das versteht ein Lötknecht ja nicht ;-)

....

Ist eine Antivir-Dingens drauf. Welche müßte ich nachsehen. Wenn ich
nichts "merke", dann ist es ja sowieso ok.
....

Wenn Spam Dich nicht stört...

Er wird eh nicht zum Arbeiten benutzt.

Aber möglicherweise zum SPAM-Versand.

Kann sein. Ist Vista nicht SPAM?
Keine Ahnung, Vista habe nur mal kurz auf der CeBit gesehen.

....

Äh, du erinnerst dich: Ich wollte _drucken_ in einem WinME-Netzwerk.
Aber das kennt man ja.
....
Ist zumindest gut zu wissen, das es andersherum geht.
Das sollte auch "so herum" gehen.

Nur ist ein Netz mit Linux-Clients und Windows-Server eher die Ausnahme.

Falk
 
Henry Kiefer wrote:

Hilflosigkeit wieder. Und der Mann hat immerhin ein eigenes BS geschrieben.
Das sagt genau gar nichts aus. Höchstens, daß er sein OS besonders gut
kennt. Nach der Darstellung hat er wohl kein Problem mit dem
Betriebssystem Linux, sondern mit XFree86 bzw. seiner GraKa.

Und mit Linux kann ich dann im Netzwerk drucken und auf die
WinME-Rechner Dateien zugreifen?
Also bei mir können sowohl Linux als auch W2k problemlos gegenseitig
drucken und Dateien austauschen. Nur der Vista-Rechner macht ein wenig
Ärger. Das ist der Sohnemann-Rechner. Auf dem hat er auch "Linux"
installiert, übrigens völlig problemlos und ohne mein zutun.

Bernd
 
On Mon, 09 Jun 2008 10:34:31 +0200, Henry Kiefer wrote:

Im Ernst, die Varianten sind fĂźr einen Nicht-Vollzeit-Linux-Experten
nicht Ăźberschaubar. Damit hat sich Linux selbst einen gedreht.
Ein klassischer Fall von FUD.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Fear%2C_Uncertainty_and_Doubt)

Von Linux, also dem Kernel, gibt es nur eine Variante. Was Du meinst,
sind die Distributinen, die jeweils eine Samlung von Anwendungen
zueinander passend zusammenstellen. Solche weitgehend vollständigen
Zusammenstellungen kann es in der Proprietären Welt aus Prinzip nicht
geben. Warum sollte es also ein Nachteil sein, etwas in großer Auswahl zu
haben, dass es bei Win gar nicht gibt? Das Argument selbst ist ebenfalls
nicht besonders Ăźberzeugend: Bei Automobilen beklagst Du doch auch nicht
die unĂźberschaubare Modellvielfalt, oder?


Was M$ sehr gefällt.

Nein, nicht wirklich. Nur da, wo es ein Win2000, XP Home Edition
32-Bit, XP Professionell 32-Bit, Vista Business 32-Bit, Vista Home
Basic 32-Bit, Vista Home Premium 32-Bit, Vista Ultimate 32-Bit oder
eine der 64-Bit Versionen ersetzen kĂśnnte ;-)


Ist "alles größer WinME" nicht einfacher?
Hier versagt mein Parser.


Sie ist mit Vista eigentlich zufrieden. Etwas lahm halt. Gibt es keine
einfache LĂśsung?
apple.

---<(kaimartin)>---
--
Kai-Martin Knaak tel: +49-511-762-2895
Universität Hannover, Inst. fßr Quantenoptik fax: +49-511-762-2211
Welfengarten 1, 30167 Hannover http://www.iqo.uni-hannover.de
GPG key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?search=Knaak+kmk&op=get
 
Henry Kiefer <ehydra_news_20070423@arcor.de> wrote:
Falk Willberg schrieb:
Wenn bereits Profis mit Ubuntu Probs haben, lasse ich die Finger
davon. Zu OpenSuSE kann ich nichts sagen.

Welche Probleme mit Ubuntu? (Damit meine ich Probleme, die man mit
Windows nicht hat.)

http://www.skyos.org/?q=node/637
Wenn er als Guru das nur mit Würgen hinkriegt. Lese auch die Kommentare
der anderen in dem Blog!
Wie kommst du darauf, daß das ein "Profi" oder "Guru" wäre? Wer Sätze
wie "Ubuntu ist das bessere Windows" absondert, oder anderen kritiklos
glaubt, ist erstmal nur ein Idiot. Und daß er "der Bildschirm bleibt
schwarz" als "kann nicht booten" diagnostiziert, vervollständigt das
Bild.

Sein Problem ist einfach, daß seine Hardware - genauer: die Onboard-
Grafik - nicht unterstützt wird. Wenn du Windows auf nicht unterstützter
Hardware installieren willst, bist du genauso aufgeschmissen. Wobei es
in seinem Fall vermutlich gereicht hätte, den Textmode-Installer zu
verwenden. Spätestens nach dem Online-Upgrade von X11 wäre die Hardware
vermutlich gelaufen. Aber so geht das halt, wenn man unbedingt die
Bunti-Bildi Variante von Debian nehmen will und/oder ein angegrautes
Installationsmedium auf neuester Hardware ausprobiert.

Es ist allerdings wahr, daß Windows i.d.R. mehr Hardware unterstützt
als Linux. Korrekt müßte man das aber so formulieren, daß mehr Hard-
warehersteller Windows unterstützen. Das ist zumindest derzeit noch
so, wird sich aber hoffentlich bald ändern (zum Vergleich: für die
ersten Autos mußte man das Benzin auch noch in der Apotheke kaufen).

Im Ernst, die Varianten sind für einen Nicht-Vollzeit-Linux-Experten
nicht überschaubar. Damit hat sich Linux selbst einen gedreht.
Die Unterschiede sind weitaus geringer, als gemeinhin kolportiert. Es
gibt im Endkunden-Bereich eigentlich nur SuSE, Redhat und Debian und
deren jeweilige Spinoffs. Ubuntu ist z.B. ein Debian.

Aber heh - ich werde gewiß niemanden zu Linux bekehren. Wer damit
zufrieden ist, seine Extra-Steuern an Microsoft, Symantec & Co.
abzudrücken und trotzdem ein unzuverlässiges und unsicheres System
zu haben, der soll das ruhig so beibehalten.


XL
 
Bernd Laengerich schrieb:
Henry Kiefer wrote:

Hilflosigkeit wieder. Und der Mann hat immerhin ein eigenes BS
geschrieben.

Das sagt genau gar nichts aus. Höchstens, daß er sein OS besonders gut
kennt. Nach der Darstellung hat er wohl kein Problem mit dem
Betriebssystem Linux, sondern mit XFree86 bzw. seiner GraKa.
Sicher, er hats drauf angelegt. Wie bekomme ich den Linux zum Laufen
wenn mir diverse Treiber fehlen???


Und mit Linux kann ich dann im Netzwerk drucken und auf die
WinME-Rechner Dateien zugreifen?

Also bei mir können sowohl Linux als auch W2k problemlos gegenseitig
drucken und Dateien austauschen. Nur der Vista-Rechner macht ein wenig
Ärger. Das ist der Sohnemann-Rechner. Auf dem hat er auch "Linux"
installiert, übrigens völlig problemlos und ohne mein zutun.
Mit der Installation ist es nicht getan. Der Rechner muß auch gewartet
werden.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Axel Schwenke schrieb:
Henry Kiefer <ehydra_news_20070423@arcor.de> wrote:
Falk Willberg schrieb:
Wenn bereits Profis mit Ubuntu Probs haben, lasse ich die Finger
davon. Zu OpenSuSE kann ich nichts sagen.
Welche Probleme mit Ubuntu? (Damit meine ich Probleme, die man mit
Windows nicht hat.)
http://www.skyos.org/?q=node/637
Wenn er als Guru das nur mit Würgen hinkriegt. Lese auch die Kommentare
der anderen in dem Blog!

Wie kommst du darauf, daß das ein "Profi" oder "Guru" wäre? Wer Sätze
wie "Ubuntu ist das bessere Windows" absondert, oder anderen kritiklos
glaubt, ist erstmal nur ein Idiot. Und daß er "der Bildschirm bleibt
schwarz" als "kann nicht booten" diagnostiziert, vervollständigt das
Bild.

Sein Problem ist einfach, daß seine Hardware - genauer: die Onboard-
Grafik - nicht unterstützt wird. Wenn du Windows auf nicht unterstützter
Hardware installieren willst, bist du genauso aufgeschmissen. Wobei es
in seinem Fall vermutlich gereicht hätte, den Textmode-Installer zu
verwenden. Spätestens nach dem Online-Upgrade von X11 wäre die Hardware
vermutlich gelaufen. Aber so geht das halt, wenn man unbedingt die
Bunti-Bildi Variante von Debian nehmen will und/oder ein angegrautes
Installationsmedium auf neuester Hardware ausprobiert.

Es ist allerdings wahr, daß Windows i.d.R. mehr Hardware unterstützt
als Linux. Korrekt müßte man das aber so formulieren, daß mehr Hard-
warehersteller Windows unterstützen. Das ist zumindest derzeit noch
so, wird sich aber hoffentlich bald ändern (zum Vergleich: für die
ersten Autos mußte man das Benzin auch noch in der Apotheke kaufen).
Na wenn du in der gleichen Liga wie einer spielst, der ein komplettes
Betriebssystem hochgezogen hat und ansonsten hauptberuflich
Anlagensteuerung entwickelt.

Linux gibts doch nun schon ewig. Jedesmal wenn ich mir eine Linux-CD zum
Ausprobieren brenne, wandert sie garantiert in die Ablage.


Im Ernst, die Varianten sind für einen Nicht-Vollzeit-Linux-Experten
nicht überschaubar. Damit hat sich Linux selbst einen gedreht.

Die Unterschiede sind weitaus geringer, als gemeinhin kolportiert. Es
gibt im Endkunden-Bereich eigentlich nur SuSE, Redhat und Debian und
deren jeweilige Spinoffs. Ubuntu ist z.B. ein Debian.

Aber heh - ich werde gewiß niemanden zu Linux bekehren. Wer damit
zufrieden ist, seine Extra-Steuern an Microsoft, Symantec & Co.
abzudrücken und trotzdem ein unzuverlässiges und unsicheres System
zu haben, der soll das ruhig so beibehalten.
Leider gibt es wohl einfach kein gescheites System. Mal von Apple abgesehen.
Ich rede jetzt von Home-Usern.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Kai-Martin Knaak schrieb:
On Mon, 09 Jun 2008 13:35:54 +0200, Henry Kiefer wrote:

Du scheinst Rechtsverdreher zu sein.

??
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die von Dir diagnostizierte
Vielfalt von Linux nicht existiert. Das, was Du als solches
fehlinterpretiert hast, bezieht sich auf Sammlungen von Anwendungen, die
aufeinander abgestimmt sind. Da es fĂźr Windows solche Sammlungen nicht
gibt, finde ich es schwer nachvollziehbar, in den Eigenschaften der
Sammlungen fĂźr Linux einen Nachteil gegenĂźber Windows zu sehen.

Ich hätte noch hinzufßgen kÜnnen, dass fßr den Desktop im wesentlichen
drei große Distributionen den "Markt" unter sich aufteilen:
Debian/Ubuntu, Redhat/Fedora und Open Suse. Alles weitere kann man
getrost unter "Exot" abhaken. Auch unter diesem Aspekt erscheint es nicht
wirklich sinnvol, von einer verwirrenden Vielfalt zu sprechen.


Wie soll ich jetzt argumentieren kĂśnnen?

Vielleicht zugeben, dass Su Dich mit der Aussage zur "Vielfalt von Linux"
etwas weit aus dem Fenster gelehnt hast?
Nein. Ich komme nicht damit zurecht, das ist alles. Ich verstehe nicht
wieso es so viele Varianten gibt. Hat man in der EDV-Welt nicht genug
mit Varianten anderer Art zu kämpfen. Ich sehe auch keine Bestrebungen
irgendwelche Dateiformate zu vereinigen. Das ist ein Stall voller Hirnis!


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Kai-Martin Knaak schrieb:
On Mon, 09 Jun 2008 13:33:15 +0200, Henry Kiefer wrote:

Ist eine Antivir-Dingens drauf. Welche müßte ich nachsehen. Wenn ich
nichts "merke", dann ist es ja sowieso ok.

Nein, dann ist es nicht ok. Die Bot-Netze, die jedermanns Mail-Account
mit Spam zumĂźllen, bestehen aus solchen Rechnern, die nach dem Motto
"Was-juckts-mich" administriert werden.
Dann mach den ersten Schritt und schaffe eine einheitliche gesicherte
Rechnerplattform. Würde ich begrüßen.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer schrieb:
Kai-Martin Knaak schrieb:
On Mon, 09 Jun 2008 13:33:15 +0200, Henry Kiefer wrote:

Ist eine Antivir-Dingens drauf. Welche müßte ich nachsehen. Wenn ich
nichts "merke", dann ist es ja sowieso ok.

Nein, dann ist es nicht ok. Die Bot-Netze, die jedermanns Mail-Account
mit Spam zumĂźllen, bestehen aus solchen Rechnern, die nach dem Motto
"Was-juckts-mich" administriert werden.

Dann mach den ersten Schritt und schaffe eine einheitliche gesicherte
Rechnerplattform. Würde ich begrüßen.
Monokulturen sind grundsätlich anfälliger fßr Schädlinge als Mischkulturen.

Einheitlicher als die unterschiedlichen Unixe ist immer schlecht.

Falk
 
Henry Kiefer schrieb:
Horst-D.Winzler schrieb:
Du hast Vista "aus sich heraus" von der Festplatte geputzt? Wie hast du
das denn gemacht?

del M$


- Henry



Schon getestet? Anschießend MS neu installiert?


Ich soll doch Linux installieren.


- Henry
Vorher hast du doch MS geplättet. Also "format C:" So habe ich dich
verstanden.
Und da wüßte ich gern, wie du das unter Vista gemacht hast. Also aus
Vista heraus. Bei mir klappt das schon unter XP nicht.
Als, zier dich nicht ;-)

--
mfg hdw
 
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Kai-Martin Knaak schrieb:
On Mon, 09 Jun 2008 13:33:15 +0200, Henry Kiefer wrote:

Ist eine Antivir-Dingens drauf. Welche müßte ich nachsehen. Wenn ich
nichts "merke", dann ist es ja sowieso ok.

Nein, dann ist es nicht ok. Die Bot-Netze, die jedermanns
Mail-Account mit Spam zumĂźllen, bestehen aus solchen Rechnern, die
nach dem Motto "Was-juckts-mich" administriert werden.

Dann mach den ersten Schritt und schaffe eine einheitliche gesicherte
Rechnerplattform. Würde ich begrüßen.

Monokulturen sind grundsätlich anfälliger fßr Schädlinge als Mischkulturen.

Einheitlicher als die unterschiedlichen Unixe ist immer schlecht.
OK. Ein Argument. Wir haben auch nur eine Währung. Hochgesichert eben.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
horst-d.winzler schrieb:
Vorher hast du doch MS geplättet. Also "format C:" So habe ich dich
verstanden.
Und da wüßte ich gern, wie du das unter Vista gemacht hast. Also aus
Vista heraus. Bei mir klappt das schon unter XP nicht.
Als, zier dich nicht ;-)
Das war ein Scherz, lieber Horst!

Ich kann ihr doch nicht Vista killen und keine Alternative haben. So ne
Frau kann echt giftig werden. Hast du keine?


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top