Wann Balancing bei Li-Ion?

*Ralph A. Schmid, dk5ras* wrote on Wed, 08-06-11 19:07:
nur bei den zuerst von mir angeführten Formaten gehe ich einfach mal
davon aus, daß die jeder lesen können sollte.
Genau so sollte es sein und so halte ich es auch.
 
*Falk Willberg* wrote on Wed, 08-06-11 19:16:
Ist das diese "ich klicke nicht auf pornoseiten, Warez-seiten und
anderes fragwnrdiges Zeug"-Strategie?
Die funktioniert nicht.
Ich klicke auf alles, was sich nicht wehrt. Ich öffne auch verseuchte
Anhänge, um zu sehen, was drin ist. Nur gestartet wird nichts, das
reicht völlig.
 
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:

....

Ich bin eh an M$ gebunden wegen der ganzen Spezialsoftware. Von daher.

Jedes Unternehmen steht regelmäßig vor der Frage, ob es sich ein
weiteres Jahr von einem rĂźcksichtslosen Monopolisten mit illegalen
Praktiken abhängig machen will.

Die Antwort lautet in der Regel "Ja, ich will!"

Der Grund ist meistens "Wir sind von denen abhängig."


Na wenn du z.B. Cypress PSoC unter Linux laufen lassen kannst...

Ich weiß nicht, ob das unter wine läuft. Und selbst, wenn nicht, muß ich
dann auch noch MS-Office, Outlook, IE, einen Windows-Fileserver usw.
kaufen?
Danke. Linux und M$ sind so schon langsam genug. Falk, komm an meine Seite.


Und warum wird nur über Linux gemeckert, daß ein spezielles Programm
dafĂźr nicht verfĂźgbar ist, statt Ăźber den Hersteller?
Och, das ist kein Problem: Ich finde es Obermistisch, wenn eine
Entwicklungsumgebung ewig zum Starten brauch und den Rechner
speichermäßig zudröhnt. Noch dazu HTML in den Help-Files, dann aber
keine Möglichkeit die Textgröße einzustellen. usw.

Und fĂźr jeden Controller ne extra unterschiedliche Enwicklungsumgebung,
die doch letztendlich alle das Gleiche machen.


Reicht das?


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Falk Willberg schrieb:
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Das glaubte mein Vater auch, bis ich die SPAM-Schleudern entfernt
hatte...

Jaja. Die gleiche Leier. Höre ich immer wieder.

Das ist nicht die "gleiche Leier", das ist ein ernsthaftes Problem.
Ich habe selbst mal den SPAM eines Monats analysiert und gefunden,
daß der von ca. 60.000 PCs nur in .de versandt wurde.


Hm. Bei mir ist China, Taiwan Spitzenreiter. Alle anderen Länder eher
vernachlässigbar.

Ich hatte nur nach deutschen Dronen gesucht. Eigentlich nur im
T-Online-Netz.
Hast du nun auch noch was gegen T-Offline? (Vorsicht: Ehemaliger
DBP-Mitarbeiter!)


Warum die Schlitzaugen das machen entzieht sich meiner Kenntnis.

Die sind in diesen Dingen noch ignoranter als Ralph.
Die Great Wall scheint eine asymmetrisch schiefe Ebene zu sein.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer schrieb:

Ich habe mal eben zum Spaß das aktuelle Knoppix auf dem Laptop laufen
lassen. Immerhin er boot komplett hoch, das kannte ich bei Knoppix
auch schon anders.

Mein Nachwuchs findet das Knollenspiel so attraktiv...

Jedenfalls findet er nun noch nicht einmal eine Netzwerkverbindung.
Vielen Dank für die ausführliche Auskunft, von was für einer
Netzwerkverbindung Du sprichst... :)

Bei WLAN besteht die Gefahr, daß es keinen Treiber für die Karte gibt.

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://home.arcor.de/henning.paul
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Joerg schrieb:
Henry Kiefer wrote:
Falk Willberg schrieb:
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Das glaubte mein Vater auch, bis ich die SPAM-Schleudern entfernt
hatte...

Jaja. Die gleiche Leier. Höre ich immer wieder.

Das ist nicht die "gleiche Leier", das ist ein ernsthaftes Problem.
Ich habe selbst mal den SPAM eines Monats analysiert und gefunden,
daß der von ca. 60.000 PCs nur in .de versandt wurde.


Hm. Bei mir ist China, Taiwan Spitzenreiter. Alle anderen Länder eher
vernachlässigbar. Warum die Schlitzaugen das machen entzieht sich
meiner Kenntnis.


Ich benutze fuer niemanden eine persoenliche Sperre, so wie das leider
manche Zeitgenossen tun. Mit der Google Domain ging es aber nicht
anders. Seit ich die ganze Google Domain gesperrt habe, kann ich zwar
einige Post nicht mehr sehen, aber in Sachen NG Spam ist ziemlich Ruhe
im Karton.
Ich habe so ca. 1 Million vor allem chinesisch orientierte IPs gesperrt.
Seitdem ist es unheimlich ruhig.


Ich dachte vor einiger Zeit, ich koennte das wieder lockern. Eine
Dienstreise belehrte mich eines besseren. Im Hotel angekommen mit dem
Laptop auf Usenet. Der hat die Google Sperre (noch) nicht und prompt kam
eine Flut von Spam. Sehr aergerlich, da Newsreader i.d.R. primitiv sind
und keine individuelle Loeschung von Posts erlauben, wenn sie einmal auf
dem Rechner sind.
Irgendwas ist bei Google faul. Meinen Google-Account kennt kaum jemand,
schreiben tun mir aber zu viele.


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Bernd Mayer schrieb:
Schön. Du glaubst dein bißchen Leben ist von globalem Interesse?

Hallo,

wende Deine Frage besser zunächst mal auf Deine Argumente hier an.
Ich halte mich für belanglos. Habe ich bereits mehrmals hier erwähnt.
Einem echten forcierten Angriff bin ich nicht gewachsen. Es interessiert
sich aber auch niemand für Arsch Kiefer :)


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henning Paul schrieb:
Henry Kiefer schrieb:

Ich habe mal eben zum Spaß das aktuelle Knoppix auf dem Laptop laufen
lassen. Immerhin er boot komplett hoch, das kannte ich bei Knoppix
auch schon anders.

Mein Nachwuchs findet das Knollenspiel so attraktiv...

Jedenfalls findet er nun noch nicht einmal eine Netzwerkverbindung.

Vielen Dank für die ausführliche Auskunft, von was für einer
Netzwerkverbindung Du sprichst... :)
WLAN an die Fritzbox wie bei 90% aller Deutschen.


Bei WLAN besteht die Gefahr, daß es keinen Treiber für die Karte gibt.
Meine Vermutung. Ich habe auch nichts anderes erwartet.


- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Henry Kiefer schrieb:

Hast du nun auch noch was gegen T-Offline?
Ja. Termit, Dynamit oder langsames Ziehen der Fingernägel. Also nicht
mehr als der Durchschnittskunde.

Ich hatte ISDN-Flat, dann DSL. Logischerweise einen Zeittarif.
T-Offline-Logik eben. Seit ich versucht habe, meine Kohle
zurückzubekommen, darf sich T-Konzern damit rühmen, die einzige von mir
gehasste Firma zu sein.

Daß die auch ohne mit der Wimper zu zucken, mit Verbrechern
zusammenarbeiten, wurde meiner Frau klar, als sie die *vierte*
Auftragsbestätigung für nicht bestelltes T-dingsda-DSL bekam.

Jetzt bin ich bei Versatel. Ich weiß, daß ich da die gleiche Erfahrung
machen werde, wenn wenn es mal ein Problem gibt.

(Vorsicht: Ehemaliger DBP-Mitarbeiter!)
Im Support, Vertrieb oder Management? Dann fühle Dich bitte gerädert,
gevierteilt, gepfählt und verbrannt, ich habe heute gute Laune.

In der Technik? Dann trinke ich ein Bier auf Dich. Immer wenn ich zu
einem Techniker durchdringen konnte, wurde alles gut.

Falk
 
Henry Kiefer schrieb:
Falk Willberg schrieb:
....

Danke. Linux und M$ sind so schon langsam genug. Falk, komm an meine Seite.
Das muß ich ablehnen, meine Frau sagt, schwul passt nicht zu mir ;-)

Und warum wird nur über Linux gemeckert, daß ein spezielles Programm
dafĂźr nicht verfĂźgbar ist, statt Ăźber den Hersteller?


Och, das ist kein Problem: Ich finde es Obermistisch, wenn eine
Entwicklungsumgebung ewig zum Starten brauch und den Rechner
speichermäßig zudröhnt. Noch dazu HTML in den Help-Files, dann aber
keine Möglichkeit die Textgröße einzustellen. usw.
Und wenn man dann mal tiefer gräbt, sind das gern mal
gcc/make-Entschleuniger.

Und fĂźr jeden Controller ne extra unterschiedliche Enwicklungsumgebung,
die doch letztendlich alle das Gleiche machen.
Es gibt da doch so einen Unterschied. Von Neumann, Harvard....

Reicht das?
Ja, gcc reicht mir bis Juli, dann kommt so ein ARMes SDK...

Zum Üben habe ich mir mal den ST32-Primer bestellt. Knuffiges Teil.

Falk
 
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:

Hast du nun auch noch was gegen T-Offline?

Ja. Termit, Dynamit oder langsames Ziehen der Fingernägel. Also nicht
mehr als der Durchschnittskunde.

Ich hatte ISDN-Flat, dann DSL. Logischerweise einen Zeittarif.
T-Offline-Logik eben. Seit ich versucht habe, meine Kohle
zurückzubekommen, darf sich T-Konzern damit rühmen, die einzige von mir
gehasste Firma zu sein.

Daß die auch ohne mit der Wimper zu zucken, mit Verbrechern
zusammenarbeiten, wurde meiner Frau klar, als sie die *vierte*
Auftragsbestätigung für nicht bestelltes T-dingsda-DSL bekam.

Jetzt bin ich bei Versatel. Ich weiß, daß ich da die gleiche Erfahrung
machen werde, wenn wenn es mal ein Problem gibt.
Ähem. Nicht in der Öffentlichkeit, aber du kennst meine Antwort.

Zur Entspannung empfehle ich HR Samstags 12.30. (Mein Rätsel für heute ;-)
Versatel wird da auch öfters erwähnt. Aber ein Flugzeugabsturz ist auch
gute Werbung...


(Vorsicht: Ehemaliger DBP-Mitarbeiter!)

Im Support, Vertrieb oder Management? Dann fühle Dich bitte gerädert,
gevierteilt, gepfählt und verbrannt, ich habe heute gute Laune.

In der Technik? Dann trinke ich ein Bier auf Dich. Immer wenn ich zu
einem Techniker durchdringen konnte, wurde alles gut.
Ich war Fernmeldehandwerker und in Vermittlungstechnik konnte mir kaum
einer was vormachen. Damals hatten wir Relaistechnik mit MIL-Specs und
das einzige IC war in PMOS und zählte alle 30 Sekunden einen 4-Bit
Zähler hoch...
Dann wurde es mir zu langweilig und nun beglücke ich Halbleiter.

Mir hat in einer späteren Firma, in der ich technischen Support machte,
mal ein Kunde ausrichten lassen, daß er nach etlichen Anrufen "endlich"
auf mich stieß und das ihn dann sehr freute, weil seine Probleme
ruckizucki weg waren. Sowas hört man gern. Warum soll ich nicht auch mal
eitel sein?


- Henry


--
www.ehydra.dyndns.info
 
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
Falk Willberg schrieb:

....

Danke. Linux und M$ sind so schon langsam genug. Falk, komm an meine
Seite.

Das muß ich ablehnen, meine Frau sagt, schwul passt nicht zu mir ;-)
Als Rechenknecht, was sonst. "Falk, geht nicht. Komm mal her!", kaffeetrink.


Und warum wird nur über Linux gemeckert, daß ein spezielles Programm
dafĂźr nicht verfĂźgbar ist, statt Ăźber den Hersteller?


Och, das ist kein Problem: Ich finde es Obermistisch, wenn eine
Entwicklungsumgebung ewig zum Starten brauch und den Rechner
speichermäßig zudröhnt. Noch dazu HTML in den Help-Files, dann aber
keine Möglichkeit die Textgröße einzustellen. usw.

Und wenn man dann mal tiefer gräbt, sind das gern mal
gcc/make-Entschleuniger.
Soweit wollte ich mich gar nicht ärgern.


Und fĂźr jeden Controller ne extra unterschiedliche
Enwicklungsumgebung, die doch letztendlich alle das Gleiche machen.

Es gibt da doch so einen Unterschied. Von Neumann, Harvard....
Hm äh ja. Habe mal einen Vortrag zu Neumann und Harvard veranstaltet.


Reicht das?

Ja, gcc reicht mir bis Juli, dann kommt so ein ARMes SDK...

Zum Üben habe ich mir mal den ST32-Primer bestellt. Knuffiges Teil.
Wohl zu viel Zeit, was?

(Ja die Antwort ist klar: Benutzt ja Linux)


Gruß -
Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:

Hast du nun auch noch was gegen T-Offline?

Ja. Termit, Dynamit oder langsames Ziehen der Fingernägel. Also nicht
mehr als der Durchschnittskunde.
http://de.youtube.com/watch?v=PqTKLgwmWOw

:)

Guido
 
Henry Kiefer schrieb:
....
Mir hat in einer späteren Firma, in der ich technischen Support machte,
mal ein Kunde ausrichten lassen, daß er nach etlichen Anrufen "endlich"
auf mich stieß und das ihn dann sehr freute, weil seine Probleme
ruckizucki weg waren. Sowas hört man gern.
"Geht 'runter wie Öl"?

Warum soll ich nicht auch mal eitel sein?
Das hat mit Eitelkeit nichts zu tun. Ein Lob ist oft mehr wert als eine
Gehaltserhöhung. Und ein angemessenes Selbstbewußtsein kann wertvoller
sein, als das Wissen, daß ein 7400 ein vierfach-NAND ist, mit IN an 1
und 2, OUT an 3, GND an PIN7....

Falk
 
Falk Willberg schrieb:
Henry Kiefer schrieb:
....
Mir hat in einer späteren Firma, in der ich technischen Support
machte, mal ein Kunde ausrichten lassen, daß er nach etlichen Anrufen
"endlich" auf mich stieß und das ihn dann sehr freute, weil seine
Probleme ruckizucki weg waren. Sowas hört man gern.

"Geht 'runter wie Öl"?
Joo. Die Telekom hat wie alle Großunternehmen nur ein Problem: Linke
Hand hat rechte Hand noch nie gesehen, geschweige beim Gegenseitigen
Waschen mitgeholfen...


Warum soll ich nicht auch mal eitel sein?

Das hat mit Eitelkeit nichts zu tun. Ein Lob ist oft mehr wert als eine
Gehaltserhöhung. Und ein angemessenes Selbstbewußtsein kann wertvoller
sein, als das Wissen, daß ein 7400 ein vierfach-NAND ist, mit IN an 1
und 2, OUT an 3, GND an PIN7....
Sowas weiß man aber auch.


So, muß mich um Nachwuchs kümmern...

- Henry



--
www.ehydra.dyndns.info
 
Falk Willberg schrieb:
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Ich
habe selbst mal den SPAM eines Monats analysiert und gefunden, daß der
von ca. 60.000 PCs nur in .de versandt wurde.
Das ist eine Menge Heu.
Hilf mir mal auf die Sprünge, wie kann Normalnutzer sowas prüfen, ohne
gleich rettungslos zu ersaufen?

--
mfg hdw
 
Henry Kiefer schrieb:
Falk Willberg schrieb:
....

Als Rechenknecht, was sonst. "Falk, geht nicht. Komm mal her!",
kaffeetrink.
"Neustart" kaffeetrink (BTDT[0])

....

Zum Üben habe ich mir mal den ST32-Primer bestellt. Knuffiges Teil.

Wohl zu viel Zeit, was?

(Ja die Antwort ist klar: Benutzt ja Linux)
"Das Andere" kostet zuviel Zeit ;-)

Falk
[0]Was soll man als StundenlĂśhner schon machen, wenn man gebeten wird,
die Hotline zu besetzen, weil Betriebsausflug ist und kein Supporter
verfĂźgbar ist, andererseits aber auch kein Anwender, der anruft, man
aber eine Zielvereinbarung "Erreichbarkeit" hat?
Es riefen dann doch ein paar "Unverzichtbare" an.
 
Horst-D.Winzler schrieb:
Falk Willberg schrieb:
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Ich
habe selbst mal den SPAM eines Monats analysiert und gefunden, daß der
von ca. 60.000 PCs nur in .de versandt wurde.

Das ist eine Menge Heu.
Hilf mir mal auf die Sprünge, wie kann Normalnutzer sowas prüfen,
ohne gleich rettungslos zu ersaufen?
Wieviele Drohnen SPAM versenden oder ob Dein Rechner befallen ist?

Ersteres geht mit einem eigenen Mailserver und perl.[0]

Letzters würde ich mit einer bootfähigen CD mit Scannern für alle
möglichen Schädlinge machen. Der ct liegt sowas oft bei.

Falk
 
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Da Du Argumente nicht gelten läßt, verzichte ich einfach.
Ich habe schon mehrfach dargelegt, daß die von mir angeführte Methode
bei mir seit vielen Jahren (seit 1999) dazu führt, daß keine Probleme
auftreten, ebenso bei sehr vielen Bekannten, Kollegen usw., die
ähnliche Regeln beachten. Ich will nicht ausschließen, daß mal was
passieren kann, aber mit jedem Jahr ohne Probleme sinkt die
Wahrscheinlichkeit, auf die Restlebenszeit bezogen. Es geht rein nur
um Wahrscheinlichkeiten, und ob man mit ihnen leben kann. Ich kann.
Kein Grund, das OS zu wechseln.

Alles Argumente, die Du permanent ignorierst.

Die Hauptgefahren sind und bleiben veraltetes OS, alles anklicken und
bestätigen, ohne es zu hinterfragen und ohne eventuelle Warnungen zu
beachten, und Mitnutzung des Rechners durch Dritte. NAT ist nützlich,
aber ich bin auch per Mobilfunk sehr viel mit öffentlicher IPA am
Netz, ohne daß das einen Unterschied machen würde. Virenscanner ist
ggf. nützlich, ich nutze aber nur selten einen, personal firewall ist
unnütz.

Am Rande, ich kenne "persönlich" noch keinen Fall, daß sich jemand
rein durch Ansehen eines Bildes (ohne BEstätigen der Installation
irgendwelcher plugins) etwas eingefangen hätte. Hätte sowas immer
gerne mal gesehen.

--

Ralph.

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Falk Willberg <Faweglassenlk@falk-willberg.de> wrote:

Die sind in diesen Dingen noch ignoranter als Ralph.
Wo bin ich dies? Sieh mich meinetwegen als Pragmatiker an...aber
ignorant bin ich kewineswegs, ich minimiere durchaus die Gefahr, daß
meine Kiste gekapert wird. Aber deswegen laufe ich nicht im
Ganzkörperkondom durch die Welt, bildlich gesprochen - die Impfungen
gegen Tetanus, Diphterie und FSME reichen mir.

--

Ralph.

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top