A
Albrecht Mehl
Guest
Die Netzspannung pendelt bekanntlich zwischen - und + 325 V.
Ein Digitales Multimeter zeigt dafür den Effektivwert von 230 V an.
Jetzt gibt es DMMs, die zusätzlich True RMS anbieten, was ich nicht
verstehe. Schon die Anzeige von 230 V ist doch die Mitteilung aus der
Wurzel des Mittleren Quadrates.
- Was bringt mir also diese Eigenschaft des DMM zusätzlich?
- Ist diese Eigenschaft im täglichen Gebrauch sinnvoll oder nur
eine zusätzliche Spielerei, die kaum benötigt wird, aber
bezahlt werden muß?
A. Mehl
--
Albrecht Mehl |Absendekonto wird nicht gelesen; eBriefe an:
Schorlemmerstr. 33 |mehl bei hrz1PunkthrzPunkttu-darmstadtPunktde
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - Relativist. Effekte
Tel. (+49 06151) 37 39 92 |http://www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de
Ein Digitales Multimeter zeigt dafür den Effektivwert von 230 V an.
Jetzt gibt es DMMs, die zusätzlich True RMS anbieten, was ich nicht
verstehe. Schon die Anzeige von 230 V ist doch die Mitteilung aus der
Wurzel des Mittleren Quadrates.
- Was bringt mir also diese Eigenschaft des DMM zusätzlich?
- Ist diese Eigenschaft im täglichen Gebrauch sinnvoll oder nur
eine zusätzliche Spielerei, die kaum benötigt wird, aber
bezahlt werden muß?
A. Mehl
--
Albrecht Mehl |Absendekonto wird nicht gelesen; eBriefe an:
Schorlemmerstr. 33 |mehl bei hrz1PunkthrzPunkttu-darmstadtPunktde
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - Relativist. Effekte
Tel. (+49 06151) 37 39 92 |http://www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de