H
Harald Wilhelms
Guest
Culles schrieb:
Den sollte man in reiner Form verwenden, da Rasierwasser
sicherlich Rückstände auf den gereinigten Oberflächen
hinterlässt. Wenn man zur Reinigung einen leicht ange-
feuchteten Lappen oder Q-Tip verwendet hält sich auch
der Abrieb von Gummioberflächen in Grenzen. Das sich
dann durch die Dämpfe Gummi auflöst, halte ich für eine
"urban legend".
Gruss
Harald
Rasierwasser besteht meist überwiegend aus Isopropanol.Gummi und Alkohol vertragen sich nicht, Antriebsriehmen lösen sich auf
Dauer auch bei stärkster Verdünnung auf (leidvolle Erfahrung), dabei
scheinen schon die Dämpfe, die bei der Tonkopfreinigung entstehen, zu
genügen. Also äußerst vorsichtig mit Alkohol umgehen. Ich benutze
Rasierwasser, riecht meist gut und ist nicht stark konzentriert. Damit
kann man auch die Antriebsrolle reinigen.
Den sollte man in reiner Form verwenden, da Rasierwasser
sicherlich Rückstände auf den gereinigten Oberflächen
hinterlässt. Wenn man zur Reinigung einen leicht ange-
feuchteten Lappen oder Q-Tip verwendet hält sich auch
der Abrieb von Gummioberflächen in Grenzen. Das sich
dann durch die Dämpfe Gummi auflöst, halte ich für eine
"urban legend".
Gruss
Harald