M
MaWin
Guest
"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4312EB9D.FF1BF4E4@t-online.de...
so eine Walze mit feststenendem Magneten innendrinne, auf der wie
beschrieben feiner Eisenstaub einen Pelz bildete, in dem Toner
zur Uebertragung auf die elektrostatische Phototrommel bereitlag.
Das Eisenpulver gab es extra als 'Developer' oder gleich im Toner
vermischt. Der Kyocera wird so einer sein.
Aber Keramik im Toner waere natuerlich wie Sandpapier zur )organischen)
Phototrommel. Sicher ist Toner weicher, sicher russgefaerbtes Plastik.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
news:4312EB9D.FF1BF4E4@t-online.de...
Nicht unbedingt. Normalerweise hatten Kopierer und LaserdruckerFrank Esselbach schrieb:
Und warum stehen dann die Tonerpartikel in meinen Kycera FS 7000 wie ein
Pelz auf einer magnetischen Walze?
s/magnetisch/elektrisch_geladen
so eine Walze mit feststenendem Magneten innendrinne, auf der wie
beschrieben feiner Eisenstaub einen Pelz bildete, in dem Toner
zur Uebertragung auf die elektrostatische Phototrommel bereitlag.
Das Eisenpulver gab es extra als 'Developer' oder gleich im Toner
vermischt. Der Kyocera wird so einer sein.
Aber Keramik im Toner waere natuerlich wie Sandpapier zur )organischen)
Phototrommel. Sicher ist Toner weicher, sicher russgefaerbtes Plastik.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.