O
Olaf Kaluza
Guest
Martin Jangowski <martin@jangowski.de> wrote:
bisher beobachten konnte. Man kann die allerdings komplett zerlegen
und ueberholen. Das habe ich z.B an meinem 765 gemacht und es ist
jetzt wieder wie neu. Selbst die Speicherroehren scheinen gut haltbar
wenn man gut damit umgeht. (hab noch ein 7623A zuhause und ein 7633 in
der Firma)
Gelegentlich hoert man was von Tantaelkos die gerne sterben. Konnte
ich bei mir aber noch nicht beobachten. Als ich meinen 765 ueberholt
habe da habe ich auch mal ein paar Elkos und Tantals ausgeloetet und
ueberprueft. Machten alle noch einen guten Eindruck.
Seit kurzem will es mir so scheinen <BG> als wenn mein 765 nicht mehr
so gut triggert wie er das mal getan hat. Ich bin mir aber nicht
sicher ob das noch Einbildung ist oder ob da jetzt doch ein Elko
langsam seinen Saft verliert. Vielleicht kennt einer das Problem?
Olaf
Kontaktprobleme an den Schaltern/Poti ist auch das einzige was ichIch hab mir vor einiger Zeit ein 7623A mit 2 x 7A18 und 1 x 7B53A
aus Uni-Best?nden zugelegt, bis jetzt ausser einigen Kontaktproblemen
(vor allem im Zeichengenerator beim Bereichsumschalten) keine Probleme.
bisher beobachten konnte. Man kann die allerdings komplett zerlegen
und ueberholen. Das habe ich z.B an meinem 765 gemacht und es ist
jetzt wieder wie neu. Selbst die Speicherroehren scheinen gut haltbar
wenn man gut damit umgeht. (hab noch ein 7623A zuhause und ein 7633 in
der Firma)
Gelegentlich hoert man was von Tantaelkos die gerne sterben. Konnte
ich bei mir aber noch nicht beobachten. Als ich meinen 765 ueberholt
habe da habe ich auch mal ein paar Elkos und Tantals ausgeloetet und
ueberprueft. Machten alle noch einen guten Eindruck.
Seit kurzem will es mir so scheinen <BG> als wenn mein 765 nicht mehr
so gut triggert wie er das mal getan hat. Ich bin mir aber nicht
sicher ob das noch Einbildung ist oder ob da jetzt doch ein Elko
langsam seinen Saft verliert. Vielleicht kennt einer das Problem?
Olaf