R
Rolf_B
Guest
Peter Voelpel wrote:
treffsicher den falschen Ausdruck gebraucht ;-]. Ein
Oszillograph ist ein "Schreiber", Oszilloskop wär
"richtiger". Nur ist speziell in der älteren englisch-
sprachigen Literautur oscillograph verwendet worden.
Das Ding, das tatsächlich die Schwingungen auf's Papier
brachte, hiess allerdings dann Visicorder (Honeywell),
vulgo UV-Schreiber. Vielleicht könnte die Blauschriftröhre
als "Kathodenstrahloszillograph" durchgehen...
In Ing-FHs/HTLs usw. war "KO" sehr verbreitet.
--
mfg Rolf Bombach
Das wichtigste ist doch, dass man ebenso gelehrt wieich messe seit 40 Jahren mit dem Scope, früher nannte man die eher
Oszillograph
aber der Ausdruck KO ist mir noch nie untergekommen, das konnte man
höchstens ahnen was Du meinen könntest.
treffsicher den falschen Ausdruck gebraucht ;-]. Ein
Oszillograph ist ein "Schreiber", Oszilloskop wär
"richtiger". Nur ist speziell in der älteren englisch-
sprachigen Literautur oscillograph verwendet worden.
Das Ding, das tatsächlich die Schwingungen auf's Papier
brachte, hiess allerdings dann Visicorder (Honeywell),
vulgo UV-Schreiber. Vielleicht könnte die Blauschriftröhre
als "Kathodenstrahloszillograph" durchgehen...
In Ing-FHs/HTLs usw. war "KO" sehr verbreitet.
--
mfg Rolf Bombach