M
Marte Schwarz
Guest
Hi Harald,
z.B.
http://www.linear.com/pc/downloadDocument.do?navId=H0,C1,C1003,C1039,P1251,D1352
sollte das Datenblatt vom LT1044 kommen und da die 3. Seite (5-11) zweites
Bild.
Ich bin auf Deine Erklärung gespannt, wie dann noch 98% Wirkungsgrad
rauskommen sollen.
Marte
s.o. Schau mal bei linea.com vorbei.Das mit dem Kondensatorparadoxon will verstanden werden. Wenn die Zellen
(nahezu) gleiche Spannung haben, dann wird der Wirkungsgrad sogar sehr
gut.
Ja, der Ladevorgang findet dann ja nur über die
Differenzspannung statt. Je kleiner diese ist,
desto geringer ist auch der Energietransport.
Von der Energie die dann trotzdem noch transportiert
wird, verschwindet aber wieder genau die Hälfte im
Vorwiderstand, egal ob der nun als Bauteil drin ist
oder nur parasitär in den Anschlussdrähten.
z.B.
http://www.linear.com/pc/downloadDocument.do?navId=H0,C1,C1003,C1039,P1251,D1352
sollte das Datenblatt vom LT1044 kommen und da die 3. Seite (5-11) zweites
Bild.
Ich bin auf Deine Erklärung gespannt, wie dann noch 98% Wirkungsgrad
rauskommen sollen.
Marte