M
Makus Grnotte
Guest
Hallo,
Ich habe eine Verständnisfrage zum 4060.
Im Datenblatt steht etwas von "14-stage Binary Counter".
Ich hätte daraus jetzt erstmal "14 Bit Counter" gelesen,
was aber scheinbar falsch ist. Oder doch nicht?
Die Pins sind folgendermaßen belegt:
Out3 Pin 7
Out4 Pin 5
Out5 Pin 4
Out6 Pin 6
Out7 Pin 14
Out8 Pin 13
Out9 Pin 15
Out11 Pin 1
Out12 Pin 2
Out13 Pin 3
Das sind 10 Ausgänge. Bedeutet das, dass die beiden
niederwertigsten (hochfrequentesten) Ausgänge und ein
paar andere gar nicht herausgeführt sind? In dieser Liste
die Fragezeichen:
Bit N M L K J I H G F E D C B A
Pin ? 3 2 1 ? 15 13 14 6 4 5 7 ? ?
Wertigkeit 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
Kommt man an A unb B vll noch anders dran? Ich benutze aus dem
Datenblatt den RC-Schwingkreis.
lg,
Markus
Ich habe eine Verständnisfrage zum 4060.
Im Datenblatt steht etwas von "14-stage Binary Counter".
Ich hätte daraus jetzt erstmal "14 Bit Counter" gelesen,
was aber scheinbar falsch ist. Oder doch nicht?
Die Pins sind folgendermaßen belegt:
Out3 Pin 7
Out4 Pin 5
Out5 Pin 4
Out6 Pin 6
Out7 Pin 14
Out8 Pin 13
Out9 Pin 15
Out11 Pin 1
Out12 Pin 2
Out13 Pin 3
Das sind 10 Ausgänge. Bedeutet das, dass die beiden
niederwertigsten (hochfrequentesten) Ausgänge und ein
paar andere gar nicht herausgeführt sind? In dieser Liste
die Fragezeichen:
Bit N M L K J I H G F E D C B A
Pin ? 3 2 1 ? 15 13 14 6 4 5 7 ? ?
Wertigkeit 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
Kommt man an A unb B vll noch anders dran? Ich benutze aus dem
Datenblatt den RC-Schwingkreis.
lg,
Markus