M
Mark Sein
Guest
Hallo,
spricht etwas dagegen, eine "herkömmliche" Türklingel (son Ding mit
Elektromagnet, Stößel und 2 Gongplatten), mit 24 V DC zu betreiben?
Der Klingeltrafo im Verteiler ist ziemlich groß und warm. Ich bräuchte
den Platz und da 24V DC vorhanden sind, würde ich den Gong gerne darüber
versorgen.
Mein Plan:
In Reihe zur Klingel würde ich einen Kondensator schalten.
Parallel dazu würde ich den Klingeltaster schalten.
Außerdem parallel dazu würde ich das Netzteil mit Vorwiderstand (220
Ohm) schalten.
Der Kondensator würde über den Vorwiderstand und die Klingel aufgeladen
werden.
Wird der Taster gedrückt, würde der Kondensator über die Klingel
entladen werden.
Die geeignete Kapazität des Kondensators würde ich über Versuche
ermitteln. Der Gleichstromwiderstand des Magneten beträgt 6,2 Ohm, aber
die Induktivität kenne ich nicht.
Ich würde mit 470uF anfangen. Dann sollte das Aufladen und Entladen in
unter 1s möglich sein.
Um die Leistung am Ladewiderstand nicht dauerhaft im Wattbereich werden
zu lassen, wenn mal jemand den Taster festhält oder blockiert, könnte
man den Taster über einen Hochpass auch auf einen kleinen Transistor
geben, der dann wiederum den Gong bestromt.
--
Mark
spricht etwas dagegen, eine "herkömmliche" Türklingel (son Ding mit
Elektromagnet, Stößel und 2 Gongplatten), mit 24 V DC zu betreiben?
Der Klingeltrafo im Verteiler ist ziemlich groß und warm. Ich bräuchte
den Platz und da 24V DC vorhanden sind, würde ich den Gong gerne darüber
versorgen.
Mein Plan:
In Reihe zur Klingel würde ich einen Kondensator schalten.
Parallel dazu würde ich den Klingeltaster schalten.
Außerdem parallel dazu würde ich das Netzteil mit Vorwiderstand (220
Ohm) schalten.
Der Kondensator würde über den Vorwiderstand und die Klingel aufgeladen
werden.
Wird der Taster gedrückt, würde der Kondensator über die Klingel
entladen werden.
Die geeignete Kapazität des Kondensators würde ich über Versuche
ermitteln. Der Gleichstromwiderstand des Magneten beträgt 6,2 Ohm, aber
die Induktivität kenne ich nicht.
Ich würde mit 470uF anfangen. Dann sollte das Aufladen und Entladen in
unter 1s möglich sein.
Um die Leistung am Ladewiderstand nicht dauerhaft im Wattbereich werden
zu lassen, wenn mal jemand den Taster festhält oder blockiert, könnte
man den Taster über einen Hochpass auch auf einen kleinen Transistor
geben, der dann wiederum den Gong bestromt.
--
Mark