US-Bürotechnik EMV-Paranoia?

horejsi <wolfgang@horejsi.de> wrote:

Leider gibt es in D ganz legale Installationen, bei denen 25cm breite
Bereiche der Wand komplett mit Stegleitungen zugepflastert sind, sodass
in solchen Bereichen weden Nagel noch Schraube möglich ist. Hier ist
dieser Bereich genau oberhalb der im Keller montierten Hauptverteilung.
Bei dieser fast 25 Jahre alten Installation gibt es übrigens keinen FI
ausser für Bad und Aussenbereich.

Stegleitungen liegen hier zwar keine - aber einen FI fürs Bad haben sie
1989 nicht verbaut...

Ciao

dirk
 
On 2016-09-21 08:14, Eric Brücklmeier wrote:
Am 21.09.2016 um 17:08 schrieb Joerg:
[...]

Yup. Beamte zahlen keine Steuern auf ihre dicke Pension.


Von welchem Land sprichst Du?

Haben sie das bei Euch geaendert? Ich las nach ueber Doppelbesteuerung
D-USA, wo in Kommentaren stand, das bei Beamtenpensionen auch bei
Wohnsitz USA Deutschland das Besteuerungsrecht zusteht und sie damit
steuerfrei bleiben. Vielleicht wurde das runtergewaessert. Rechtens
waere es, da ja auch normale Renten besteuert werden.

Falls inzwischen ja, in gleichem Prozentsatz?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Am 21.09.2016 um 17:22 schrieb Joerg:
On 2016-09-21 08:14, Eric Brücklmeier wrote:
Am 21.09.2016 um 17:08 schrieb Joerg:
[...]

Yup. Beamte zahlen keine Steuern auf ihre dicke Pension.


Von welchem Land sprichst Du?


Haben sie das bei Euch geaendert? Ich las nach ueber Doppelbesteuerung
D-USA, wo in Kommentaren stand, das bei Beamtenpensionen auch bei
Wohnsitz USA Deutschland das Besteuerungsrecht zusteht und sie damit
steuerfrei bleiben. Vielleicht wurde das runtergewaessert. Rechtens
waere es, da ja auch normale Renten besteuert werden.

Falls inzwischen ja, in gleichem Prozentsatz?

Selbstverständlich

--
http://www.headless-brewing.com/
 
On 2016-09-21 08:40, Eric Brücklmeier wrote:
Am 21.09.2016 um 17:22 schrieb Joerg:
On 2016-09-21 08:14, Eric Brücklmeier wrote:
Am 21.09.2016 um 17:08 schrieb Joerg:
[...]

Yup. Beamte zahlen keine Steuern auf ihre dicke Pension.


Von welchem Land sprichst Du?


Haben sie das bei Euch geaendert? Ich las nach ueber Doppelbesteuerung
D-USA, wo in Kommentaren stand, das bei Beamtenpensionen auch bei
Wohnsitz USA Deutschland das Besteuerungsrecht zusteht und sie damit
steuerfrei bleiben. Vielleicht wurde das runtergewaessert. Rechtens
waere es, da ja auch normale Renten besteuert werden.

Falls inzwischen ja, in gleichem Prozentsatz?


Selbstverständlich

Das war vor kurzem noch anders.

http://www.floridasunmagazine.com/artikel/auswandern-visa/pension-unter-palmen-rentnerleben-in-florida.html

Zitat "Eine Ausnahme sind Beamtenpensionen. Das Besteuerungsrecht für
diese liegt bei der Bundesrepublik, womit sie (noch) steuerfrei sind".

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
 
Am 21.09.2016 um 17:47 schrieb Joerg:
On 2016-09-21 08:40, Eric Brücklmeier wrote:
Am 21.09.2016 um 17:22 schrieb Joerg:
On 2016-09-21 08:14, Eric Brücklmeier wrote:
Am 21.09.2016 um 17:08 schrieb Joerg:
[...]

Yup. Beamte zahlen keine Steuern auf ihre dicke Pension.


Von welchem Land sprichst Du?


Haben sie das bei Euch geaendert? Ich las nach ueber Doppelbesteuerung
D-USA, wo in Kommentaren stand, das bei Beamtenpensionen auch bei
Wohnsitz USA Deutschland das Besteuerungsrecht zusteht und sie damit
steuerfrei bleiben. Vielleicht wurde das runtergewaessert. Rechtens
waere es, da ja auch normale Renten besteuert werden.

Falls inzwischen ja, in gleichem Prozentsatz?


Selbstverständlich


Das war vor kurzem noch anders.

Ja, genau wie bei den Renten


--
http://www.headless-brewing.com/
 
On 09/21/2016 05:19 PM, Dirk Wagner wrote:
horejsi <wolfgang@horejsi.de> wrote:

Leider gibt es in D ganz legale Installationen, bei denen 25cm breite
Bereiche der Wand komplett mit Stegleitungen zugepflastert sind, sodass
in solchen Bereichen weden Nagel noch Schraube möglich ist. Hier ist
dieser Bereich genau oberhalb der im Keller montierten Hauptverteilung.
Bei dieser fast 25 Jahre alten Installation gibt es übrigens keinen FI
ausser für Bad und Aussenbereich.

Stegleitungen liegen hier zwar keine - aber einen FI fürs Bad haben sie
1989 nicht verbaut...

Ist auch nicht nötig wenn man sich nicht wirklich blöd anstellt.

Gerrit
 
Joerg schrieb:

On 2016-09-21 08:14, Eric BrĂźcklmeier wrote:
Am 21.09.2016 um 17:08 schrieb Joerg:
[...]

Yup. Beamte zahlen keine Steuern auf ihre dicke Pension.

Von welchem Land sprichst Du?

Haben sie das bei Euch geaendert?

Nein. Das war schon immer so

Ich las nach ueber Doppelbesteuerung
D-USA, wo in Kommentaren stand, das bei Beamtenpensionen auch bei
Wohnsitz USA Deutschland das Besteuerungsrecht zusteht und sie damit
steuerfrei bleiben.

Das hast du falsch verstanden. Das Doppelbesteuerungsabkommen bewirkt, dass
ein USA lebender (pensionierter) deutscher Beamter in den USA steuerfrei
ist. Er muss natĂźrlich dennoch in Deutschland Steuern zahlen

Vielleicht wurde das runtergewaessert. Rechtens
waere es, da ja auch normale Renten besteuert werden.

Ja, seit einigen Jahren (seit 1.1.2005) werden auch Renten teilweise
besteuert. Der Steuer wird aber bis 2040 nur ein Teil der Rente unterworfen,
derzeit etwa 70%, wenn man jemanden betrachtet, der vor 2005 ins Rentenalter
kam. Davor war lediglich ein knappes Drittel der Rente der Steuerberechnung
zugrundezulegen, so dass praktisch keine Steuer anfiel.

> Falls inzwischen ja, in gleichem Prozentsatz?

Nein, etwas hĂśher. Beamte werden nach der sog. "Besonderen
Lohnsteuertabelle" besteuert

MfG
Rupert
 
Joerg <news@analogconsultants.com> wrote:

>Und dann dem Spielkameraden einen nassen Grashalm zum Probieren geben :)

Haben wir das gemacht? Ich weiß es wirklich nicht mehr, das war im
Kindergarten - ich glaube, da sind Kinder noch nicht so heimtückisch.
:)

Andererseits kann ich mich merkwürdigerweise immer noch genau an den
Ort des Geschehens erinnern.

Jürgen
 
Nomen Nescio schrieb:
Das Kind, das in Panik mit einer Gabel im Toaster herumstochert, wächst
vielleicht nicht auf, um eigene Kinder in die Welt zu setzen. Das ist doch
nicht schlecht. Wir brauchen keine Obergrenzen fĂźr FlĂźchtlinge. Wir
brauchen Untergrenzen fĂźr die Intelligenz.

Zum Beispiel bei der Wahl des Charsets.

--
mfg Rolf Bombach
 
Rolf Bombach schrieb:
Nomen Nescio schrieb:

Das Kind, das in Panik mit einer Gabel im Toaster herumstochert, wächst
vielleicht nicht auf, um eigene Kinder in die Welt zu setzen. Das ist
doch
nicht schlecht. Wir brauchen keine Obergrenzen fĂźr FlĂźchtlinge. Wir
brauchen Untergrenzen fĂźr die Intelligenz.

Zum Beispiel bei der Wahl des Charsets.

ba - dumm - tss.

scnr Guido
 
Am 21.09.2016 um 17:08 schrieb Joerg:
Yup. Beamte zahlen keine Steuern auf ihre dicke Pension.
Hier schon und die versteuerte Rente wird aus (fast) unversteuerten
Beiträgen gespeist.

koennte es im November einen mittleren Erdrutsch geben. Aehnlich wie
gerade in Deutschland, nur anders.
"Die" wählen doch nur wieder SPDCDUFDPGRÜNE...
Die dem Wähler dann die Politik besser erklären wollen, aber sowieso
schon immer alles richtig gemacht haben...


Butzo
 
Am 21.09.2016 um 17:22 schrieb Joerg:

Haben sie das bei Euch geaendert?
Die Pensionen wurden schon immer besteuert, die Renten nicht.

Beamtenpensionen (...) und sie damit steuerfrei bleiben.
Noch nie!

Falls inzwischen ja, in gleichem Prozentsatz?
Nach dem Einkommen, wie bei allen Normalbürgern.


Butzo
 
Rolf Bombach schrieb:

Nomen Nescio schrieb:
Das Kind, das in Panik mit einer Gabel im Toaster herumstochert, wÀchst
vielleicht nicht auf, um eigene Kinder in die Welt zu setzen. Das ist
doch nicht schlecht. Wir brauchen keine Obergrenzen fÃŒr FlÃŒchtlinge.
Wir brauchen Untergrenzen fÃŒr die Intelligenz.

Zum Beispiel bei der Wahl des Charsets.

Ja. Stell doch einfach _deinen_ Newsreader korrekt ein...

Einfacher und klßger wäre aber wohl, auf das Gesßlze namenloser Feiglinge
nicht zu reagieren.

MfG
Rupert
 
Am 21.09.2016 um 23:59 schrieb Klaus Butzmann:

"Die" wählen doch nur wieder SPDCDUFDPGRÜNE...
Die dem Wähler dann die Politik besser erklären wollen, aber sowieso
schon immer alles richtig gemacht haben...

Anderer Ausdruck: Nibelungentreue

--
---hdw---
 
Am 22.09.2016 um 00:03 schrieb Klaus Butzmann:
Am 21.09.2016 um 17:22 schrieb Joerg:

Haben sie das bei Euch geaendert?

Die Pensionen wurden schon immer besteuert, die Renten nicht.

Bis 2004 wurde der Ertragsteil der Rente besteuert. Unbesteuert waren
Renten also nie.

EinkĂźnfte von Renten und Pensionen nicht so ohne weiteres vergleichbar.

Beamtenpensionen (...) und sie damit steuerfrei bleiben.

Noch nie!

Falls inzwischen ja, in gleichem Prozentsatz?
Nach dem Einkommen, wie bei allen NormalbĂźrgern.

UnberĂźcksichtigt bleibt bei der Rente* der sog. Arbeitgeberanteil der
Rente, um den der Bruttolohn vermindert wird.

*Rente 43%, Pension 42% des letzten Gehalts und keine SozialabzĂźge.
--
---hdw---
 
Am 22.09.2016 um 07:50 schrieb Rupert Haselbeck:

> Ja. Stell doch einfach _deinen_ Newsreader korrekt ein...

Bist Du sicher daß die Header-Zeile

Content-Type: text/plain; utf-8

im inkrimierten Posting gemäß RFC 2045 et al. korrekt ist? Ich meine, da
mĂźsste stehen:

Content-Type: text/plain; charset=utf-8

Bernd
--
Meine Glaskugel ist mir leider unvorhersehbarerweise vom Balkon gefallen.
P.Liedermann in defa
 
Bernd Laengerich schrieb:

Am 22.09.2016 um 07:50 schrieb Rupert Haselbeck:
Ja. Stell doch einfach _deinen_ Newsreader korrekt ein...

Bist Du sicher daß die Header-Zeile

Content-Type: text/plain; utf-8

im inkrimierten Posting gemäß RFC 2045 et al. korrekt ist?

Korrekt ist das nicht. Und eben stelle ich fest, dass Thunderbird damit, im
Gegensatz zu knode, nicht richtig umgehen kann...
Darum ist das zwar Rolf, aber nicht mir aufgefallen.
Rolf ist also unschuldig, (wenn man von der Wahl des weniger toleranten
Newsreadeers absieht...)

Ich meine, da mĂźsste stehen:

Content-Type: text/plain; charset=utf-8

Ja, so wärs wohl korrekt.
Aber von Leuten, welche sich "Nomen Nescio" oder so schimpfen, halte ich
ohnehin Abstand

MfG
Rupert
 
Rupert Haselbeck wrote:
Bernd Laengerich schrieb:
Am 22.09.2016 um 07:50 schrieb Rupert Haselbeck:

[...]
Bist Du sicher daß die Header-Zeile

Content-Type: text/plain; utf-8

im inkrimierten Posting gemäß RFC 2045 et al. korrekt ist?

Korrekt ist das nicht. Und eben stelle ich fest, dass Thunderbird damit, im
Gegensatz zu knode, nicht richtig umgehen kann...
Darum ist das zwar Rolf, aber nicht mir aufgefallen.
Rolf ist also unschuldig, (wenn man von der Wahl des weniger toleranten
Newsreadeers absieht...)

Ich meine, da müsste stehen:

Content-Type: text/plain; charset=utf-8

Ja, so wärs wohl korrekt.

Genau. "charset=UTF-8" wäre auch OK, da der Wert hier nicht "case-
sensitive" ist. RFC2046 sagt da einiges dazu:
<https://tools.ietf.org/html/rfc2046#section-4.1.2>
 
Am 22.09.2016 um 11:10 schrieb Rupert Haselbeck:

Korrekt ist das nicht. Und eben stelle ich fest, dass Thunderbird damit, im
Gegensatz zu knode, nicht richtig umgehen kann...

Naja, da kein charset-Parameter angegeben ist, muß text/plain die Basis
US-ASCII nehmen, alles andere wäre eigentlich falsch. Eigentlich ist in TB die
UI-Darstellung falsch, diese Zeichen sind in US_ASCII gar nicht definiert und
mßssten wohl durch Fragezeichen o.ä. ersetzt werden.

Bernd
--
Meine Glaskugel ist mir leider unvorhersehbarerweise vom Balkon gefallen.
P.Liedermann in defa
 
Am 22.09.2016 um 08:12 schrieb horst-d.winzler:
Am 22.09.2016 um 00:03 schrieb Klaus Butzmann:
Die Pensionen wurden schon immer besteuert, die Renten nicht.

Bis 2004 wurde der Ertragsteil der Rente besteuert. Unbesteuert
waren Renten also nie.
ergänze die Renten (bei der Auszahlung) nicht, dafßr halt vom bereits
Versteuerten "einbezahlt"

EinkĂźnfte von Renten und Pensionen nicht so ohne weiteres
vergleichbar.
Jep!

UnberĂźcksichtigt bleibt bei der Rente* der sog. Arbeitgeberanteil
der Rente, um den der Bruttolohn vermindert wird.
Arbeitgeberanteil ist auch so ein BlĂśdzinn, habe meinen Cheff noch nie
Samstags meine Arbeit fĂźr seinen Arbeitgeberanteil abarbeiten sehen.

> *Rente 43%, Pension 42% des letzten Gehalts und keine SozialabzĂźge.
43% gemittelt Ăźber die gesamte Zeit vom Le(e)hrling bis zum
Renteneintritt, Eckrentner mit 45 Beitragsjahren und 45 Rentenpunkten.
Den Auszubildenden will ich sehen, der das deutsche Durchnittsgehalt im
1. Lehrjahr erhält...

Der Beamte muss aber glaube ich mindestens drei Jahre die letzte
Besoldungsstufe ausgeĂźbt haben um davon die XX% zu erhalten.


Butzo
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top