O
Olaf Kaluza
Guest
Joerg <invalid@invalid.invalid> wrote:
bezahlen.
Hier gibt es immerhin schonmal das Handbuch das das Datenformat der
RS232 erklaert:
http://www.eserviceinfo.com/index.php?what=search2
Das Dingen hat im uebrigen einen interessante Fehler. Es funktioniert
alles, aber man sieht keinen der beiden Strahlen, der gesammte
Readout ist da.
Man sieht im oberen und unteren Teil der Bildroehre etwas
zurueckgestrahlte Helligkeit. Wenn ich im Menue die beiden Kanaele
abschalte dann verschwindet das. Es sieht also so aus als ob der obere
Kanal ueber den oberen Rand der Bildroehre geschrieben wird, und der
untere unter dem unteren Rand.
Angesichts der beeindruckenden <gaehn> Daten, 10Mhz Bandbreite, 1Mhz
Singleshot. Haette ich eigentlich erwartet das alles gesampelt wird
und dann alles vom Microcontroller aufgebaut wird. Aber es sieht so
aus als wenn irgendwie bei der Ausgabe zwischen Readout und Signal
unterschieden wird.
Von den technischen Daten her ist das Teil natuerlich ein Witz. Aber
es hat einen gewissen Schnuckelfaktor.
BTW: Es gab heute in Dortmund noch ein Tek 2465 fuer 350Euro, Preis
noch verhandelbar. Ich hab SCHWER (AECHZ) ueberlegt. Allerdings kam
mir die Roehre etwas matt vor im vergleich zu meinen anderen Teks. Mag
aber sein das dies bei dem Teil normal ist. Keine Ahnung.
Olaf
Irgendwie geht das gegen meine Prinzipien fuer ein Manual Kohle zuDie neuen hat Bitsavers wohl nicht, notfalls ueber EBay?
bezahlen.
Hier gibt es immerhin schonmal das Handbuch das das Datenformat der
RS232 erklaert:
http://www.eserviceinfo.com/index.php?what=search2
Das Dingen hat im uebrigen einen interessante Fehler. Es funktioniert
alles, aber man sieht keinen der beiden Strahlen, der gesammte
Readout ist da.
Man sieht im oberen und unteren Teil der Bildroehre etwas
zurueckgestrahlte Helligkeit. Wenn ich im Menue die beiden Kanaele
abschalte dann verschwindet das. Es sieht also so aus als ob der obere
Kanal ueber den oberen Rand der Bildroehre geschrieben wird, und der
untere unter dem unteren Rand.
Angesichts der beeindruckenden <gaehn> Daten, 10Mhz Bandbreite, 1Mhz
Singleshot. Haette ich eigentlich erwartet das alles gesampelt wird
und dann alles vom Microcontroller aufgebaut wird. Aber es sieht so
aus als wenn irgendwie bei der Ausgabe zwischen Readout und Signal
unterschieden wird.
Von den technischen Daten her ist das Teil natuerlich ein Witz. Aber
es hat einen gewissen Schnuckelfaktor.
BTW: Es gab heute in Dortmund noch ein Tek 2465 fuer 350Euro, Preis
noch verhandelbar. Ich hab SCHWER (AECHZ) ueberlegt. Allerdings kam
mir die Roehre etwas matt vor im vergleich zu meinen anderen Teks. Mag
aber sein das dies bei dem Teil normal ist. Keine Ahnung.
Olaf