Umbau Energiesparlampe

Joerg schrieb:

Echte drei Phasen mit 208V gibt es in der Industrie.
<g> Das sind aber üblicherweise 240V, die Sekundärseite des
Mittelspannungstrafos ist im Dreieck geschaltet und die Mitte einer
Wicklung geerdet. Gegen Erde haben die drei Phasen dann 120/120/208V,
untereinander aber 240V. Weil die zusätzliche Strippe mit ihren
'enormen' 208V gegen Erde vielen 'sehr gefährlich' vorkommt hat die auch
den Spitznamen 'wild leg'.


Gruß Dieter
 
Joerg schrieb:

Der gewiefte Bastler vor dem Herrn sollte aber ein, zwei geschlachtete
Schaltnetzteile in der Kiste haben. Da kann man einen Ferritkern
'abzocken'. Mit etwas Vorsicht auch den Wickeldraht.
Ach wo, gleich den ganzen Trafo, einfach 'rückwärts' betreiben. Die ESL
werden dann mit 300VDC versorgt.


Gruß Dieter
 
Joerg wrote:


Da der Strom auf dem Mittelspannungsnetz oft dreiphasig uebertragen
wird, koennte man sicher so einen Anschluss bekommen. Aber dann darf man
fuer den Trafo selbst zahlen.
Die Möglichkeiten um Lande der unbegrenzten Möglichkeiten scheinen doch
gewissen Grenzen unterworfen zu sein.

Robert
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
 
On Fri, 16 Dec 2005 22:47:43 GMT, Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net>
wrote:

Hallo Dieter,

Aber 230V sind doch in den USA kein Problem, habt ihr doch üblicherweise
'center tapped'.


Schon, allerdings sind es eher 245V bis 255V. Man koennte das per
Autotransformer herabsetzen.

Die Leitungen gehen jedoch nur an wenige strategische Punkte wie Herd,
Air Conditioner, Ofen und Trockner. T-Abzweiger sind nicht immer erlaubt.

Wie macht ihr das mit den Ceran Kochfelder mit 7kW und mehr wenn ihr keinen
Drehstrom habt? Wenn wir Besuch haben hat meine Frau noch den Backofen
zusätzlich in Betrieb, nochmals so 2kW.

Ernst

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
 
Ernst Keller schrieb:

Wie macht ihr das mit den Ceran Kochfelder mit 7kW und mehr wenn ihr keinen
Drehstrom habt? Wenn wir Besuch haben hat meine Frau noch den Backofen
zusätzlich in Betrieb, nochmals so 2kW.
Du hast zieltreffend erkannt, warum die USA Hauptstadt des Barbecue
geworden sind.

MfG

Frank
 
Hallo Dieter,

Echte drei Phasen mit 208V gibt es in der Industrie.

g> Das sind aber üblicherweise 240V, die Sekundärseite des
Mittelspannungstrafos ist im Dreieck geschaltet und die Mitte einer
Wicklung geerdet. Gegen Erde haben die drei Phasen dann 120/120/208V,
untereinander aber 240V. Weil die zusätzliche Strippe mit ihren
'enormen' 208V gegen Erde vielen 'sehr gefährlich' vorkommt hat die auch
den Spitznamen 'wild leg'.
Es gibt auch andere Konfigurationen, aber viele Grossgeraete kann man
entweder fuer 208V kaufen (Industrie) oder 240V.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Robert,
Da der Strom auf dem Mittelspannungsnetz oft dreiphasig uebertragen
wird, koennte man sicher so einen Anschluss bekommen. Aber dann darf man
fuer den Trafo selbst zahlen.

Die Möglichkeiten um Lande der unbegrenzten Möglichkeiten scheinen doch
gewissen Grenzen unterworfen zu sein.
Warum? Wer Sonderwuensche hat, muss dafuer selbst bezahlen.
Subventionieren durch andere ist hier nicht. Frage mal, was bei Euch so
die Erschliessungskosten fuer Strom sind.

Ein normales Haus in unserer Gegend bekommt zweimal 120V 200A. Das
reicht normalerweise locker aus.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Ernst,

Schon, allerdings sind es eher 245V bis 255V. Man koennte das per
Autotransformer herabsetzen.

Die Leitungen gehen jedoch nur an wenige strategische Punkte wie Herd,
Air Conditioner, Ofen und Trockner. T-Abzweiger sind nicht immer erlaubt.

Wie macht ihr das mit den Ceran Kochfelder mit 7kW und mehr wenn ihr keinen
Drehstrom habt? Wenn wir Besuch haben hat meine Frau noch den Backofen
zusätzlich in Betrieb, nochmals so 2kW.
Kein Problem: Zu unserem Herdfeld gehen 240V 50A, wenn ich mich nicht
irre. Macht 12kW. Der Backofen hat eine eigene Leitung 240V 30A, reicht
laessig. Koennte auch 40A sein, muesste ich in den Keller.

<Angebermodus> Da in Amerika alles groesser ist: Unser Kochfeld hat
sieben Platten und unser Backofen hat zwei voellig unabhaengige
Backroehren. Wenn meine Frau ein Gourmet Essen bereitet, ist davon fast
alles in Betrieb. Ich weiss bis heute nicht, wie sie alle diese Toepfe
jongliert. </Angebermodus>

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Frank,
Du hast zieltreffend erkannt, warum die USA Hauptstadt des Barbecue
geworden sind.
Nein, siehe Antwort an Ernst. Wir machen Barbeque, weil das besser
schmeckt. Beispiel gestern abend:

Die Wolken kamen auf unser Haus zu, fuehlten sich wie Eiskristalle an
und man sah kaum die Hand vor Augen. Es war knapp ueber dem
Gefrierpunkt. Holzkohle angesaftet, Tritip (eine Art Filetbraten)
gegrillt, aussen knusprig dunkel, innen zart rosa. Dazu Kartoffeln und
Gemuese auch auf dem Grill. Die Kueche blieb kalt. Dann alles
hineingetragen und einen gemuetlichen Abend gemacht. Im Ofen loderte ein
wenig von den Tannen, die wir Anfang des Jahres gefaellt hatten und uns
diesen Winter beinahe kostenlos heizen. Can it get any better than this?

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Dieter,

Der gewiefte Bastler vor dem Herrn sollte aber ein, zwei geschlachtete
Schaltnetzteile in der Kiste haben. Da kann man einen Ferritkern
'abzocken'. Mit etwas Vorsicht auch den Wickeldraht.

Ach wo, gleich den ganzen Trafo, einfach 'rückwärts' betreiben. Die ESL
werden dann mit 300VDC versorgt.
Geht auch, aber der dicke Kern in solchen Netzteilen ist oft faustgross
und recht schwer.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg wrote:

Im Ofen loderte ein
wenig von den Tannen, die wir Anfang des Jahres gefaellt hatten und uns
diesen Winter beinahe kostenlos heizen. Can it get any better than this?

Ja, du Umweltschmuddler! ;-).

Feuerholz sollte mindestens 2 Jahre liegen, um
auszutrocknen. Feuchtes sottet im Schornstein, Nadelholz mit
hohem Harzanteil erst recht.

Gruß
Matthias
 
Hallo Matthias,

Im Ofen loderte ein wenig von den Tannen, die wir Anfang des Jahres
gefaellt hatten und uns diesen Winter beinahe kostenlos heizen. Can it
get any better than this?

Ja, du Umweltschmuddler! ;-).

Feuerholz sollte mindestens 2 Jahre liegen, um auszutrocknen. Feuchtes
sottet im Schornstein, Nadelholz mit hohem Harzanteil erst recht.
Nicht in Kalifornien. Die Sommer sind hier knallhart, 40C fuer mehrere
Wochen sind normal und die Niederschlagsmenge liegt meist bei Null.
Gespaltenes Tannenholz ist bei geschickter Lagerung nach einigen Monaten
rappeltrocken. Eiche oder Walnuss sollte man aber ueber den ersten
Winter liegenlassen, es trocknet langsamer. Ausserdem verwenden wir
einen modernen Ofen mit mehrfacher Nachverbrennung, ein Grossteil der
Hitze kommt vom Verbrennen der Gase.

Am Schornstein flimmert es nur, kein Rauch, kein Russ. So wie bei einem
Katalysatorofen. Ich sehe nach jeder Saison hinein, ob er geputzt werden
muss. Aber jedesmal ist nur ein wenig duenner Aschenstaub drin.

Der nach Typzertifizierung bis auf etwa ein Gramm pro Stunde
rueckstandsfreie Brennprozess hat allerdings den Nachteil, dass der
romantische Duft des Tannenfeuers nicht da ist, weder draussen noch drinnen.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Jörg,

Joerg wrote:
Ausserdem verwenden wir
einen modernen Ofen mit mehrfacher Nachverbrennung, ein Grossteil der
Hitze kommt vom Verbrennen der Gase.

Am Schornstein flimmert es nur, kein Rauch, kein Russ. So wie bei einem
Katalysatorofen. Ich sehe nach jeder Saison hinein, ob er geputzt werden
muss. Aber jedesmal ist nur ein wenig duenner Aschenstaub drin.

Der nach Typzertifizierung bis auf etwa ein Gramm pro Stunde
rueckstandsfreie Brennprozess hat allerdings den Nachteil, dass der
romantische Duft des Tannenfeuers nicht da ist, weder draussen noch
drinnen.

Hört sich gut an, wird bestimmt in Deutschland nicht
zugelassen ;-)
Ist denn da ein Nachbrenner mit Fremdzündung drin, oder
gebläsebasierte Gasführungen?

Grüße
Matthias

( Wippesäge an Ritscher 16PS Einzylinder Zapfwelle)
 
Hallo Matthias,
Hört sich gut an, wird bestimmt in Deutschland nicht zugelassen ;-)
Ist denn da ein Nachbrenner mit Fremdzündung drin, oder gebläsebasierte
Gasführungen?
Hier isser:
http://www.inglenookenergy.com/Stoves/Wood_Insert/Quadra-Fire__3100I/quadra-fire__3100i.htm

Keine Fremdzuendung, aber ein ziemlich kompliziertes Luftsystem.
Offiziell Vierfachverbrennung, doch in Realitaet sieht es eher nach drei
Stufen aus, die man deutlich arbeiten sehen kann. Danach ist aber auch
das letzte bisschen nutzbarer Energie herausgelutscht.

Die Bedienung ist nicht so simpel wie frueher. Man hat zwei Regler und
man muss wissen, welcher wann und wie weit gezogen wird. Das will
gelernt werden.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
On Sat, 17 Dec 2005 20:39:28 GMT, Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net>
wrote:

Hallo Ernst,

Schon, allerdings sind es eher 245V bis 255V. Man koennte das per
Autotransformer herabsetzen.

Die Leitungen gehen jedoch nur an wenige strategische Punkte wie Herd,
Air Conditioner, Ofen und Trockner. T-Abzweiger sind nicht immer erlaubt.

Wie macht ihr das mit den Ceran Kochfelder mit 7kW und mehr wenn ihr keinen
Drehstrom habt? Wenn wir Besuch haben hat meine Frau noch den Backofen
zusätzlich in Betrieb, nochmals so 2kW.


Kein Problem: Zu unserem Herdfeld gehen 240V 50A, wenn ich mich nicht
irre. Macht 12kW. Der Backofen hat eine eigene Leitung 240V 30A, reicht
laessig. Koennte auch 40A sein, muesste ich in den Keller.

Da ist ja eine Installation die reinste Schwerarbeit.

Angebermodus> Da in Amerika alles groesser ist: Unser Kochfeld hat
sieben Platten und unser Backofen hat zwei voellig unabhaengige
Backroehren. Wenn meine Frau ein Gourmet Essen bereitet, ist davon fast
alles in Betrieb. Ich weiss bis heute nicht, wie sie alle diese Toepfe
jongliert. </Angebermodus

Wahnsinn,
Angebermodus_na ja die neue Küche hat dann einen Kombisteamer und einen
Backofen und ein 4-fach Induktionsfeld mit Warmhaltefeld, reicht noch nicht
ganz an deine 7.

Ernst

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
 
Joerg schrieb:


Die Wolken kamen auf unser Haus zu, fuehlten sich wie Eiskristalle an
und man sah kaum die Hand vor Augen. Es war knapp ueber dem
Gefrierpunkt. Holzkohle angesaftet, Tritip (eine Art Filetbraten)
gegrillt, aussen knusprig dunkel, innen zart rosa. Dazu Kartoffeln und
Gemuese auch auf dem Grill. Die Kueche blieb kalt. Dann alles
hineingetragen und einen gemuetlichen Abend gemacht. Im Ofen loderte ein
wenig von den Tannen, die wir Anfang des Jahres gefaellt hatten und uns
diesen Winter beinahe kostenlos heizen. Can it get any better than this?
No, Sir.

HierzulandeŽ beißen sich immer mehr Leute in den Arsch, weil sie
irgendwann mal alle herkömmlichen Heiz- und Kochgeräte durch Öl- und
Gas-Geräte ersetzt haben.
Zum einen geht sowieso nichts über Kachelofen/Kamin, zum anderen
schaut man bei Stromausfall und den mittlerweile regelmäßigen
Preiserhöhungen ganz schön dumm aus der Wäsche.

Als hier '02 zum Hochwasser für 2,5 Tage der Strom weg war, fand jeden
Abend eine kollektive Grillparty statt. Das Wetter und die abtauenden
Gefriertruhen trugen ihren Teil dazu bei.
Die Ochtruper hatten es da wohl nicht ganz so einfach...

MfG

Frank
 
Hallo Ernst,

Kein Problem: Zu unserem Herdfeld gehen 240V 50A, wenn ich mich nicht
irre. Macht 12kW. Der Backofen hat eine eigene Leitung 240V 30A, reicht
laessig. Koennte auch 40A sein, muesste ich in den Keller.

Da ist ja eine Installation die reinste Schwerarbeit.
Easy. Die Kabel werden durch den Dachstuhl bis zur Kueche gelegt (oft
auch einfach per Weitwurf 'durchgeschlabbert') und dann bis hinunter zum
Verbraucher gelassen, durch Bohrungen im Holzrahmen.


Angebermodus_na ja die neue Küche hat dann einen Kombisteamer und einen
Backofen und ein 4-fach Induktionsfeld mit Warmhaltefeld, reicht noch nicht
ganz an deine 7.
Was ist denn ein Kombisteamer? Ein gigantischer Reiskocher? Das
Ceranfeld aus Germany vermissen wir schon ab und zu.

Angebermodus im Quadrat: Wir haben unten im "Game Room" eine weitere
Kochstelle mit eigenem Rauchabzug, Schornsteinzug mit Verschlussklappe.
Da kann man im Winter den Holzkohlegrill betreiben und waehrenddessen
ein Billardspiel abziehen. Haben wir anfangs auch gemacht, aber draussen
bei Wind und Wetter ist das doch irgendwie uriger.


Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?

Habe ich jetzt etwas falsch gemacht und mir den Zorn der geneigten
Mitleser zugezogen?

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Frank,


HierzulandeŽ beißen sich immer mehr Leute in den Arsch, weil sie
irgendwann mal alle herkömmlichen Heiz- und Kochgeräte durch Öl- und
Gas-Geräte ersetzt haben.

Bei uns gibt es derzeit den umgekehrten Trend. Weg aus der Abhaengigkeit
von den Oelkonzernen. Klappt ganz gut. Haette nie gedacht, dass ich mal
ein holzbeheiztes Ingenieurbuero betreibe. Wir haben auch die auf dem
Lande uebliche Propanzentralheizung, aber die laeuft seit etlichen
Jahren nur fuer die Inspektion mal kurz.


Als hier '02 zum Hochwasser für 2,5 Tage der Strom weg war, ...

War bei uns oft der Fall, bis die Waehler den vorigen Governor per
Sonderwahl hinauswarfen. Uns hatte es nicht gross gekratzt. Der Holzofen
hat zwei kleine Umluftventilatoren und dafuer hatte ich ein
Akku-Inverter Paketchen. Aber nur, weil ich zu faul war, die Dinger mal
eben auszubauen. Ginge in 5 Minuten und dann liefe der Ofen mit
natuerlicher Zirkulation.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Am Sat, 17 Dec 2005 12:48:07 +0100 schrieb Ernst Keller
<ernst.keller@gmail.com>:

On Fri, 16 Dec 2005 22:47:43 GMT, Joerg
notthisjoergsch@removethispacbell.net
wrote:

Hallo Dieter,

Aber 230V sind doch in den USA kein Problem, habt ihr doch
üblicherweise
'center tapped'.


Schon, allerdings sind es eher 245V bis 255V. Man koennte das per
Autotransformer herabsetzen.

Die Leitungen gehen jedoch nur an wenige strategische Punkte wie Herd,
Air Conditioner, Ofen und Trockner. T-Abzweiger sind nicht immer
erlaubt.

Wie macht ihr das mit den Ceran Kochfelder mit 7kW und mehr wenn ihr
keinen
Drehstrom habt? Wenn wir Besuch haben hat meine Frau noch den Backofen
zusätzlich in Betrieb, nochmals so 2kW.

gerade dem Kochfeld ist es egal, eine Platte hat selten mehr als 2kW, man
schaltet halt alle parallel an dieselbe Phase. Statt drei (4) dünnerer
einen (2) dickeren Draht.
--
Martin
 
On Sun, 18 Dec 2005 21:51:33 GMT, Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net>
wrote:

Hallo Ernst,

Kein Problem: Zu unserem Herdfeld gehen 240V 50A, wenn ich mich nicht
irre. Macht 12kW. Der Backofen hat eine eigene Leitung 240V 30A, reicht
laessig. Koennte auch 40A sein, muesste ich in den Keller.

Da ist ja eine Installation die reinste Schwerarbeit.


Easy. Die Kabel werden durch den Dachstuhl bis zur Kueche gelegt (oft
auch einfach per Weitwurf 'durchgeschlabbert') und dann bis hinunter zum
Verbraucher gelassen, durch Bohrungen im Holzrahmen.

Ja, das ist natürlich schon einfacher als 16mm2 Leiter durch Rohre zu ziehen.

Angebermodus_na ja die neue Küche hat dann einen Kombisteamer und einen
Backofen und ein 4-fach Induktionsfeld mit Warmhaltefeld, reicht noch nicht
ganz an deine 7.


Was ist denn ein Kombisteamer?
Das hier, gibt es erst im Februar, aber da wir noch einen normalen Backofen
erhalten ist das kein Problem.
http://www.vzug.ch/v-zug/internet.nsf/PageID/89535A2C0D8D0577C12570AC005D1819

Das Ceranfeld aus Germany vermissen wir schon ab und zu.

Ihr habt nur Gussplatten, Ceran- und Induktionsfelder sind bei euch noch nicht
erhältlich/nicht üblich?

Angebermodus im Quadrat: Wir haben unten im "Game Room" eine weitere
Kochstelle mit eigenem Rauchabzug, Schornsteinzug mit Verschlussklappe.
Da kann man im Winter den Holzkohlegrill betreiben und waehrenddessen
ein Billardspiel abziehen. Haben wir anfangs auch gemacht, aber draussen
bei Wind und Wetter ist das doch irgendwie uriger.

Da könnte ich noch mit dem Chemineé aufwarten, habe allerdings noch keine
Grillvorrichtung eingebaut. Wir haben zwar einen Gasgrill(wird nur bei schönem
Wetter benutzt), aber ich habe meiner Frau gesagt, grillieren muss sie, ich
esse es nur.
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?

Habe ich jetzt etwas falsch gemacht und mir den Zorn der geneigten
Mitleser zugezogen?

Dein Posting ist i.O., ist kein Hinweis für dich, aber gelesen hast du die SIG
und Hinweise nicht, zeigt also dass sie kaum Wirkung hat, denn die die es
wirklich angeht werden sie auch kaum lesen.

Ernst
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top