THD eines realen 1/1-Uebertragers...

Am 12.08.2020 um 15:50 schrieb Helmut Schellong:
Ich bin, so scheint es, der Einzige, der einen ganz bestimmten, von
mir in einem Projekt verwendeten Ringkern-Trafo (2015) mit Brücke,
Elko und Lasten _erfolgreich_ simuliert hat.
Nicht magnetisch vollständig, aber für 50Hz-Netzteil voll ausreichend.

Dazu habe ich mir ein geeignetes Konzept ausgedacht.
Das ist typisch für mich - ich lasse mir immer etwas Gutes einfallen.
Schnell, wirksam und gut brauchbar.
Steht auch in mindestens einem meiner Zeugnisse.

Tja, so ist das mit mir - stets alle Probleme gelöst.

Massive Hybris!


So, genug geprotzt.
Ist sehr selten bei mir, aber manchmal muß das sein.

Das ist doch deine Kernkompetenz, pathologisch.
 
Am 12.08.2020 um 15:50 schrieb Helmut Schellong:
Ich bin, so scheint es, der Einzige, der einen ganz bestimmten, von
mir in einem Projekt verwendeten Ringkern-Trafo (2015) mit Brücke,
Elko und Lasten _erfolgreich_ simuliert hat.
Nicht magnetisch vollständig, aber für 50Hz-Netzteil voll ausreichend.

Andreas Fecht hat von mir das Bordodynow-Model bekommen, gib\' dem \'mal
etwas Zeit, dann wird er Dir zeigen wie sowas geht :)

Was Du da gemacht hast ist Gemurkse. Genauso wie Deine PA mit
mangelhafter Slew-Rate für CD-Player. Alles Gemurkse.
 
Am 12.08.2020 um 20:29 schrieb Leo Baumann:
Am 12.08.2020 um 15:50 schrieb Helmut Schellong:
Ich bin, so scheint es, der Einzige, der einen ganz bestimmten, von
mir in einem Projekt verwendeten Ringkern-Trafo (2015) mit Brücke,
Elko und Lasten _erfolgreich_ simuliert hat.
Nicht magnetisch vollständig, aber für 50Hz-Netzteil voll ausreichend.

Andreas Fecht hat von mir das Bordodynow-Model bekommen, gib\' dem \'mal
etwas Zeit, dann wird er Dir zeigen wie sowas geht :)

Man wird sehen.



> Was Du da gemacht hast ist Gemurkse.

So wie andere auch.


Genauso wie Deine PA mit
mangelhafter Slew-Rate für CD-Player.

Das hast du bekanntermaßen nicht verstanden.


> Alles Gemurkse.

Mach nur.
 
On 08/12/2020 20:29, Leo Baumann wrote:
Am 12.08.2020 um 15:50 schrieb Helmut Schellong:
Ich bin, so scheint es, der Einzige, der einen ganz bestimmten, von
mir in einem Projekt verwendeten Ringkern-Trafo (2015) mit Brücke,
Elko und Lasten _erfolgreich_ simuliert hat.
Nicht magnetisch vollständig, aber für 50Hz-Netzteil voll ausreichend.

Andreas Fecht hat von mir das Bordodynow-Model bekommen, gib\' dem \'mal etwas
Zeit, dann wird er Dir zeigen wie sowas geht :)

Was Du da gemacht hast ist Gemurkse.

Nein, ich hätte das ganze Simulieren auch vollständig unterlassen können.
Die Funktion der Ringkern-Trafos mit Brücke und Elko
bleibt gänzlich unberührt von einer Simulation.
Die wissen nicht, daß ich sie simulierte.

Meinst Du, ich hätte durch die Simulation die Erkenntnis gewonnen,
ich müsse nun eine Brücke mit 5 statt 4 Dioden verwenden?

Außerdem ist meine Simulation erfolgreich.
Sie liegt nahe genug an der Realität:

http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm#netzteilsimul

Warum habe ich seit 2015 simuliert?
Weil ich mich mal mit LTspice beschäftigen wollte.
Und weil ich meine Entwicklungsarbeit in der Simulation
bestätigt sehen wollte.
Und ich habe sie vollumfänglich bestätigt gesehen.
Ja - ich kann auf den Punkt hin entwickeln - ohne Simulation.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Leo Baumann schrieb:
Hi,
hier der THD eines realen 1/1-Uebertragers mit realistischen Parametern:

www.leobaumann.de/newsgroups/Uebertrager_THD.jpg

hier das Spektrum des Ausgangssignal:

www.leobaumann.de/newsgroups/Uebertrager_FFT.jpg

Berechnet mit dem Model für reale Transformatoren für LTspice von Alexander Bordodynow/Russia.

Hmm, wird der Trafo jetzt mit Spannung oder mit Strom versorgt?
Dient R1 dazu, dass die Sättigung mehr Einfluss hat, damit
du überhaupt Klirr hast?

Gings eigentlich nicht um Netztrafos? Ja klar, da darf natürlich nur
ein besonders klirrarmer hin.

--
mfg Rolf Bombach
 
Am 12.08.2020 um 23:13 schrieb Rolf Bombach:
Hmm, wird der Trafo jetzt mit Spannung oder mit Strom versorgt?
Dient R1 dazu, dass die Sättigung mehr Einfluss hat, damit
du überhaupt Klirr hast?

Gings eigentlich nicht um Netztrafos? Ja klar, da darf natürlich nur
ein besonders klirrarmer hin.

Das hier ist nur ein Beispiel, wie das Model für den realen Trafo
funktioniert. Ist wohl am einfachsten zu vergleichen mit dem
Eingangsübertrager eines symmetrischen Leistungsverstärkers.

Ich habe jetzt keine Lust ein Netzteil zu simulieren und habe das
Bordodynow-Model für den realen Trafo weitergegeben.

Vielleicht sucht Andreas Fecht ja die magn. Daten eines Ringkerns heraus
und simuliert damit Ringkern-Brückengleichrichter-Siebelko-Last.

Warten wir \'mal ...

Gruß
 
In message <rh1h7n$fo4$1@solani.org>
Helmut Schellong <rip@schellong.biz> wrote:


Meinst Du, ich hätte durch die Simulation die Erkenntnis gewonnen,
ich müsse nun eine Brücke mit 5 statt 4 Dioden verwenden?

Außerdem ist meine Simulation erfolgreich.
Sie liegt nahe genug an der Realität:

http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm#netzteilsimul

Warum habe ich seit 2015 simuliert?
Weil ich mich mal mit LTspice beschäftigen wollte.
Und weil ich meine Entwicklungsarbeit in der Simulation
bestätigt sehen wollte.
Und ich habe sie vollumfänglich bestätigt gesehen.
Wirkt auf mich wie Behauptungen ohne Beweise:
Ich vermisse irgendwie bei Dir Messequipment und Messdaten basierend
auf diesen Messungen, die dann deine Simukurven bestätigen.
Also Messkurve Scope im Vergleich zur Kurve simuliert.
Hast Du kein Scope?



--
mit freundlichen Gruessen/ best regards Joerg Niggemeyer Dipl.Physiker
WEB: http://www.nucon.de https://www.led-temperature-protection.com
Nucon GbR Steinbecker Muehlenweg 95, 21244 Buchholz idN, Germany
UST-IDNR.: DE 231373311, phone: +49 4181 290913, fax: +49 4181 350504
WEEE-Reg.-Nr.:DE 31372201
 
On 08/13/2020 11:40, Joerg Niggemeyer wrote:
In message <rh1h7n$fo4$1@solani.org
Helmut Schellong <rip@schellong.biz> wrote:


Meinst Du, ich hätte durch die Simulation die Erkenntnis gewonnen,
ich müsse nun eine Brücke mit 5 statt 4 Dioden verwenden?

Außerdem ist meine Simulation erfolgreich.
Sie liegt nahe genug an der Realität:

http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm#netzteilsimul

Warum habe ich seit 2015 simuliert?
Weil ich mich mal mit LTspice beschäftigen wollte.
Und weil ich meine Entwicklungsarbeit in der Simulation
bestätigt sehen wollte.
Und ich habe sie vollumfänglich bestätigt gesehen.

Wirkt auf mich wie Behauptungen ohne Beweise:
Ich vermisse irgendwie bei Dir Messequipment und Messdaten basierend
auf diesen Messungen, die dann deine Simukurven bestätigen.
Also Messkurve Scope im Vergleich zur Kurve simuliert.
Hast Du kein Scope?
Ich habe ein TDS2014, 4 x 100 MHz:
http://www.schellong.de/test/ledl.jpg
http://www.schellong.de/test/ohnerohr.jpg

2015
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm#netzteilsimul

31.Dez.2019
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm#netzteiltest

Vorstehend ist das projektierte Netzteil vollständig aufgebaut
und verbunden zu sehen.
Es wurden viele Messungen durchgeführt - vielleicht 50.
Einige davon - die wichtigsten - sind unter dem Link beschrieben.

Die viel frühere Simulation wurde hier bestätigt.
Mit Ausnahme derjenigen wenigen Daten, die nicht oder nur
mit großer Ungenauigkeit simulierbar sind.

Das muß reichen.
Dieser einzelne Nachweis geht vielfach über das hinaus, was andere
als Nachweis liefern. Manch einer stellt dutzendfach Behauptungen
in den Raum, ohne jemals irgendeinen Nachweis zu liefern.

Die Datei \'audio_proj.htm\' stellt in ihrer Gesamtheit einen noch
viel stärkeren Nachweis dar.
Ich bin hier in der NG derjenige, der seit langer Zeit mit großem
Abstand die aufwendigsten und stärksten Nachweise liefert.

Ich muß da nicht noch mehr machen.
Insbesondere nicht den Aufbau des Netzteils wiederholen, wegen
Abspeichern von Messungen mit dem Oszilloskop, die ohnehin das
zeigen, was die Simulation ergeben hat.

Ich wickele auch nicht einen Ringkern-Trafo ab, um
u.a. Windungszahlen liefern zu können.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 
Am 13.08.2020 um 13:41 schrieb Helmut Schellong:

Ich bin hier in der NG derjenige, der seit langer Zeit mit großem
Abstand die aufwendigsten und stärksten Nachweise liefert.

Insbesondere für deine Hybris.
 
In message <rh38tl$q7b$1@solani.org>
Helmut Schellong <rip@schellong.biz> wrote:



2015
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm#netzteilsimul

31.Dez.2019
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm#netzteiltest

Vorstehend ist das projektierte Netzteil vollständig aufgebaut
und verbunden zu sehen.

Du meinst diese fliegende Verdrahtung?

Es wurden viele Messungen durchgeführt - vielleicht 50.
Einige davon - die wichtigsten - sind unter dem Link beschrieben.

Wirkt für mich wie ein Gelaber mit ein paar Messungen vom DMM

Die viel frühere Simulation wurde hier bestätigt.
Mit Ausnahme derjenigen wenigen Daten, die nicht oder nur
mit großer Ungenauigkeit simulierbar sind.

Das muß reichen.

Also mal so ein Zitat von Deiner Seite:
\"Simulation Netzteil 0.07\"
\"Dieser Strom I(R5)ist in der Spitze 500A hoch. In der Realität wird sich
ein solch hoher Strom wohl nicht einstellen\"

Wie hoch isser denn nun gewesen ?????

Dieser einzelne Nachweis geht vielfach über das hinaus, was andere
als Nachweis liefern. Manch einer stellt dutzendfach Behauptungen
in den Raum, ohne jemals irgendeinen Nachweis zu liefern.

Dies Webseite und das, was du da so präsentierst wirkt unter Finger
Niveau. Willst Du mit deiner Seite eigentlich Leute animieren,
so etwas nachzubauen? Das wirkt auf mich irgendwie so.

Die Datei \'audio_proj.htm\' stellt in ihrer Gesamtheit einen noch
viel stärkeren Nachweis dar.
Ich bin hier in der NG derjenige, der seit langer Zeit mit großem
Abstand die aufwendigsten und stärksten Nachweise liefert.

Für was? ich sehe da nur ein unfertiges Audio Projekt.

Ich muß da nicht noch mehr machen.
Insbesondere nicht den Aufbau des Netzteils wiederholen, wegen
Abspeichern von Messungen mit dem Oszilloskop, die ohnehin das
zeigen, was die Simulation ergeben hat.

Ich dachte der Aufbau ist fertig - wo wäre dann das Problem dazu?!
Aber genau das macht mich extrem skeptisch, wenn - obwohl ein Instrument
vorhanden - überhaupt keine Messungen davon auftauchen.

So ein Dümmstlaber: wir haben die EMV simuliert, es kamen keine Störungen
dabei heraus, die Messungen im Labor haben wir deswegen auch nicht
abgespeichert...



Ich wickele auch nicht einen Ringkern-Trafo ab, um
u.a. Windungszahlen liefern zu können.

Oh, ich habe schon einiges an Bauteilen geschlachtet, um die
genauer zu analysieren. Aber für so ein Ringkernchen könnte
man eventuell mittig ein Löchleich bohren, um ein paar Testwindungen
für den AL aufzubringen.......




--
mit freundlichen Gruessen/ best regards Joerg Niggemeyer Dipl.Physiker
WEB: http://www.nucon.de https://www.led-temperature-protection.com
Nucon GbR Steinbecker Muehlenweg 95, 21244 Buchholz idN, Germany
UST-IDNR.: DE 231373311, phone: +49 4181 290913, fax: +49 4181 350504
WEEE-Reg.-Nr.:DE 31372201
 
Am 13.08.2020 um 14:30 schrieb Joerg Niggemeyer:
Aber für so ein Ringkernchen könnte
man eventuell mittig ein Löchleich bohren, um ein paar Testwindungen
für den AL aufzubringen.......

Und um Sättigung und Remanenz zu bestimmen.
 
On 08/13/2020 14:30, Joerg Niggemeyer wrote:
In message <rh38tl$q7b$1@solani.org
Helmut Schellong <rip@schellong.biz> wrote:



2015
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm#netzteilsimul

31.Dez.2019
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm#netzteiltest

Vorstehend ist das projektierte Netzteil vollständig aufgebaut
und verbunden zu sehen.

Du meinst diese fliegende Verdrahtung?

Spielt überhaupt gar keine Rolle bei 50Hz!
Die Verdrahtung ist in einem Gehäuse prinzipiell genau so.

Vorstehend ist das projektierte Netzteil vollständig aufgebaut
und verbunden zu sehen.

Du willst diese Tatsache nur irgendwie wegreden.

Es wurden viele Messungen durchgeführt - vielleicht 50.
Einige davon - die wichtigsten - sind unter dem Link beschrieben.

Wirkt für mich wie ein Gelaber mit ein paar Messungen vom DMM

Du willst das so sehen.
Auch diese Messungen willst Du wegreden.

Es waren vielleicht 50 Messungen mit diversen Meßgeräten.
Kein Gelaber.

Die viel frühere Simulation wurde hier bestätigt.
Mit Ausnahme derjenigen wenigen Daten, die nicht oder nur
mit großer Ungenauigkeit simulierbar sind.

Das muß reichen.

Also mal so ein Zitat von Deiner Seite:
\"Simulation Netzteil 0.07\"
\"Dieser Strom I(R5)ist in der Spitze 500A hoch. In der Realität wird sich
ein solch hoher Strom wohl nicht einstellen\"

Wie hoch isser denn nun gewesen ?????

Das wurde nicht gemessen.
Warum nicht?
Weil man diesen Strom ohnehin hinnehmen müßte, so wie er ist.
Und 500A wird er _bei weitem_ nicht betragen.
Warum?
Weil die Trafos mit begrenzendem Vorwiderstand eingeschaltet werden!
Schon vergessen?
Das ist der Sinn und Kontext des ganzen Meßunternehmens!

Dieser einzelne Nachweis geht vielfach über das hinaus, was andere
als Nachweis liefern. Manch einer stellt dutzendfach Behauptungen
in den Raum, ohne jemals irgendeinen Nachweis zu liefern.


Dies Webseite und das, was du da so präsentierst wirkt unter Finger
Niveau. Willst Du mit deiner Seite eigentlich Leute animieren,
so etwas nachzubauen? Das wirkt auf mich irgendwie so.

Was genau wirkt da unter Finger Niveau - inhaltlich?
Eine platte Behauptung wie von \'Sebastian Wolf\'.

Nein, ich will niemanden dazu animieren.
Initial habe ich diese Dokumentation für mich gemacht.
Da ich aber eigenen Webspace habe, habe ich das Dokument
so weit verbessert, daß es nicht nur für mich verständlich ist.

Die Datei \'audio_proj.htm\' stellt in ihrer Gesamtheit einen noch
viel stärkeren Nachweis dar.
Ich bin hier in der NG derjenige, der seit langer Zeit mit großem
Abstand die aufwendigsten und stärksten Nachweise liefert.

Für was? ich sehe da nur ein unfertiges Audio Projekt.

Falsch.
Es ist fertig projektiert.
Es sind weitgehend die Bauteile gekauft.
Es fehlen noch die (meisten) Platinen, Gehäuse und der Zusammenbau.

Ich muß da nicht noch mehr machen.
Insbesondere nicht den Aufbau des Netzteils wiederholen, wegen
Abspeichern von Messungen mit dem Oszilloskop, die ohnehin das
zeigen, was die Simulation ergeben hat.

Ich dachte der Aufbau ist fertig - wo wäre dann das Problem dazu?!

Warum dachtest Du, der Aufbau sei fertig?
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm#netzteiltest
ist ein reiner Meßaufbau. Da steht doch der Titel \"Test des Netzteils\".
Die fertig entwickelten Gehäuse habe ich noch nicht bestellt.

Aber genau das macht mich extrem skeptisch, wenn - obwohl ein Instrument
vorhanden - überhaupt keine Messungen davon auftauchen.

Wozu?
Warum sollte ich zusätzlich zu den Simulations-Ergebnissen alles doppelt
auch noch in der Realität messen und dokumentieren.

Ich schrieb doch, daß ich real nur einige wenige besonders wichtige
Daten gemessen habe - absichtlich so geplant.

So ein Dümmstlaber: wir haben die EMV simuliert, es kamen keine Störungen
dabei heraus, die Messungen im Labor haben wir deswegen auch nicht
abgespeichert...

Gelaber - vollkommen neben dem Kontext.
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm#netzteiltest
Ich habe dort keine Oszilloskop-Messungen durchgeführt.

Ich wickele auch nicht einen Ringkern-Trafo ab, um
u.a. Windungszahlen liefern zu können.

Oh, ich habe schon einiges an Bauteilen geschlachtet, um die
genauer zu analysieren. Aber für so ein Ringkernchen könnte
man eventuell mittig ein Löchleich bohren, um ein paar Testwindungen
für den AL aufzubringen.......

Wozu?
Was brächte mir das?
Gar nichts!

Das Netzteil wurde/wird aufgebaut, wie geplant.
Daran wird sich garantiert nichts ändern!
Völlig egal, was noch an Daten gewonnen werden sollte.

Du weißt offenbar nicht, wie man ein Elektronik-Projekt
in der Praxis konkret in die Realität umsetzt.
Man muß das nicht akademisieren und Daten en masse sammeln.

https://catalog.block-trafo.de/prodvardatasheet/2883630-4063585_DE

Ein Löchlein müßte ich da gar nicht bohren.
Trotzdem beschäftige ich mich damit nicht weiter:
Zeitverschwendung - schon weil Ergebnisse hier in der NG
mit Behauptungen pauschal zugekackt würden - ich kenne das
schon lange:
Ich liefere Nachweise.
Andere kacken drauf - ohne Nachweis - wie Du auch.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm
http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top