S
Steffen Braun
Guest
Warum verdrillt sich bei einigen Telefonen die Spiralschnurr in sich
mehrfach und bei anderen Telefonen nicht.
Steffen
mehrfach und bei anderen Telefonen nicht.
Steffen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Note: This feature may not be available in some browsers.
weil die Telefonhörer nicht so wieder so aufgelegt wurden wie sie abgenommenWarum verdrillt sich bei einigen Telefonen die Spiralschnurr in sich
mehrfach und bei anderen Telefonen nicht.
Es scheint aber auch Spiralleitungen zu geben, die trotz dessen dassSteffen Braun wrote:
Warum verdrillt sich bei einigen Telefonen die Spiralschnurr in sich
mehrfach und bei anderen Telefonen nicht.
weil die Telefonhörer nicht so wieder so aufgelegt wurden wie sie abgenommen
wurden
Hängt m.E. mit der sog. Verseilung der Einzeladern zusammen.Warum verdrillt sich bei einigen Telefonen die Spiralschnurr in sich
mehrfach und bei anderen Telefonen nicht.
Genau so ist das.Steffen Braun schrieb:
Warum verdrillt sich bei einigen Telefonen die Spiralschnurr in sich
mehrfach und bei anderen Telefonen nicht.
Hängt m.E. mit der sog. Verseilung der Einzeladern zusammen.
Kleine Spielerei: Man nehme einen Strick (z.B. einen Meter 0,14erTendenz haben, sich entgegen der Verdrillrichtung wieder aufzuzwirbeln.
Das ist doch sonnenklar. wenn das Spiralkabel frei hängend durch das... Ich habe hier so ein Telefonkabel. Ich
lasse den Hörer gerade runter hängen, bis er sich nicht mehr dreht
und zur Ruhe gekommen ist. Wenn ich den dann auflege und die sich dabei
ja bildende Schlaufe zusammen kommt, dreht sich das ganze sofort wie
eine Doppelhelix auf![]()
In dem heutigen Spiralkabel (auf Basis von Flachkabel) sind diew-buechsenschuetz@web.de schrieb:
Steffen Braun schrieb:
Warum verdrillt sich bei einigen Telefonen die Spiralschnurr in sich
mehrfach und bei anderen Telefonen nicht.
Hängt m.E. mit der sog. Verseilung der Einzeladern zusammen.
Oha, wieder was gelernt. Bisher kannte ich das gegensinnige VerdrehenGenau so ist das.
Als es hier noch Spinnereien gab, wurden verschiedentlich von einigen
Beschäftigten Garnrollen mit nach Hause genommen. Das das Garn mitten
aus dem Produktionsprozess kam, war es nur in eine Richtung gedreht...
Es gibt da so Entdriller. Drehen die sich endlos?weil die Telefonhörer nicht so wieder so aufgelegt wurden wie sie abgenommen
wurden
Hallo Marc,Es gibt da so Entdriller. Drehen die sich endlos?
Ja, das ist wohl wahr. Besser ist es den kleinen Stecker rau zu nehmenDas ist doch sonnenklar. wenn das Spiralkabel frei hängend durch das
Gewicht des Hörers belastet wird, ändert sich die Verdrehung der
Spirale. Wenn dann der Hörer so genommen und aufgelegt wird, versucht
das Spiralkabel wieder seinen Ausgangszustand einzunehmen. Weil nun der
Hörer aber nicht mehr frei verdrehbar ist, bildet sich zur Kompensation
der mechanischen Spannungen diese Doppelhelix aus.
Ich hatte nichts gefragt, stimme Dir aber ansonsten natürlich zu !Im übrigen empfehle ich immer, es vor dem Fragen stellen erst mal ganz
spontan mit Nachdenken zu probieren. Das kann helfen. SCNR
Ja, sie haben tatsächlich n-1 Ringe mit "Kohlen" als Abgreifer.Peter Voelpel schrieb:
weil die Telefonhörer nicht so wieder so aufgelegt wurden wie sie abgenommen
wurden
Es gibt da so Entdriller. Drehen die sich endlos?
Ich merke auch immer, wenn meine Frau mit meinem Apparat telefoniert
hat![]()
Sorry, das sollte ein Richtung OP gehen.Ich hatte nichts gefragt, stimme Dir aber ansonsten natürlich zu !
Ich habe auch was tiefgreifendes erwartet ;-)Im übrigen empfehle ich immer, es vor dem Fragen stellen erst mal ganz
spontan mit Nachdenken zu probieren. Das kann helfen. SCNR
Oh ja, und ich muss bei uns auch ständig die Funkwellen entdröseln, sonstIch merke auch immer, wenn meine Frau mit meinem Apparat telefoniert
hat![]()
ja, so ist das, immer ist wer mit irgendwas unzufrieden. ;-)Ich habe auch was tiefgreifendes erwartet ;-)
Ja, das kenne ich, aber bisher nur von fremden Telefonen.Aber da kommt mir eine solche Frage:
Kennt sicher jeder, etwas schwierig zu beschreiben. Bei solchen
Spiralkabeln kommt es immer wieder mal zu einer "Störung" in der
Spirale, die quasi eine Umkehrung der Drehrichtung bewirkt.
Wenn einer eine Idee hat, wie man das bewußt erzeugen kann, hätte ichIch habe so etwas noch nie bewusst erzeugen können oder befriedigend
beseitigen.
Ihr meint aber nichtAber da kommt mir eine solche Frage:
Kennt sicher jeder, etwas schwierig zu beschreiben. Bei solchen
Spiralkabeln kommt es immer wieder mal zu einer "Störung" in der
Spirale, die quasi eine Umkehrung der Drehrichtung bewirkt.
Ja, das kenne ich, aber bisher nur von fremden Telefonen.
Ja, das ist die doppelte Version, die sich beseitigen lässt.Ihr meint aber nicht
http://www.zotteljedi.de/linked/2005-11-11_kabel.jpg
http://www.zotteljedi.de/linked/2005-11-11_kabel2.jpg
oder? Das ist Pillepalle, einfach wie beim Auswringen gegeneinander
drehen, schwupps ist es weg.