T
Thomas Rieger
Guest
Hallo an alle Leser,
ich möchte mittels CMOS 4066 (Analogschalter) verschiedene Quarze
(32KHz, 4MHz, 10 und auch 20MHz) an den Oszillator-Eingang eines PIC's
von Microchip anschließen.
Auf der einen Seite sind die Pins alle verbunden und gehen zum OSC2-Pin,
die andere Seite wird mit einem 4066-Schalter an den OSC1-Pin geschaltet,
sodaß natürlich immer nur ein Quarz komplett angeschlossen ist.
Kann das so funktionieren oder gibt es da evt. Probleme wegen dem
ON-Widerstand
von ca. 470 Ohm bei 5V (lt. Datenblatt)? Frequenzmäßige Probleme?
Vielleicht hat das ja schon jemand mal probiert und kann seine Erfahrungen
berichten.
Sollte das nicht funktionieren, bleiben wohl nur Mini-Relais oder mech.
Schalter als Alternative?
Danke für alle Meinungen im Voraus,
Gruß
Thomas
ich möchte mittels CMOS 4066 (Analogschalter) verschiedene Quarze
(32KHz, 4MHz, 10 und auch 20MHz) an den Oszillator-Eingang eines PIC's
von Microchip anschließen.
Auf der einen Seite sind die Pins alle verbunden und gehen zum OSC2-Pin,
die andere Seite wird mit einem 4066-Schalter an den OSC1-Pin geschaltet,
sodaß natürlich immer nur ein Quarz komplett angeschlossen ist.
Kann das so funktionieren oder gibt es da evt. Probleme wegen dem
ON-Widerstand
von ca. 470 Ohm bei 5V (lt. Datenblatt)? Frequenzmäßige Probleme?
Vielleicht hat das ja schon jemand mal probiert und kann seine Erfahrungen
berichten.
Sollte das nicht funktionieren, bleiben wohl nur Mini-Relais oder mech.
Schalter als Alternative?
Danke für alle Meinungen im Voraus,
Gruß
Thomas