Tür-Alarm

  • Thread starter Tobias Wendorff
  • Start date
T

Tobias Wendorff

Guest
Hi Leser der NG,

es ist passiert: In wenigen Tagen werde ich, zusammen mit einem
Kollegen, in eine WG ziehen.

Zwar ist die Wohnungstür mit 3 Schlössern gesichert (böse Gegend),
aber ich hätte gerne einen Türalarm.

Bei Pollin (Best. Nr 580 067) gibt es ja den Bewegungsmelder mit
Funkfernbedienung, aber die sind ziemlich groß und unhandlich.
In der Wohnung verstecken klappt auch nicht, weil der Alarm nach
15 Sekunden schaltet.

Habe bei Knolles einen tollen Einschaltzeit-Begrenzer gefunden:
http://www.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/34/index.htm

So könnte ich ja einen Öffnungskontakt an der Tür haben, der
nach der festgelegten Zeit ein Relais schaltet.
Das Relais treibt dann ein kleine Sirene (etc.) an. Allerdings
hoffe ich, dass ich alles mit 9V schaffe und das Ganze dann
noch bruchfest.

Noch ein Problem ist, dass ich noch einen schlauen Ausschalter
benötige. Leider kann ich keine ľController programmieren, sonst
könnte ich eine Art Code-Eingabe anbringen.

Hat jemand Tipps oder kennt jemand vielleicht eine Komplettlösung,
die nicht im Alarmanlagenbereich liegt?

Vielen Dank
Tobias
 
"Tobias Wendorff" <tobwenSPAM@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dmllqf$s3b$03$1@news.t-online.com...
Hat jemand Tipps oder kennt jemand vielleicht eine Komplettlösung,
die nicht im Alarmanlagenbereich liegt?
Mehr Selbstbewusstsein, keine Angst.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin schrub:

"Tobias Wendorff" <tobwenSPAM@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dmllqf$s3b$03$1@news.t-online.com...

Hat jemand Tipps oder kennt jemand vielleicht eine Komplettlösung,
die nicht im Alarmanlagenbereich liegt?


Mehr Selbstbewusstsein, keine Angst.
Schön und gut - das hilft Dir bloß nix, wenn in Abwesenheit jemand Deine
Tür aufbricht und die Wohnung ausräumt... wenn das da in der Gegend öfter
vorkommt, was willste machen?

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
 
"Ansgar Strickerschmidt" <dropspamhere@onlinehome.de> schrieb:

Hat jemand Tipps oder kennt jemand vielleicht eine Komplettlösung,
die nicht im Alarmanlagenbereich liegt?


Mehr Selbstbewusstsein, keine Angst.

Schön und gut - das hilft Dir bloß nix, wenn in Abwesenheit jemand Deine
Tür aufbricht und die Wohnung ausräumt... wenn das da in der Gegend öfter
vorkommt, was willste machen?
Möglichst viele Schlösser und Alarmanalgen (aussen sichtbar)
installieren, um Dieben zu zeigen, wo sich ein Einbruch lohnen
könnte...

Felix
 
Ansgar Strickerschmidt wrote:
Mehr Selbstbewusstsein, keine Angst.

Schön und gut - das hilft Dir bloß nix, wenn in Abwesenheit jemand
Deine Tür aufbricht und die Wohnung ausräumt...
Dann hilft doch eine Alarmanlage genausowenig. Entweder der Einbrecher
haut mit nem Brecheisen ein Paar Mal auf den Piepkasten ein, bis er hin
ist, oder er läßt es einfach piepen. Interessiert doch eh keinen. Falls
irgendwann mal nach einer halben Stunde jemand die Polizei gerufen hat
(wegen Lärmbelästigung selbstverständlich!) sind die eh schon über alle
Berge.

wenn das da in der
Gegend öfter vorkommt, was willste machen?
Umziehen?

Gruß,
Johannes
 
MaWin wrote:
"Tobias Wendorff" <tobwenSPAM@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dmllqf$s3b$03$1@news.t-online.com...

Hat jemand Tipps oder kennt jemand vielleicht eine Komplettlösung,
die nicht im Alarmanlagenbereich liegt?

Mehr Selbstbewusstsein, keine Angst.
Das sowieso. Das macht die ganze Umgebug :)
 
Ansgar Strickerschmidt wrote:
Schön und gut - das hilft Dir bloß nix, wenn in Abwesenheit jemand
Deine Tür aufbricht und die Wohnung ausräumt... wenn das da in der
Gegend öfter vorkommt, was willste machen?
Ein lauter Alarm macht jedoch die anderen (befreundeten) Studenten
im Haus (14 weitere Parteien) aufmerksam, dass bei uns irgendwas
nicht stimmt.

Von Einbrüchen ist hier nix bekannt, aber es KÖNNTE ja mal passieren.,
 
Felix Holdener wrote:
Möglichst viele Schlösser und Alarmanalgen (aussen sichtbar)
installieren, um Dieben zu zeigen, wo sich ein Einbruch lohnen
könnte...
Darum will ich ja auch nicht, dass die Anlage von außen sichtbar
ist (siehe Pollin-Artikel).
 
Johannes Bauer wrote:
Dann hilft doch eine Alarmanlage genausowenig. Entweder der Einbrecher
haut mit nem Brecheisen ein Paar Mal auf den Piepkasten ein, bis er
hin ist, oder er läßt es einfach piepen. Interessiert doch eh keinen.
Naja, die anderen im Haus sind auch Studenten (befreundet). Die würden
sich hier schon kümmern, wenn sie nicht bekifft sind.

Falls irgendwann mal nach einer halben Stunde jemand die Polizei
gerufen hat (wegen Lärmbelästigung selbstverständlich!) sind die eh
schon über alle Berge.
MMh, ein Hund ohne Maulkorb wäre vielleicht eine Lösung.
 
Tobias Wendorff wrote:
Johannes Bauer wrote:

Dann hilft doch eine Alarmanlage genausowenig. Entweder der Einbrecher
haut mit nem Brecheisen ein Paar Mal auf den Piepkasten ein, bis er
hin ist, oder er läßt es einfach piepen. Interessiert doch eh keinen.

Naja, die anderen im Haus sind auch Studenten (befreundet). Die würden
sich hier schon kümmern, wenn sie nicht bekifft sind.
Also können sie sich nicht kümmern ;-)

Falls irgendwann mal nach einer halben Stunde jemand die Polizei
gerufen hat (wegen Lärmbelästigung selbstverständlich!) sind die eh
schon über alle Berge.

MMh, ein Hund ohne Maulkorb wäre vielleicht eine Lösung.
Naja, den musst du dann auch abrichten. Und das ist sehr zeitintensiv,
einen Hund zum Schutzhund auszubilden. Außer natürlich du willst einen
psychopathischen Killerhund, der einfach auf alles einbeißt, was nach
"Mensch" aussieht. Nicht empfehlenswert, wenn mal Besuch kommt.

Viele Grüße,
Johannes
 
*Ansgar Strickerschmidt* wrote on Thu, 05-12-01 10:22:
as hilft Dir blooo nix, wenn in Abwesenheit jemand Deine Tnr aufbricht
und die Wohnung ausrSigmumt... wenn das da in der Gegend ÷fter vorkommt,
was willste machen?
Und was genau passiert in so einer Gegend, wenn von einer Wohnung ein
wenig Radau ausgeht? Außer gegen Einbrecher mit einer neurotisch
bedingten Lärmphobie dürfte die Sache reichlich zwecklos bleiben.
 
*Johannes Bauer* wrote on Thu, 05-12-01 13:40:
wegen LSigmrmbelSigmstigung selbstverstSigmndlich!)
Für was denn sonst? Bei professionell montierten Anlagen mit
Alarmierung eines Sicherheitsdienstes werden Statistiken geführt: Mehr
als 95 % Fehlalarme. Glaubt irgendwer bei privaten Basteleien sei es
weniger? Jeder, dem es auf Sicherheit ankommt, hat einen nicht
sichtbaren stillen Alarm, alles andere ist nichts als Angeberei und
Nachbarnbelästigung.
 
Johannes Bauer wrote:
Naja, die anderen im Haus sind auch Studenten (befreundet). Die
würden sich hier schon kümmern, wenn sie nicht bekifft sind.

Also können sie sich nicht kümmern ;-)
Mmh, stimmt. Mist.
 
Axel_Berger@b.maus.de (Axel Berger) schrieb:

*Johannes Bauer* wrote on Thu, 05-12-01 13:40:
wegen LSigmrmbelSigmstigung selbstverstSigmndlich!)

Für was denn sonst? Bei professionell montierten Anlagen mit
Alarmierung eines Sicherheitsdienstes werden Statistiken geführt: Mehr
als 95 % Fehlalarme.
Kannst du da eine Quelle nennen?

Felix
 
*Felix Holdener* wrote on Fri, 05-12-02 22:37:
Kannst du da eine Quelle nennen?
Nein, lange her. Es war iirc ein Zeitungsartikel mit Befragung eines
Branchenfachmannes.
 
Hallo Tobias!

Hat jemand Tipps oder kennt jemand vielleicht eine Komplettlösung,
die nicht im Alarmanlagenbereich liegt?
Ja: Die Lösung heißt Hausratsversichterung.

Gruß
Thorsten
--
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
 
Axel Berger wrote:
*Johannes Bauer* wrote on Thu, 05-12-01 13:40:

wegen LSigmrmbelSigmstigung selbstverstSigmndlich!)
Ähm... wieso kommen meine Umlaute bei dir denn so verstümmelt an?

Für was denn sonst?
Naja, vielleicht wegen "ich höre einen Alarm also denke ich mir, da ist
vielleicht ein Einbrecher". Gut, total utopisch. Wenn jemand jedesmal
die Polizei rufen würde, wenn so ein KFZ-Alarm losgeht, würden die
Dinger ganz schnell verboten werden.

Gruß,
Johannes
 
Axel Berger wrote:
Für was denn sonst? Bei professionell montierten Anlagen mit
Alarmierung eines Sicherheitsdienstes werden Statistiken geführt: Mehr
als 95 % Fehlalarme.
Könnte bei Brandmeldern auch so etwa hinkommen. Wobei
vielleicht die Hälfte der Fehlalarme auf Qualm von DAU mit Flex
oder Schweissgerät zurückzuführen ist. Oder auf "Leitung
gefunden" mit Bagger oder Bohrer. Und diese Melder
sollten weniger neurotisch als Einbruchsmelder sein.

Hiesiger Rekord: Beim Nachbarn 7 Einbruch-Fehlalarme
in einer Nacht. Nein, ich hab da nicht besonders gut
geschlafen.

--
mfg Rolf Bombach
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top