H
Henry Kiefer
Guest
Rafael Deliano schrieb:
Also den Händlern darfst du nicht trauen! Die meisten sind Fakes, vor
allem wenn da chinesische Schriftzeichen auftauchen.
Wie kriegt man raus, ob der Händler vielleicht echt ist? Konstruiere
eine Bauelementnummer, die sinnvoll erscheint in der Masse der Nummern,
z.B. einen 74AC297 - den es so nie gab, sondern nur als LS und HC und so.
Wirf damit Google an und nun schau dir sie dir an! Den meisten von denen
werde _ich_ nicht trauen!
Upps, da taucht doch bartels.de auf! Jetzt wird mich Oliver hassen.
Danke mal, da war einer mit Excel zu schnell.
Soweit ich weiß, wurde Signetics mehrmal hin-und-her geschoben. Der
letzte zeitliche Hersteller ist vermutlich das Halbleiterwerk in
Frankfurt/Oder, zuletzt wohl als Mexess(??) aufgetreten.
Wo welche Dies noch hingingen bzw. Ausschuß z.B. von Verhäusern in Geld
umgesetzt wurde, keine Ahnung.
Es gibt auch noch eine Firma Günther in Fernost: www.gsg-asia.com
Ob die liefern können, weiß ich nicht. Wäre interessant, ob die uns
welche schicken würden. Deren Datenblatt ist praktisch identisch zum DB
vom Halbleiterwerk!
Komischerweise gibt es keinen TCA340.
- Henry
--
www.ehydra.dyndns.info
OK, heute gehen wir mal ins Eingemachte:Der TCA240 war ein Mixer. Insofern wäre eine Typennummer 440
naheliegendes Upgrade,
Hab ich anfangs auch gedacht.
Die Obsoletenhändler sind recht optimistisch daß es
Signetics gibt:
http://www.usbid.com/
TCA440 Description Mfr Date Code
TCA440 SIEMEN 80 535
TCA440 -- -- 99 355 CN
TCA440 -- Sig 83+ 753 CN
TCA440 DIP RFT 88+ 25 PL
TCA440 -- -- 99 405 CN
TCA440 -- S -- 11 CN
TCA440 -- -- 01+ 30 CN
TCA440 -- -- -- 50 CN
TCA440 -- -- 99 355 CN
TCA440 -- SIE -- 5 CN
TCA440 -- -- 01+ 30 US
TCA440 -- -- 99+ 405 CN
TCA440 -- N/A -- 100 CN
TCA440 Siemens 88 10 AT
TCA440 -- -- 99 355 CN
TCA440 -- -- 99 355 CN
TCA440 -- -- 01+ 25 CN
TCA440 -- Sig 83 288 CN
TCA440 -- -- 01+ 33 CN
TCA440I -- SIEMENS 83 731
TCA440N -- -- -- 820 CN
TCA440 SIE-- N/A N/A 58
TCA 440 /SIE AM Receiver DIL-16
TCA 440 /TESLAM Receiver DIL-16
TCA 440N /SIGN
Wenn die Teile tatsächlich "Signetics" gestempelt sind
wäre am ehesten zu vermuten daß Valvo das Teil von Siemens
lizensiert hat bzw. fertige Chips übernommen hat mit
der Einschränkung es auf Vertrieb in USA zu beschränken.
Man beachte die eigentümlich frischen Datecodes. Richtig
skeptisch würde ich aber erst wenn ich 09 10 11 ... fände.
Also den Händlern darfst du nicht trauen! Die meisten sind Fakes, vor
allem wenn da chinesische Schriftzeichen auftauchen.
Wie kriegt man raus, ob der Händler vielleicht echt ist? Konstruiere
eine Bauelementnummer, die sinnvoll erscheint in der Masse der Nummern,
z.B. einen 74AC297 - den es so nie gab, sondern nur als LS und HC und so.
Wirf damit Google an und nun schau dir sie dir an! Den meisten von denen
werde _ich_ nicht trauen!
Upps, da taucht doch bartels.de auf! Jetzt wird mich Oliver hassen.
Danke mal, da war einer mit Excel zu schnell.
Soweit ich weiß, wurde Signetics mehrmal hin-und-her geschoben. Der
letzte zeitliche Hersteller ist vermutlich das Halbleiterwerk in
Frankfurt/Oder, zuletzt wohl als Mexess(??) aufgetreten.
Wo welche Dies noch hingingen bzw. Ausschuß z.B. von Verhäusern in Geld
umgesetzt wurde, keine Ahnung.
Es gibt auch noch eine Firma Günther in Fernost: www.gsg-asia.com
Ob die liefern können, weiß ich nicht. Wäre interessant, ob die uns
welche schicken würden. Deren Datenblatt ist praktisch identisch zum DB
vom Halbleiterwerk!
Komischerweise gibt es keinen TCA340.
- Henry
--
www.ehydra.dyndns.info